Infinitiv Präsens | Indikativ Präsens | Indikativ Präteritum | Konjunktiv II | Imperativ | Partizip II | Typ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
sägen | sarg | särge | gesarken | V | |||
Ei, wo kommt denn das eingeschobene r her? Sagen wir mal, das ist lautmalerisch für das Ricke-Racke der Sägezähne. Stärker B. Goldmann: „Spaß muss!“ | |||||||
schaben | schub | schübe | geschaben | ||||
analog tragen | |||||||
schächten | 2. schichtst 3. schicht |
schocht | schöchte | schicht | geschochten | ||
analog fechten | |||||||
schalten | schielt | schielte | geschalten | Formen | |||
Partizip II in einigen Regionen im Osten Deutschlands und in Österreich tatsächlich verbritten | |||||||
schämen | schamt | schiam | schiöme | scham | geschiamen | D | |
schärfen | schirft | scharf | schörfe | schirf | geschorfen | ||
scharwenzeln | 2./3. wilnzt schar | wolnz schar | wölnze schar | wilnz schar | scharwolnzen | KP | |
schätzen | schaz | schüze | geschozen | ||||
schaudern | schord | schörde | geschorden | K | |||
schauen | schieh | schiehe | geschauen | ||||
schaufeln | schualf | schüälfe | geschualfen | ||||
Stärkung mit Diphthongdrehung – auch ne Idee. | |||||||
schaukeln | scholk | schölke | gescholken | K | |||
schäumen | schum | schüme | geschummen | ||||
schauspielern | spirlt schau | spurl schuh | spürle schüh | spirl schau | schuhgespurlen | ZKP | |
scheffeln | schalff | schälffe | schilff | gescholffen | K | ||
scheitern | schirt | schirte | geschirten | K | Formen | ||
schellen | scheel | scheele | gescheelen | O1 | |||
schenken | schachte | schächte | geschacht | U | |||
analog denken | |||||||
scheppern | scharpp | schürppe | geschorppen | K | |||
scherzen | 2./3. schirzt | scharz | schürze | schirz | geschorzen | ||
scheuchen | schicht | schauch | schüche | schich | geschuchen | ||
scheuen | schuh | schühe | geschuhen | ||||
scheuern | schrout | schruia | schrüiä | schrou | geschruion | KT | |
schichten | schucht | schüchte | geschuchten | ||||
schicken | schak | schäke | geschucken | ||||
schielen | schiölt | schiül | schiäle | schiöl | geschiolen | DV | |
Das diphthongische Abgleiten des i in einen Umlaut illustriert sehr schön das Abgleiten eines Augapfels von der richtigen Blickrichtung. | |||||||
schienen | schan | schäne | geschenen | ||||
schiffen | schoff | schöffe | geschoffen | ||||
schildern | schrildst | schrald | schrälde | schrild | geschrolden | K2 | |
schillern | schurll | schürlle | geschurllen | K | |||
schilpen | schielb | schielbe | geschielben | O1 | |||
schimmeln | scholmm | schölmme | gescholmmen | K | |||
schimmern | schormm | schörmme | geschormmen | K | |||
schimpfen | schampf | schämpfe | geschompfen | ||||
schippen | schopp | schöppe | geschoppen | ||||
schlachten | schlocht | schlöchte | geschlochten | ||||
schlackern | schlorck | schlörcke | geschlorcken | K | |||
schlagzeilen | zeilt schlag | ziel schlag | ziele schlag | zeile schlag | schlaggezielen | P | |
schlampen | schlomp | schlömpe | geschlompen | ||||
schlängeln | schlolng | schlölnge | geschlolngen | K | |||
schlauchen | schloch | schlöche | geschlochen | ||||
schlaumeiern | meiert schlau | mïeor schlo | mïeore schlö | meiere schläu | schlomïeoren | ZP | |
schlemmen | schlamm | schlämme | geschlommen | ||||
schlendern | schlarnd | schlärnde | geschlornden | K | |||
schlenkern | schlornk | schlörnke | geschlornken | K | |||
schlenzen | 2./3. schlinzt | schlanz | schlönze | schlinz | geschlunzen | ||
schleppen | schlippt | schlapp | schlöppe | schlipp | geschloppen | ||
schleudern | schlurd | schlürde | geschlurden | K | |||
schleusen | schlus | schlüse | geschlusen | ||||
schlichten | 1. schlechte 2. schlichtst 3. schlicht 1. schlechten 2. schlechtet 3. schlechten |
schlucht | schlüchte | geschluchten | |||
schlingen | schlachte | schlächte | geschlacht | U | |||
schlingern | schlorng | schlörnge | geschlorngen | K | |||
schlitzen | schlaß | schläße | geschlessen | ||||
analog sitzen | |||||||
schlottern | schlartt | schlärtte | geschlortten | K | |||
schlucken | schlickt | schlock | schlöcke | schlick | geschlocken | ||
schlummern | schlirmmt | schlormm | schlörmme | schlirmm | geschlormmen | K | |
schlüpfen | schlopf | schliäpfe | geschlopfen | D | |||
Konjunktiv diphthongierend; der Rest einem höflichen Paparazzo vom Munde gestorken. | |||||||
schlurfen | schlorf | schlörfe | geschlorfen | ||||
schlürfen | schlirfst | schlarf | schlärfe | schlirf | geschlurfen | ||
schmachten | schmiecht | schmiechte | geschmachten | Formen | |||
schmälern | schmarl | schmärle | geschmorlen | K | |||
schmalzen | schmielz | schmielze | geschmalzen | Formen | |||
schmausen | schmus | schmüse | geschmosen | ||||
schmecken | schmak | schmäke | geschmocken | ||||
schmeicheln | schmilcht | schmolch | schmölche | schmilch | geschmolchen | K | |
schmerzen | 2./3. schmirzt | schmarz | schmörze | schmirz | geschmorzen | ||
schmettern | schmartt | schmörtte | geschmortten | K | |||
schmieden | 3. Sg. schmeust | schmad | schmäde | geschmoden | |||
schmiegen | 3. Sg. schmeucht | schmog | schmöge | geschmogen | |||
Walther von der Vogelweide geschmogen [gesmogen] | |||||||
schmieren | schmar | schmäre | geschmoren | ||||
schminken | schmank | schmänke | geschmonken | ||||
schmirgeln | schmorlg | schmörlge | geschmorlgen | K | |||
schmökern | schmork | schmörke | geschmorken | K | |||
schmollen | 1. schmill 2. schmillst 3. schmill |
schmull oder: schmemull |
schmülle oder: schmemülle |
geschmullen | |||
schmoren | schmur | schmüre | geschmuren | ||||
schmücken | schmiack | schmiäcke | geschmiacken | D1 | |||
schmuggeln | schmolgg | schmölgge | geschmolggen | K | |||
schmunzeln | 2./3. schmülnzt | schmalnz | schmälnze | schmülnz | geschmalnzen | K | |
schmurgeln | schmirlgt | schmorlg | schmörlge | schmirlg | geschmorlgen | K | |
schmusen | schmos | schmöse | geschmosen | ||||
schmutzen | schmotz | schmötze | geschmotzen | ||||
schnäbeln | schnilbt | schnolb | schnölbe | schnilb | geschnolben | K | |
schnacken | schnäckt | schnuk | schnüke | geschnacken | |||
analog backen | |||||||
schnallen | schnull | schnülle | geschnallen | ||||
schnalzen | schnielz | schnielze | geschnalzen | Formen | |||
schnappen | schnupp | schnüppe | geschnoppen | ||||
schnarchen | schnorch | schnörche | schnirch | geschnorchen | |||
schnaufen | schnäuft | schnof | schnöfe | schnäuf | geschnufen | ||
schnäuzen | schnuz | schnüze | geschnuzen | ||||
schnauzen | schnoz | schnöze | geschnozen | ||||
schneien | schnie | schnië | geschniën | ||||
schnellen | schnoll | schnölle | geschnollen | ||||
schnetzeln | 2./3. schniltzt | schnoltz | schnöltze | schniltz | geschnoltzen | K | |
schniefen | schniff | schniffe | geschniffen | ||||
schniegeln | schnalg | schnölge | geschnulgen | K | |||
schnippeln | schnilppt | schnulpp | schnülppe | schnilpp | geschnulppen | K | |
schnipseln | schnalps | schnälpse | geschnolpsen | K | |||
schnitzen | schnaß | schnäße | geschnessen | ||||
analog sitzen | |||||||
schnorcheln | schnurlch | schnürlche | geschnurlchen | K | |||
schnorren | schnier | schniere | geschnieren | ||||
schnüffeln | schnuffelt | schnialf | schniälfe | schnuffle | schnialfen | D1 | |
schnuffeln | schnalff | schnölffe | geschnolffen | K | |||
schnupfen | schdopf | schdöpf | gschdopfd | V | |||
Denasalisierende Konjugation der verstopften Nase | |||||||
schnuppern | schnirppt | schnorpp | schnörppe | schnirpp | geschnorppen | K | |
schnüren | schnor | schnöre | geschnoren | ||||
schnurren | schnarr | schnärre | geschnarren | ||||
schönen | schån | schœne | geschonen | ||||
schonen | schun | schüne | geschonen | ||||
schöpfen | schupf | schüpfe | geschupfen | ||||
schraffieren | schraffur | schrafföre | schraffuren | I | |||
schrammeln | schrlomm | schrlömme | schrlommen | K | |||
schrammen | schrimmt | schromm | schrömme | schrimm | geschrommen | ||
schrappen | schropp | schröppe | geschroppen | ||||
schrauben | schrob | schröbe | geschroben | ||||
schreinern | schrirnt | schriarn | schriärne | schrirn | geschrornen | DK | |
schriftstellern | stirllt schrift | starll schruft | stürlle schrüft | stirll schrift | schruftgestorllen | ZKP | |
schrillen | schrull | schrülle | geschrullen | ||||
schröpfen | schriapf | schriäpfe | schriopfen | D | |||
schrubben | schrobb | schröbbe | geschrobben | ||||
schrumpeln | schrlamp | schrlämpe | gelschrompen | K2 | |||
schrumpfen | schrimpft | schruompf | schrüömpfe | schrimpf | geschruompfen | D | |
schubsen | schopps | schöppse | geschoppsen | ||||
schuften | schaft | schäfte | geschuften | ||||
schulden | schildt | schold | schölde | schild | gescholden | ||
schulen | schal | schäle | geschalen | ||||
schummeln | schilmmt | scholmm | schölmme | schilmm | geschulmmen | K | |
schunkeln | schlunk | schlünke | geschlunken | K2 | |||
schüren | schiur | schiüre | geschiuren | D | |||
schürfen | 1. scharf 2. scharfst 3. scharf 1. schürfen 2. schürft 3. schürfen |
schorf | schröfe | geschorfen | |||
schütteln | schlott | schlötte | geschlotten | K | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wegen schelten | |||||||
schütten | schutt | schötte | geschutten | ||||
schützen | schuss | schüsse | geschussen | ||||
schwächeln | schwilcht | schwalch | schwölche | schwilch | geschwolchen | K | |
schwächen | schwicht | schwuch | schwüche | schwich | geschwuchen | ||
schwanen | schwun | schwüne | geschwunen | ||||
schwängern | schwirngt | schworng | schwürnge | schwirng | geschworngen | K | |
schwanken | schwinkt | schwunk | schwünke | schwink | geschwonken | ||
schwänzeln | schwolnz | schwölnze | geschwolnzen | K | |||
schwänzen | schwanz | schwönze | geschwunzen | ||||
schwärmen | schworm | schwürme | geschwormen | ||||
schwärzen | schwarz | schwürze | geschworzen | ||||
schwatzen | schwutz | schwütze | geschwutzen | ||||
schweben | schwob | schwöbe | geschwoben | ||||
schwefeln | schwilft | schwalf | schwülfe | schwilf | geschwolfen | K | |
schweifen | sviff | sviffe | gesviffen | ||||
schweinigeln | schweinilgt | schwienalg | schwienälge | schweinilg | geschwienelgen | ZK | |
schweißen | schwiss | schwisse | geschwissen | ||||
schwelen | schwielt | schwal | schwäle | schwiel | geschwolen | ||
schwelgen | schwilgt | schwolg | schwölge | schwilg | geschwolgen | ||
schwenken | schwachte | schwächte | geschwacht | U | |||
analog denken | |||||||
schwiemeln | schwalm | schwülme | geschwelmen | K | |||
Die Vokale in der betonten Silbe sind alle lang zu lesen. | |||||||
schwindeln | schwalnd | schwälnde | schwilnd | geschwolnden | K | ||
schwirren | schwarr | schwärre | geschworren | ||||
schwitzen | schwaß | schwäße | geschwessen | ||||
analog sitzen | |||||||
schwofen | schwaf | schwäfe | geschwofen | ||||
scrollen | scrillt | scrull | scrülle | scrill | gescrollen | ||
sechsteln | salchst | sülchste | gesolchsten | K | |||
segeln | salg | sälge | silg | gesolgen | K | ||
segnen | son·g | sön·ge | geson·gen | K | |||
seichen | sich | siche | gesichen | Formen | |||
seifen | sief | siefe | gesiffen | ||||
seihen | sieh | siehe | gesiehen | Formen | |||
seilen | siel | siele | gesielen | Formen | |||
semmeln | sulmm | sülmme | gesulmmen | K | |||
sempern | seermb | seermbe | geseermben | KO1 | |||
sengen | song | sönge | gesongen | ||||
senken | sachte | sächte | gesacht | U | |||
analog denken | |||||||
setzen | satz | sütze | gesotzen | ||||
seufzen | sufz | süfze | gesufzen | ||||
sichern | sarch | särche | sirch | gesorchen | K | ||
sichten | sucht | süchte | gesuchten | ||||
sickern | sarck | särcke | gesorcken | ||||
sieben | acht | neune | gezehn | V | |||
Enumerativer Kennjokus | |||||||
siebteln | sulbt | sülbte | gesulbten | K | |||
siedeln | sald | sälde | gesolden | K | |||
siegen | siggt | sag | säge | gesegen | |||
Präsens mit kurzem I analog kriegen | |||||||
signieren | signatur | signatöre | signaturen | I | |||
simulieren | simulator | simulatöre | simulatoren | I | |||
sinnieren | sannor | sänöre | sannoren | Z | |||
sintern | sirnt | sarnt | särnte | sirnt | gesornten | K | |
sirren | sarr | särre | gesarren | ||||
sitzenbleiben | blieb saß | bliebe säß | sessengeblieben | Z | |||
skalpieren | skulptur | skulptöre | skulpturen | I | |||
skizzieren | skaizzar | skiazzäre | skizzoren | ZD | |||
smsn | sngs | sngs | gsngsn | V | |||
Hier werden alle Vokale getrost verschluckt; das m als Silbengipfel wird abgelautet. | |||||||
sollen | sesoll | sesölle | gesollen | R | |||
sorgen | sirgt | surg | sürge | sirg | gesorgen | ||
spachteln | spolcht | spölchte | gespolchten | K | |||
spalten | 2. spältst 3. spält |
spielt | spielte | gespalten | |||
analog halten | |||||||
spammen | spimmt | spomm | spömme | spimm | gespommen | ||
sparen | spärt | spur | spüre | gesparen | |||
spaßen | spieß | spieße | gespaßen | ||||
analog braten | |||||||
speichern | spirch | spirche | gespirchen | K | Formen | ||
speisen | spies | spiese | gespiesen | Formen | |||
spenden | spandte | spendte | gespandt | U | |||
analog senden, Konjunktiv II analog kennen | |||||||
sperren | spirrt | sparr | spörre | spirr | gesporren | ||
spicken | spak | späke | gespichen | ||||
spiegeln | 1. spiegelegeips 2. t’spiegelegeipst 3. tiegelegeit 1. Pl.: n’spiegelegeipsn 2. Pl.: t’spiegelegeipst 3. Pl.: n’spiegelegeipsn |
1. spalglaps 2. t’spalglapst 3. spalglaps 1. Pl.: ne’spalglapsen 2. Pl.: t’spalglapst 3. Pl.: ne’spalglapsen |
1. e’spälgläpse 2. t’spälgläpst 3. e’spälgläpse 1. Pl.: ne’spälgläpsen 2. Pl.: t’spälgläpst 3. Pl.: ne’spälgläpsen |
Sg.: spiegelegeips Pl.: tespiegelegeipset |
nerospalglapsoren | V | |
Palindromatische Stärkung mit Anklängen ans Finnische und Klingonische. Die apostrophierten Vorsätze übernehmen, wo vorhanden, die Funktion der jeweils passenden Personalpronomen. | |||||||
spielen | spol | spöle | gespolen | ||||
spießen | speußt | spaß | späße | spiss | gespossen | ||
spitzeln | spiltzt | spaltz | spöltze | spiltz | gespoltzen | K | |
spitzen | spatz | spätze | gespotzen | ||||
splitten | splatt | splütte | gesplutten | ||||
splittern | splartt | splärtte | gesplortten | ||||
sponsern | spurns | spürnse | gespurnsen | K | |||
spötteln | 2. spilttst 3. spiltt |
spoltt | spöltte | spiltt | gespoltten | K | |
spotten | 2. spittst 3. spitt |
spatt | spätte | spitt | gespotten | ||
spreizen | spriez | sprieze | gespriezen | Formen | |||
sprengen | sprangte | sprengte | gesprangt | ||||
sprenkeln | sprilnkt | spralnk | sprölnke | sprilnk | gesprolnken | K | |
sprießen | sprass | sprässe | gesprassen | ||||
Als interessöre es jemanden, dass sprießen bereits stark ist, je größer das Durcheinander, umso besser. | |||||||
sprinten | sprant | spränte | gesprunten | ||||
spritzen | sprotz | sprötze | gesprotzen | ||||
sprudeln | splurd | splürde | gesplurden | K | |||
spucken | spock | spöcke | spyck | gespocken | |||
spülen | spiöhl | spiähle | spiählen | D2 | |||
Praesens viceversum entfällt wegen spulen | |||||||
spulen | spillt | spool | spüle | spill | gespulen | ||
spüren | spor | spöre | gesporen | ||||
spurten | sport | spörte | gesporten | ||||
sputen | spat | späte | gesputen | ||||
stabilisieren | stabilisator | stabilisatöre | stabilisatoren | I | |||
stählen | stiahl | stiähle | stiahlen | D3 | |||
staksen | stuks | stükse | gestaksen | ||||
stammeln | stolmm | stölmme | gestolmmen | K | |||
stampfen | stumpf | stümpfe | gestompfen | ||||
stänkern | stirnkt | stornk | stürnke | stirnk | gesturnken | K | |
stanzen | stunz | stünze | gestanzen | ||||
stapeln | stlop | stlöpe | gestolpen | K4 | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch wegen stülpen | |||||||
stapfen | stoff | stöffe | gestoffen | ||||
stärken | stork | störke | stirk | gestorken | |||
starren | storr | större | gestarren | ||||
starten | 2. stirst 3. stirt |
sturt | stürte | stirt | gesturten | ||
stauben | stob | stöbe | gestoben | ||||
staunen | stun | stüne | gestunen | ||||
stecken | stak | stäke | gestocken | ||||
Die Präteritumsformen existieren in der Standardsprache, sind aber nur (noch) so wenig verbritten, dass wir sie als neuen Stork führen. | |||||||
steigern | stirg | stirge | gestirgen | K | Formen | ||
steinigen | stienag | stienäge | gestienegen | Z | |||
stellen | stall | ställe | gestollen | ||||
stelzen | stalz | stülze | gestolzen | ||||
stemmen | stamm | stömme | gestommen | ||||
stempeln | stalmp | stälmpe | stilmp | gestolmpen | K | ||
sterilisieren | sterilisator | sterilisatöre | sterilisatoren | I | |||
steuern | stur | stüre | gesturen | ||||
stibitzen | stubotz | stübötze | stubotzen | Z | |||
sticken | stock | stöcke | gestocken | ||||
stiefeln | stolf | stölfe | gestolfen | K | |||
stieren | star | stäre | gesturen | ||||
stiften | staft | stäfte | gestuften | ||||
stillen | stull | stülle | gestullen | ||||
stöbern | storb | störbe | gestorben | K | |||
stochern | stircht | storch | störche | stirch | gestorchen | K | |
stöckeln | stolck | stölcke | gestolcken | K | |||
stocken | stuck | stücke | gestucken | ||||
stöhnen | ståhn | stœhne | gestohnen | ||||
stolpern | storlp | störlpe | gestorlpen | K | |||
stopfen | stifft | stuff | stüffe | stiff | gestuffen | ||
stoppen | stupp | stüppe | gestuppen | ||||
stöpseln | stolps | stülpse | gestolpsen | K | |||
stottern | stottortt | stöttörtt | stottotorten | KV | |||
Variation des stotternden Kennjokus | |||||||
strafen | sträft | strief | striefe | sträf | gestrafen | ||
strampeln | strolmp | strölmpe | gestrolmpen | K | |||
stranden | strindt | strond | strönde | strind | gestronden | ||
sträuben | strub | strübe | gestruben | ||||
straucheln | strlicht | strloch | strlöche | strlich | strlochen | K | |
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wegen strolchen und streicheln | |||||||
strawanzen | strawinzt | strawunz | strawünze | strawinsky | struwunzen | V | |
Conjugatio duplex im Partizip II. | |||||||
streben | strob | ströbe | gestroben | ||||
strecken | strak | sträke | gestrocken | ||||
streifen | striff | striffe | gestriffen | ||||
Partizip II in einigen Regionen im Osten Deutschlands tatsächlich verbritten | |||||||
streiken | striek | strieke | gestrieken | Formen | |||
streunen | strient | strun | strüne | strien | gestrunen | ||
stricken | strock | ströcke | gestrocken | ||||
strippen | stropp | ströppe | gestroppen | ||||
strolchen | strulch | strülche | gestrulchen | ||||
strömen | strom | strœme | gestråmen | ||||
stromern | strorm | strörme | gestrormen | K | |||
strotzen | stratz | strätze | gestratzen | ||||
strukturieren | struktur | struktöre | strukturen | I | |||
stufen | stief | stiefe | gestufen | Formen | |||
stülpen | stolp | stölpe | gestulpen | ||||
stürmen | storm | störme | gestormen | ||||
stürzen | starz | stärze | gestorzen | ||||
stützen | stotz | stötze | gestutzen | ||||
stylen | staal | stääle | gestoolen | ||||
suchen | sooch | sööche | gesoochen | ||||
süffeln | suffelt | sialf | siälfe | suffle | sialfen | D1 | |
suhlen | siehlt | saal | sääle | siehl | gesohlen | ||
sühnen | suhnt | siöhn | siähne | suhn | siähnen | D2 | |
sülzen | solz | sölze | gesolzen | ||||
summen | suhm | sühme | gesuhmen | O1 | |||
sündigen | sondag | söndäge | gesondegen | Z | |||
surfen | sarf | särfe | gesorfen | ||||
süßen | sußt | siöß | siäße | suß | siäßen | D2 | |
swingen | swang | swänge | geswungen | ||||
sabbeln | silbbt | solbb | sülbbe | silbb | gesulbben | K | |
sabbern | sorbb | sürbbe | gesurbben | K | |||
sächseln | sälchst | solchs | sölchse | silchs | gesolchsen | K | |
sacken | suk | süke | siek | gesuken | |||
sagen | sug | süge | gesagen | ||||
salbadern | salbirdt | salburd | salbürde | salbird | salburden | K | |
salben | sielb | sielbe | gesielben | Formen | |||
salzen | 2./3. silzt | sielz | sielze | silz | gesalzen | ||
sammeln | silmmt | solmm | sölmme | silmm | gesolmmen | K | |
sättigen | sattog | sättöge | gesattogen | Z | |||
säubern | sorb | sörbe | gesorben | K | |||
säuern | sur | süre | gesoren | ||||
säumen | somm | sömme | gesommen | ||||
säuseln | suls | sülse | gesulsen | K | |||
sausen | sus | süse | gesusen | ||||
scannen | scinnt | sconn | scönne | scinn | gesconnen | ||
schaden | schädt | schud | schüde | geschuden | |||
analog laden | |||||||
schädigen | schudag | schüdäge | geschudegen | K | |||
schäkern | schark | schärke | schirk | geschorken | K | ||
schälen | schal | schüle | geschålen | ||||
scharren | schorr | schörre | geschorren | ||||
schatten | schott | schötte | geschotten | ||||
schnitzeln | schnlatz | schnlätze | geschnlutzen | K | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wegen schnalzen | |||||||
schwäbeln | schwilbt | schwulb | schwülbe | schwilb | geschwulben | K | |
schwammerln | schwlärmmt | schwlurmm | schwlürmme | schwlirmm | gleschwarmmen | K3 | |
streicheln | strilcht | stlorch | stlörche | strilch | gestlorchen | K | |
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wegen strolchen | |||||||
babbeln | blubb | bläbbe | blibb | geblabben | K2 | ||
baden | bädt | bud | büde | gebaden | |||
baggern | burgg | bürgge | geburggen | K | |||
bähen | bumb | bümbe | gebamben | C | |||
bahnen | buhn | bühne | gebahnen | ||||
balgen | bielg | bielge | geblagen | ||||
Sinniger Konsonantenverschub im Partizip II | |||||||
ballen | biel | biele | geballen | ||||
analog fallen | |||||||
ballern | borll | börlle | geborllen | K | |||
balzen | bielz | bielze | gebalzen | Formen | |||
bändigen | bindigt | bondag | böndäge | bindig | gebondegen | Z | |
bangen | bing | binge | gebangen | Formen | |||
bannen | bonn | bönne | gebonnen | ||||
Walther von der Vogelweide Präteritum 3. P. Plural sie bienen ( Der Reichston, 3. Strophe) | |||||||
basteln | bolst | bölste | bilst | gebolsten | K | ||
bauen | bieb | biebe | gebauen | ||||
analog hauen | |||||||
baumeln | bolm | bölme | gebolmen | K | |||
bäumen | bum | büme | gebumen | ||||
bausparen | spart bau | spur bieb | spüre bieb | spare bau | bauengesparen | ZP | |
beabsichtigen | sichtigt beab | sachtog beab | sächtöge beab | sichtige beab | beabsochtogen | ZP2 | |
beanspruchen | berucht pansch | beriech pansch | berieche pansch | beruche pansch | panschberochen | KP4 | |
beanstanden | betändt ansch | betond ansch | betönde ansch | betand ansch | anschbetanden | P4 | |
beantragen | beragt ant | berug ant | berüge ant | berage ant | antberagen | P4 | |
beantworten | beortet want | bëurt want | beürte want | beorte want | wantbeorten | KP4 | |
beaufschlagen | bechlagt sauf | bechlug sauf | bechlüge sauf | bechlage sauf | saufbechlagen | P4 | |
beaufsichtigen | beïchtigt aufs | beachtug aufs | beächtüge aufs | beïchtige aufs | aufsbeachtugen | ZP4 | |
beauftragen | beragt auft | berug auft | berüge auft | berage auft | auftberagen | P4 | |
beben | bibt | bab | bäbe | bib | gebeben | ||
analog geben | |||||||
bebildern | beborld | bebörlde | beborlden | K | |||
bechern | bircht | barch | börche | birch | geborchen | K | |
becircen | becarc | becärce | becorcen | ||||
bedingen | bedang | bedänge | bedungen | ||||
bedrücken | bedrock | bedröcke | bedrocken | ||||
beengen | beang | beänge | beangen | ||||
beerdigen | beirdigt | beardog | beürdöge | beirdig | beordogen | Z | |
befähigen | befahog | befähöge | befahogen | Z | |||
befehligen | befiehligt | befahlog | befählöge | befiehlig | befohlogen | Z | |
befestigen | befistigt | befastog | befastöge | besfistig | befastogen | Z | |
beflecken | beflickt | beflack | befläcke | beflick | beflacken | ||
befleißigen | beflissag | beflissäge | beflissegen | Z | |||
beflügeln | bebieln | bebielne | beflolßen | KV | |||
Evolutive Konjugation mit den Stämmen von bebeineln und beflösseln (Flosse und Bein sind Vorläufer des Flügels) | |||||||
befremden | befrimt | beframd | befrömde | befrimd | befromden | ||
befriedigen | befradog | befrädöge | befrodegen | Z | |||
befürsorgen | beïrgt fürs | bëurg fürs | beürge fürs | beïrg fürs | fürsbeorgen | P4 | |
befürworten | beworf üort | bewurf üort | bewürfe üort | beworfe üort | beworfüorten | AKP4V | |
Tmetischer Stork mit diskontinuierlicher Pseudikel (üort) sowie Konsonantenverschub und Vokalhinzutritt im Stamm | |||||||
begatten | begiet | begiete | begatten | ||||
begegnen | begong | begön·ge | begon·gen | K | |||
begehren | begiert | begohr | begöhre | begier | begohren | ||
begeistern | begirst | begirste | begirsten | K | Formen | ||
begeradigen | begerodag | begerödäge | begerodegen | Z | |||
beglaubigen | beglobag | beglöbäge | beglobegen | Z | |||
begleiten | beglitt | beglitte | beglitten | ||||
beglückwünschen | beünscht glwück | bëunsch glwück | beönsche glwück | beünsche glwück | glwückbëunschen | KP4 | |
begnadigen | begniedog | begniedöge | begnadogen | Z | |||
begnügen | begnog | begnöge | begnogen | ||||
begrenzen | begrinzt | begranz | begränze | begrinz | begronzen | ||
begünstigen | begunstag | begünstäge | begunstagen | Z | |||
begutachten | 2. beïchst gut 3. beïcht gut |
beocht gut | beöchte gut | beïcht gut | gutbeachten | P3 | |
behagen | behägt | behug | behüge | behagen | |||
behaupten | behupt | behüpte | behupten | ||||
behelligen | behilligt | behollag | behölläge | behillig | behollegen | Z | |
beherbergen | beïrgt herb | bearg herb | beürge herb | beïrg herb | herbbeorgen | P4 | |
behumsen | 2./3. behümst | behams | behömse | behüms | behomsen | ||
beichten | biecht | biechte | gebiechten | Formen | |||
beinhalten | 2. hältst bein 3. hält bein |
hielt bein | hielte bein | halte bein | beingehalten | P2 | |
beizen | biez | bieze | gebiezen | Formen | |||
bejahen | bejung | bejünge | bejangen | C | |||
bekräftigen | bekraftog | bekräftöge | bekraftogen | Z | |||
bekunden | bekond | bekönde | bekonden | ||||
beleidigen | belittag | belittäge | belittegen | Z | |||
bellen | boll | bölle | gebollen | ||||
Dieses Verb war zwar tatsächlich einmal stark, was aber so unbekannt ist, dass es schon wieder als neu gestorken gelten kann. | |||||||
belobigen | belubag | belübäge | belubegen | Z | |||
belohnen | beluhn | belühne | beluhnen | ||||
belustigen | belostag | belöstäge | belostegen | Z | |||
bemannen | beminnt | bemonn | bemönne | beminn | bemonnen | ||
bemänteln | 2. bemilntst 3. bemilnt |
bemulnt | bemülnte | bemilnt | bemultnen | K | |
bemitleiden | beeidet milt | bëied milt | bëiede milt | beeide milt | miltbëieden | KP4 | |
bemühen | bemuht | bemoh | bemöhe | bemuh | bemohen | ||
bemuttern | 2. bemrittst 3.bemritt |
bemratt | bemrätte | bemritt | bemratten | K2 | |
benachteiligen | beeiligt nacht | bëielag nacht | bëieläge nacht | beeilige nacht | nachtbëielegen | KP4 | |
benebeln | benilbt | benalb | benülbe | benilb | benolben | K | |
benedeien | benedieh | benediehe | benediehen | ||||
benötigen | beïgt nöt | beag not | beäge nöt | beïge nöt | notbeegen | P4 | |
beobachten | 2. bëichtst ob 3. bëicht ob |
bëiecht ob | bëiechteob | bëicht ob | obbeachten | P3 | |
beömmeln | beilmmt | beulmm | beülmme | beilmm | beolmmen | K | |
bequemen | bequom | bequöme | bequomen | ||||
berappen | beriep | beriepe | berappen | ||||
beratschlagen | belagt ratsch | belug ratsch | belüge ratsch | belage ratsch | ratschbelagen | P4 | |
bereichern | berirch | berirche | berirchen | K | Formen | ||
bereithalten | behält reit | behielt reit | behielte reit | behalte reit | reitbehalten | P3 | |
berichtigen | berachtog | berächtöge | berochtogen | Z | |||
berücksichtigen | beïchtigt rücks | beachtog rücks | beächtöge rücks | beïchtige rücks | rücksbeachtogen | ZP4 | |
besamen | besom | besöme | besomen | ||||
besänftigen | besinftigt | besanftog | besünftöge | besinftig | besonftogen | Z | |
beschädigen | beschadog | beschädöge | beschadogen | Z | |||
beschäftigen | beschäftigt/betigt chef | beschaftog/betag chef | beschäftöge/betäge chef | beschäftige/betige chef | beschaftogen/chefbetuggen | ZP3 | |
Die Varianten im Paradigma unterscheiden zwischen selbständiger und abhängiger Beschäftigung. | |||||||
beschatten | beschott | beschötte | beschotten | ||||
bescheinigen | beschienog | beschienöge | beschienogen | Z | |||
bescheißerln | beschlirßt | beschlierß | beschlierße | beschlirß | bleschierßen | K3 | |
bescheren | beschiert | beschor | beschöre | beschier | beschoren | ||
beschirmen | beschorm | beschörme | beschormen | ||||
beschlagnahmen | beahmt schlang | bëuhm schlang | beühme schlang | beahme schlang | schlangbeahmen | KP4 | |
beschmutzen | beschmatz | beschmätze | beschmatzen | ||||
beschönigen | beschånag | beschœnäge | beschånegen | Z | |||
beschränken | beschrachte | beschrächte | beschracht | U | |||
analog denken | |||||||
beschuldigen | bescholdag | beschöldäge | bescholdegen | Z | |||
beschweren | beschwiert | beschwar | beschwäre | beschwier | beschwuren | ||
beschwichtigen | beschwachtog | beschwächtöge | beschwuchtogen | Z | |||
beschwipsen | beschwaps | beschwäpse | beschwopsen | ||||
beseelen | besaal | besäle | besoolen | ||||
beseitigen | besittag | besittäge | besittegen | Z | |||
beseligen | besalog | besälöge | besologen | Z | |||
besichtigen | besachtug | besächtüge | besachtugen | ||||
bestätigen | bestotag | bestötäge | bestotagen | Z | |||
bestatten | bestott | bestötte | bestotten | ||||
bestäuben | bestiebt | bestob | bestöbe | bestieb | bestoben | ||
besudeln | besald | besälde | besalden | K | |||
betätigen | betatog | betätöge | betatogen | Z | |||
betäuben | betiebt | betob | betöbe | betieb | betoben | ||
beten | but | büte | gebuten | ||||
beteuern | bertout | bertuia | bertüiä | bertou | bertuion | KT | |
betonen | betån | betœne | betonen | ||||
betören | betor | betœre | betoren | ||||
betreuen | betrund | betründe | betrunden | C | |||
betrüben | betrob | betröbe | betroben | ||||
betteln | boltt | böltte | geboltten | K | |||
beugen | bug | büge | gebugen | ||||
beunruhigen | bëuhigt urn | beohag urn | beöhäge urn | bëuhige urn | urnbeohagen | ZKP4 | |
beurkunden | bëundet urk | beond urk | beönde urk | bëunde urk | urkbëunden | P4 | |
beurteilen | beeilt urt | bëiel urt | bëiele urt | beeile urt | urtbëielen | P4 | |
beuteln | bult | bülte | gebulten | K | |||
bevollmächtigen | bevöllmichtigt | bevullmochtag | bevüllmöchtäge | bevöllmichtig | bevullmochtegen | Z | |
Conjugatio triplex! | |||||||
bevormunden | bëundet vorm | beond vorm | beönde vorm | bëunde vorm | vormbëunden | P4 | |
bevorschussen | bëusst vorsch | beoss vorsch | beösse vorsch | bëusse vorsch | vorschbëussen | P4 | |
bevorstehen | beeht vorst | beand vorst | beünde vorst | beehe vorst | vorstbeanden | P4 | |
bevorzugen | bëugt vorz | beog vorz | beöge vorz | bëuge vorz | vorzbeogen | P4 | |
bewaffnen | bewonff | bewönffe | bewonffen | K | |||
bewahrheiten | beheitet wahr | behiet wahr | behiete wahr | beheite wahr | wahrbehieten | P3 | |
bewältigen | bewaltog | bewaltöge | bewaltogen | Z | |||
beweiben | bewieb | bewiebe | bewibben | ||||
beweihräuchern | beïrcht wreih | bearch wreih | beärche wreih | beïrch wreih | bewreigearchen | K2P4 | |
bewerkstelligen | bewarkstullag | bewärkstülläge | bewurkstullegen | Z | |||
Conjugatio triplex! | |||||||
bewilligen | bewallog | bewällöge | bewallogen | Z | |||
bezeugen | bezaug | bezäuge | bezaugen | ||||
bezichtigen | bezachtog | bezächtöge | bezachtogen | Z | |||
bezuschussen | beusst zusch | beoss zisch | beösse zisch | beusse zusch | zischbeossen | ZP4 | |
bezwecken | bezwack | bezwäcke | bezwacken | ||||
bibbern | borbb | börbbe | geborbben | K | |||
bilden | bald | bölde | gebolden | ||||
billigen | bullog | büllöge | gebullogen | Z | |||
bimmeln | balmm | bälmme | gebulmmen | K | |||
bimsen | bams | bämse | gebamsen | ||||
blähen | blumb | blümbe | geblamben | C | |||
blättern | 2. blirstt 3. blirtt |
blortt | blörtte | blirtt | geblortten | K | |
bläuen | blu | blöe | geblu·en | ||||
blechen | blicht | blach | bläche | blich | geblochen | ||
analog sprechen | |||||||
blenden | blandte | blendte | geblandt | U | |||
analog senden, Konjunktiv II analog kennen | |||||||
blessieren | blessur | blessöre | blessuren | I | |||
blicken | blak | bläke | geblucken | ||||
blinken | blank | blänke | geblunken | ||||
blinzeln | blilnzt | blalnz | blälnze | blilnz | geblulnzen | K | |
blitzen | blaß | bläße | geblessen | ||||
analog sitzen | |||||||
blocken | bluck | blücke | geblucken | ||||
blockieren | blackor | bläcköre | blockoren | Z | |||
blödeln | blold | blölde | geblolden | K | |||
bloggen | blug | blüge | gebloggen | ||||
blöken | blåk | blœke | gebloken | ||||
blubbern | blorbb | blörbbe | beblorbben | K | |||
bluffen | bloff | blöffe | gebloffen | ||||
der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen | |||||||
blühen | bloh | blöhe | geblohen | ||||
bluten | bludd | blüdde | gebludden | O2 | |||
boarden | birdt | burd | bürde | bird | geburden | ||
bohren | böhrt | biehr | biehre | böhre | gebohren | ||
böllern | borll | börlle | geborllen | K | |||
bolzen | 2./3. bilzt | bulz | bülze | bilz | gebolzen | ||
borgen | burg | börge | geburgen | ||||
böttchern | birttcht | borttch | börttche | birttch | geborttchen | K | |
brabbeln | brlubb | brläbbe | brlibb | brlabben | K5 | ||
branden | brond | brönde | gebranden | ||||
brandmarken | märkt brand | murk briend | mürke briend | märk brand | brandgemarken | ZP | |
brauchen | bruch [-u:-] | bräuchte* | gebruchen [-u:-] | U | |||
* Authentisch verunregelmäßigt! Volksschnabelgetreu! Auf Bestehendes aufbauend! | |||||||
brauen | bräut | bruh | brühe | gebrohen | |||
brausen | bries | briese | gebriesen | Formen | |||
bremsen | brimst | brahms | brümse | brims | gebromsen | ||
brettern | 2. brirttst 3. brirtt |
brartt | brürtte | brirrr | gebrortten | K | |
brezeln | brilzt | bralz | brülze | brilz | gebrolzen | K | |
briefen | bruf | brüfe | gebrufen | ||||
bröckeln | brolck | brölcke | gebrolcken | K | |||
brocken | brak | bräke | gebraken | ||||
brodeln | brildt | bruld | brülde | brild | gebrulden | K | |
bröseln | brols | brölse | brils | gebrolsen | K | ||
brücken | bruckt | briack | briäcke | brucke | briucken | D1 | |
brühen | brumb | brümbe | gebrumben | C | |||
brüllen | brullt | briall | briälle | brull | briollen | D1 | |
brummeln | brolmm | brölmme | gebrolmmen | K | |||
brummen | bruhm | brühme | gebruhmen | O1 | |||
brunzen | brinzt | bronx | bronze | brinz | gebronzen | ||
brunzerln | 2. brlürnz(es)t 3.brlürnzt |
brlornz | brlörnze | brlürnz | gelbrornzen | K3 | |
brüskieren | bruskiert | briaskor | briäsköre | bruskier | briuskoren | ZD1 | |
brüsten | brust | bröste | gebrusten | ||||
brüten | 2. brutst 3. brut |
briöd | briäde | brude | briäden | D2 | |
brutzeln | broltz | bröltze | gebroltzen | K | |||
buchen | booch | bööche | geboochen | ||||
buchstabieren | büchstäbiert | bochstiebar | böchstiebäre | büchstäbier | bochstaboren | Z | |
Conjugatio triplex! | |||||||
buckelfünferln | 2. flurnfst buckel 3. flurnft buckel |
fliarnf buckel | fliärnfe buckel | flurnf buckel Pl.: flurnft buckel |
buckel lefiurnfen | D1K3 | |
buckeln | bilckt | balck | bälcke | bilck | gebolcken | K | |
bücken | bickt | bak | bäke | bick | gebocken | ||
buddeln | buldd | büldde | gebuldden | K | |||
büffeln | buffelt | bialf | biälfe | buffle | bialfen | D1 | |
bügeln | bulg | bülge | gebulgen | K | |||
bugsieren | bagsor | bägsöre | bagsoren | Z | |||
buhen | buoh | buöhe | buohen | ||||
buhlen | baal | bääle | gebohlen | ||||
bummeln | blumm | blümme | geblummen | K4 | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. baumeln | |||||||
bumsen | buhms bams |
bühmse bämse |
- bims |
gebuhmsen gebamset |
BO1R | ||
bunkern | birnkt | bornk | börnke | birnk | gebornken | K | |
bürgen | burgt | biarg | biärge | burge | biurgen | D1 | |
bürsten | borst | börste | gebursten | ||||
büscheln | buschelt | bialsch | biälsche | buschle | biulschen | D1 | |
büßen | bußt | biöß | biäße | buß | biäßen | D2 | |
busserln | blürßt | blierß | blierße | blirß | gleburßen | K3 | |
daddeln | dludd | dlädde | dlidd | gedladden | K4 | ||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wegen dulden | |||||||
dämmen | damm | dömme | gedommen | ||||
dämmern | dirmmt | darmm | dörmme | dirmm | gedormmen | K | |
dampfen | dimpft | dumpf | dümpfe | dimpf | gedumpfen | ||
dämpfen | dämbft | dombf | dömbwe | dämbwe | gedombwen | ||
danken | donk | dönke | gedonken | ||||
darben | dirbt | durb | dürbe | dirb | gedurben | ||
dauern | dur | düre | geduren | ||||
dealen | dole | dœle | gedolen | ||||
dechiffrieren | abzefccoor | abzefccoöre | abzefccooren | V | |||
Um etwas einmal Dijggsorenes wieder lesbar zu machen, muss es neunmal abzefccooren werden! | |||||||
deckeln | dilckt | dalck | dälcke | dilck | gedolcken | K | |
decken | dickt | dak | däke | dick | gedocken | ||
dehnen | dahn | dähne | gedehnen | ||||
deichseln | 2./3. dilchst [-ç-] | dielchs | dielchse | dilchs | gedolchsen | K | |
dekantieren | gantiert deg | tor dekan | döre dekand | iere dekant | dekantoren | P4V | |
dekantieren bedeutet umgießen. Karsten gießt bei dieser Stärkung mehrfach Wortteile um, wobei, wenn k oder t auf der Trennkante sitzt, es lautlich zur stimmhaften Version (g bzw. d) „halbiert“ und gleichmäßig auf beide Seiten verteilt wird. | |||||||
deklinieren | de·iert clean | deor clean | deöre clean | de·iere clean | cleandeoren | P3V | |
dekorieren | dekor | deköre | dekoren | I | |||
demütigen | demutigt | demiötog | domiätöge | demutige | domiätogen | ZD2 | |
derwischen | derwosch | derwösche | derwuschen | ||||
Das Präteritum musste hinzuerfunden werden. | |||||||
detektieren | detektor | detektöre | detektoren | I | |||
deuten | dut | düte | geduten | ||||
deutschtümeln | tulmt deutsch | tiölm dutsch | tiälme dütsch | tulm deutsch | deutschtiälmen | ZD2KP | |
dialysieren | sialydiert | asylidor | lidarysöre | dilyasier | lyrasidoren | V | |
Conjugatio saltans (Stollentroll) | |||||||
dichten | dåcht | dœchte | gedåchten | ||||
abdichten | |||||||
dienen | dan | däne | gedenen | ||||
diktieren | diktatur | diktatöre | diktaturen | I | |||
dimmen | dumm | dümme | gedommen | ||||
dippen | dieb | diebe | gedieben | O2 | |||
dirigieren | direktor | direktöre | direktoren | I | |||
dissen | duss | düsse | gedussen | ||||
docken | doktor | doktöre | doktoren | V | |||
doktern | durkt | dürkte | gedorkten | K | |||
dolmetschen | mitscht dol | matsch dol | mötsche dol | mitsch dol | dolgemotschen | P | |
donnern | durnn | dürnne | gedurnnen | K | |||
dopen | dup | düpe | gedopen | ||||
doppeln | dulpp | dülppe | gedulppen | K | |||
dörren | dirrt | darr | dürre | dirre | gedorren | ||
dösen | 2./3. dist | dos | dœse | dis | gedosen | ||
downloaden | lied down | liede down | downgeluden | Formen | |||
drängeln | drulng | drülgne | gedrulgnen | K | |||
Im Indikativ Präteritum rutscht das l nach vorne, in den anderen Formen tauschen auch noch n und g. | |||||||
drängen | drong | drönge | gedrongen | ||||
dräuen | druh | drühe | gedruhen | ||||
drechseln | 2./3. drilchst | drolchs | drölchse | drilchs | gedrolchsen | K | |
drehen | drand | drände | gedranden | C | |||
dreißigsteln | drießulgst | drießülgste | gedrießulgsten | K | |||
dressieren | dressur | dressöre | dressuren | I | |||
dribbeln | drlabb | drläbbe | drlibb | drlubben | K5 | ||
driften | druft | drüfte | gedruften | ||||
drillen | drall | drälle | gedrollen | ||||
dritteln | draltt | drältte | gedroltten | K | |||
drohen | drah | drähe | gedrohen | ||||
dröhnen | drohn | drœhne | gedrohnen | ||||
drosseln | drulß | drülße | gedrulßen | K | |||
drücken | drickt | drak | dräke | drick | gedröcken | ||
dübeln | dulbt | diölb | diälbe | dulbe | gediälben | D2K | |
ducken | dock | döcke | gedocken | ||||
dudeln | dlud | dlüde | gedluden | K | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wegen dulden | |||||||
duften | daft | däfte | geduften | ||||
dulden | dold | dölde | gedolden | K | |||
dümpeln | duhlmb | dühlmbe | geduhlmben | O2 | |||
düngen | dungt | diang | diänge | dunge | gediungen | D1 | |
dunkeln | dilnkt | dolnk | dölnke | dilnk | gedulnken | K | |
dünken | deuchte | döche | gedeucht | U | |||
Obgleich im Deutschen bereits unregelmäßig, hat sich im Neutschen ein starker Konjunktiv II einbriurgen. | |||||||
dünsten | donst | dönste | gedonsten | ||||
duplizieren | duplikatur | duplikatöre | duplikaturen | I | |||
durchforsten | 2. durchfirstest 3. durchfirst |
durchfarst | durchfärste | durchfirst | durchfursten | ||
dürfen | dedurf | dedürfe | gedürfen | R | |||
dürsten | dorst | dörste | gedorsten | ||||
duschen | doosch | döösche | gedoschen | ||||
düsen | dust | diös | diäse | dus | diäsen | D2 | |
duzen | dooz | dööze | gedoozen | ||||
fächeln | fialch | fiülche | gefichlen | DK5 | |||
Das Spiel der Diphthonge im Präteritum symbolisiert die Leichtigkeit eines Fächers, der stolpernde Konsonantenverschub im Partizip die Mühe des Handgelenks, eine schnelle Fächelbewegung über längere Zeit krampffrei durchzuhalten. | |||||||
fächern | fircht | farch | fürche | firch | gefirchen | ||
fachsimpeln | silmpt fach | solmp fach | sölmpe fach | silmp fach | fachgesulmpen | KP | |
fackeln | filckt | folck | fölcke | filck | gefolcken | K | |
fädeln | fildt | fiald | fiälde | fild | gefialden | D3 | |
fahnden | fuhnd | fühnde | gefahnden | ||||
fällen | foll | fölle | gefollen | ||||
fallenlassen | ließ fiel | ließe fiel | fallen(ge)lassen | Z | |||
fälschen | filscht | fulsch | fülsche | filsch | gefolschen | ||
fälteln | flolt | flölte | geflolten | K2 | |||
falten | fielt | fielte | gefalten | Formen | |||
falzen | fielz | fielzen | gefalzen | ||||
färben | firbt | forb | fürbe | firb | geforben | ||
faseln | 2./3. filst | fielosols | falalasülse | fils | felalulalilosolsen | AKV | |
fasern | 2./3. first | fors | förse | firs | gefirsen | ||
fassen | fieß | fieße | gefassen | ||||
analog lassen | |||||||
fasten | fiest | fieste | gefasten | Formen | |||
fauchen | foch | föche | gefochen | ||||
faulen | feult | ful | füle | feule | gefulen | ||
faulenzen | 2. linz(es)t faul 3. linzt faul |
lonz faul | lönze faul | linz faul | faulgelonzen | P | |
faxen | 2./3. fäxt | fux [-u:-] | füxe [-y:-] | gefaxen | |||
analog wachsen | |||||||
federn | fird | fard | färde | fird | geforden | K | |
fegen | fag | fäge | gefagen | ||||
fehlen | 2. filchst 3. filcht |
falch | fälche | filch | gefolchen | ||
Im Sinne von "falsch machen". | |||||||
feien | fie | fiehe | gefiehen | ||||
feiern | firr | firre | fier | gefirren | K | ||
feilen | fill | fille | gefielen | ||||
feilschen | fielsch | fielsche | gefielschen | Formen | |||
feixen | fiex | fiexe | gefiexen | Formen | |||
fensterln | finsterlt | farlnst | flürnste | finsterl | geflornsten | K | |
Die reichhaltigen Assoziationen eines echten Österreichers, die in diesen ungewöhnlich konsonantenverschiebenden Formen stecken, liegen der Gesellschaft vor. | |||||||
fertigen | tulag | tüläge | gelaten | ZV | |||
von lat. ferre inspiroren | |||||||
fesseln | folß | fölße | filß | gefolßen | K | ||
festigen | fastog | fästöge | gefastogen | Z | |||
feststellen (fixieren) | stillt fest | stull fest | stülle fest | still fest | festgestallen | ||
feststellen (merken) | stellt fest | stoll fest | stölle fest | stell fest | festgestollen | ||
fetten | fettete | fettettete | gefettettettettet | UV | |||
Unregelmaß statt Stork, stotternde Variante | |||||||
feuchten | fiucht | fiüchte | fiuchten | D | |||
feuern | frout | fruia | früiä | frou | gefruion | KT | |
ficken | fock | föcke | gefocken | ||||
fiebern | fierbt | farb | färbe | gefarben | K | ||
fiedeln | fold | fülde | fild | gefolden | K | ||
fiepen | fibb | fibbe | gefibben | O2 | |||
figurieren | figur | figören | figuren | I | |||
filmen | folm | fölme | gefolmen | ||||
filtern | furlt | fürlte | geforlten | K | |||
filtrieren | foltrar | fölträre | foltroren | Z | |||
filzen | fulz | fülze | gefulzen | ||||
fingern | furng | fürnge | gefurngen | K | |||
finkeln | fulnk | fülnke | gefulnken | K | |||
firnissen | farnass | färnüsse | furnussen | Z | |||
Das Imperfekt geht davon aus, dass man sich durchs (Lohn-) Firnissen auch ein Einkommen (פַרְנָסָה) erwerben könnte. | |||||||
fischen | fasch | fäsche | gefoschen | ||||
fisteln | fissur | fissöre | fissuren | V | |||
fisten | fast | fäste | gefusten | ||||
fizikababerln | 2. füzükäblärbst 3. füzükäblärbt |
fazakublurb | fäzäküblürbe | füzükäblärb | fuzukalbarben | ZK3 | |
flackern | flirckt | florck | flörcke | flirck | geflorcken | K | |
flaggen | flugg | flügge | geflaggen | ||||
flammen | fliem | flieme | geflammen | ||||
flanken | flunk | flünke | geflanken | ||||
flanschen | flonsch | flänsche | geflanschen | ||||
flattern | flortt | flörtte | flirtt | geflortten | K | ||
fläzen | flaz | flüze | geflozen | ||||
fleddern | flordd | flördde | geflordden | K | |||
flehen | flumb | flümbe | geflamben | C | |||
flektieren | flexur | flexöre | flexuren | I | |||
flennen | flannte | flennte | geflannt | U | |||
analog rennen | |||||||
flexen | floox | flööxe | gefloxxen | ||||
flicken | flock | flöcke | geflocken | ||||
fliesen | flor | flöre | gefloren | ||||
analog erkiesen | |||||||
flimmern | flarmm | flörmme | geflormmen | K | |||
flippern | flirppt | flarpp | flärppe | flirpp | geflorppen | K | |
flitzen | flaß | fläße | geflessen | ||||
analog sitzen | |||||||
flöhen | flåh | flœhe | geflåhen | ||||
flöten | flåt | flœte | gefloten | ||||
fluchen | fliecht | flooch | flööche | fliech | gefloochen | ||
flüchten | flucht [ʊ] | flüchte [yː] | geflucht [ʊ] | ||||
flunkern | flirnkt | flornk | flörnke | flirnk | geflornken | K | |
flüstern | florst | flörste | flirst | geflorsten | K | ||
fluten | flood | flööde | geflooden | ||||
flutschen | flotsch | flötsche | geflotschen | ||||
föhnen | fåhn | fœhne | gefohnen | ||||
folgen | fulg | fülge | gefulgen | ||||
folgern | fierlg | fierlge | geforlgen | Formen | |||
foltern | forlt | förlte | geforlten | K | |||
foppen | fupp | füppe | gefoppen | ||||
fördern | rford | rförde | rforden | K4 | |||
fordern | frord | frörde | gefrorden | K2 | |||
formen | farm | färme | geformen | ||||
forschen | firscht | fursch | fürsche | firsch | gefurschen | ||
fotografieren | grafiert Foto | grapsor Photo | gräpsöre Photo | grafiere Foto | Photo grammoren | ZPV | |
Erklärung unter Ein voller Sack. | |||||||
frachten | frucht | früchte | gefrachten | ||||
fragen | frug | früge | gefragen | ||||
frakturieren | fraktur | fraktöre | frakturen | I | |||
fräsen | 2./3. friest | frass | frösse | fries | gefräsen | ||
fremdeln | fralmd | frälmde | gefralmden | K | |||
freuen | fro / froh | frö / fröhe | gefron / gefrohen | ||||
freveln | fralv | frälve | gefrelven | K | |||
frickeln | frllckt | fralck | frälcke | frilck | gefralken | K | |
friemeln | frulm | frülme | gefrulmen | K | |||
fringsen | frangs | frängse | gefrungsen | ||||
frisieren | frisur | frisöre | frisuren | I | |||
fristen | frast | fräste | gefrosten | ||||
frösteln | frolst | frölste | frilst | gefrolsten | K | ||
frotzeln | frultz | frültze | gefroltzen | K | |||
fruchten | frocht | fröchte | gefrochten | ||||
frühstücken | uckt frühst | iak frombst | iäke frömbst | ucke frühst | frombstiaken | ZCD1P | |
(diese Variante nur dann, wenn man sein Morgenessen besonders früh einnimmt) | |||||||
fuchsen | fochs | föchse | gefochsen | ||||
fuchteln | folcht | fölchte | gefulchten | K | |||
fügen | fog | föge | gefogen | ||||
fugen | foog | fööge | gefoogen | ||||
fühlen | fuhlt | fiöhl | fiähle | fuhl | fiählen | D2 | |
führen | fohr | fœhre | gefohren | ||||
füllen | fiall | fiälle | gefiullen | D1 | |||
fummeln | folmm | fölmme | gefolmmen | K | |||
fünfteln | fialnft | fiälfnte | fiulnften | D1K | |||
funkeln | folnk | fölnke | gefolnken | K | |||
funken | fonk | fönke | gefonken | ||||
funzen | fonz | fönze | gefonzen | ||||
fürchten | fircht | forcht | förchte | fircht | geforchten | ||
furzen | forz | förze | geforzen | ||||
füßeln | fulßt | fiölß | fiälße | fulß | fiälßen | D2K | |
fußen | foß | föße | gefoßen | ||||
futtern | fortt | förtte | gefortten | K | |||
füttern | fiarrt | fiärrte | gefiarrten | D1K | |||
kabbeln | kilbbt | kolbb | külbbe | kilbb | gekolbben | K | Formen |
kabeln | kulb | külbe | gekulben | K | Formen | ||
kacheln | kilcht | kolch | kölche | kilch | gekolchen | K | Formen |
kacken | käckt | kuk | küke | gekacken | |||
analog backen | |||||||
kalauern | kalur | kalüre | kaloren | ||||
kalben | kilbt | kolb | kölbe | kilb | gekolben | K | Formen |
kämmen | kamm | kömme | gekummen | Formen | |||
kämpfen | kompf | kömpfe | gekompfen | Formen | |||
kandidieren | kandidatur | kandidatöre | kandidaturen | I | |||
kapern | kurp | kürpe | gekurpen | K | Formen | ||
kappen | kiep | kiepe | gekappen | ||||
kärchern | krircht | krarch | krürche | krirch | gekrorchen | K2 | |
karikieren | karikatur | karikatöre | karikaturen | I | |||
kartografieren | grapsor karto | gräpsöre karto | karto grammoren | ZPV | |||
Erklärung unter Ein voller Sack. | |||||||
kaschen | kosch | kösche | gekoschen | Formen | |||
kasperln | klärspt | klursp | klürspe | klirsp | glekarspen | K3 | |
kaspern | kuspar | küspäre | kosporen | Z | |||
kasteien | kastie | kastië | kastiën | ||||
katalysieren | katalysator | katalysatöre | katalysatoren | I | |||
kauen | kieb | kiebe | gekauen | ||||
kauern | kur | küre | gekuren | ||||
kaufen | käuft | kief | kiefe | gekaufen | |||
analog laufen | |||||||
keckern | keerg | keerge | gekeergen | KO1 | |||
kegeln | kilgt | kalg | kelge | kilg | gekalgen | K | Formen |
kehren | kohr | köhre | gekohren | Formen | |||
keifen | kiff | kiffe | gekiffen | ||||
keilen | kiel | kiele | gekielen | Formen | |||
keimen | kiem | kieme | gekiemen | Formen | |||
kellern | kirll | karll | kürlle | kirll | gekorllen | K | |
kellnern | knirllt | knarll | knürlle | knirll | geknorllen | K2 | |
Saltatorischer Verschub des n, normaler des r | |||||||
keltern | kirlt | karlt | kärlte | kirlt | gekorlten | K | |
kentern | 2. kirntst 3.kirnt |
karnt | kürnte | kirnt | gekornten | K | |
kerben | kirbt | karb | kürbe | kirb | gekorben | Formen | |
analog sterben | |||||||
keuchen | kicht | kauch | küche | kich | gekuchen | Formen | |
kichern | kurch | kürche | gekurchen | K | Formen | ||
kicken | kock | köcke | gekocken | Formen | |||
kidnappen | appt kind | opp kind | öppe kind | appe kind | kindgeoppen | KPV | |
Einfache Abtrennung mit reverser Konsonantenmitnahme und -verschiebung. | |||||||
kiffen | kaff | käffe | gekaffen | Formen | |||
kippeln | kulpp | külppe | gekulppen | K | Formen | ||
kippen | kapp | käppe | gekappen | Formen | |||
kitten | kat | käte | geketen | ||||
analog bitten | |||||||
kitzeln | kiltzt | koltz | költze | kiltz | gekoltzen | K | Formen |
klaffen | kluf | klüfe | geklaffen | ||||
analog schaffen | |||||||
kläffen | kloff | klöffe | gekloffen | Formen | |||
klagen | klug | klüge | geklagen | Formen | |||
klammern | klormm | klörmme | klirmm | geklormmen | K | ||
klamüsern | 2./3. klamirst | klamors | klamœrse | klamirs | klamorsen | K | |
klappen | kliep | kliepe | geklappen | ||||
klappern | klirppt | klurpp | klürppe | klirpp | geklorppen | K | Formen |
klären | kliert | klor | klöre | klier | gekloren | Formen | |
klauen | klo | klö | geklon | ||||
klausulieren | klausure | klausöre | klausuren | I | |||
kleben | klab | kläbe | gekleben | Formen | |||
kleckern | klirckt | klarck | klürcke | klirck | geklorcken | K | Formen |
kleiden | klitt | klitte | geklitten | ||||
kleistern | klirst | klirste | geklirsten | K | Formen | ||
klemmen | klomm | klömme | geklommen | Formen | |||
Dieses Verb teilt sich nicht mehr nur die Herkunft, sondern hier jetzt auch die Vergangenheitsformen mit „klimmen“. Das war schon bei Wilhelm Busch so. (Er klomm sich die Finger in der Tür) | |||||||
klempern | kleermb | kleermbe | gekleermben | KO1 | |||
klempnern | knorlmp | knörlmpe | geknorlmpen | K2 | |||
Um sich hier der letzten Silbe zu entledigen und den Rest trotzdem noch halbwegs aussprechbar zu gestalten, mussten das l und das n gründlich umziehen. | |||||||
kletten | klatt | klötte | geklotten | Formen | |||
klettern | klartt | klürtte | geklortten | K | Formen | ||
klicken | klack | klöcke | geklocken | Formen | |||
klimpern | kliermb | kliermbe | gekliermben | KO1 | |||
klingeln | klalng | klälnge | geklulngen | K | Formen | ||
klirren | klier | kliere | geklieren | O1 | |||
klittern | klortt | klörtte | geklurtten | K | Formen | ||
klonen | klun | klüne | geklonen | Formen | |||
klopfen | kluff | klüffe | gekluffen | ||||
klöppeln | klilppt | klolpp | klölppe | klilpp | geklolppen | K | Formen |
kloppen | klupp | klüppe | gekloppen | Formen | |||
knabbern | knorbb | knörbbe | geknorbben | K | Formen | ||
knacken | knock | knöcke | geknocken | Formen | |||
knallen | knoll | knölle | geknollen | Formen | |||
knarren | knoor | knööre | geknooren | ||||
knattern | knirttt | knortt | knörtte | knirtt | geknortten | K | Formen |
knausern | knies | knüsse | gekniesen | ||||
knautschen | knottsch | knöttsche | geknottschen | ||||
knebeln | knilbt | knalb | knülbe | knilb | geknolben | K | Formen |
knechten | 2. knich(t)st 3. knicht |
knocht | knöchte | knicht | geknochten | ||
analog fechten | |||||||
kneippen | knopp | knöppe | geknippen | Formen | |||
kneten | knut | knüte | geknuten | Formen | |||
knicken | knuck | knücke | geknucken | Formen | |||
knien | knong | knönge | geknongen | C | |||
knipsen | knops | knöpse | geknopsen | Formen | |||
knirschen | knorsch | knürsche | geknorschen | Formen | |||
knistern | knarst | knärste | geknarsten | K | Formen | ||
knitteln | knlatt | knlätte | geknlutten | K4 | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. knallen | |||||||
knittern | knratt | knrätte | geknrutten | K4 | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. knarren | |||||||
knödeln | knold | knölde | knild | geknolden | K | ||
knospen | knusp | knüspe | knisp | geknospen | |||
knoten | knott | knötte | geknotten | ||||
knuffen | knoof | knööfe | geknoofen | ||||
knüllen | kniel | kniele | geknielen | ||||
knüpfen | knoff | knöffe | geknoffen | ||||
analog schlüpfen (siehe Rote Liste) | |||||||
knurren | knorr | knörre | geknorren | Formen | |||
knuspern | knorsp | knörspe | geknorspen | K | Formen | ||
knutschen | knootsch | knöötsche | geknootschen | Formen | |||
köcheln | kilcht | kulch | külche | kilch | gekulchen | K | Formen |
kochen | kuch | küche | gekochen | Formen | |||
ködern | kord | körde | gekorden | K | Formen | ||
kokeln | kulk | külke | gekolken | K | Formen | ||
koksen | kosk | köske | gekosken | K | |||
kolorieren | koloratur | koloratöre | koloraturen | I | |||
kommentieren | kommentator | kommentatöre | kommentatoren | I | |||
kondensieren | kondensator | kondensatöre | kondensatoren | I | |||
konditionieren | konditor | konditöre | konditoren | I | |||
konjugieren | konjunktur | konjugöre | konjunkturen | I | |||
können | kekunn | kekünne | gekönnen | R | |||
kontern | kornt | körnte | kirnt | gekornten | K | ||
kontrahieren | kontraktur | kontraktöre | kontrakturen | I | |||
koordinieren | koordinator | koordinatöre | koordinatoren | I | |||
koppeln | kulpp | külppe | gekolppen | K | Formen | ||
korkeln | kurlk | kürlke | gekorlken | K | Formen | ||
korken | kurk | kürke | gekurken | Formen | |||
korrigieren | korrektur | korrektöre | korrekturen | I | |||
kosten | kôte | kœte | gekôten | ||||
den Geschmack probieren | |||||||
kotzen | kutz | kütze | gekutzen | Formen | |||
krabbeln | krilbbt | krolbb | krülbbe | krilbb | gekrolbben | K | Formen |
krachen | kruch | krüche | gekrachen | Formen | |||
krächzen | krichzt | krochz | kröchze | krichz | gekrochzen | Formen | |
kräftigen | kraftog | kräftöge | kraftogen | Z | |||
krähen | greng | grenge | gegrengen | CO2 | |||
krakeelen | krakielt | krakaal | kraküüle | krakiel | krakoolen | ||
krakeln | krulk | krülke | gekralken | K | Formen | ||
kramen | krum | krüme | gekramen | Formen | |||
krampfen | krimpft | krumpf | krümpfe | krimpf | gekrumpfen | Formen | |
kränkeln | krälnkt | kralnk | krälnke | gekronkeln | K | ||
kränken | krachte | krächte | gekracht | U | |||
analog denken | |||||||
kratzen | kritzt | krutz | krütze | kritz | gekrutzen | Formen | |
kraulen | krul | krüle | gekrulen | Formen | |||
kräuseln | kruls | krülse | gekrulsen | Formen | |||
kraxeln | kralx | krölxe | krilx | gekrolxen | K | ||
krebsen | krasb | kräsbe | gekrasben | ||||
willkürlicher Konsonantenverschub | |||||||
kredenzen | kredanz | kredünze | kredonzen | ||||
kreieren | kreatur | kreatöre | kreaturen | I | |||
kreißen | kriss | krisse | gekrissen | ||||
krempeln | krlimpt | krlamp | krlämpe | krlimp | krlompen | K2 | |
kreuzen | kruuz | krüüze | gekruzen | Formen | |||
kreuzigen | kruzag | krüzäge | gekruzegen | Z | |||
kribbeln | krolbb | krölbbe | gekrolbben | K | Formen | ||
kriegen (bekommen) | 1. kriege/krich 2. krist 3. krikt/kricht |
krag | krächte | krich | gekregen | V | |
Die 2. Person Singular Präsens wird analog zu hast (von haben) gebolden. In der 3. Person Singular ist die Verkürzung noch nicht ganz so weit fortgeschritten. | |||||||
kriegen (kämpfen) | krog | kröge | gekrugen | ||||
kriseln | 2./3. krirlst | krarls | krärlse | krirls | gekrurlsen | KV | |
Ein zusätzliches r lässt es viel krisenhafter und krasser kringen. | |||||||
kritteln | krlatt | krlätte | krlutten | K4 | |||
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. krallen | |||||||
kritzeln | kriltzt | kraltz | krältze | kriltz | gekraltzen | K | Formen |
krönen | krån | krœne | gerkronen | ||||
krümeln | krolm | krölme | gekrolmen | K | Formen | ||
krümmen | kromm | krömme | gekrommen | Formen | |||
kugeln | kolg | kölge | gekolgen | K | Formen | ||
kühlen | kuhl | köhle | gekuhlen | Formen | |||
kullern | kurll | kürlle | gekurllen | K | Formen | ||
kultivieren | kultur | kultöre | kulturen | I | |||
kümmern | karmm | kärmme | gekarmmen | K | Formen | ||
künden | 3. Sg. keust | kond | könde | gekonden | |||
3. Sg. Präsens analog zu dünken / deucht | |||||||
kündigen | kondag | köndäge | kondegen | Z | |||
künsteln | kilnst | kulnst | külnste | kilnst | gekulnsten | K | |
kuppeln | kilppt | kolpp | kölppe | kilpp | gekolppen | K | Formen |
kurbeln | korlb | körlbe | gekorlben | K | Formen | ||
Dieses Verb wird Ihnen präsentoren von der Deutschen Zungenchirurgeninnung. | |||||||
kurieren | kurator | kuratöre | kuratoren | I | |||
kurven | korv | körve | gekorven | Formen | |||
kürzen | kurz | körze | gekorzen | Formen | |||
kuschen | küscht | kosch | kösche | küsch | gekoschen | Formen | |
küssen | koss | kösse | gekossen | Formen | |||
labbern | lorbb | lörbbe | gelorbben | K | Formen | ||
labeln | lilbt | lolb | lölbe | lilb | gelolben | K | Formen |
laben | 2. last 3. lat |
latte | lätte | gelabt | U | ||
analog haben | |||||||
labern | lirbt | lurb | lürbe | lirb | gelurben | K | Formen |
laborieren | labrador | labradöre | labradoren | I | |||
lächeln | lilch | lilche | gelilchen | K | Formen | ||
lachen | liech | lieche | gelachen | Formen | |||
Die bisherigen schwachen Formen übernimmt das Verb lenken. | |||||||
lagern | lirgt | lurg | lürge | lirg | gelurgen | K | Formen |
laichen | liaioicht | liaioiuch | liaiöich | geliaioiuchen | DV | ||
mit polyphthongischen Elementen, die die Mühen der Eiablage onomatopöteln | |||||||
lallen | lällt | liel | liele | gelallen | |||
analog fallen | |||||||
landen | lond | lönde | gelonden | Formen | |||
längen | liengt | lang | lönge | lieng | gelongen | Formen | |
langen | lieng | lienge | gelangen | Formen | |||
läppern | lirppt | lorpp | lörppe | lirpp | gelorppen | K | Formen |
lärmen | lirmt | lorm | lörme | lirm | gelormen | Formen | |
lasieren | lasur | lasöre | lasuren | I | |||
lästern | 2./3. lirst | lurst | lürste | lirst | gelursten | K | |
latschen | låtsch | lœtsche | gelotschen | ||||
lauern | lurr | lürre | gelurren | ||||
launchen | lunch | lünche | gelunchen | Formen | |||
lauschen | lusch | lüsche | gelauschen | Formen | |||
lauten | lut | lüte | gelauten | Formen | |||
läuten | loot | lööte | gelooten | Formen | |||
läutern | lurt | lürte | gelurten | K | Formen | ||
lavieren | lavor | lavöre | lavüven | ||||
leasen | lor | löre | geloren | ||||
leben | lob | löbe | geloben | Formen | |||
analog heben | |||||||
lechzen | lichzt | 1. Sg. lachz 2. Sg. lachzt 3. Sg. lachz 1. Pl. luchzen 2. Pl. luchzt 3. Pl. luchzen |
lüchze | gelochzen | |||
analog werden | |||||||
lecken | lickt | lak | läke | lick | gelocken | ||
leeren | laar | lääre | gelooren | Formen | |||
legalisieren | lagulisor | lägülisöre | lagulisoren | Z | |||
Conjugatio triplex! | |||||||
legen | låg | lœge | gelågen | ||||
lehnen | liehnt | lahn | lähne | liehn | gelehnen | Formen | |
lehren | liehrt | lahr | lühre | liehr | gelahrt | ||
leiben | lieb | liebe | gelieben | Formen | |||
hauptsächlich in der Redewendung „wie er/sie leibt und lebt“, „wie er/sie lieb und lob“ gebräuchlich; daneben in Zusammensetzungen: entleiben, einverleiben | |||||||
leimen | limm | limme | gelimmen | ||||
leisten | list 2. Pers. Sing. u. Pl.: liszt |
liste | gelisten | ||||
leiten | lieht | liehte | geliehten | ||||
lenken | lachte | lächte | gelacht | U | |||
lenken analog denken, dafür lachen analog fallen | |||||||
lernen | lirnt | larn | lörne | lirn | gelornen | Formen | |
leuchten | liucht | liüchte | geliuchten | D | Formen | ||
leugnen | long | lön·ge | gelon·gen | K | |||
liebäugeln | äulgt lieb | ulg lieb | ülge lieb | äulg lieb | liebge·ulgen | KP | |
liebedienern | libido | liebedirn | liebedornen | V | |||
mit nicht zu knapp Narrenfreiheit gestorken | |||||||
lieben | 3. Sg. leuft | lab | lübe | geluben | |||
liefern | larf | lürfe | gelurfen | K | Formen | ||
liegenbleiben | blieb lag | bliebe läg | legengeblieben | Z | |||
liften | luft | lüfte | geluften | Formen | |||
ligieren | ligatur | ligatöre | ligaturen | I | |||
liieren | likor | liköre | likoren | V | |||
Die Herkunft des in Präteritum und Partizip II plötzlich auftauchenden k ist unter Sprachwissenschaftlern noch umstritten. Die bislang plausibelste Erklärung lieferte Karsten Fleischer: „Bei manchen Liaisons kann man sich einfach nur besaufen.“ | |||||||
lindern | larnd | lärnde | gelurnden | K | Formen | ||
linieren | lineatur | lineatöre | lineaturen | I | |||
linsen | lans | länse | gelunsen | Formen | |||
liquidieren | liquidator | liquidatöre | liquidatoren | I | |||
listen | lust | lüste | gelusten | Formen | |||
loben | lub | lübe | geloben | Formen | |||
lobhudeln | hüldt lob | huld lob | hölde lob | hüld lob | lobgeholden | KP | |
löchern | lorch | lörche | gelorchen | K | Formen | ||
locken | luk | lüke | gelocken | ||||
lockern | lirckt | lurck | lürcke | lirck | gelurcken | K | Formen |
lodern | 2. lirdst 3. lird |
lurd | lürde | lird | gelurden | K | |
löffeln | lulff | lülffe | lilff | gelulffen | K | ||
lohen | löht | liehnd | liehnde | löh | gelohnden | C | |
löschen | lischt | losch | lüsche | lisch | geloschen | Formen | |
loseisen | ies los | iese los | losgeiesen | Formen | |||
lösen | los | lœse | gelosen | ||||
löten | lot | lœte | geloten | ||||
lotsen | luts | lütse | gelutsen | Formen | |||
lüften | 1. luft 2. luftst 3. luft 1. lüften 2. lüftet 3. lüften |
loft | löfte | geluften | |||
lumpen | lümpt | lomp | lömpe | lümp | gelompen | Formen | |
lungern | lorng | lörnge | lirng | gelorngen | K | ||
lüpfen | lopf | löpfe | gelopfen | Formen | |||
lutschen | lootsch | lütsche | litsch | gelutschen | |||
lynchen | lonch | lönche | gelonchen | Formen | |||
mäandern | miarnd | maornd | mäörnde | miarnd | mäornden | ZK | |
machen | miech | mieche | gemachen | Formen | |||
mähdreschen | drischt mäh | drosch mumb | drösche mümb | drisch mäh | mumbgedroschen | ZCP | |
entsprechend der kaudale Konsonanten kreierenden Konjugation von mähen gestorken. | |||||||
mähen (vom Schaf) | mehmb | mehmbe | gememben | CO1 | |||
mähen (z.B. Gras) | mumb | mümbe | gemamben | C | |||
mahnen | mohn | möhne | gemohnen | ||||
mailen | mole | mule | gemolen | ||||
Deutsche Formen, aber englische Laute/Schreibung in den gestorkenen Formen ebenso wie in den normalen. | |||||||
makeln | makulatur | makulatöre | makulaturen | V | |||
mäkeln | mokal | mökäle | makolen | ZV | |||
wider Verwölchse mit melken sehr frei gestorken | |||||||
malen | 2.mälst 3. mält |
1. mul 2.mülst 3.mül 1. Pl. mulen 2. Pl. mult 3. Pl. mulen |
1. meele 2. mielest 3. miele 1. Pl. meelen 2. Pl. meelet 3. Pl. meelen |
möl molt |
gemalen | ||
Bei der Konjugation dieses Verbs wird in allen Klangfarben gemalen. | |||||||
malochen | malicht | maluch | malüche | malich | maluchen | ||
mampfen | mimpft | mumpf | mümpfe | mimpf | gemumpfen | ||
managen | managet | monoge | mönöge | manige | gemonogen | Z | |
mangeln | milngt | molng | mölnge | milng | gemolngen | K | |
marschieren | mirschar | mirschäre | marschoren | Z | |||
martern | mrort | mrörte | gemrurten | K2 | |||
maskieren | muskor | müsköre | muskoren | Z | |||
mäßigen | maßog | müßoge | gemoßogen | Z | |||
mastern | märst | murst | mürste | märst | gemarsten | K | |
masturbieren | urbor mast | ürböre mast | urb mastoren | ZV | |||
Erklärung unter Ein voller Sack. | |||||||
mauern | mur | müre | gemuren | ||||
mauscheln | milscht | mulsch | mülsche | milsch | gemulschen | K | |
mausern | mierst | murs | mürse | miers | gemursen | K | |
meckern | meerg | meerge | gemeergen | KO1 | |||
mehren | mohr | möhre | gemohren | ||||
meinen | mien | miene | gemienen | Formen | |||
meißeln | milß | milße | gemilßen | K | |||
meistern | mirst | mirste | gemirsten | K | Formen | ||
melden | milt | mald | mälde | mild | gemolden | ||
mengen | mingt | mang | mönge | ming | gemongen | ||
menstruieren | mensur | mensöre | mensuren | I | |||
merken | mirkt | mark | märke | mirk | gemurken | ||
metzeln | 2./3. miltzt | moltz | möltze | miltz | gemoltzen | K | |
meucheln | milcht | molch | mölche | milch | gemolchen | K | |
meutern | mraut | mräute | gemrauten | K2 | |||
miauen | miu | miüe | miuen | ||||
miefen | moff | möffe | gemoffen | ||||
analog triefen | |||||||
mildern | mirldt | marld | märlde | mirld | gemorlden | K | |
milliardsteln | milliorldst | milliörldste | milliorldsten | K | |||
millionsteln | milliulnst | milliülnste | milliulnsten | K | |||
mindern | mornd | mörnde | mornden | K | |||
minimieren | miniatur | minatöre | miniaturen | I | |||
mischen | masch | mäsche | gemoschen | ||||
missen | moss | mösse | gemossen | ||||
mitteln | mlatt | mlätte | mlitt | gemlotten | K | ||
mixen | mux | müxe | gemuxen | ||||
moderieren | moderator | moderatöre | moderatoren | I | |||
modern | murd | mürde | gemurden | K | |||
mogeln | milgst | molg | mölge | milg | gemolgen | K | |
mögen | memug | memüge | gemögen | R | |||
monieren | monitor | monitöre | monitoren | I | |||
montieren | montur | monteure | monturen | I | |||
morden | 2. mirdst 3. mird |
mard | märde | mird | gemorden | ||
morsen | 2./3. mirst | mars | märse | mirs | gemorsen | ||
mörsern | morrs | mörrse | gemorrsen | K | |||
mörteln | morlt | mörlte | gemorlten | K | |||
mosern | mrus | mrüse | gemrusen | K4 | |||
motzen | mutz | mütze | gemutzen | ||||
mucken | mock | möcke | gemocken | ||||
müffeln | mulff | mülffe | gemulffen | K | |||
muffeln | molff | mölffe | gemolffen | K | |||
muhen | muoh | muöhe | muohen | ||||
mühen | moh | möhe | gemohen | ||||
multiplizieren | multiplikator | multiplikatöre | multiplikatoren | V | |||
münden | 3. Sg. meust | mond | mönde | gemonden | |||
munkeln | milnkt | molnk | mölnke | milnk | gemulnken | K | |
murksen | mrukst | mroks | mrökse | mruks | gemroksen | K5 | |
murmeln | mirlmt | morlm | mörlme | mirlm | gemorlmen | K | |
murren | mur | müre | gemuren | O1 | |||
musizieren | muskulatur | muskulatöre | muskulaturen | I | |||
müssen | memuss | memüsse | gemüssen | R | |||
mustern | 2./3. mirst | marst | märste | mirst | gemorsten | K | |
mutieren | motor | motöre | motoren | I | |||
mutmaßen | maßt mut | mieß mut | mieße mut | maße mut | mutgemaßen | P | |
nachahmen | uhm nach | ühme nach | nachge·uhmen | ||||
nächtigen | nochtog | nöchtöge | nichtig | genochtogen | Z | ||
nachvollziehen | ollziehe nvach | ollzog nvach | ollzöge nvach | ollziehe nvach | nvachollzogen | ZKP4 | |
nadeln | nilt | nald | nälde | nild | genalden | K | |
nageln | nilgt | nolg | nölge | nilg | genolgen | K | Formen |
nagen | nägt | nug | nüge | genagen | |||
nahen | nuh | nühe | genuhen | Formen | |||
nähen | nand | nünde | genanden | C | |||
nähern | nuhr | nühre | genuhren | K | Formen | ||
nähren | nohr | nöhre | genohren | Formen | |||
narren | norr | nörre | genorren | Formen | |||
naschen | nusch | nüsche | genaschen | Formen | |||
näseln | nals | nülse | genolsen | K | Formen | ||
nässen | nisst | naß | näße | niss | genessen | ||
analog essen | |||||||
navigieren | navigator | navigatöre | navigatoren | I | |||
nebeln | nolb | nölbe | genolben | K | Formen | ||
necken | nak | näke | genocken | ||||
neiden | nied | niede | genieden | Formen | |||
Auch auf der Roten Liste zu finden. | |||||||
neigen | nieg | niege | geniegen | Formen | |||
nerven | 2. nirvst 3. nirvt |
narv | nürve | nirv | genorven | ||
neunteln | niulnt | niülnte | niulnten | K | |||
nicken | nock | nöcke | genocken | Formen | |||
niesen | nor | nöre | genoren | ||||
nippen | napp | näppe | genoppen | Formen | |||
nisten | nast | näste | genosten | Formen | |||
nörgeln | nurlg | nürlge | genurlgen | K | Formen | ||
nötigen | nåtag | nœtäge | genåtagen | Z | |||
nuckeln | nilckt | nalck | nälcke | nilck | genolcken | K | Formen |
nuscheln | nilscht | nolsch | nölsche | nilsch | genulschen | K | Formen |
nutzen | notz | nötze | genotzen | Formen | |||
nützen | nuß | nüße | genussen | ||||
frei nach sitzen | |||||||
säen | sand | sünde | gesanden | C | |||
schmähen | schmand | schmünde | geschmanden | C | |||
spähen | spumb | spümbe | gespamben | C | |||
sprühen | sprumb | sprümbe | gesprumben | C | |||
stauen | stiend | stiende | gestaunden | C | |||
streuen | strand | strände | gestrunden | C | |||
vegetieren | vektor | vektöre | vektoren | I | |||
ventilieren | ventilator | ventilatöre | ventilatoren | I | |||
verabreden | verädt arb | verad arb | veräde ärb | veräde arb | arbveraden | K2P4 | |
verabreichen | reicht verab | rich verab | riche verab | reiche verab | verabrichen | P2 | |
verabschieden | schiedet verab | schott verab | schötte verab | schiede verab | verabgeschotten | P2 | |
analog sieden | |||||||
verallgemeinern | gemeinert verall | gemirn veroll | gemirne veröll | gemeinere verall | verollgemirnen | ZKP2 | |
veralten | verolt | verölte | verolten | ||||
veranlagen | lagt veran | verlug an | verlüge an | lage veran | anverlagen | P2 | |
veranlassen | 2./3. verlässt an | verließ an | verließe an | verlasse an | anverlassen | P3 | |
veranschaulichen | verulicht ansch | veruloch ansch | verülöche ansch | veruliche ansch | anschverulochen | ZP4 | |
veranschlagen | lagt veransch | lug veransch | lüge veransch | lage veransch | anschverlagen | P4 | |
Stärkerin Amelie Zapf: „Besonders der Konj. II wirft einen, bei Lichte betrachten, realistischen Schimmer auf die Natur der meisten Kostenvoranschläge.“ | |||||||
veranstalten | 2. stältst veran 3. stält veran |
stielt veran | stielte veran | stalte veran | verangestalten | P2 | |
analog halten | |||||||
verarbeiten | verbeitet ar | verbitt ar | verbitte ar | verbeite ar | arverbitten | P3 | |
verarschen | verursch | verürsche | verurschen | ||||
verausgaben | veräbt gaus | verub gaus | verübe gaus | verieb gaus | gausveraben | KP4 | |
verauslagen | veragt aus | verug laus | verüge laus | verage laus | lausveragen | KP4 | |
Stärker Berthold: Bei den folgenden Verb-(viel seltener: Verbum-)-Verben lässt sich abgetronnenes Verb(um) auch groß schreiben. | |||||||
verballhornen | hörnt alle Verben aber: wenn er verballhörnt |
harn alle Verben | hernie alle Verben | verballgehirnen | |||
Jede Stammform hat hier ihre eigene Verballhornung. | |||||||
verbaseln | älst verb | jül verb | jöle verb | älse verb | verbgeornen | UV | |
Siehe auch http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,3766.15.html; Antwort #17; bezogen auf Biel und Bern. Unregelmäßige Form von Schweizer Städten („Oppidorum Helvetiae“): | |||||||
verbessern | 2./3. verbirßt | verborß | verbörße | verbirß | verborßen | K | |
auch Verb-Form | |||||||
verbildlichen | verbuldlach | verbüldläche | verbuldlochen | Z | |||
auch Verb-Form | |||||||
verbittern | verbortt | verbörtte | verbortten | K | |||
auch Verb-Form | |||||||
verblassen | verbließ | verbließe | verblassen | ||||
auch Verb-Form | |||||||
verbleien | verblieh | verbliehe | verbliehen | ||||
auch Verb-Form | |||||||
verblöden | verblod | verblœde | verbloden | ||||
auch Verb-Form | |||||||
verblüffen | 1. Sg. leuf verb 2. Sg. leufst verb 3. Sg. leuf verb 1. Pl. lüffen verb 2. Pl. lüfft verb 3. Pl. lüffen verb |
liaff verb | liäffe verb | luffe verb | verbgel(j)iuffen | V | |
Im Präteritum Fugen-j zur leichteren Aussprache | |||||||
verbrämen | verbrämt | verbram | verbrüme | verbrimm | verbrommen | ||
auch Verb-Form | |||||||
verbreiten | verbritt | verbritte | verbritten | ||||
„Equitatio-Variante“; bei uns auch „verbreitern“: „Cribrum- oder Eques-Variante“: ) | |||||||
verchromen | verchriehm | verchriehme | verchromen | ||||
verdammen | verdomm | verdömme | verdommen | ||||
verdattern | verdrott | verdrötte | verdrotten | K | |||
homonymolytisch gestorken wegen verdorren | |||||||
verdauen | verdieb | verdiebe | verdauen | ||||
analog hauen | |||||||
verdeutlichen | verdutlach | verdütläche | verdutlechen | Z | |||
verdreifachen | verfächt drei | verfuch drie | verfüche drie | verfäch drei | drieverfachen | ZP3 | |
vereidigen | verittag | verittäge | verittegen | ZK | |||
vereinbaren | verart bein | verur bein | verüre bein | verare bein | beinveraren | KP4 | |
vereinfachen | veracht fein | veruch fein | verüche fein | verache fein | feinverochen | KP4 | |
vereinheitlichen | vereintlicht hein | verintlach hien | verintläche hien | vereintliche hein | hienverintlochen | ZKP4 | |
vereinnahmen | verahmt nein | veruhm nein | verühme nein | verahme nein | neinveruhmen | KP4 | |
vereinsamen | veramt eins | verum sine | verüme eins | verame eins | einsveramen | P4 | |
Verrückter, aber sinniger Dreher im Indikativ Präteritum (sine – lat. ohne) | |||||||
vereinzeln | verilnzt | verulnz | verülnze | verilnz | verulnzen | K | |
vereiteln | verielt | verielte | verielten | K | Formen | ||
verelenden | verlendet e | verlandte a | verlendete ä | verlende e | overlandt | ZP4U | |
verewigen | verowag | veröwäge | verowegen | Z | |||
verfilzen | verfolz | verfölze | verfolzen | ||||
verfinstern | verfornst | verförnste | verfornsten | K | |||
verfließtexten | 2./3. verfließtixt | verflosstuxt | verflösstüxte | verfließtixt | verflossentuxten | Z | |
verflüchtigen | verfluchtag [ʊ] | verflüchtäge [yː] | verfluchtegen [ʊ] | Z | |||
vergackeiern | vereiere gack | verier guck | veriere gück | vereiere gack | gackverieren | ZP3 | |
vergällen | vergillt | vergall | vergülle | vergill | vergollen | ||
vergattern | vergartt | vergärtte | vergartten | K | |||
vergegenwärtigen | vergegenwurtag | vergegenwürtäge | vergegenwurtegen | Z | |||
vergenusswurzeln | vergenossworlz | vergenösswörlze | vergenossworlzen | ZK | |||
vergenusszweigeln | vergenosszwielg | vergenösszwielge | vergenosszwielgen | ZK | |||
vergesellschaften | veraftigt gesellsch | veroftag gesallsch | veröftäge gesällsch | veraftige gesellsch | gesollschveroftagen | ZP4 | |
vergeuden | vergud | vergüde | verguden | ||||
vergewaltigen | vergewultag | vergewültäge | vergewultegen | Z | |||
vergewissern | vergeworß | vergewörße | vergewirß | vergeworßen | K | ||
vergilben | vergalb | vergälbe | vergolben | ||||
vergittern | vergurtt | vergürtte | vergurtten | K | |||
vergnügen | vergnog | vergnöge | vergnogen | ||||
vergolden | vergildt | verguld | vergülde | vergild | vergolden | ||
vergöttern | vergortt | vergörtte | vergortten | K | |||
vergrätzen | vergrartz | vergrürtze | vergrargerortzen | KV | |||
mit subjektiver Steigerung ins Partizip | |||||||
vergreisen | vergries | vergriese | vergriesen | Formen | |||
vergüten | vergat | vergäte | vergaten | ||||
verhackstücken | verückt hackst | verak hukst | veräke hükst | verücke hacke | hackstverocken | ZP4 | |
verharmlosen | verost harlm | verus harlm | verüse härlm | verose harlm | verharlmgelusen | ZK2P4 | |
verhaspeln | verhulsp | verhülspe | verhulspen | K | |||
verhätscherln | 2. verhlärtsch(e)st 3. verhlärtscht |
verhlartsch | verhlärtsche | verhlärtsch | verlgehortschen | K3 | |
Tmesis im Partizip II | |||||||
verheeren | verhoor | verhööre | verhooren | ||||
verheimlichen | verhimlach | verhimläche | verhimlachen | Z | |||
verherrlichen | verlicht harr | verloch harr | verlöche hürr | verliche harr | horrverlochen | ZP3 | |
verhohnepipeln | verhuhnepalp | verhühnepälpe | verhohnepolpen | ZK | |||
verhüllen | verholl | verhölle | verhollen | ||||
verkleinern | verklirn | verklirne | verklirnen | K | Formen | ||
verknappen | verknupp | verknüppe | verknuppen | ||||
verkohlen | verkahl | verkähle | verkahlen | ||||
verkorksen | verkurks | verkürkse | verkurksen | ||||
verkörpern | verkrorp | verkrörpe | verkrorpen | K2 | |||
verköstigen | verkåstag | verkœstäge | verkåstegen | Z | |||
verlängern | verlirngt | verlarng | verlürnge | verlirng | verlorngen | K | |
verlangsamen | verämt slang | verum slieng | verüme slieng | veräme slang | slangveramen | ZKP4 | |
verlautbaren | verärt blaut | verur bliet | verüre bliet | veräre blaut | blautveraren | P4V | |
verleiden | verlitt | verlitte | verlitten | ||||
verletzen | 2./3. verlitzt | verlaz | verläze | verlitz | verlotzen | ||
verleumden | verlimt | verlomd | verlömde | verlimd | verlomden | K | |
verlinken | verlunk | verlünke | verlunken | ||||
vermählen | vermahul | vermähüle | vermahulen | Z | |||
Eine ganz exquisite Besonderheit: Ein zweiter Vokal tritt plötzlich auf und macht das Dehnungs-h wieder zum Konsonanten. | |||||||
vermaledeien | vermaledie | vermalediehe | vermalediehen | ||||
vermasseln | vermilßt | vermolß | vermölße | vermilß | vermulßen | K | |
vermiesen | vermor | vermöre | vermoren | ||||
analog erkiesen | |||||||
vermissen | vermoss | vermösse | vermossen | ||||
vermöbeln | vermolb | vermölbe | vermolben | K | |||
vermuten | vermot | vermöte | vermoten | ||||
vernachlässigen | verissigt nalch | verossag nalch | verössäge nalch | verissige nalch | nalchverossegen | ZKP4 | |
vernarben | vernurb | vernürbe | vernurben | ||||
verneinen | vernien | verniene | vernienen | Formen | |||
vernichten | vernacht | vernächte | vernochten | ||||
vernickeln | vernalck | vernälcke | vernulcken | K | |||
verniedlichen | vernudloch | vernüdlöche | vernudlochen | Z | |||
veröffentlichen | veruffentloch | verüffentlöche | veruffentlochen | Z | |||
verpflichten | verpflocht | verpflöchte | verpflochten | ||||
verplempern | verplirmpt | verplarmp | verplörmpe | verplirmp | verplormpfen | K | |
Stärker Versucher: „Fragt mich nicht, wie das f da reinkam!“ | |||||||
verrecken | verrickt | verrak | verräke | verrick | verrecken | ||
verrenken | verrachte | verrächte | verracht | U | |||
analog denken | |||||||
verringern | verrorng | verrörnge | verrorngen | K | |||
verrohen | verrieng | verrienge | verrongen | C | |||
verrücken | verruckt | verriack | verriäcke | verruck | verriocken | D1 | |
versanden | versund | versünde | versunden | ||||
versaubeuteln | vereutelt saub | veriolt saub | veriölte saub | vereutle saub | saubveriolten | P4 | |
mit dipthongischen Elementen | |||||||
versauen | versu | versü | versun | ||||
verscheißerln | 2./3. verschleirßt | verschlirß | verschlirße | verschleirß | verlgeschirßen | K3 | |
Tmesis im Partizip II | |||||||
verschlampen | verschlump | verschlümpe | verschlumpen | ||||
verschlimmbessern | veressert bschlimm | veraßor bschlomm | veräßöre bschlömm | veressere bschlimm | bschlommveraßoren | ZK5P4 | |
verschlimmern | verschlurmm | verschlürmme | verschlurmmen | K | |||
verschlüsseln | verschlulß | verschlülße | verschlilß | verschlulßen | K | ||
verschönern | verschorn | verschörne | verschornen | K | |||
verschwenden | verschwandte | verschwendte | verschwandt | U | |||
analog senden, Konjunktiv II analog kennen | |||||||
versehren | versahr | versühre | versohren | ||||
verselbständigen | verändigt selbst | verandog selbst | veründöge selbst | verändige selbst | selbstverondogen | ZP4 | |
verselbsten | versolbst | versölbste | versolbsten | ||||
versiegeln | versulg | versülge | versulgen | K | |||
versilbern | verslorb | verslörbe | verslorben | K2 | |||
versinnbildlichen | verbildilcht sinn | verbuldolch sinn | verbuldölche sinn | verbildilche sinn | versinnboldolchen | ZK2P3 | |
versklaven | versklävt | verskliev | versklieve | verskläv | versklaven | ||
verspäten | versput | verspüte | versputen | ||||
versteinern | verstirn | verstirne | verstirnen | K | Formen | ||
verstummen | v’rsdom | 1. v’rsdöm’ 2. v’rsdöm’st ... |
v’rsd’m’n | V | |||
Berthold Janeceks Attenuierende (dämpfende, fein machende) Konjugation lässt das Verb selbst sozusagen verstummen. Das s wird außer im Präsens nicht mehr als sch, sondern als zart gelispeltes s ausgepsrochen. Perfektionisten der Aussprache werden den Ton des ausgefallenen e in Indikativ Präteritum und Konjunktiv II auf das r übertragen, im Partizip II dann wegfallen lassen und das r stimmlos sprechen. | |||||||
verteidigen | vertittag | vertittag | vertittegen | Z | |||
verteuern | vertu·er | vertü·ere | vertu·eren | ||||
verteufeln | vertolf | vertölfe | vertilf | vertolfen | K | ||
verübeln | verolb | verölbe | verilb | verolben | K | ||
verumständlichen | verändlicht stum | verondlach stum | veröndläche stum | verändliche stum | stumverondlachen | ZKP4 | |
verunfallen | verallt unf | veroll unf | verölle unf | veralle unf | unfverallen | P4 | |
verunglimpfen | verimpft lung | verampf lung | verämpfe lung | verimpfe lung | lungverampfen | KP4 | |
verunglücken | verückt ulng | verock ulng | veröcke ulng | verücke ulng | ulngverocken | K2P4 | |
verunreinigen | vereinigt urn | verienog urn | verienöge urn | vereinige urn | urnverienogen | ZKP4 | |
verunsichern | verichert uns | verierch uns | verierche uns | verichere uns | unsverierchen | KP4 | |
Nichts verichert uns hier uns. | |||||||
verunstalten | vertaltet uns | vertielt uns | vertielte uns | vertalte uns | unsvertalten | P4 | |
veruntreuen | verreut unt | verroh unt | verröhe unt | verreue unt | untverrohen | P4 | |
verunzieren | veriert unz | veror unz | veröre unz | veriere unz | unzverona | P4 | |
Pootheffekt im Partizip II | |||||||
verursachen | veracht urs | veriech urs | verieche urs | verache urs | ursverachen | P4 | |
verurteilen | vereilt urt | veriel urt | veriele urt | vereile urt | urtverielen | P4 | |
vervielfachen | verfächt viel | verfuch vohl | verfüche vöhl | verfäch viel | vohlverfachen | ZP3 | |
vervollkommnen | kommt vervnoll | kam vervnoll | käme vervnoll | komme vervnoll | vervnollgekommen | KP2 | |
analog kommen | |||||||
vervollständigen | verständigt voll | verstandog voll | verständöge völl | verständige voll | vollverstandogen | P3 | |
verwahrlosen | verlost wahr | verlus wahr | verlüse wahr | verwahrlusen | |||
verwesen | verwas | verwäse | verwosen | ||||
verwirklichen | verwurklach | verwürkläche | verwurklachen | Z | |||
verwirren | verwarr | verwärre | verworren | ||||
verwüsten | verwiast | verwiäste | verwiasten | D2 | |||
verzagen | verzug | verzüge | verzugen | ||||
verzichten | verzacht | verzächte | verzochten | ||||
verzinken | verzank | verzänke | verzunken | ||||
verzinnen | verzann | verzänne | verzunnen | ||||
vibrieren | vibrator | vibratöre | vibratoren | I | |||
vierteilen | fuhrtiel | führtiele | gefuhrtielen | Z | |||
vierteln | fuhrlt | führlte | gefuhrlten | K | |||
vögeln | alchs | älchse | geliurlchen | D1KV | |||
Evolutive Konjugation mit den Stämmen von ichseln (vgl. Echse) und lürcheln | |||||||
volkstümeln | tulmt volks | tiölm valks | tiälme välks | tulm volks | volkstiälmen | ZD2KP | |
vorbereiten | beritt vor | beritte vor | vorberitten | ||||
voten | vut | vüte | gevoten | ||||
wabern | worb | wörbe | gewurben | K | Formen | ||
wachen | wuch | wüche | gewachen | Formen | |||
wachsen (mit Wachs versehen) | wiechs | wiechse | gewachsen | ||||
wackeln | wolck | wölcke | gewolcken | K | Formen | ||
wagen | wug | wüge | gewagen | Formen | |||
wählen | wiehlt | wiahl | wiühle | wiehl | wiahlen | D3 | |
wähnen | wahn | wöhne | gewuhnen | Formen | |||
währen | wiehrt | wahr | wöhre | wiehr | gewohren | Formen | |
wahren | wuhr | wühre | gewohren | Formen | |||
walken | wilkt | wolk | wölke | wilk | gewolken | Formen | |
wallen | wull | wülle | gewallen | Formen | |||
wallfahren | fährt wall | fuhr wall | führe wall | fahre wall | wallgefahren | P | |
wallfahrten | ahrtet wallf | uhrt wiellf | ührte wiellf | ahrte walff | wallfgeahrten | ZP4 | |
walten | wult | wülte | gewulten | Formen | |||
wälzen | wulz | wülze | gewulzen | Formen | |||
walzen | wolz | wölze | gewalzen | Formen | |||
wandeln | wilnt | wolnd | wölnde | wilnd | gewolnden | K | |
wandern | wärnt | wiernd | wiernde | wärnd | gewarnden | K | |
wappnen | wonpp | wönppe | winpp | gewonppen | K | ||
wärmen | wirm | wirme | gewarmen | Formen | |||
warnen | wurn | würne | gewarnen | Formen | |||
warten | wurt | würte | gewurten | Formen | |||
wässern | worß | wörße | geworßen | K | |||
waten | 2. waatst 3. waadt |
wot | wöte | wout | gewoten | ||
wout so auszusprechen, als süge der amtierende Gouverneur von Kalifornien zum Volke: „Plieayse wout foa miey!“ Lautschrift unnötig – man versetze sich, um den Ton zu treffen, in die südöstliche Steiermark. (caru) | |||||||
watscheln | woltsch | wöltsche | gewoltschen | K | Formen | ||
watschen | wutsch | wütsche | gewatschen | Formen | |||
wechseln | wilchst | wolchs | wölchse | wilchs | gewolchsen | K | Formen |
wecken | wickt | wak | wüke | wick | gewocken | ||
wedeln | wildt | wald | wälde | wild | gewolden | K | Formen |
wehen | wumb | wümbe | gewamben | C | |||
wehren | wohr | wöhre | gewohren | Formen | |||
weiden | wied | wiede | gewieden | Formen | |||
weigern | wirg | wirge | gewirgen | K | Formen | ||
weihen | wieh | wiehe | gewiehen | Formen | |||
weilen | wiel | wiele | gewielen | Formen | |||
weinen | wien | wiene | gewienen | Formen | |||
weißeln | wilß | wilße | gewilßen | Formen | |||
weißen | wiss | wisse | gewissen | ||||
weiten | wiet | wiete | gewieten | Formen | |||
welken | wilget | walk | wälke | wilk | gewolken | ||
Präsens analog gelten → gildet | |||||||
wendeln | wilnt | walnd | wälnde | wilnd | gewolnden | K | |
werkeln | wlirkt | wlark | wlärke | wlirk | gewlurken | K2 | |
werken | work | wörke | geworken | Formen | |||
werten | wirt | wart | würte | wirt | geworten | ||
wetten | 2. wittst 3. witt |
wott | wötte | witt | gewotten | ||
wettern | wortt | wörtte | gewortten | K | Formen | ||
wetzen | watz | wütze | gewotzen | Formen | |||
wickeln | walck | wälcke | wilck | gewulcken | K | ||
widmen | womd | wömde | gewomden | K | |||
wiehern | wirrch | wirrche | gewirrchen | O2 | |||
wienern | wuhrn | wührne | gewuhnren | K | |||
wieseln | wals | wölse | gewulsen | K | Formen | ||
wikipedeln | pildt wiki | pold wiki | pölde wiki | pild wiki | wikipolden | K | |
wildeln | wlald | wlälde | gewlulden | K2 | |||
wildern | wirldt | world | wörlde | wirld | geworlden | K | Formen |
wimmeln | walmm | wälmme | gewalmmen | K | Formen | ||
wimmern | wurmm | würmme | gewurmmen | K | Formen | ||
winken | winkt | wank | wünke | wink | gewunken | Formen | |
Dem Partizipe nach dem Volke genehm. | |||||||
winseln | wilnst | wolns | wölnse | wilns | gewolnsen | K | Formen |
wintern | wornt | wörnte | gewornten | K | Formen | ||
wippen | wapp | wüppe | gewoppen | Formen | |||
wirbeln | warlb | wärlbe | geworlben | K | Formen | ||
wirken | wark | wörke | gewurken | Formen | |||
wischen | wosch | wösche | gewoschen | Formen | |||
wischerln | 2. wlürsch(e)st 3. wlürscht |
wlarsch | wlärsche | wlürsch | lewurschen | K3 | |
wispern | wuspar | wüspäre | wosporen | Z | |||
wittern | wartt | wärtte | gewortten | K | Formen | ||
witzeln | wlatz | wlätze | gewlutzen | K4 | |||
wobbeln | wlobb | wlöbbe | wlobben | K4 | |||
wohnen | wuhn | wühne | gewuhnen | Formen | |||
wölben | wulb | wülbe | gewulben | K | Formen | ||
wollen | wewoll | wewölle | gewollen | R | |||
wuchern | wircht | worch | wörche | wirch | geworchen | K | Formen |
wühlen | wuhlt | wiöhl | wiähle | wuhl | wiählen | D2 | |
wummern | wormm | wörmme | gewormmen | K | Formen | ||
wundern | wnürdt | wnord | wnörde | wnürd | gewonrden | K4 | |
wünschen | wunsch | wönsche | gewunschen | Formen | |||
wuppen | wopp | wöppe | gewoppen | Formen | |||
würdigen | wurdag | würdäge | gewordegen | Z | |||
würgen | warg | wörge | gewurgen | Formen | |||
wurmen | worm | wörme | gewormen | Formen | |||
wursteln | wlorst | wlörste | gewlorsten | K2 | |||
wurzeln | wirlzt | worlz | wörlze | wilrz | geworlzen | K | |
würzen | warz | wärze | geworzen | Formen | |||
wuseln | wals | wälse | gewalsen | K | Formen | ||
wüten | wot | wöte | gewoten | Formen | |||
abbestellen | estellt abb | estoll abb | estölle abb | estelle abb | abbestollen | P4 | |
abfanzgerln | 2. flärnzgest ab 3. flärnzgt ab |
flurnzg ab | flürnzge ab | flernzg ab | alb gefarnzgen | K3 | |
abflauen | flieb ab | fliebe ab | abgeflauen | ||||
analog hauen | |||||||
abhaken | häkt ab | huk ab | hüke ab | häk ab | abgehaken | ||
abkanzeln | kilnzt ab | kulnz ab | külnze ab | kilnz ab | abgekulnzen | K | |
abkapseln | kilpst ab | kolps ab | kölpse ab | kilps ab | abgekalpsen | K | |
abknapsen | knups ab | knüpse ab | abgeknupsen | ||||
abkupfern | kurpf ab | kürpfe ab | abgekurpfen | K | |||
abluchsen | lichst ab | lachs ab | lächse ab | lichs ab | abgelachsen | ||
abmagern | mirgt ab | morg ab | mörge ab | mirg ab | abgemorgen | K | |
abmühen | muht ab | moh ab | möhe ab | muh ab | abgemohen | ||
absahnen | sihnt ab | suhn ab | sühne ab | sihn ab | abgesuhnen | ||
abschlaffen | schlifft ab | schloff ab | schlöffe ab | schliff ab | abgeschloffen | ||
abschotten | schött ab | schat ab | schäte ab | schött ab | abgeschotten | ||
analog kommen | |||||||
absondern | sarnd ab | särnde ab | abgesornden | K | |||
absorbieren | aborbor | börbö | orb | V | |||
Ähnlich wie Berthold verstummen verstummen ließ, lässt Karsten hier absorbieren sich selbst absorbieren. Zurück bleibt nur eine kleine Kugel, ein schwarzes Loch, sozusagen. | |||||||
abstumpfen | stimpft ab | stampf ab | stämpfe ab | stimpf ab | abgestampfen | ||
abverlangen | langt abver | lieng abver | lienge abver | lange abver | abverlangen | P2 | |
abwracken | wrickt ab | wruck ab | wrücke ab | wrick ab | abgewrucken | ||
abzweigen | zwieg ab | zwiege ab | abgezwiegen | Formen | |||
achteln | olcht | ölchte | geolchten | K | |||
achten | non | zehne | geolven | V | |||
Enumerativer Kennjokus | |||||||
ächten | 2. ichtst 3. icht |
ocht | öchte | icht | geochten | ||
ächzen | ichzt | ochz | öchze | ichz | geochzen | ||
ackern | urck | ürcke | ge·urcken | K | |||
adeln | ilt | old | ölde | ild | geolden | K | |
administrieren | administrator | administratöre | administratoren | I | |||
äffen | uff | üffe | geoffen | ||||
agitieren | agentur | agentöre | agenturen | I | |||
ahnden | uhnd | ühnde | geuhnden | ||||
ähneln | ilnt | oln | ölne | iln | geolnen | K | |
ahnen | uhn | ühne | geuhnen | ||||
albern | irlbt | urlb | ürlbe | irlb | geurlben | ||
alkoholisieren | allyhoasor | allyhöasöre | allyhösaloren | V | |||
Konjugation des steigenden Alkoholpegels mit Verwirreffekt | |||||||
alligieren | alligator | alligatöre | alligatoren | V | |||
altern | 2. irlst 3. irlt |
orlt | örlte | irlt | georlten | K | |
anbandeln | bilnt an | bolnd an | bölnde an | bilnd an | angebolnden | K | |
anberaumen | aumt anber | uum anber | üme anber | aume anber | anbergëumen | P2 | |
ändern | arnd | ürnde | geornden | K | |||
anecken | ickt an | ak an | äke an | ick an | angegecken | V | |
analog essen | |||||||
angeln | ilngt | olng | ölnge | ilng | geolngen | K | |
angliedern | glard an | glärde an | angeglarden | K | |||
ängstigen | ingstigt | ongstag | öngstäge | ingstig | geongstegen | Z | |
anhimmeln | hilmmt an | halmm an | hälmme an | hilmm an | angehalmmen | K | |
animieren | animator | animateure | animatoren | V | |||
ankern | urnk | ürnke | ge·urnken | K | |||
ankreiden | kried an | kriede an | angekrieden | Formen | |||
anmaßen | mißt an | muß an | müße an | miß an | angemaßen | ||
anmäuerln | 2. mleirest an 3. mleir(e)t an |
mlor an | mlöre an | mleire an | angelmoren | K3 | |
anöden | od an | œde an | angeoden | ||||
anreichern | rierchch an | rierchche an | angerierchchen | K | |||
anspornen | spirnt an | sparn an | spärne an | spirn an | angespornen | ||
anstacheln | stilcht an | stolch an | stölche an | stilch an | angestolchen | ||
anstiften | stuft an | stüfte an | angestuften | ||||
anstrengen | stringt an | strang an | stränge an | string an | angestrongen | ||
antworten | wirt ant | wurt ant | würte ant | wirt ant | antgewurten | P | |
anvertrauen | traut anver | truh anver | trühe anver | traue anver | anvertrohen | P2 | |
anwidern | ward an | wärde an | angewarden | K | |||
anzetteln | 2. zilstt an 3. ziltt an |
zoltt an | zöltte an | ziltt an | angezoltten | K | |
applizieren | applikatur | applikatöre | applikaturen | I | |||
arbeiten | beitet ar | bitt ar | bitte ar | beite ar | argebitten | P | |
archivieren | archivar | archivöre | archivaren | I | |||
ärgern | ärgirt | arg | ürrge | irger | gerorgen | V | |
Wenn diese Formen Sie ärgern, haben Sie Recht, denn sie entstammen fünf verschiedenen Paradigmen: Duplex-Variante, Konsonantenausfall, Konsonantenverschiebung mit Doppelkonsonantenbildung, Sixpack-Stärkung und Konsonantenverschiebung an den Anfang. | |||||||
argwöhnen | wöhnt arg | wahn arg | wühne arg | wöhne arg | arggewohnen | P | |
armieren | armatur | armatöre | armaturen | I | |||
äschern | irscht | arsch | ürsche | irsch | georschen | K | |
äsen | us | öse | geosen | ||||
atmen | umt | ümte | ge·umten | ||||
atzen | itzt | utz | ütze | itz | geutzen | ||
ätzen | otz | ötzi | geotzen | ||||
aufbauschen | bischt auf | busch auf | büsche auf | bisch auf | aufgebuschen | ||
aufmandeln | milnt auf | molnd auf | mölnde auf | milnd auf | aufgemolnden | K | |
aufmascherln | mlärscht auf | mlursch auf | mlürsche auf | mlersch auf | aulfgemarschen | K3 | |
aufmucken | mock auf | möcke auf | aufgemocken | ||||
aufpudeln | danguld auf | dängülde auf | aufgewlolfen | ZKK2V | |||
Evolutive Konjugation mit den Stämmen von dingodeln und wölfeln | |||||||
auftischen | tasch auf | täsche auf | aufgetoschen | ||||
aufwiegeln | walg auf | wälge auf | aufgewalgen | K | |||
äugeln | ulg | ülge | ge·ulgen | K | |||
äugen | ug | üge | ge·ugen | ||||
auktionieren | auktionator | auktionatöre | auktionatoren | I | |||
ausbaldowern | baldwur aus | baldwüre aus | ausbaldworen | K | |||
ausbeinen | bien aus | biene aus | ausgebienen | Formen | |||
ausbeuten | but aus | büte aus | ausgebuten | ||||
ausbuchten | bacht aus | bächte aus | bicht aus | ausgebochten | |||
ausbüxen | bux aus | büxe aus | ausgebuxen | ||||
ausdünnen | dunn aus | dünne aus | ausgedunnen | ||||
ausfaden | fode aus | fude aus | ausgefoden | ||||
aushändigen | hindigt aus | hondag aus | höndäge aus | hindig aus | ausgehondegen | Z | |
aushöhlen | hiehlt aus | hohl aus | höhle aus | hiehl aus | ausgehohlen | ||
ausklügeln | klulg aus | klülge aus | ausgeklulgen | K | |||
ausmerzen | mirzt aus | marz aus | mörze aus | mirz aus | ausgemorzen | ||
ausmisten | mast aus | mäste aus | ausgemasten | ||||
ausrotten | ratt aus | rätte aus | ausgeratten | ||||
äußerln | 2. leireßt 3. leirßt |
lorß | lörße | leirß | gleorßen | K3 | |
äußern | urß | ürße | irß | georßen | K | ||
ausufern | orf aus | örfe aus | ausgeorfen | K | |||
auteln | autor | autöre | autoren | V | |||
canceln | colnc | cölnce | gecolncen | K | Formen | ||
casten | cist | cyste | gecarsten | ||||
checken | chickt | chak | chäke | chick | gechocken | ||
chiffrieren | dijggsar | dijggsäre | dijggsoren | V | |||
chillen | chall | chälle | gechullen | Formen | |||
clustern | 2./3. clirst | clorst | clörste | clirst | geclorsten | K | |
cremen | criemt | crom | cröme | criem | gecromen | Formen | |
cruisen | crås | crœse | gecrusen | ||||
ebayen | eboy | eböye | egeboyen | ||||
ebnen | imbt | omb | ombe | imb | geomben | K | |
Widerstand ist zwecklos – der nasale Konsonant wird assimiloren. | |||||||
eggen | iggt | agg | ügge | igg | geoggen | ||
ehelichen | ahalach | ähäläche | uhulochen | Z | |||
ehren | ohr | öhre | geohren | ||||
eichen | ich | iche | ge·ichen | ||||
eiern | eor | eöre | eoren | V | |||
Kennjokus des eiernden Betonungswechsels | |||||||
eifern | irft | orf | örfe | irf | ge·irfen | K | |
eignen | ieng | iegne | geiegnen | ||||
eilen | iel | iele | geielen | Formen | |||
einäschern | ärscht ein | arsch ein | ärsche ein | ärsche ein | eingearschen | K | |
einbrocken | brack ein | bräcke ein | eingebracken | ||||
einbürgern | burgert ein | briarg ein | briärge ein | burger ein | eingebriurgen | D1K | |
eindosen | dus ein | düse ein | eingedusen | ||||
einen | ien | iene | geienen | Formen | |||
einflößen | 2./3. flisst ein | flass ein | flässe ein | fliss ein | eingeflußen | ||
eingemeinden | gemiend ein | gemiende ein | eingeminden | Formen | |||
einheimsen | hiems ein | hiemse ein | eingehiemsen | Formen | |||
einigeln | ienalg | ienälge | geienelgen | ZKV | |||
analog einigen (das natürlich völlig anders betonen wird, das ist das Verrückte) | |||||||
einigen | ienag | ienäge | geienegen | Z | |||
einkerkern | krirkt ein | krark ein | krürke ein | krirk ein | eingekrorken | K2 | |
einlullen | lul ein | lüle ein | eingelulen | O1 | |||
einrenken | rank ein | ränke ein | eingeranken | ||||
einsacken | suck ein | sücke ein | eingesucken | ||||
einschüchtern | schiorcht ein | schiörche ein | eingeschiorchten | D1K | |||
einseifen | siff ein | siffe ein | eingesiffen | ||||
eintüten | 2. tuttst ein 3. tutt ein |
tiöt ein | tiäte ein | tutt ein | eintiäten | D2 | |
einverleiben | erleibt einv | erlieb einv | erliebe einv | erleibe einv | einverlieben | P4 | |
einwilligen | wallog ein | wällöge ein | eingewallogen | Z | |||
eisen | ies | iese | ge·iesen | ||||
eitern | irt | irte | geirten | K | Formen | ||
ekeln | ilkt | alk | älke | ilk | geolken | K | |
elfteln | allft | öllfte | geollften | K | |||
empören | empor | empœre | emporen | ||||
enden | andte | endte | geandt | U | |||
analog senden, Konjunktiv II analog kennen | |||||||
engen | ing | inge | ingo | beignet | V | ||
Aus der Enge werden zwei Eigennamen und ein Gebäck. Sehr schick. KF | |||||||
entbehren | entbohr | entböhre | entbohren | ||||
entblättern | entnuld | entnülde | entwolden | KV | |||
Evolutive Konjugation mit den Stämmen von entnadeln und entwedeln – Nadel und Wedel sind die Blatt-Pendants der Nacktsamer und Farne | |||||||
entblößen | entbloß | entblüße | entblußen | ||||
entfachen | entfuch | entfüche | entfuchen | ||||
entfernen | entfarn | entförne | entfornen | ||||
entgleisen | glies Ente | gliese Ente | entgeliesen | ||||
entgraten | entgriet | entgriete | entgraten | Formen | |||
analog geraten | |||||||
entgräten | entgriat | entgriüte | entgriaten | D3 | |||
enthüllen | entholl | enthölle | enthollen | ||||
entlarven | entlirvt | entlurv | entlürve | entlirv | entlurven | ||
entmannen | entmnn | entmnne | entmnnen | V | |||
Durch tilgenden Ablaut ist dieses Verb wie kastroren. Stärke bedeutet das trotzdem. | |||||||
entmündigen | entmondag | entmöndäge | entmondegen | Z | |||
entschädigen | entschadog | entschädöge | entschodagen | Z | |||
entziffern | entzirfft | entzarff | entzürffe | entzirff | entzorffen | K | |
entzweien | entzwie | entzwië | entzwiën | ||||
erbarmen | erbirmt | erborm | erbörme | erbirm | erbormen | ||
erben | irbt | arb | ürbe | irb | georben | ||
analog sterben | |||||||
erbittern | erbartt | erbärtte | erbortten | K | |||
erblassen | erbluss | erblüsse | erblussen | ||||
erbosen | 2./3. erböst | erbies | erbiese | erbös | erbosen | ||
erden | 2. irst 3. ird |
ard | ürde | georden | |||
analog werden | |||||||
erdolchen | erdielch | erdielche | erdielchen | K | Formen | ||
erdreisten | erdriss | erdrisse | erdrissen | ||||
ereignen | eringt | erung | erünge | ering | erungen | K | |
ereilen | eriel | eriele | erielen | Formen | |||
erfrechen | erfricht | erfrach | erfräche | erfrich | erfrochen | ||
Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab. | |||||||
erfrischen | erfrosch | erfrösche | erfroschen | ||||
ergänzen | 2. erginz(es)t 3. erginzt |
ergänznentatir | ergönze | erginz | ergonznentatoren | V | |
Das Verb ergänzen wird um einige Nachwüchse ergonznentatoren | |||||||
ergattern | ergirttt | ergurtt | ergürtte | ergirtt | ergortten | K | |
ergaunern | ergorn | ergörne | ergornen | K | |||
ergötzen | ergotz | ergätze | ergotzen | ||||
ergrimmen | ergramm | ergrämme | ergrommen | ||||
ergründen | ergrund | ergrönde | ergronden | ||||
erheitern | erhirt | erhirte | erhirten | K | Formen | ||
erhellen | erhillt | erholl | erhölle | erhill | erhollen | ||
erhitzen | erhaß | erhäße | erhessen | ||||
analog sitzen | |||||||
erhöhen | erhåh | erhœhe | erhohen | ||||
erinnern | erornn | erörnne | erornnen | K | |||
erkälten (sich) | 1. rkltmch 2. rklstch 3. rklts’ch 1. Pl.: rkltn’ns 2. Pl.: rklt’tch 3. Pl.: rktlns’ch |
1. rkljtmch 2. rkljstch 3. rkljts’ch 1. Pl.: rkljtn’ns 2. Pl.: rkljt’tch 3. Pl.: rktjlns’ch |
rklt’tch | rkltn | V | ||
Liegt das Erkälten erst einmal in der Vergangenheit, herrscht Heiserkeit und Vokalverlust. Das Reflexivpronomen verschmilzt mit der Verbform. An einen Vokal ist auch nicht im Konjunktiv zu denken, aber einen zusätzlichen Gleitlaut – j – kriegt man gerade noch artikuloren. | |||||||
erklären | erklur | erklüre | erkluren | ||||
erkühnen | erkuhn | erköhne | erkuhnen | ||||
erkundigen | erkondag | erköndäge | erkondegen | Z | |||
erlauben | erlub | erlübe | erluben | ||||
erläutern | erliurt | erliürte | erliurten | DK | |||
erledigen | erladog | erlädöge | erladogen | Z | |||
erleichtern | erlircht | erlirchte | erlirchten | K | Formen | ||
ermatten | ermott | ermötte | ermotten | ||||
ermöglichen | ermoglach | ermögläche | ermoglochen | Z | |||
ermüden | ermudet | ermiöd | ermiäde | ermud | ermiäden | D2 | |
ermuntern | ermornt | ermörnte | ermornten | ||||
ermutigen | mut tiger | mat tiger | mäte tiger | mu tiger | tigerman | ||
Alternativer Stork mit recessus narrativus, vgl. "tun" | |||||||
erneuen | ernu | ernü | ernun | ||||
erneuern | ernrout | ernruia | ernrüiä | ernrou | ernruion | KT | |
erniedrigen | ernardog | ernärdöge | ernardorgen | ZK | |||
ernten | irntt | arnt | ürnte | irnt | geornten | ||
ernüchtern | ernurcht | erniorcht | erniörchte | ernurcht | erniorchten | D1K | |
erobern | erorb | erörbe | erorben | K | |||
erörtern | rerort | rerörte | rerorten | K | |||
Eine Doppel-r-Bildung wäre zwar hinnehmbar, aber es ist lustiger, das r an den Anfang zu verschieben. | |||||||
erquicken | erquak | erquäke | erquucken | ||||
erröten | errot | errœte | erroten | ||||
erschöpfen | erschapf | erschäpfe | erschapfen | ||||
erschüttern | erschuttert | erschiartt | erschiärtte | erschuttere | erschiartten | D1K | |
erschweren | erschwar | erschwäre | erschwuren | ||||
erstarken | erstirkt | erstork | erstörke | erstirk | erstorken | ||
erstarren | erstärrt | ersturr | erstürre | erstärr | erstarren | ||
erstatten | erstott | erstötte | erstitt | erstotten | |||
ersticken | erstock | erstöcke | erstocken | ||||
ertauben | ertob | ertöbe | ertoben | ||||
ertüchtigen | ertuchtigt | ertiachtog | ertiächtöge | ertuchtig | ertiuchtogen | ZD1 | |
erwähnen | erwåhn | erwœhne | erwåhnen | ||||
erweitern | erwiert | erwierte | erwúrten | K | |||
erwidern | erword | erwörde | erworden | K | |||
erzielen | erzaul | erzäule | erzaulen | ||||
gabeln | golb | gölbe | gegolben | K | Formen | ||
gackern | gahrg | gährge | gegahrgen | O1 | |||
gaffen | gifft | goff | göffe | giff | gegoffen | Formen | |
gähnen | gahn | göhne | gegohnen | Formen | |||
gängeln | golng | gölnge | gegolngen | K | Formen | ||
garen | gur | güre | gegaren | Formen | |||
garnieren | garnitur | garnitöre | garnituren | V | |||
gaukeln | glok | glöke | gegloken | K | |||
gebühren | gebuhrt | gebiahr | gebiähre | gebuhre | gebiahren | D2 | |
gefährden | gefuhrd | geführde | gefiehrd | gefohrden | |||
gehaben | 2. gehast 3. gehat |
gehatte | gehätte | gehabt | U | ||
Wir haben dies analog haben verunregelmäßigt, was aber kaum auffallen dürfte, da das Verb ohnehin fast nur noch in der Wendung „Gehabe dich wohl!“ verwandt wird. | |||||||
geifern | girft | gorf | görfe | girf | georfen | K | |
geigen | 1. geige/gich 2. gichst 3. gicht 1. geigen 2. gicht 3. geigen |
giga | gigäge | gich gicht |
gigegagen | ||
Im Präsens an "kriegen" angelohnen. | |||||||
geißeln | gielß | gielße | gegielßen | K | Formen | ||
geistern | girst | girste | gegirsten | K | Formen | ||
geizen | gitz | gitze | gegitzen | ||||
gelen | gielt | gal | gäle | giel | gegolen | Formen | |
gellen | gillt | goll | gölle | gill | gegollen | Formen | |
gelüsten | gelustet | geliast | geliäste | geluste | geliasten | D1 | |
gendern | girndt | garnd | gürnde | girnd | gegornden | K | Formen |
genehmigen | genimmigt | genahmog | genähmöge | genimmig | genommogen | Z | |
analog nehmen | |||||||
generieren | generator | generatöre | generatoren | I | |||
genügen | genog | genöge | genogen | Formen | |||
gerben | girbt | garb | gürbe | girb | gegorben | Formen | |
analog sterben | |||||||
gesellen | gesillt | gesall | gesülle | gesill | gesollen | Formen | |
gestalten | gestielt | gestielte | gestalten | Formen | |||
gestatten | gestutt | gestütte | gestutten | Formen | |||
gesunden | gesond | gesönde | gesonden | Formen | |||
gewärtigen | gewortag | gewörtäge | gewortagen | Z | |||
gewichten | gewocht | gewöchte | gewochten | Formen | |||
gewöhnen | 1. gewahn 2. gewahnst 3. gewahn 1. gewöhnen 2. gewöhnt 3. gewöhnen |
gewuhn | gewühne | gewohnen | |||
gieren | gar | gäre | gegoren | Formen | |||
Bietet hübsche Verwirrungsmöglichkeiten mit garen und gären. | |||||||
giften | gaft | gäfte | gegoften | Formen | |||
gipfeln | golpf | gölpfe | gilpf | gegolpfen | K | ||
gipsen | gaps | gäpse | gegopsen | Formen | |||
glasieren | glasur | glasöre | glasuren | V | |||
glätten | glitt | glitte | geglitten | Formen | |||
glauben | glob | glöbe | gegloben | Formen | |||
gleißen | gliss | glisse | geglissen | ||||
landschaftlich auch stark [Duden] | |||||||
gliedern | glurd | glürde | geglurden | K | Formen | ||
glitzern | glartz | glärtze | geglartzen | K | Formen | ||
glotzen | 2./3. glitzt | glutz | glütze | glitz | geglutzen | ||
glücken | gluck | glöcke | geglucken | Formen | |||
glucksen | glacks | gläckse | geglacksen | Formen | |||
glühen | gloh | glöhe | geglohen | Formen | |||
gnaden | gnied | gniede | gegnaden | Formen | |||
gondeln | golnd | gölnde | gegolnden | K | Formen | ||
gönnen | 1./3. gann 2. gannst |
gonnte gonn |
gönnte gönne |
gegonnt gegonnen |
U | ||
analog können bzw. noch stärker | |||||||
googeln | gooolg | gooölge | gooolgen | KV | |||
sprich: gugeln, gu-olg, gu-ölge, gu-olgen | |||||||
grämen | griam | griöme | gegriamen | D3 | Formen | ||
granteln | grolnt | grölnte | gegrolnten | K | Formen | ||
grapschen | gropsch | gröpsche | gegropschen | Formen | |||
grasen | furn | fürne | geolgen | V | |||
Evolutive Konjugation mit den Stämmen von farnen und algen | |||||||
grätschen | griatsch | griütsche | griatschen | D3 | |||
grausen | grus | grüse | gegrusen | Formen | |||
grenzen | grinzt | granz | grönze | grinz | gegronzen | Formen | |
grillen | grall | grälle | gegrallen | Formen | |||
grinsen | grans | gränse | gegronsen | Formen | |||
grölen | grült | grul | grüle | grül | gegrulen | Formen | |
grollen | grull | grülle | gegrollen | Formen | |||
grübeln | grilbt | grolb | grölbe | grilb | gegrolben | K | Formen |
grummeln | grolmm | grölmme | grilmm | gegrolmmen | K | ||
gründen | grindt | grond | grönde | grind | gegronden | Formen | |
grünen | gron | gröne | gegronen | Formen | |||
grunzen | gronz | grönze | gegronzen | Formen | |||
gruseln | 2./3. grilst | gruls | grülse | grils | gegrulsen | K | |
grüßen | groß | größe | gegrossen | ||||
gucken | gock | göcke | gegocken | Formen | |||
gurgeln | glirgt | glorg | glörge | glirg | geglorgen | K2 | |
gurren | guhr | gühre | geguhren | O1 | |||
haaren | huur | hüüre | gehaaren | Formen | |||
hadern | 2. hirdst 3. hird |
hord | hörde | hird | gehurden | K | |
haften | huft | hüfte | gehaften | Formen | |||
hageln | holg | hölge | hilg | geholgen | K | ||
hakeln | hulk | hülke | gehulken | K | Formen | ||
häkeln | holk | hölke | geholken | K | Formen | ||
halbieren | hälbiert | hielbor | hielböre | hälbier | halboren | Z | |
hallen | holl | hölle | gehollen | Formen | |||
halsen | hiels | hielse | gehalsen | Formen | |||
hämmern | harmm | härmme | hirmm | gehormmen | K | ||
hampeln | holmp | hölmpe | geholmpen | K | Formen | ||
handeln | hilnt | holnd | hölnde | hilnd | geholnden | K | |
handhaben | 2. hast hand 3. hat hand |
hatte hand | hätte hand | habe hand | handgehabt | PU | |
hänseln | 2. hilnsest 3. hilnst |
holns | hölnse | hilns | geholnsen | K | |
hapern | hirpt | horp | hürpe | - | gehorpen | K | |
harfen | hurf | hürfe | gehorfen | Formen | |||
härmen | hirmt | harm | hürm | hirm | gehormen | ||
harnen | hurn | hürne | gehurnen | Formen | |||
harren | hirrt | horr/hurr | hörre | hirr | gehorren | ||
harzen | horst | hörste | gehorsten | K | |||
eine normale und eine intragraphemische Konsonantenverschiebung | |||||||
haschen | husch | hüsche | gehaschen | Formen | |||
hassen | hoss | hösse | gehossen | Formen | |||
hasten | hiest | hieste | gehasten | Formen | |||
hätscheln | holtsch | höltsche | geholtschen | K | Formen | ||
hatschen | hotsch | hötsche | gehotschen | Formen | |||
hauchen | hooch | hööche | gehoochen | Formen | |||
häufen | hiuf | hiüfe | hiufen | ||||
mit dipthongoiden Elementen | |||||||
hausen | hus | hüse | gehausen | Formen | |||
hausieren | häusiert | hosar | hösäre | häusier | hosoren | Z | |
häuten | huut | hüüte | gehuuten | Formen | |||
hebeln | hilbt | halb | hälbe | hilb | geholben | K | Formen |
hecheln | hohochel | höhöchele | hohocheln | K | |||
im Sinne von „schnell keuchend atmen“. Das ch ist immer weich auszusprechen wie in "Frauchen" im Gegensatz zu "Rauchen". | |||||||
hechten | 2. hichtst 3. hicht |
hocht | höchte | hicht | gehochten | ||
hecken | hickt | hak | häke | hick | gehocken | ||
heften | hoft | höfte | gehoften | Formen | |||
hegen | hag | hüge | gehegen | Formen | |||
hehlen | hiehlt | hahl | höhle/hähle | hiehl | gehohlen | ||
analog stehlen | |||||||
heilen | hiel | hiele | gehielen | Formen | |||
heiligen | hielag | hieläge | gehielegen | Z | |||
heiraten | 2. rätst hei 3. rät hei |
riet hei | riete hei | rate hei | heigeraten | P | |
heischen | hiesch | hiesche | gehieschen | Formen | |||
heizen | hiez | hieze | gehitzen | ||||
hemmen | himmt | hamm | hämme | himm | gehommen | Formen | |
henken | hachte | hächte | gehacht | U | |||
analog denken | |||||||
herrschen | hirrscht | harrsch | härrsche | hirrsch | gehorrschen | Formen | |
herzen | harz | hürze | gehurzen | Formen | |||
hetzen | hatz | hötze | gehotzen | Formen | |||
heucheln | hiulch | hiülche | hiulchen | K | |||
heuern | hrout | hruia | hrüiä | hrou | gehruion | KT | |
heulen | hul | hüle | gehulen | Formen | |||
hexen | 2./3. hixt | hax | häxe | hix | gehuxen | ||
hieven | huv | hüve | gehuven | Formen | |||
hindern | harnd | härnde | hirnd | gehurnden | K | ||
hinken | hank | hänke | gehunken | Formen | |||
hinzufügen | ügt hinzuf | og hinzuf | öge hinzuf | üge hinzuf | hinzufgeogen | P4 | |
hissen | 1. heiß 2. heißt 3. heiß |
husste huss |
hüsste hüsse |
gehusst gehussen |
U | ||
analog wissen bzw. noch mehr gestorken | |||||||
hobeln | holb | hölbe | hilb | geholben | K | ||
hocken | huck | hücke | gehucken | Formen | |||
hoffen | huff | hüffe | gehuffen | Formen | |||
hofieren | hafor | häföre | hoforen | Z | |||
höhlen | hühlt | hohl | hœhle | hühl | gehåhlen | ||
höhnen | huhn | hühne | gehuhnen | Formen | |||
hökern | hork | hörke | gehorken | K | Formen | ||
holen | hål | hœle | geholen | ||||
hölzeln | hlulz | hlülze | gehlulzen | K2 | |||
holzen | 2./3. hilzt | hulz | hülze | hilz | geholzen | ||
honigen | hanog | hänöge | gehonagen | Z | |||
hoppeln | hulpp | hülppe | hilpp | geholppen | K | ||
hopsen | hups | hüspe | gehuspen | ||||
Netter Konsonantendreher in Konjunktiv und Partizip II. | |||||||
horchen | hurch | hürche | gehurchen | Formen | |||
hören | hor | hœre | gehoren | ||||
huldigen | holdag | höldäge | holdegen | Z | |||
humpeln | holmp | hölmpe | geholmpen | K | Formen | ||
hundertsteln | hundorlstt | hundörlstte | gehundorlstten | K | |||
Zwiefacher Konsonantenverschub | |||||||
hungern | horng | hörnge | hirng | gehorngen | K | ||
hupen | hubb | hübbe | gehubben | O2 | |||
hüpfen | hoff | höffe | gehoffen | ||||
analog schlüpfen (siehe Rote Liste) | |||||||
huschen | hosch | hösche | gehoschen | Formen | |||
hüsteln | 2./3. hilst | hulst | hülste | hilst | gehulsten | K | |
husten | 2./3. hüst | hurst | hürste | hüst | gehursten | ||
Hinzutreten eines Konsonanten in Präteritums- und Partizipstamm | |||||||
hüten | hut | höte | gehuten | Formen | |||
illustrieren | illustrator | illustratöre | illustratoren | I | |||
imitieren | imitator | imitatöre | imitatoren | I | |||
imkern | omkar | ömkäre | geomkern | Z | |||
impfen | umpf | ümpfe | ge·umpfen | ||||
indizieren | indikator | indikatöre | indikatoren | I | |||
initiieren | initiator | initiatöre | initiatoren | I | |||
inspizieren | inspektor | inspektöre | inspektoren | I | |||
interviewen | intervioh | interviöhe | interviohen | ||||
inventieren | inventur | inventöre | inventuren | I | |||
investieren | investitur | investitöre | investituren | I | |||
inzidieren | inzisur | inzisöre | inzisuren | I | |||
irren | |||||||
siehe erren | |||||||
irrlichtern | 2. lirchtst irr 3. lircht irr |
lorcht irr | lörchte irr | lircht irr | irrgelorchten | KP | |
jagen | jug | jüge | gejagen | Formen | |||
jähren | jiehrt | jahr | jöhre | jiehr | gejohren | Formen | |
jammern | jirmmt | jormm | jörmme | jirmm | gejormmen | K | Formen |
japsen | jops | jöpse | gejopsen | Formen | |||
jassen | joss | jösse | gejossen | Formen | |||
jäten | jut | jüte | gejuten | Formen | |||
jauchen | juch | jüche | gejuchen | Formen | |||
jauchzen | jichzt | jiuchz | jiüchze | jichz | gejiochzen | K | Formen |
jaulen | jiold | jiölde | jiolden | ||||
spontanes Hinzutreten eines kaudalen Konsonanten | |||||||
jetten | 2. jittst 3. jitt |
jatt | jötte | jitt | gejotten | ||
jobben | jubb | jübbe | gejubben | Formen | |||
jodeln | juld | jülde | jild | gejulden | K | ||
joggen | jugg | jügge | gejoggen | Formen | |||
johlen | jåhl | jœhle | gejåhlen | ||||
jubeln | jolb | jölbe | gejolben | K | Formen | ||
jucken | jack | jäcke | gejacken | Formen | |||
jumpen | jimpt | jamp | jämpe | jimp | gejompen | Formen | |
offenbaren | offenbur | offenbüre | offenboren | ||||
öffnen | onff | önffe | geonffen | K | Formen | ||
ohrfeigen | feigt ohr | fieg ohr | fiege ohr | feige ohr | ohrgefiegen | P | |
ölen | ült | ul | üle | ül | ge·ulen | ||
operieren | operator | operateure | operatoren | I | |||
opfern | irpft | urpf | ürpfe | irpf | georpfen | K | Formen |
orakeln | orilkt | orolk | orölke | orilk | orolken | K | |
ordern | rördst | rurd | rürde | rörd | gerorden | K | |
analog beordern | |||||||
ordnen | ornd | örnde | geornden | K | Formen | ||
organisieren | organisator | organisatöre | organisatoren | I | |||
orgeln | örlgt | urlg | ürlge | örlg | ge·urlgen | K | |
ornamentieren | orñamêntor | örñämêntöre | öřñîåmęʼnŧíŏŗēň | V | |||
Sehr schöne Ornamente – ziemlich willkürlich angebracht. | |||||||
orten | 2. irtst 3. irt |
urt | ürte | irt | geurten | ||
outen | oot | ööte | geooten | Formen | |||
outsourcen | sirst out | sarß out | sörße out | sirs out | outgesorßen | P | |
paaren | puur | püüre | gepaaren | ||||
pachten | pucht | püchte | gepachten | ||||
packen | päckt | puk | püke | gepacken | |||
analog backen | |||||||
paddeln | plodd | plödde | geplodden | K | |||
palavern | palorv | palörve | palorven | K | |||
panschen | ponsch | pönsche | punsch | gepanschen | |||
panzern | purnz | pürnze | gepurnzen | K | |||
parken | pärkt | pierk | pierke | geparken | |||
partitionieren | partitur | partitöre | partituren | I | |||
passen | pieß | pieße | gepassen | ||||
analog lassen | |||||||
patzen | putz | pütze | gepatzen | ||||
pauken | pok | pöke | gepoken | ||||
pausieren | päusiert | piausor | piäusöre | päusier | piausoren | Z | |
mit triphthongischen Elementen | |||||||
peelen | pillt | paal | püüle | pill | gepuulen | ||
peilen | piel | piele | gepielen | Formen | |||
peinigen | pienag | pienäge | gepienegen | Z | |||
peitschen | pietsch | pietsche | gepietschen | Formen | |||
pellen | pillt | pall | pölle | pill | gepollen | ||
pendeln | 1. epälndnläpe 2. tsepälndnläpest 3. epälndnläpe 1. Pl.: nepälndnläpen 2. Pl.: tepälndnläpet 3. Pl.: nepälndnläpen |
palndnlap | epälndnläpe | nepolndnlopen | KV | ||
Rückschwingende (palindromatische) Konjugation, entstanden im Südturm des Kölner Domes | |||||||
pennen | ponn | pönne | geponnen | ||||
perlen | porl | pörle | geporlen | ||||
pesen | pass | püsse | gepossen | ||||
der Geschwindigkeit geschuldet Verkürzung des Stammvokals in den Vergangenheitsformen | |||||||
petzen | paß | päße | gepessen | ||||
analog sitzen | |||||||
pfählen | pfiehlt | pfahl | pföhle | pfiehl | gepfohlen | ||
halbwegs analog empfehlen | |||||||
pfänden | pfund | pfünde | gepfunden | ||||
pfeffern | pforff | pförffe | gepforffen | K | |||
pferchen | pfircht | pfarch | pfürche | pfirch | gepforchen | ||
pfitschigogerln | 2. pfütschüglörgst 3. pfütschüglörgt |
pfatschaglarg | pfätschäglärge | pfütschüglörg | pfutschulgorgen | ZK3 | |
pflanzen | 2./3. pflinzt | pflunz | pflünze | pflinz | gepflunzen | ||
pflastern | pflorst | pflörste | pflurst | gepflursten | K | ||
pflöcken | pflok | pflöke | gepfloken | ||||
pflücken | pfluckt | pfriack | pfriäcke | pfluck | gepfniucken | D1 | |
Konjugation des postaffrikatalen Konsonantenwechsels | |||||||
pflügen | pflugt | pfliög | pfliäge | pflug | pfliägen | D2 | |
pfriemeln | pfrolm | pfrölme | gepfrolmen | K | |||
pfuschen | pfosch | pfösche | gepfoschen | ||||
philosophieren | filosofiert | philor Sophie | philöre Sophie | filiere Sofie | Sophie philoren | V | |
Erklärung unter Ein voller Sack. | |||||||
phishen | phash | phäshe | gephoshen | ||||
picheln | pilcht | polch | pölche | pilch | gepolchen | K | |
picken | puk | püke | gepucken | ||||
pieken | pigg | pigge | gepiggen | O2 | |||
piepen | pibb | pibbe | gepibben | O2 | |||
piepsen | pibbs | pibbse | gepibbsen | O2 | |||
piercen | pors | pörse | geporsen | ||||
piesacken | pasuck | päsücke | geposocken | Z | |||
pieseln | pilst | pals | pälse | pils | gepilsen | K | |
pilgern | prilgt | pralg | prälge | prilg | geprolgen | K | |
pimpen | pomp | pömpe | gepumpen | ||||
pinkeln | plank | plänke | plink | geplunken | K | ||
pinseln | pilnst | pnols | pnölse | pilns | gepnolsen | K5 | |
pirschen | parsch | pärsche | geporschen | ||||
pissen | 1. peiß 2. peißt 3. peiß |
pusste | püsste | gepusst | U | ||
analog wissen | |||||||
placken | pluk | plüke | pliek | geplucken | |||
pladdern | plirddt | plordd | plördde | plirdd | geplordden | K | |
plagen | 2. plägst 3. plägt |
plug | plüge | geplagen | |||
planen | plient | plun | plüne | plien | geplanen | ||
planschen | plonsch | plänsche | geplanschen | ||||
plappern | plirppt | plorpp | plörppe | plirpp | geplorppen | K | |
plärren | plarr | plörre | geplorren | ||||
plätschern | plortsch | plörtsche | geplortschen | K | |||
platzen | plutz | plütze | geplotzen | ||||
platzieren | pluzar | plüzäre | platzoren | Z | |||
plaudern | plurd | plürde | geplurden | K | |||
plauscherln | 2. plälürsch(e)st 3. plälürscht |
plolorsch | plölörsche | plälürsch | gelporschen | ZK3 | |
plumpen | plomp | plömpe | geplompen | ||||
plumpsen | plomps | plömpse | geplompsen | ||||
plustern | plaarst | pläärste | geploorsten | K | |||
pochen | puch | püche | gepochen | ||||
pökeln | 2. palkst 3. palk |
polchte | pölchte | pökle | gepolcht | KU | |
analog mögen | |||||||
polen | pölt | piul | piüle | pöl | gepolen | ||
frisch und frei umlautend-diphthongierend | |||||||
polieren | politur | politöre | polituren | I | |||
polstern | plarst | plärste | geplarsten | K2 | |||
poltern | pohrld | pöhrlde | gepohrlden | O1 | |||
poofen | pååf | pœœfe | gepoofen | ||||
poppen | pupp | püppe | gepoppen | ||||
posaunen | posien | posiene | posaunen | ||||
posieren | positur | positöre | posituren | I | |||
prägen | prag | prüge | geprugen | ||||
prägepolieren | polar prag | poläre prüg | progenpoloren | Z | |||
prahlen | pruhl | prühle | geprahlen | ||||
prallen | proll | prölle | geprollen | ||||
prangen | prieng | prienge | geprangen | Formen | |||
prangern | prirngt | prarng | prürnge | prirng | geprarngen | K | |
präparieren | präparator | praparatöre | präparatoren | I | |||
präsentieren | präsentator | präsentöre | präsentatoren | I | |||
prasseln | prielß | prielße | geprielßen | K | |||
prassen | pross | prösse | geprossen | ||||
predigen | predigaf | predigäre | predigaden | V | |||
So wie predigen aus praedicare gehen die Konjugationsformen ähnlich kreativ aus den entsprechenden lateinischen Formen hervor. | |||||||
prellen | prillt | prull | prülle | prill | geprullen | ||
preschen | porsch | pörsche | geporschen | ||||
Morphologisch überflüssige, aber inhaltlich sinnige Konsonantenverschiebung... | |||||||
pressen | prass | prüsse | geprossen | ||||
pressschleifen | schliff prass | schliffe pröss | prossengeschliffen | Z | |||
prickeln | pralck | prölcke | geprolcken | K | |||
pritscheln | prieldsch | prieldsche | geprieldschen | KO1 | |||
proben | prab | präbe | gepraben | ||||
profitieren | professur | professöre | professuren | I | |||
projizieren | projektor | projektöre | projektoren | I | |||
promovieren | promotor | promotöre | promotoren | I | |||
prophezeien | prophezie | prophezië | propheziën | ||||
prosten | pråst | prœste | geprosten | ||||
protzen | prötzt | praß | präße | prötz | geprossen | ||
frei nach sitzen | |||||||
prozessieren | prozedur | prozedöre | prozeduren | I | |||
prüfen | prof | pröfe | geprofen | ||||
prügeln | prolg | prölge | geprolgen | K | |||
prunken | pronk | prönke | gepronken | ||||
prusten | proost | pröste | geprusten | ||||
pudern | pierd | pierde | gepurden | Formen | |||
puffern | puhrf | pührfe | gepuhrfen | KO1 | |||
pumpen | pamp | pümpe | gepompen | ||||
pumpern | puhrmb | pührmbe | gepuhrmben | KO1 | |||
purzeln | 2. pirlz(es)t 3. pirlzt |
porlz | pörlze | pirlz | geporlzen | K | |
pushen | pish | pash | päshe | pish | geposhen | ||
pusten | 2./3. pusst | psut | psüte | psitt | gepsuten | K5 | |
putschen | patsch | pätsche | gepatschen | ||||
putzen | potz | pötze | gepotzen | ||||
quacksalbern | sirlbt quack | sorlb quack | sörlbe quack | sirlb quack | quackgesorlben | KP | |
quaddern | quirddt | quordd | quördde | quirdd | gequordden | K | |
quadrangeln | quodrolng | quödrölnge | quodrolngen | ZK | |||
quadrieren | quadratur | quadratöre | quadraturen | I | |||
quaken | quuk | quüke | gequuken | ||||
quälen | qual | quœle | gequålen | ||||
qualifizieren | lizifiert qual | lizifor qual | liziföre quäl | lizifiere qual | qualgeliziforen | P4V | |
quarzen | 2./3. quirzt | quurz | quürze | quirz | gequorzen | ||
quasseln | quolß | quölße | gequolßen | K | |||
quatschen | quotsch | quötsche | gequotschen | ||||
quengeln | qualng | quölnge | gequolngen | K | |||
queren | quor | quöre | quier | gequoren | |||
quetschen | quortsch | quörtsche | gequortschen | ||||
mit onomatopoetischen Anklängen | |||||||
quieken | quigg | quigge | gequiggen | O2 | |||
quieksen | quiggs | quiggse | gequiggsen | O2 | |||
quietschen | quiddsch | quiddsche | gequiddschen | O2 | |||
quirlen | quarl | quärle | gequarlen | ||||
quizzen | quazz | quözze | gequozzen | ||||
quoten | quut | quüte | gequoten | ||||
rächen | raach | rœœche | gerååchen | ||||
Schiller: der fromme Dichter wird gerochen (aus: die Kraniche des Ibikus) | |||||||
rackern | rorck | rörcke | gerorcken | K | |||
radebrechen | bricht rade | brach dera | debröche ra | derabreche | debrorachen | V | |
Rädernde Konjugation von Okinaptz Uglwf | |||||||
radeln | rilt | rold | rölde | rild | gerolden | K | |
raffeln | ralf | rälfe | rolf | gerolfen | K | ||
raffen | ruf | rüfe | geraffen | ||||
analog schaffen | |||||||
rammeln | rulmm | rülmme | rilmm | gerulmmen | K | ||
ramschen | rumsch | rümsche | gerumschen | ||||
rangeln | rolng | rölnge | gerolngen | K | |||
ranken | ronk | rönke | geronken | ||||
ranzen | ränzt | runz | rünze | ränz | geranzen | ||
rasen | ross | rösse | rerossen | ||||
rasieren | rasur | rasöre | rasuren | I | |||
raspeln | rilspt | rolsp | rölspe | rilsp | gerolspen | K | |
rasten | 2. räst 3. räst |
rost | röste | gerasten | |||
komplementär zu rosten | |||||||
ratschen | rotsch | rötsche | gerotschen | ||||
rätseln | rolts | röltse | gerolsten | K | |||
rattern | rirttt | rortt | rörtte | rirtt | gerortten | K | |
ratzen | rutz | rütze | gerutzen | ||||
rauben | rob | röbe | geroben | ||||
räubern | rirbt | rurb | rürbe | rirb | gerurben | K | |
rauchen | ruch | rüche | geruchen | ||||
räuchern | rurch | rürche | gerurchen | K | |||
raufen | räuft | roff | röffe | geroffen | |||
analog saufen | |||||||
räumen | romm | römme | gerommen | ||||
raunen | run | rüne | gerunen | ||||
raunzen | räunzt | riunz | riünze | räunz | riaunzen | D | |
rauschen | reuscht | ruhsch | rühsche | reusch | geruhschen | ||
räuspern | rarsp | rärspe | rirsp | gerorspen | K | ||
reagieren | reaktor | reaktöre | reaktoren | I | |||
recherchieren | rëiert schirsch | reor schorsch | reöre schörsch | rëiere schirsch | schorschreoren | P4V | |
rechnen | ranch | rünche | geronchen | K | |||
rechtfertigen | fertigt recht | fartog recht | färtöge recht | fertige recht | rechtgefartogen | ZP | |
recken | rickt | rak | räke | rick | gerecken | ||
recyceln | recilct | recolc | recölce | recilc | recolcen | K | |
reden | rad | räde | geroden | ||||
reflektieren | reflektor | reflektöre | reflektöre | I | |||
reformieren | reformator | reformatöre | reformatoren | I | |||
regeln | rilgt | ralg | rälge | rilg | geralgen | K | |
regen | rag | räge | gerogen | ||||
registrieren | registratur | registratöre | registraturen | I | |||
regnen | 3. es regent | ron·g | rön·ge | geron·gen | K | ||
regulieren | regulator | regulatöre | regulatoren | I | |||
reichen | rich | riche | gerichen | Formen | |||
reifen | riff | riffe | geriffen | ||||
reihen | rieh | riehe | geriehen | Formen | |||
reihern | riehr | riehre | gereihern | K | |||
reimen | riem | rieme | geriemen | Formen | |||
reinigen | rienag | rienäge | gerienegen | Z | |||
reisen | ries | riese | geriesen | Formen | |||
reizen | riez | rieze | geriezen | Formen | |||
rempeln | ralmp | rälmpe | rilmp | geralmpen | K | ||
reparieren | reparatur | reparatöre | reparaturen | I | |||
retten | 2. rittst 3. ritt |
ratt | rötte | ritt | geratten | ||
mittelneuhochdeutsch: Präteritum ratte | |||||||
reuen | roh | röhe | gerohen | ||||
rezipieren | rezeptur | rezeptöre | rezepturen | I | |||
richten | rocht | röchte | gerochten | ||||
rieseln | rilst | rals | rälse | rils | gerilsen | K | |
rippen | rapp | räppe | geroppen | ||||
ritzen | raß | räße | geressen | ||||
analog sitzen | |||||||
robben | raab | rääbe | robbie | geraaben | V | ||
fantasievolle Stärkung nach diversen Entertainern | |||||||
röcheln | rilcht | rolch | rölche | rilch | gerolchen | K | |
roden | rad | räde | geraden | ||||
röhren | råhr | rœhre | geråhren | ||||
rollen | rull | rülle | gerullen | ||||
röntgen | rincht röntigt |
rongt rantog |
rüngte röntäge |
rinch röntig |
geronchen gerantogen |
ZK | |
Zwei Varianten: Eine mit Konsonantenverschiebung, bei der sich Partizip und Präsens an der landläufigen verschliffenen Aussprache dieses komplizorenen Verbs orientieren – die andere mit prothetischem i und Conjugatio duplex. | |||||||
rösten | rost [-o:-] | rœste | gerosten [-o:-] | ||||
rotieren | rotor | rotöre | rotoren | I | |||
rotzen | rutz | rütze | gerutzen | ||||
rubbeln | rubilbt | rubulb | rubülbe | rubalbe | rubbububbeln | K6V | |
rücken | rock | röcke | gerocken | ||||
rüffeln | ruffelt | rialf | riälfe | ruffle | rialfen | D1 | |
rügen | rog | rœge | gerogen | ||||
ruhen | rahr | rähre | gerahn | R | |||
analog die Komposita sowie tun, dabei tat als Reduplikations-Präteritum mit Vokaleinwanderung aufgefassen (tta → tat): rrah → rahr | |||||||
rühmen | ruhm | röhme | gerohmen | ||||
rühren | rohr | röhre | gerohren | ||||
rülpsen | roolps | röölpse | gerolpsen | ||||
lautmalerisch gestorken | |||||||
rumoren | röhrt um |
romur ruhr um |
römüre rühre um |
röhre um |
romuren umgerohren |
Z | |
Die alternativen Formen spiegeln das Rumoren im Gedärm plastisch wider. | |||||||
rumpeln | rolmp | rölmpe | gerolmpen | K | |||
runden | riend | riende | gerunden | Formen | |||
rupturieren | ruptur | ruptöre | rupturen | I | |||
rüsten | rustet | riast | riäste | rust | riosten | D1 | |
rutschen | rootsch | röötsche | gerootschen | ||||
rütteln | rialtt | riältte | gerialtten | D1K | |||
tackern | tirckt | turck | türcke | tirck | getorcken | K | Formen |
tadeln | tilt | told | tölde | tild | getolden | K | |
tafeln | talf | tälfe | getolfen | K | Formen | ||
tagen | tug | tüge | getagen | Formen | |||
talken | tilkt | tolk | tölke | tilk | getolken | Formen | |
tändeln | tolnd | tölnde | getolnden | K | Formen | ||
tänzeln | tolnz | tölnze | getolnzen | K | Formen | ||
tanzen | tunz | tünze | tinz | getunzen | |||
tappen | tupp | tüppe | getappen | Formen | |||
tapsen | tops | töpse | getopsen | Formen | |||
tarnen | tärnt | torn | törne | tärn | getornen | Formen | |
tasten | tastatur | tastatöre | tastaturen | V | |||
tätscheln | toltsch | töltsche | getoltschen | K | Formen | ||
tauchen | teucht | toch | töche | teuche | getauchen | ||
transitives Verb (Er toch etwas unter.) | |||||||
tauen | tieb | tiebe | getauen | ||||
täuen | tieht | tuh | tühe | tieh | getuhen | ||
taufen | tuff | tüffe | getuffen | ||||
taugen | tog | töge | getogen | Formen | |||
taumeln | tulm | tülme | getumlen | K | |||
Der Taumel hat im Laufe der Sprachgeschichte auch unsere Zungen ergriffen und die Konsonantenverschiebung im Partizip II wieder aufgelosen. | |||||||
tauschen | tosch | tösche | getoschen | Formen | |||
täuschen | tusch | tüsche | getuschen | Formen | |||
täuscherln | 2. tleirsch(e)st 3. tleirscht |
tlorsch | tlörsche | tleirsch | letorschen | K3 | |
tausendsteln | tiusolndst | tiüsölndste | tiusolndsten | ZK | |||
teasen | tas | täse | getoasen | Formen | |||
teeren | toor | tööre | getooren | Formen | |||
teilen | tiel | tiele | getielen | Formen | |||
temperieren | temperatur | temperatöre | temperaturen | I | |||
terminieren | terminator | terminatöre | terminatoren | I | |||
testen | tost | töste | getosten | Formen | |||
texten | tuxt | tüxte | getuxten | Formen | |||
thronen | thrån | thrœne | gethrånen | ||||
ticken | tock | töcke | getocken | Formen | |||
tilgen | talg | tälge | getulgen | Formen | |||
timen | tjum | tjüme | getjumen | ||||
tingeln | talng | tälnge | getolngen | Formen | |||
tingieren | tinktur | tinktöre | tinkturen | I | |||
tippeln | tolpp | tölppe | getolppen | K | Formen | ||
tippen | topp | töppe | getoppen | Formen | |||
tippexen | tippixt | toppax | töppäxe | tippix | toppoxen | Z | |
tirilieren | tirrilar | tilliräre | tirriloren | ZO2 | |||
Onomatopoetisch und zwiefach konjugoren – mit einer besonderen Gemeinheit im Konjunktiv II! | |||||||
titeln | tolt | tölte | getolten | K | Formen | ||
tollen | tull | tülle | getullen | Formen | |||
tönen | tån | tœne | getånen | ||||
tonisieren | tonsur | tonsöre | tonsuren | I | |||
töpfern | tirpft | torpf | törpfe | tirpf | getorpfen | K | Formen |
tordieren | tortur | tortöre | torturen | I | |||
torkeln | turlk | türlke | geturlken | K | Formen | ||
töten | tåt | tœte | getoten | ||||
traben | trub | trübe | getraben | Formen | |||
trachten | trucht | trüchte | getrachten | Formen | |||
tracken | trickt | truck | trücke | trick | getrocken | Formen | |
traktieren | traktor | traktöre | traktoren | I | |||
trällern | trurll | trürlle | getrurllen | K | Formen | ||
trampeln | trälmpt | trolmp | trölmpe | trilmp | getrolmpen | K | Formen |
trampen | trimpt | tromp | trömpe | trimp | getrompen | Formen | |
tränken | trachte | trächte | getracht | U | |||
analog denken | |||||||
transpirieren | transpipar | transpipäre | transpiporen | ||||
trappeln | trulpp | trülppe | getrulppen | K | Formen | ||
trauen | truh | trühe | getruhen | ||||
trauern | trur | trüre | getruren | ||||
träufeln | trolf | trölfe | getrolfen | K | Formen | ||
träumen | tromm | trömme | getrommen | ||||
treideln | trield | trielde | getrielden | K | Formen | ||
trennen | trinnt | trann | trönne | trinn | getronnen | Formen | |
trichtern | trorcht | trörchte | getrorchten | K | Formen | ||
tricksen | tracks | trückse | getrocksen | Formen | |||
trietzen | tratz | trätze | getratzen | Formen | |||
das zweite t triezt noch stärker | |||||||
triggern | trirggt | trargg | trörgge | trirgg | getrorggen | K | Formen |
trillern | trierl | trierle | getrierlen | KO1 | |||
trimmen | trumm | trümme | getrummen | Formen | |||
trippeln | trolpp | trölppe | getrolppen | K | Formen | ||
triumphieren | triumphator | triumphatöre | triumphatoren | I | |||
trocknen | trånck | trœncke | getråncken | ||||
transitives Verb (Er trånck sich die Hände ab.) | |||||||
trödeln | trold | trölde | getrolden | K | Formen | ||
trollen | trull | trülle | getrullen | Formen | |||
trommeln | trlumm | trlümme | trlummen | K | |||
trompeten | 2. trompittst 3. trompitt |
trompat | trompäte | trompieht | trompeten | ||
tröpfeln | trolpf | trölpfe | getrolpfen | K | Formen | ||
trösten | trost | trœste | getrosten | ||||
tröten | tråt | trœte | getroten | ||||
trotteln | trlott | trlötte | trlotten | K4 | |||
trotzen | trötzt | traß | träße | trötzt | getressen | ||
frei nach sitzen | |||||||
trüben | trob | tröbe | getroben | Formen | |||
trudeln | trildt | trald | trälde | trild | getrulden | K | Formen |
trumpfen | trampf | trämpfe | getrampfrn | ||||
tschilpen | tschalp | tschülpe | getscholpen | Formen | |||
tuckern | torck | törcke | getorcken | K | Formen | ||
tüfteln | tolft | tölfte | getolften | K | Formen | ||
tummeln | tlomm | tlömme | getlommen | K | |||
tünchen | tjunch | tjünche | getjunchen | D | |||
tunen | tonn | tönne | getonnen | ||||
tunken | tank | tänke | getunken | Formen | |||
tunneln | tolnn | tölnne | getolnnen | K | Formen | ||
tupfen | topf | töpfe | getopfen | Formen | |||
türken | 1. turk 2. turkst 3. turk |
totork | totörke | atatürken | R | ||
Die Präsensbildung ist an müssen angelehnen. | |||||||
turteln | torlt | törlte | getorlten | K | Formen | ||
tuscheln | tolsch | tölsche | getolschen | K | Formen | ||
tuten | tatat | tätäte | tutan | ||||
Alternativer Stork des reduplizierenden Tatendrangs. Betonung: tatát, tután. | |||||||
üben | ob | öbe | geoben | Formen | |||
überbewerten | wertet überbe | wart überbe | wärte überbe | werte überbe | überbeworten | P2 | |
überbrücken | überbrickt | überbrak | überbräke | überbrick | überbrocken | ||
überlisten | überlust | überlüste | überlusten | Formen | |||
übernachten | übernocht | übernöchte | übernicht | übernochten | |||
überraschen | überrosch | überrösche | überroschen | Formen | |||
übertölpeln | übertullp | übertüllpe | übertollpen | K | Formen | ||
übervorteilen | übereilt vort | überiel vort | überiele vort | übereile vort | vortüberielen | P4 | |
überwältigen | überwiltigt | überwaltog | überwältöge | überwiltig | überwoltogen | Z | |
umgarnen | umgorn | umgörne | umgornen | ||||
umverteilen | teilt umver | tiel umver | tiele umver | teile umver | umvertielen | P2 | |
umzingeln | umzalng | umzälnge | umzolngen | K | |||
unken | onk | önke | geonken | Formen | |||
unterjochen | unterjiech | unterjieche | unterjiechen | Formen | |||
updaten | datet up | dote up | doyte up | date up | upgedoten | P | |
urlauben | laubt ur | lob ur | löbe ur | laube ur | urgeloben | P | |
xerografieren | xerograpsor | xerogräpsöre | xerogrammoren | V | |||
xerokopieren | xeroxopiert | xeroxopor | xeröxöpöre | xerixipier | xoroxoporen | ZV | |
xylographieren | xylograpsor | xylogräpsöre | xylogrammoren | V | |||
Fiele eigentlich unter *ieren, aber um auch ein Verb mit x in die Liste zu bringen, dachte sich Berthold Janecek diese Hybridkonjugation mit altgriechischen Komponenten aus. | |||||||
yachten | yucht | yüchte | geyachten | ||||
zacken | zuck | zücke | gezacken | Formen | |||
zählen | zahl | zöhle | gezohlen | Formen | |||
zahlen | zuhl | zühle | gezuhlen | Formen | |||
zähmen | zahm | zöhme | gezohmen | Formen | |||
zanken | zunk | zünke | gezonken | Formen | |||
zapfen | zoff | zöffe | gezoffen | ||||
zappeln | zilppt | zolpp | zülppe | zilpp | gezolppen | K | Formen |
zappen | zippt | zopp | zöppe | zipp | gezoppen | Formen | |
zärteln | 2. zirltst 3. zirlt |
zurlt | zürlte | zirlt | gezurlten | K | |
zaubern | zierb | zierbe | gezurben | K | Formen | ||
zaudern | zord | zörde | gezorden | K | Formen | ||
zäumen | zomm | zömme | gezommen | ||||
zechen | zicht | zach [-a:-] | zäche [-ε:-] | zich | gezochen | ||
analog brechen | |||||||
zehnteln | zahlnt | zühlnte | gezohlnten | K | Formen | ||
zehren | zahr | zöhre | gezohren | Formen | |||
zeichnen | zinch | zinche | gezinchen | K | Formen | ||
zeigen | zieg | ziege | geziegen | Formen | |||
zeitigen | zittag | zittäge | gezittegen | Z | |||
zelten | zilt | zalt | zälte | zilt | gezolten | ||
analog gelten | |||||||
zensieren | zensur | zensöre | zensuren | I | |||
zerdeppern | zerdirppt | zerdorpp | zerdörppe | zerdirpp | zerdorppen | K | Formen |
zerfetzen | zerfotz | zerfötze | zerfotzen | Formen | |||
zermürben | zermorb | zermörbe | zermorben | Formen | |||
zerren | zarr | zürre | gezorren | Formen | |||
zerrütten | zerriatt | zerriätte | zerriatten | D1 | Formen | ||
zerstückeln | ilckt zerscht | alck zerscht | älcke zerscht | ilck zerscht | zerschtgeolcken | P4 | |
zertrümmern | zertrirmmt | zertrormm | zertrörmme | zertrirmm | zertrormmen | K | Formen |
zetern | zart | zörte | gezorten | K | Formen | ||
zeugen | ziegt | zug | züge | zieg | gezugen | Formen | |
zicken | zock | zöcke | gezicken | Formen | |||
ziemen | zam | zäme | gezemen | Formen | |||
zimmern | zormm | zörmme | gezurmmen | K | Formen | ||
zinken | zonk | zönke | gezunken | Formen | |||
zirkeln | zirlkt | zurlk | zürlke | zirlk | gezurlken | K | Formen |
zirpen | zierb | zierbe | gezierben | O1 | |||
zischen | zasch | zäsche | gezoschen | Formen | |||
zitieren | tiere zi | turr zi | türre zi | tarr zi! | zitoren | P | |
zittern | zartt | zärtte | zirtt | gezortten | K | ||
zocken | zack | zäcke | gezocken | Formen | |||
zoffen | zuff | züffe | gezuffen | Formen | |||
zögern | zirgt | zurg | zürge | zirg | gezurgen | K | Formen |
zollen | zull | zülle | gezullen | Formen | |||
zotteln | zoltt | zöltte | gezoltten | K | Formen | ||
züchten | zucht | ziacht | ziächte | zucht | ziachten | D1 | |
züchtigen | zuchtigt | ziachtog | ziachtöge | zuchtig | ziachtogen | ZD1 | |
zuckeln | zulck | zülcke | gezulcken | K | Formen | ||
zücken | zak | zäke | gezücken | ||||
zucken | zeck | zicke | gezucken | Formen | |||
zuckern | zurck | zürcke | gezurcken | K | Formen | ||
zügeln | zulg | zülge | gezulgen | K | Formen | ||
zünden | 3. Sg. zeust | zund | zönde | gezunden | |||
züngeln | zilngt | zalng | zülnge | zilng | gezulngen | K | Formen |
zupfen | zopf | zöpfe | gezopfen | Formen | |||
zürnen | zirnt | zarn | zärne | zirn | gezornen | Formen | |
zwacken | zwuck | zwücke | gezwucken | Formen | |||
zwanzigsteln | zwanzulgst | zwanzülgste | gezwanzulgsten | K | Formen | ||
entsprechend konjugieren vierzigsteln, fünfzigsteln usw. | |||||||
zwecken | zwuk | zwüke | gezwocken | ||||
zweifeln | zwalf | zwülfe | zwilf | gezwulfen | K | ||
zwicken | zwak | zwäke | gezwucken | ||||
zwiebeln | zwolb | zwölbe | gezwolben | K | Formen | ||
zwinkern | zwornk | zwörnke | gezwornken | K | Formen | ||
zwirbeln | zwurlb | zwürlbe | zwirlb | gezwurlben | K | ||
zwitschern | zawurtsch | zawürtsche | zawurtschen | AKV | |||
zwölfteln | zlwulft | zlwülfte | zlwulften | K2 | |||
-ieren | -or / -ar | -öre / -äre | -oren | ||||
brandschatzen | 2./3. atzt brandsch | ietz brandsch | ietze brandsch | atze brandsch | brandschgeatzen | ZKP | |
Konsonantenmitnahme, aber nur eine „Vorsilbe“ – daher nicht als P4 kenngezinchen. | |||||||
bündeln | bundelt | bniald | bniälde | bundel | bnialden | D1K2 | |
aalen | uul | üüle | ge·uulen | ||||
edieren | editor | editöre | editoren | I | |||
ausarten | ärt aus | urt aus | ürte aus | ärt aus | ausgearten | ||
entrümpeln | entrumpelt | entrialmp | entriälmpe | entrumple | entrialmpen | D1K | |
beheimaten | be·ätt heim | be·ut hiem | be·üte hiem | be·ät heim | hiembeaten | ZP3 | |
kuscheln | külscht | kolsch | kölsche | külsch | gekolschen | K | Formen |
zausen | zäust | zius | ziüse | zeus | ziusen | D | |
pieksen | piggs | piggse | gepiggsen | O2 | |||
texen [ˈtɛçn̩] | tixt [tɪçt] | tox [tɔx] | töxe [ˈtœçə] | tix [tɪç] | getoxen [gəˈtɔxn̩] | ||
stümpern | stotormp | stötörmpe | gestrumpen | ZA | |||
puzzlen | 2. pülzzst 3. pülzzt |
puhlzz | pühlzze | pülzz | gepuhzzlen | K | |
fusseln | fossil | fössile | fossēlen | V | |||
fuzzeln | 2. fülzzst 3. fülzzt |
feffulzz | feffülzze | fülzz | feffulzzen | R | |
lackmeiern | meiert lack | mirr lack | mirre lack | meiere lack | lackgemirren | P | |
metzgern | mirtzgt | memartzg | memärtzge | mirtzg | memortzgen | K2R | |
urinieren | niert uri | durm uri | dürme uri | blas(e) uri | uripokalen | PV | |
Metabolische Konjugation. Die Vergangenheitsformen verweisen auf den Weg, den das Nierenwasser hinter sich hat, der Imperativ darauf, wo es hindrängt. | |||||||
funktionieren | fungiert zion | fungor zion | fungöre zion | fungiere zion | zionfungoren | IP4 | |
kieken | kigg | kigge | gekiggen | O1 | |||
aufpeppen | pippt auf | papp auf | päppe auf | pipp auf | aufgepeppen | ||
kosen | köst | kas | käse | kös | gekosen | Formen | |
liebkosen | köst lieb liebköst |
kas lab labskaus |
käse lüb läbskäuse |
kös lieb liebköse |
lubkosen lubskusen |
ZPV | |
Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante. | |||||||
schwafeln | schwläft | schwlief | schwliefe | geschwlafen | K5 | ||
analog "schlafen" | |||||||
verdrecken | verdrickt | verdrak | verdräke | verdrick | verdrocken | ||
werbetexten | 2./3. betixt wer | betaxt wer | betüxte wer | betixt wer | werbetoxten | P | |
techtelmechteln | tilchtmilcht | talchtmalcht | tälchtemälchte | tilchtmilcht | tolchtgemolchten | Z | |
Hier entwickelt die Coniugatio duplex Ähnlichkeiten mit dem v.a. bei Modalverben verbrittenen Reduplikationsimperfekt. Im Partizip II hebt der für ein zünftiges Techtelmechtel unabkömmliche Lustmolch sein Haupt. | |||||||
schmatzen | schmätzt | schmiez | schmieze | schmätz | geschmatzen | ||
würfeln | wularf | wülärfe | würgelofen | ZA | |||
veräppeln | verälppt | veralpp | verälppe | verälpp | verolppen | K | |
plören | plor | plœre | geploren | ||||
pullern | pulalar | pulaläre | pulaloren | A | |||
flirren | flar | fläre | gefleren | ||||
schummern | schumorm | schumörme | schumurmen | AK6 | |||
überborden | überbard | überbürde | überburden | Formen | |||
ausflippen | flapp aus | fläppe aus | ausgefluppen | ||||
frömmeln | frolmm | frölmme | gefrolmmen | K | |||
suppen | süppt | siupp | siüppe | siuppen | D | ||
anprangern | prienarg an | prienärge an | anpranargen | AK6 | |||
schlittern | schlotort | schlotörte | schlotorten | AK6 | |||
thematisieren | matisiert the | matisur the | matisüre the | matisiere the | thematisuren | P | |
weihnachten | nächt weih | nocht weih | nöchte weih | nachte weih | weihgenochten | P | |
langweilen | weilt lang | woll lang | wiele lang | weile lang | langgewollen | P | |
schlecken | 2. schlickst 3. schlickt |
schlicak | schlicäke | schlick! | schliceken | A | |
Das c ist stets wie k zu sprechen. | |||||||
grauen | gräut | groh | gröhe | gegrohen | |||
nieten | 2. neutst 3. neut |
nat | näte | neut | geneten | ||
nieseln | neulst | nals | nälse | neuls | genelsen | K | Formen |
golfen | gölft | gielf | gielfe | gölf | gegolfen | Formen | |
ferkeln | firlkt | farlk | färlke | firlk | geforlken | K | |
verheddern | verhirdd | verhardd | verhärdde | verhirdd | verhordden | K | |
plenken | plinkt | plank | plänke | plink | geplonken | ||
plonken | plönkt | plunk | plünke | plönk | geplunken | ||
shanghaien | hait shang | hia shang | hiäe shang | haie shang | shang gehiaen | P | |
gebärden | gebierdt | gebard | gebärde | gebierd | geborden | Formen | |
analog gebären | |||||||
twittern | twortt | twörtte | getwortten | K | Formen | ||
kauderwelschen | welscht kauder | walsch kauder | wölsche kauder | wilsch kauder | kaudergewolschen | P | |
quadräteln | ätelt quard | olt quord | ülte quörd | ilt quard | quodrolten | ZKP | |
kartätschen | tätscht kar | totsch kar | tütsche kar | titsch kar | kargetotschen | P | |
schurigeln | igelt schur | olg schur | ölge schur | ilg schur | schurgeolgen | KP | |
kalfatern | fatert kal | furt kal | färte kal | firt kal | kalgeforten | KP | |
baldowern | orwt bald | orw bald | örwe bald | irw bald | baldgeorwen | KP | |
kennenlernen | lernt kennt | lorn kannte | lörne kännte | lirn kinn | gekannt gelornen | ZV | |
nassauern | ärt nass | ur nass | üre nass | äre nass | nassge·uren | P | |
beckmessern | messert beck | marß beck | märße beck | mirß beck | beckgemorßen | KP | |
scharmützeln | 2./3. milzt schar | miultz schar | miöltze schar | miltz schar | scharmiultzen | DKP | |
bowlen | bwiolt | bwiol | bwiöle | bwiol | bwiolen | DK | |
berlinern | berlirnt | berlorn | berlörne | berlirn | berlornen | K | |
verglasen | vergläst | verglies | vergliese | vergläs | verglasen | ||
anheimeln | hielm an | hielme an | angehielmen | K | Formen | ||
skypen | skope | sköpe | geskopen | ||||
vergrößern | vergrörßt | vergrarß | vergrärße | vergrörß | vergrorßen | K | |
einnischen | nasch ein | näsche ein | eingeneschen | ||||
munden | mand | mände | gemunden | ||||
manschen | mänscht | munsch | münsche | mansch | gemanschen | ||
verdeutschen | verdiatsch | verdiätsche | verdiutschen | D | |||
fuhrwerken | fahrwork | fährwörke | fohrgewurken | Z | |||
taggen | tugg | tügge | getuggen | Formen | |||
erren (statt irren) | 2. irrst 3. irrt |
errar | errare | irr | gegerren | V | |
In diesem experimentellen Stork analog essen wurde ein e/i-Wechsel in den Präsensstamm eingefohren, wodurch sich u.a. der Infinitiv verändert. | |||||||
pausen | poss | pösse | gepossen | ||||
abebben | abibbt | ababbabb | abäbbäbbe | abibb | abobbobbobben | V | |
Der stotternde Kennjokus | |||||||
rückzüchten | ruckzuck | rückzücke | rogzogen | V | |||
Futur hierzu: richtigzüchtige. „Außer den rogzogenen Verben, die ich gestern ruckzuck, richtigzüchtige ich morgen noch einige weitere.“ | |||||||
verdrahten | 2.verdrähtst 3.verdräht |
verdrieht | verdriehte | verdräht | verdrahten | ||
hartzen | hurtz | hörtze | gehortzen | Formen | |||
aschen | äscht | usch [uː] | üsche [yː] | geaschen | |||
analog waschen | |||||||
botoxen | toxt beau(x) toxt belle(s) |
tax beau(x) tax belle(s) |
täxe beau(x) täxe belle(s) |
tix beau(x) tix belle(s) |
beau(x)getuxen belle(s)getuxen |
PV | |
Deutsch-französische Formen, je nach dem, ob ein Herr oder eine Dame oder mehrere beauxgetuxen werden. | |||||||
ziselieren | ziselor | ziselöre | gezeloren | I | |||
dislozieren | dislozur | dislozüre | dislokaten | I | |||
anschirren | schorr an | schörre an | angeschurren | ||||
abnippeln | nipilpt ab | nipalp ab | nipälpe ab | nipepel ab | abnipielpen | K6 | |
hicksen | shickt | shock | shöcke | shick | geshacken | K5 | |
päppeln | päpilpt | päpulp | päpülpe | päpilp | päpielpen | K6 | |
schanzen | schonz | schönze | geschunzen | ||||
programmieren | progremmur | prögremmöre | programmoren | Z | |||
codieren | codur | codüre | coderen | ||||
compilieren | compillt 2. Pl. compillt |
compilur | compilöre | compil! | compiloren | V | |
routen | rat | räütte | gerotten | ||||
forwarden | wärst for wärd for |
wurt for | wörde for | wird for | forgewarden | P | |
Gegenwartsformen analog zu werden. | |||||||
altertümeln | tülmt alter | tolm alter | tölme älter | tilm alter | altergetolmen | KP | |
doppelter Umlaut im Konjunktiv II | |||||||
einchecken | chuk ein | chüke ein | eingechocken | ||||
verarzten | 2./3. verärzt | verurzt | verürzte | verärzt | verarzten | ||
wuchten | wocht | wöchte | gewuchten | Formen | |||
mausen | mus | müse | gemusen | ||||
verpönen | verpån | verpœne | verponen | ||||
zielen | zol | zöle | gezolen | Formen | |||
schwären | schwiert | schwiar | schwiüre | schwier | schwiaren | D3 | |
entern | 2. irrntst 3. irrntt |
arrnt | ürrnte | irrnt | georrnten | K | |
Das die Dynamik des Enterns verlautbarende -rr- disambiguiert zugleich entern und ernten. | |||||||
striegeln | strielgt | strolg | strölge | strielg | gestrolgen | K | |
pöbeln | polb | pölbe | gepolben | K | |||
popeln | pulp | pülpe | gepolpen | K | |||
ringeln | rlingst | rlang | rlänge | rling | gerlingen | K4 | |
homonymolytisch-kakokonsonantisch gestorken wg. rangeln | |||||||
einbuchten | bücht ein | bocht ein | böchte ein | eingebachten | |||
verschachteln | verscholcht | verschölchte | verscholchten | K | |||
verzetteln | 2. verzilttst 3. verzilttt |
verzaltt | verzältte | verziltt | verzoltten | K | |
vereinsmeiern | vereiert meins | verirr mins | verirre mins | vereiere meins | minsverirren | ZKP4 | |
Die Formen der Gegenwart erinnern an ein Verulken von etwas, das dem Sprecher gehört, die der Vergangenheit dagegen eher an den Verlust der Orientierung in der weißrussischen Hauptstadt. | |||||||
verstoffwechseln | 2./3. verwilchst stoff | verwolchs stoff | verwölchse stoff | verwilchs stoff | stoffverwolchsen | KP3 | |
wirtschaften | 2. schäftst wirt 3. schäft wirt |
schuft wirt | schüfte wirt | schäft wirt | wirtgeschaften | P | |
insbesondere das Imperfekt wirft ein realistisches Schlaglicht auf den moralischen Stand der Wirtschaft unserer Zeit (AZ) | |||||||
erschlaffen | erschläfft | erschluff | erschlüffe | erschläff | erschlaffen | ||
ruckeln | rülckt | rolck | rölcke | rülck | gerolcken | K | |
rupfen | rüpft | raff | räffe | geruffen | |||
wichsen | wachs | wächse | gewuchsen | Formen | |||
traumatisieren | tratiïert maus | trottoir mus | trötöäre müs | tratiïere maus | mustratuoren | Z4P4 | |
Coniugatio quadruplex mit Assoziationen an Kleinsäuger, Vuvuzelas und Obstpüree auf Bürgersteigen. Der Konjunktiv II ist denjenigen gewomden, die von finnischen/türkischen Synchronisationen Benjamin Blümchens traumatisiert, pardon, mustratuoren wurden. AZ | |||||||
lupfen | liaff | liäffe | liaffen | ||||
keulen | kaul | kaule | gekulen | Formen | |||
Konjunktiv II ohne Umlaut zum Vermied der Verwalchs mit dem Konjunktiv I. | |||||||
schustern | 2./3. schürst | schiarst | schiärste | schürst | schiursten | K | |
Mit dipthongierenden Elementen. Das Partizip II gemahnt an die Schusterei als Lehrberuf, s. hebr. שיעור, "Unterricht". (AZ) | |||||||
begradigen | begrädigt | begrudag | begrüdäge | begrädig | begradogen | Z | |
flachsen | flächst | fluchs | flüchse | flächs | geflachsen | ||
glucken | gliack | gliäcke | gliucken | ||||
mit diphthongischen Elementen. | |||||||
gluckern | glürckt | gluhrgg | glührgge | glürck | gegluhrggen | O1O2 | |
entkräften | 2. entkriftst 3. entkrift |
entkraft | entkrüfte | entkrift | entkroften | ||
schottern | 2. schörttst 3. schörtt |
schattartt | schättärtte | schörtt | schottottortten | KV | |
Wegen der laulten Nähe zu stottern per Ausnahmegenehmigung im stotternden Kennjokus. | |||||||
mieten | mat | mäte | gemeten | ||||
zimbeln | zezilmb | zezalmb | zezälmbe | zezilmb | zezolmben | KR | |
rappen | räppt | rupp | rüppe | räpp | gerappen | ||
Die meisten Raptexte sind ja etwas ruppig... AZ | |||||||
spuren | spar | späre | gespuren | ||||
plätten | platt | pliätte | pliatten | ||||
mit dipthongoiden Elementen | |||||||
vertäuen | vertiu | vertiüe | vertiuen | ||||
tischlern | trilscht | torlsch | törlsche | trilsch | getorlschen | KV | |
glasen | glus | glüse | geglasen | Formen | |||
profilen | filt pro | feel pro | feele pro | file pro | progefeelen | P | |
matchen | motch | mötche | gemutchen | ||||
vervielfältigen | verfältigt viel | verfoltag vohl | verföltäge vöhl | verfältige viel | vohlverfältagen | ZP3 | |
kürschnern | knürrscht | knarrsch | knärrsche | knürrsch | geknorrschen | K2 | |
betüddeln | betülddt | betaldd | betäldde | betüldd | betoldden | K | |
wuscheln | wlüscht | wliasch | wliäsche | wlüsch | wliuschen | K5 | |
mit diphthongoiden Elementen | |||||||
tropfen | tröpft | trupf | trüpfe | tröpf | getropfen | Formen | |
veredeln | verildt | verald | verälde | verild | verolden | K | |
aasen | uus | üüse | ge·uusen | ||||
siechen | sick | sicke | gesocken | V | |||
gaunern | giern | gierne | gegaurnen | K | Formen | ||
sauen | sieb | siebe | gesauen | ||||
analog hauen | |||||||
skaten (Skat spielen) | skut | sküte | geskuten | ||||
skaten (Skateboard fahren) | skiet | skote | sköte | skiete | geskoten | ||
podcasten | käst pott | kus pott | küse pott | käse pott | pottgekasten | PV | |
lüstern | 2./3. lirst | lilarst | lülärste | lirst | lelorsten | R | |
verabscheuen | verscheut ab | verschund ab | verschünde ab | verscheue ab | abverschunden | CP3 | |
verwaisen | verwäist | verwuos | verwüöse | verwäis | verwaosen | ZV | |
um das Verb von verweisen abzugrenzen, wurden a und i getronnen im Sinne einer Coniugatio duplex ohne Zwischenkonsonanten abgelauten. AZ | |||||||
möchten | mocht | möchte [øː] | gemochten | ||||
Ursprünglich der Konjunktiv II von mögen, wird das Verb mit dem Präsens möchte heute vielfach schon als eigenes Verb geführt. Für uns gab es noch jede Menge Formen zu ergänzen, was hiermit in starker Form geschehen ist. | |||||||
schmarotzen | 2./3. schmarötzt | schmiratz | schmirätze | schmarötz | schmarotzen | Z | |
ketteln | kiltt | kaltt | kältte | kiltt | gekoltten | K | |
ketten | kitt | katt | kätte | kitt | gekotten | ||
verfrühen | verfroh | verfröhe | verfrohen | ||||
strahlen | strill | strille | gestrillen | ||||
transitives Verb (er strill die Leinwand an.) | |||||||
lugen | luug | lüüge | gelugen | V | Formen | ||
Homographolytischer Stork | |||||||
maulen | muhl | mühle | gemaulen | ||||
bekriegen | 1. bekriege / bekrich 2. bekrichst 3. bekricht 1. bekriegen 2. bekricht 3. bekriegen |
bekrog | bekröge | bekrugen | |||
verzinsen | verzons | verzönse | verzunsen | ||||
müllen | moll | mölle | gemollen | ||||
fletschen | flitscht | flatsch [-ɑ:-] | flätsche [-ɛ:-] | flitsch | geflotschen | ||
kreisen | krose | kröse | krisen | ||||
in Anlahn an das englische "rise, rose, risen" und entsprechend auszusprechen | |||||||
verkraften | 2. verkräftst 3. verkräft |
verkrieft | verkriefte | verkraften | |||
seeden | sode | söde | gesoden | ||||
wiederaufnehmen | wiedernahm auf | wiedernähme auf | aufwiedernommen | P3 | |||
abfasen | fäst ab | fus ab | füse ab | fas ab | abgefasen | ||
vertonen | vertun | vertüne | vertunen | ||||
nutznießen | nießt nutz | nor nuss | nöre nuss | nieße nutz | nussgenoren | ZP | |
rudern | rürdt | rard | rärde | rürd | gerurden | K | |
köpfen | kupf | küpfe | gekupfen | Formen | |||
stutzen | stass | stässe | gestussen | ||||
anluven | lüvt an | lav an | läve an | lüv an | angeluven | ||
schralen | schrält | schriel | schriele | schräl | geschralen | ||
katzbuckeln | ülckt k'batz | ialck k'butz | iälcke k'bütz | ülck k'batz | k'batzgeulcken | ZDK5P4 | |
Das ' ist wie ein hebräisches schwa na auszusprechen. | |||||||
abspecken | spickt ab | spak ab | späke ab | spick ab | abgespocken | ||
stornieren | niert storn | nor storn | nöre storn | niere storn | stornoren | P | |
tmetischer Stork mit Konsonantenklonierung | |||||||
bohnern | böhrnt | buhrn | bührne | böhrn | gebohrnen | K | |
unterkellern | unterkirllt | unterkarll | unterkürlle | unterkirll | unterkorllen | K | Formen |
holpern | hörlpt | hurlp | hürlpe | hörlp | gehorlpen | K | Formen |
pimpern | primpt | promp | prömpe | primp | geprumpen | K5 | |
kaleschen | kalischt | kalasch | kalösche | kalisch | kaloschen | ||
pegeln | pilgt | palg | pälge | pilg | gepelgen | K | |
verknöchern | verknörcht | verknarch | verknärche | verknörch | verknorchen | K | |
spritzgießen | goss sprotz | gösse sprötz | sprotzgegossen | ZP | |||
sprossen | sprösst | spraß | spräße | spröss | gesprossen | ||
zoomen | zooom | zöööme | zumm | gezoooomen | V | ||
Je länger es ist, desto länger wird’s. | |||||||
schwappen | schwäppt | schwoppopp | schwöppöppe | schwipp | geschwoppoppoppen | V | |
Der stotternde Kennjokus, gerade im Falle iterativen Hin- und Herschwappens ge·ingen. | |||||||
unterbuttern | bottort unter | böttörte unter | unterbottorten | ZKR | |||
zahnen | zähnt | ziehn | ziehne | zähn | gezahnen | Formen | |
staben | 2. stäst 3. stät |
stutte | stütte | stä | gestaben | V | |
Mischkonjugation aus den Paradigmen von haben und graben mit frei hinzugedochtenem Imperativ | |||||||
mendeln | milndt | malnd | mälnde | milnd | gemolnden | K | |
stammen | stämmt | stiem | stiem | gestammen | |||
aufbürden | bürdet auf | bard auf | bärde auf | bürde auf | aufgeborden | ||
menetekeln | ilkt menet | alk menet | ölke menet | ilk menet | menetolken | ||
rechten | 2. richtst 3. richt |
rocht | röchte | richt | gerochten | ||
schlagbohren | 1. bohre schlag 2. böhrst schläg 3. böhrt schläg |
biehr schlug | biehre schlüg | böhre schläg | schlaggebohren | ZP | |
lichten | locht | löchte | gelochten | Formen | |||
nachäffen | uff nach | üffe nach | nachgeaffen | Formen | |||
pollen | pall | pölle | gepullen | ||||
Man beachte die fiese Verflechtung mit pullen sowie die Gleichheit mit pellen im Präteritum | |||||||
pullen | poll | pülle | gepollen | ||||
Man beachte die fiese Verflechtung mit pollen | |||||||
linken | lunk | lünke | gelunken | Formen | |||
analog verlinken | |||||||
verkasematuckeln | matuckelt verkase | matolck verkase | mätöckle verkäse | matuckel verkase | kasevermatolcken | ZKP2V | |
eigtl. Mischform aus P2 und P3 | |||||||
betten | bott | bötte | gebotten | ||||
knuten | 2. knütst 3. knüt |
knung | knünge | knüt | geknungen | C | |
schrecken | schrackte | schräckte | geschrackt | U | |||
befrachten | befriecht | befriechte | befrachten | Formen | |||
mümmeln | mammel mammelst mammel mümmeln mümmelt mümmeln |
memommel | memömmele | mümmüll mümmüllt |
memummemolmmen | KRV | |
analog dürfen | |||||||
lähmen | lohomm | löhömme | lohommen | ||||
rumsen | rümst | roms | römse | geromsen | |||
bagatellisieren | elisiert bagält | elasar bagult | eläsäre bagült | elisiere bagalt | bagaltelisuren | ZKP4 | |
Coniugatio triplex var. hungariaca. Da Gott die Sünde von Nadaw und Awihu nicht bagult elasar, musste Aarons Drittgeborener, Elasar nämlich, in die Bresche springen. (3. Mose 10:1) | |||||||
versauern | versräut | versrieb | versriebe | versräu | versrauen | K | |
analog hauen | |||||||
entpuppen | entdaswar | entdäswär | entpudelskernen | V | |||
DAS entpuppt sich als des Pudels Kern! | |||||||
verpuppen | verpop | verpöpe | verppen | ||||
herumdrucksen | 1. sucke herumdr 2. sickst herumdr 3. sickt herumdr |
sack herumdr | sücke herumdr | sock herumdr! | herumdrgesocken | K5P4 | |
aufwachen | wuch auf | wüche auf | aufgewachen | ||||
rendern | rirndt | rarnd | rärnde | rirnd | gerornden | K | |
technikern | tichnirkt | tachnark | tächnärke | tichnirk | tochnorken | ZK | |
schränken | schrinkt | schrank | schrünke | schrink | geschronken | ||
konterkarieren | iert karo kontra | or karo kontra | öre karo kontra | iere karo kontra | konterkaroren | ||
aufbahren | bährt auf | bier auf | biere auf | bahr auf | aufgebahren | ||
Coniugatio polyglotta sive multilingualis: das englische "bier" heißt nichts anderes als "Bahre". | |||||||
uraufführen | führt urauf | fohr aarief | fœhre äärief | aariefgefohren | |||
tigern | torg | törge | getorgen | Formen | |||
drock | dröcke | gedrocken | |||||
knapsen | knups | knüpse | geknupsen | Formen | |||
einloggen | lugg ein | lügge ein | eingeluggen | ||||
abhalftern | hälft aber | hielft aber | hielfte aber | halfte aber | aberhalften | P4V | |
durchsickern | sard ckurch | särde ckürch | surckgedarchen | P4V | |||
pupsen | papst | pöpse | gepapst | ||||
verscherbeln | lirbt versch | lorb varsch | lörbe vürsch | lirb versch | vurschgelorben | ZK2P4 | |
erübrigen | igt brü | āg brō | äge brö | ig brü! | erōbrŭgen | ||
haken | häkt | hiehiek | hiehieke | hahaken | R | ||
manchmal häkt's bei der Aussprache. | |||||||
trotten | trotát | trotäte | trotú! | trotán | |||
ähnlich dem Lateinischen "condere" oder "tradere" ist die Präsensform von "trotten" durch Akzentwechsel und Vokalschwächung aus "tro-tun" entstanden. In den anderen Zeiten tritt die ursprüngliche Gestalt wieder zu Tage. | |||||||
hangeln | elhing | elhinge | elhangen | ||||
wanken | wänkt | wienk | wienke | gewanken | |||
klackern | klekirk | klekirke | klekarken | ||||
beeidigen | 2. bedickst ei 3. bedickt ei |
bedack ie | bedäcke ie | bedicke ei | eibeducken | ZP3 | |
beherzigen | behitzt erg | behatz arg | behätze ürg | behitz erg | orgbehutzen | KP4 | |
beköstigen | 1. bestecke kö 2. bestickst kö 3. bestickt kö |
bestack kö | bestücke kö | bestick kö | köbestocken | P4 | |
löcken | lok | löke | geloken | ||||
hunzen | honz | hönze | gehonzen | Formen | |||
carpoolen | oolt carp | ool carp [oː] | ööle carp | ool carp | carpgeoolen [oː] | P4 | |
zurren | zürrt | rarz | rärze | zürr | gerorzen | KV | |
Die Formen der Vergangenheit sind kakokonsonantisch-onomatopoetisch dem Geräusch beim Anspannen des zum Festzurren nötigen Seils nachempfunden. | |||||||
verwanzen | verwänzt | verwienz | verwienze | verwanzen | |||
satteln | soltt | söltte | gesultten | ||||
stunden | stuˈund | stüˈünde | stuˈunden | ||||
stupsen | stops | stöpse | gestopsen | ||||
verpuffen | verpifft | verpaff | verpöffe | verpiff | verpaffen | ||
gewährleisten | geleistet währ | gelist wahr 2. Pers. Sing. u. Pl.: geliszt wahr |
geliste währ | geleiste währ | wohrgelisten | ZP3 | |
benetzen | benitzt | benaß | benäße | benitz | benessen | ||
mit Konsonantenwechsel analog "sitzen". Das Präteritum macht die Nässe erfahrbar. | |||||||
versumpfen | 1. impfe vers 2. impfst vers 3. impft vers 1. umpfen verse 2. umpft verse 3. umpfen verse |
(Sg.:) ompf vers (Pl.:) ompfen verse |
(Sg.:) ömpfe vers (Pl.:) ömpfen verse |
impf vers | (Sg.:) bin versgeompfen (Pl.:) sind versegeompfen |
||
remixen | ramux | rämüxe | rimoxen | Z | |||
pixeln alternativ: |
pilxt pixxt |
palx paxx |
pälxe päxxx |
pilx pixx |
gepolxen gexxxxxx |
K | |
missbilligen | bullog miss | büllöge miss | missgebullogen | ||||
versimpeln | versilmpt | versolmp | versölmpe | versilmp | versolmpen | K | |
auspreisen | pries aus | priese aus | ausgepriesen | Formen | |||
Im Gegensatz zu preisen und anpreisen sind auspreisen und bepreisen im Standarddeutschen schwache Verben | |||||||
lümmeln | lilmmt | lulmm | lulmme | lilmm | gelulmmen | K | Formen |
staffeln | stälfft | stiefalf | stiefälfe | stafulfen | |||
umarmen | umärmt | amurm | ämürme | omormen | |||
verarmen | mt verar | m-m verar | m-me verar | arverm-men | |||
mit silbigem m und Reduplikation | |||||||
vorschlagen | lage forsch | lug forsch | lüge forsch | forschgelagen | |||
Nach einer Anregung des Wortklaubers | |||||||
abnabeln | nulb ab | nülbe ab | abgenalben | ||||
belfern | 2. birlfst 3. birlft |
barlf | bürlfe | birlf | geborlfen | K | |
schnipsen | schnaps | schnäpse | geschnopsen | K | |||
takten | tikt | tokt | tökte | tik | getokten | ||
bemauten | 2. bemäutst 3. bemäut |
bemot | bemöte | bemaut | bemoten | ||
bingen | bang | bönge | gebongen | ||||
zieren | kar | zöre | gekoren | ||||
Man mag in historisierender Rechtschreibung auch schreiben: cieren, car, cöre, gecoren | |||||||
sponsoren | ore spons örst spons ört spons |
ur spons | üre spons | or spons | sponsgearen | P | |
bestehlen | iehlt best | ahl besser | ähle besser | iehl best | gutohlen | P4V | |
Komparatorische Konjugation | |||||||
entgehen | gehe ent | ging gins | ginge gins | geh ent | schwanfallen | V | |
Coniugatio Anatidarum – Der Kennjokus der Entenvögel | |||||||
gehen enten | gingen g.e | gingen g.e | geht e.n! | schwänefällen | |||
Der Konjunktiv1 kekünne lauten: ich gehe ent - ihr gehet enten | |||||||
ochsen | kielb stier | kilbe stier | stiergekalben | V | |||
Coniugatio castratorum | |||||||
stören | stor | stœre | gestoren | ||||
frohlocken | frielick frielickst frielick frohlocken frohlockt frohlocken (analog zu "wollen") |
fruhluck | frühlücke | frohlocke! | frohlocken | ||
vollenden | ollt vend | ull vend | ülle vend | endgevallen | P4 | ||
fluchten | flocht [oː] | flöchte [øː] | geflochten[oː] | ||||
verantworten | worte ervant 2.wörtst ervant 3.wört ervant |
wurt ervant | würte ervant | ervint worte | vanterworten | P4V | |
obduzieren | 1. obichziere 2. obduzierst 3a. oberziert 3b. obsieziert 3c. obesziert 1. obwirzieren 2. obihrziert 3. obsiezieren |
obichzar | obichzähre | obichzuren | V | ||
Auch der Infinitiv kann je nach Zusammenhang verschiedene Formen annehmen. Auch im Passiv wird stets die handelnde Person eingesetzt: Ich werde dich obichzuren / Du wirst von mir obmirzuren. | |||||||
beschallen | beschellt | beschiel | beschiele | beschallen | |||
Die Formen werden akustisch analog zu fallen gebolden, haben aber wegen der etymologischen Verwandtschaft mit Schelle die orthographische Unregelmäßigkeit ich beschalle, du beschellst, er beschellt. | |||||||
verstaatlichen | verlicht staat | verloch staat | verlöche staat | staatverlochen | |||
verunmöglichen | 1. vermaglich un 2. vermaglichst un 3. vermaglich un 1. vermöglichen un 2. vermöglicht un 3. vermöglichen un |
vermochlichte un | vermöchlichte un | vermögliche un | unvermochlicht | ||
einsesseln | selass ein | selüsse ein | einselossen | ||||
fabeln | 1. falbe 2. falst 3. falt 1. fabeln 2. flabt 3. falbeln |
flatte | flätte | falbe | geflabt | ||
verklappen | äppt verkl | upp verkl | üppe verkl | verklgeappen | |||
böhmakeln | mälkt böh | mulk boh | mülke böh | mälk böh | bohgemalken | ZKP2 | |
stippen | 1. Sg. steip 2. Sg. steipst 3. Sg. steip 1. Pl. stippen 2. Pl. stippt 3. Pl. stippen |
stuppte | stüppte | stippe! | gestuppt | ||
verbacken | ackt verb | uk verb | üke verb | acke verb | verbgeacken | V | |
verbannen | annt verb | onn verb | önne verb | anne verb | verbgeonnen | V | |
verbaue | aue verb | ieb verb | iebe verb | au(e) verb | verbverauen | V | |
verbauere | auert verb | ur verb | üre verb | au(e)re verb | verbveruren | V | |
verbeamten | eamtet verb | aom(b)te verb | äöm(b)te verb | eam(b)t(e) verb | verbgeaom(b)ten | V | |
In einigen Formen Fugen-b, zur Sprecherngliercht, möglich | |||||||
verbellen | illt verb | oll verb | ölle verb | ill verb | verbgeollen | V | |
verbergen | irgt verb | arg verb | ärge verb | irg verb | verbgeorgen | V | |
verbeugen | eugt verb | ug verb | üge verb | eug(e) verb | verbgeúgen | V | |
verbeulen | eult verb | ul verb | üle verb | eule verb | verbgeúlen | V | |
„Strigifome Variante“ | |||||||
verbiegen | iegt verb | og verb | öge verb | iege verb | verbgeogen | V | |
verbiestere | iestert verb | arsst verb | ärsste verb | iestere verb | verbgebarssten | V | |
verbiete | ietet verb | ot verb | öte verb | iete verb | verbgeoten | V | |
verbilde | ildet verb | ald berb | ölde verb | ilde verb | verbgebolden | V | |
verbilligen | illigt verb | ullog verb | üllöge verb | illige verb | verbgebullogen | V | |
verbinden | indet verb | and verb | ände verb | inde verb | verbgeúnden | V | |
verbitte | ittet verb | at verb | äte verb | itte verb | verbgeéten | V | |
verblasen | läst verb | lus verb | lüse verb | las verb | verbgelasen | V | |
„Die Jägerin läst das erlog'ne Wild verb.“ | |||||||
verbleiben | leibt verb | lieb verb | liebe verb | leib(e) verb | verbgelieben | V | |
verbleichen | leicht verb | lich verb | liche verb | leiche verb | verbgelichen | V | |
„Corpus-Variante“ | |||||||
verblenden | lendet verb | landte verb | lendete verb | lende verb | verbgeblandt | V | |
„Lumbal-Variante“ | |||||||
verbläuen | läut verb | luh verb | lühe verb | läu(e) verb | verbgeluhen | V | |
verblühen | lüht verb | loh verb | löhe verb | lühe verb | verbgeblohen | V | |
verbluten | lütet verb | ludd verb | lüdde verb | lüte verb | verbgeludden | V | |
Vgl.: Blaublütler, reinblütig | |||||||
verbocken | öckt verb | uck verb | ücke verb | ocke verb | verbgeocken | V | |
verbohren | öhrt verb | ie(h)r verb | ie(h)re verb | öhre verb | verbgeohren | V | |
„Er öhrt sich in etwas verb.“ | |||||||
verbolzen | ölzt verb | ulz verb | ülze verb | ölze verb | verbgeúlzen | V | |
verborgen | örgt verb | org verb | ürge verb | örge verb | verbgeúrgen | V | |
verböser(e)n | ösert verb | u(h)rs verb | ü(h)rse verb | ösere verb | verbgeú(h)rsen | V | |
verbraten | rät verb | riet verb | riete verb | rate verb | verbgeraten | V | |
„Consilium-Variante“ | |||||||
verbrauchen | raucht verb | ruch verb | rüche verb | rauch(e) verb | verbgeruchen | V | |
„Fumus-Variante“ | |||||||
verbrechen | richt verb | rach verb | räche verb | rich verb | verbgerochen | V | |
„Ich reche verb." „Pecten-Variante“ Im Präteritum liegt auch „verrucht“ nahe. | |||||||
verbreitern | reitert verb | rirtt verb | rirtte verb | reitere verb | verbgerirtten | V | |
verbrennen | rennt verb | rannte verb | rannte verb | renn(e) verb | verbgerannt | V | |
„Cursus- Variante“ | |||||||
verbriefen | rieft verb | roff verb | röffe verb | riefe verb | verbgeroffen | V | |
Jmdm. ein Recht; ließe an eine „Clamor-Variante“ denken | |||||||
verbringen | ringt verb | rang verb | ränge verb | ringe verb | verbgeracht | V | |
„Anulus- oder Luctatio-Variante“ | |||||||
verbrüdern | rüdert verb | rourd verb | röürde verb | rüdere verb | verbgerourden | V | |
„Du rüderst verb“ ließe an eine „Remigatio-Variante“ denken. | |||||||
verbrühen | rüht verb | rou verb | röü(h)e verb | rüh(e) verb | verbgerouhen | V | |
„Du rühst verb“ -> „Quies-Variante“ läge nahe. | |||||||
verbrutzeln | rutzelt verb | roltz verb | röltze verb | rutzele verb | verbgeroltzen | V | |
„Ich rutzele im Hexentopf verb!", jurmm ein armer Kerl. | |||||||
verbuchen | ucht verb | ooch verb | ööche verb | uche verb | verbgeóochen | V | |
verbuddeln | uddelt verb | oldd verb | öldde verb | uddel verb | verbgeúldden | V | |
„Ich uddele mich verb“, mien Max Maulwurf. | |||||||
verbumfiedeln | fiedelt verbum | fold verbum | földe verbum | fild verbum | verbumgefolden | V | |
verbummeln | melt verbum | mal verbum | mäle verbum | mele verbum | verbumgemehln | V | |
In diesem Beispiel klänge mele, der italienische „Apfel“, an. | |||||||
verbünden | undet verb | jand verb | jände verb | unde verb | verbgejiunden | V | |
verbürgen | burgt verb | jarg verb | järge verb | urg(e) verb | verbgejiurgen | V | |
verbüßen | ußt verb | jöß verb | jäße verb | uß verb | verbgebiäßen | V | |
verbuttere | uttert verb | ortt verb | örtte verb | uttere verb | verbgeortten | V | |
verdummen | ümmt verd | omm verd | ömme verd | ümm verd | verdgeommen | ||
entarten | tärt en | tort en | törte en | entorten | |||
enteignen | 1. eing Ente 2. eingst Ente 3. eing Ente 1. ignen Ente 2. ignet Ente 3. ignen Ente |
ungte Ente | üngte Ente | igne Ente | entegeungt | ||
In freier Anlehnung an "wissen". | |||||||
erleben | bet erle | bat erle | bäte erle | be erle | erlegebeten | APV | |
erlegen | get erle | gink erle | günke erle | ge erle | erlegeganken | APV | |
erleiden | idet erle | itt erle | itte erle | ider erle | erlegéitten | APV | |
erlernen | yrnt erle | xyrn erle | xyrne erle | yrn erle | erlegexyrnen | APV | |
Mit Schwell-Ypsilon und Schwell-Ix. Hierbei ist etwas zu erlernen. Seltenere Buchstaben seien gefrorden. | |||||||
erlesen | siet erle | sat erle | säte erle | sie erle | èrlegesén | APV | |
erleuchten | uchtet erle | ocht erle | öchte erle | uchte erle | erlegeochten | APV | |
verdichten | chtet Verdi | chting Verdi | chtinge Verdi | chtäh Verdi | Verdi-gechtangen | V | |
verdienen | ehnt Verdi | ohn Verdi | öhne Verdi | ien Verrdi | Verdi-geohnen | V | |
verdippeln | pipelt Verdi | alpp Verdi | älppe Verdi | ilpp Verdi | Verdi-geúlppen | V | |
Die drei vorigen sind Bertls Verben zu Ehren des magnifico compositore, Herrn G. Verdis (1813-1901). Im Praes. Ind. ist zwischen die pp ein i eingeschoben. Mit diesem „I insertum“ erinnert das Verb an piperln, was (z.B.) in Wien trinken, süffeln bedeutet (wohl von Lat. bibere: wahrsch. student.). Auch -geúlppen – etwa als Folge eines Rausches – passt hier recht gut herein. | |||||||
schubbern | schorschobb | schörschöbbe | schorschobben | ||||
blaffen | bluf | blüfe | geblaffen | ||||
analog schaffen | |||||||
paffen | puf | püfe | gepaffen | ||||
analog schaffen | |||||||
straffen | struf | strüfe | gestraffen | ||||
analog schaffen | |||||||
rechen | richt | rach [-a:-] | räche [-ε:-] | rich | gerochen | ||
analog sprechen | |||||||
verbodmen | ömdet verb | u(h)md verb | ü(h)mde verb | omde verb | verbgeo(h)mden | V | |
anblaffen | bluf an | blüfe an | angeblaffen | ||||
analog schaffen | |||||||
applaudieren | iert applaud | ohr applaud | öhre applaud | applaudohren | PV | ||
Verstohlen stiehlt sich hier ein h in das Ohr, das der Applaudent ganz ist. | |||||||
autorisieren | autorisator | autorisatöre | autorisatoren | ||||
integrieren | integral | integräle | integrollen | ||||
inspirieren | inspirator | inspiratöre | inspiratoren | I | |||
asphaltieren | tiert asphal | tor asphal | töre asphal | tier asphal | asphaltoren | P1 | |
wabbeln | wabalb | wabälbe | wabalben | K6 | |||
glibbern | glorbb | glörbbe | geglorbben | K | Formen | ||
analog bibbern | |||||||
trapsen | trops | tröpse | getropsen | Formen | |||
analog tapsen | |||||||
killern | karll | kärlle | gekorllen | K | Formen | ||
akzeptieren | akzeptant | akzeptänte | akzeptanten | I | |||
diskutieren | diskutant | diskutänte | diskutanten | I | |||
entschuldigen | entigt schuld | entag schuld | entäge schuld | entige schuld! | schuldentigen | P3 | |
spannen | spinnt | sponn | spönne | spinn | gesponnen | V | |
Hier handelt es sich um die konfundierende Konjugation, vulgo conjugatio confundens. | |||||||
interessieren | interessant | interessänte | interossen | I | |||
juxen | jixt | jaxx | jäxxe | jix | gejoxxen | ||
Conjugatio duple-XX | |||||||
zentrieren | zentral | zenträle | zentroren | I | |||
barbieren | barbar | barböre | barbaren | I | |||
reservieren | reservat | reserväte | reservatoren | I | |||
studieren | student | studänte | studanden | I | |||
boßeln [oː] | bilßt [iː] | bulß [uː] | bülße [yː] | bilß [iː] | gebolßen [oː] | K | |
grabbeln | grabalb | grabälbe | grabalben | K6 | |||
aufribbeln | rilbbt auf | ribilb auf | ribölbe auf | rilbb auf | aufribolben | K6 | |
schlabbern | schlabarb | schlabärbe | schlabarben | K6 | |||
vergrießgnaddeln | vergnilddt grieß | vorgnoduld gruß [oː] | vörgnödülde grüße [øː] | vergnildd grieß | graßvargnüldden | Z4K6P3 | |
erlangen | erling | erlinge | erlangen | Formen | |||
analog bangen | |||||||
posen | pöst | pies | piese | geposen | |||
tosen | töst | ties | tiese | getosen | |||
kiebitzen | botz kie | bötze kie | kiegebutzen | P | |||
kollern | korllt | krull | krülle | korll | gekrollen | K2 | |
krallen | kroll | krölle | gekrallen | Formen | |||
zutzeln | zieltz | zlotz | zlötze | zieltz | gelzutzen | K | |
Langsam, aber stetig wird der Liquid zum Sprecher hingelzutzen. | |||||||
türmen | 1. türme 2. turmst 3. turmt |
tiarm | tiärme | turm | getiurmen | D1 | |
mopsen | mups | müpse | gemopsen | ||||
tappern | tirppt | turpp | türppe | tirpp | getarppen | K | Formen |
zerfleischen | flischt zer | losch zerf | lösche zerf | zerflgeoschen | |||
Coniugatio salvatica, die sich selbst zerflischt | |||||||
genieren | genant | genänte | genoren | I | |||
tangieren | tangens | tangente | tangenten | I | |||
putten | pitt | pott | pötte | pitt | geputten | ||
verkanten | verkint | verkonnt | verkönnte | verkin | verkanten | V | |
guttempeln | tilmpt gut | tolmp besser | tölmpe besser | tilmp gut | bestgetulmpen | KPV | |
designen | desig·nat | desig·näte | desig·noren | ||||
gürten | 1. gürte 2. gurtest 3. gurtet |
giart | giärte | gurte | gegiarten | D1 | |
stierln | 1. stierle 2. stlierst 3. stliert |
stlor | stlöre | stlier | glestoren | K3 | |
einpapierln | 1. papierle ein 2. paplierst ein 3. papliert ein |
poplor ein | pöplöre ein | paplier ein | einpolporen | Z2K3P | |
schnattern | schnattatart | schnättätärte | schnattattatarten | Z3K | |||
Der schnatt-stotternde Entenvogelkennjokus, vulgo: coniugatio balbutiens anatidarum | |||||||
passieren | passant | passänte | passanten | I | |||
probieren | proband | probände | probanden | I | |||
priemen | pram | präme | gepremen | ||||
Analog "ziemen" | |||||||
herzerln | 1. herzele 2. herzlerst 3. herzlert |
harlz | härlze | hirlz | gleharzen | K3 | |
chauffieren | chauffeur | chauffeure | chauffeuren | I | |||
feudeln | fiuldt | fauld | fäulde | fiuld | gefaulden | AV | |
luchsen | löwt | ocelot | ocelöte | leu | geparden | V | |
Der Raubkatzenkennjokus, coniugatio mutans felidarum. | |||||||
nölen | nuult [uː] | noool | nœœœl | nuul [uː] | genöööölen | AV | |
Der nölende Kennjokus, coniugatio undulans. | |||||||
opponieren | opiert pon | opal pon | opäle pon | opier pon | ponopalen | IP4 | |
Coniugatio gemmata cum separatio pseudiculæ, ist doch die Opponenz der Opal zum Diamanten der Demokratie. | |||||||
überwintern | wirnt über | warant aber | wäränt äber | wirn über | aberwaranten | Z3AK2P | |
pöhnen | påhn | pœhne | gepåhnen | ||||
karren | korr | körre | gekarren | Formen | |||
klabüstern [yː] | klibirst | kloburst | klobürste [y] | klibirst | kloborsten | Z2 | |
coniugatio excurans latrinæ | |||||||
rummeln | rlümümt | rlomom | rlömöme | rlümüm | rlomomen | Z2AK2 | |
Hier wird das beinahe unerträgliche Geräusch des Rummelpotts eingefangen. | |||||||
sekundieren | sekundant | sekundänte | sekundanten | I | |||
coniugatio duelli | |||||||
kammerln | klärmmt | klurmm | klürmme | klirmm | glekarmmen | K3 | |
wiescherln | wlierscht | wlaarsch | wläärsche | wliersch | glewuurschen | K3 | |
schmankerln | schmlärnkt | schmlurnk | schmlürnke | schmlirnk | gleschmarnken | K3 | |
umfloren | umfleurt umflört |
umflur | umflüre | umfleur umflör |
umfloren | ||
schocken | schöckt | schick | schicke | geschocken | |||
schneeberln | schnleerbt | schnlurmbb | schnlürmbbe | schnlirb | gleschnarmbben | CK3 | |
aufheierln | hliert auf | hlur auf | hlüre auf | hlier auf | aufgleheiren | K3 | |
toben | tåb | tœbe | getoben | ||||
benchen | bonch | bönche | gebonchen | ||||
abbeerln | bleert ab | bloor ab | blööre ab | bleer ab | abgleboorn | K3 | |
angankerln | glankert an | glurnk an | glürnke an | glanker an | anglegurnken | K3 | |
lausen | läust | loss | lösse | gelossen | |||
maunzen | mäunzt | mienz | mienze | gemaunzen | |||
sommern | ich sirrm du sirrmst er sirrm wir sommern ihr sorrmt sie sommern |
surrm | sürrme | sorrme! | mesorren | ||
In diesen Formen werden die Insektenstimmen hörbar. | |||||||
herbsten | 2. hirbst 3. hirbst |
harbst | hürbste | hirbst! | gehorbsten | ||
Substantiv: die Hürbste | |||||||
verzahnen | 1. verzahn 2. verzahnst 3. verzahn 1. verzöhnen 2. verzöhnt 3. verzöhnen |
verzonchte | verzönchte | verzochten | |||
(sich) verzahnen im Sinne von "sich beim Zahnen irren" wird analog zu "zahnen" konjunkt georen | |||||||
schänden | 2. schinst 3. schind |
1. schand 2. schandst 3. schand 1. schunden 2. schundet 3. schunden |
schünde | geschonden | |||
schrühen | schrärsch | schrärsche | geschrähen | ||||
Vgl. Anmerkung zu „ruhen“ | |||||||
beringen | berachte | berächte | beracht | ||||
zwängen | zwangte | zwengte | gezwangt | ||||
zäunen | zon | zöne | gezonen | Formen | |||
Substantiv: Zone | |||||||
entmachten | entmächt | entmocht | entmöchte | entmochten | |||
bestuhlen | bestühlt | bestoll | bestölle | bestahlen | |||
einengen | einingt | ienong | ienönge | geienongen | |||
bocken | 1. sg. bick 2. sg. bickst 3. sg. bick 1. pl. bocken 2. pl. bockt 3. pl. bocken |
bebuck | bebücke | gebocken | |||
einpflocken | lockt einpf | luck impf | lücke impf | impfengelocken | |||
entkoffeinieren | entiniert koffe | entonor kaffee | entönöre käffee | kiffentonoren | |||
erstreben | triebt ersch | trab arsch | träbe rasch | trieb ersch! | orschgetroben | ||
Bezüglich des Rachtschriebs des sch-Lautes schreibe man „Ich trab den Doktortitel arsch“, aber „Weil ich den Doktortitel arstrab ...“. | |||||||
verstärken | 1. tärke versch 2. türkst versch 3. türkt versch |
tork vorsch | törke vorsch | türk versch! | vorschgetorken | ||
Zum Rachtschrieb des "sch"-Lautes siehe "erstreben". | |||||||
crowdsourcen | sorce crowd | sörce crowd | crowdgesourcen | ||||
In "ich sorce, du sorcet, er sorce" wird das e nicht gesprochen, aber in "ich sörce, du sörcest, er sörce" wird es gesprochen. | |||||||
versöhnen | 1. versahn 2. versahnst 3. versahn 1. versöhnen 2. versöhnt 3. versöhnen |
versonnte | versönnte | versonnt | |||
losen | lass | lässe | gelosen | ||||
verklausulieren | verliert saucool | verlor USA Clou | verlöre Laus Ku | ausulkverloren | |||
versippen | 1. verseip 2. verseipst 3. verseip |
versapp | versöppe | versuppen | |||
belasten | 2. beläst 3. beläst |
beliest | belieste | belasten | |||
verpesten | 2. verpist 3. verpist |
verpast | verpüste | verpist | verposten | ||
verwursten | 2. verwirst 3. verwirst |
verwarst | verwärste | verwirst | verworsten | ||
verschlammen | verschlämmt | verschliemschel | verschliemschele | verschliemschlammen | |||
Akkumulative Konjugation | |||||||
verfeinern | verfirn | verfirne | verfirnen | Formen | |||
vergenossenschaftlichen | vergenösseschuflich | vergenossschüfliche | vergenießtschafflichen | ||||
partiell retrogressive Konjugation | |||||||
hörnen | hirnt | harn | härne | hirn! | gehornen | ||
körnen | korn | kürne | gekornen | Formen | |||
entkernen | 1. ente kern 2. intst kern 3. int kern aber: 1. wenn ich entkerne 2. wenn du intkernst 3. wenn er intkernt |
ant kern aber: wenn ich antkern |
ünte kern aber: wenn ich üntkerne |
int kern | ontkernen | ||
antörnen | irnt ant | urn ant | urne ant | irn ant | antgeurnen | ||
graupeln | gräulpt | grielp | grielpe | gegraupeln | |||
individualisieren | andovudeielasor | ändövüdeieläsöre | undavodieelusaren | ||||
seiern | 1. birn 2. birst 3. irst 1. sirnd 2. seierd 3. sirnd |
warr | wärre | seier seierd |
gewersen | ||
Konjunktiv Präsens: seier, seierst, seier, seiern, seiert, seiern (die 2.P.S. von „bersten“ müsste korrekt, um Verwechslungen vorzubeugen, „du birstst“ heißen) | |||||||
klinken | klank | klänke | geklunken | Formen | |||
erschmeicheln | 1. meilche ersch 2. milchst ersch 3. milcht ersch |
mielch arsch | mielche ärsche | milch ersch! | arschgemilchen | ||
mitbeeinflussen | 1. beflusse mit ein 2. beflüsst mit ein 3. beflüsst mit ein |
befloss mit ein | beflösse mit ein | beflüss mit ein | miteinbeflossen | ||
verpfründen | 3. Sg. freust verp | frost verp | fröste verp | verpgefrunsten | |||
entrinden | 3. Sg. entreust | entrand | entründe | entrunden | |||
enteisen | 1. isse Ente 2. isst Ente 3. isst Ente |
ass Ente | ässe Ente | entegeisen | |||
ei in entegeisen ist als Hiat zu sprechen | |||||||
bischen | basch | bäsche | gebuschen | ||||
mitteldeutsch „Kind wiegen“ | |||||||
barmen | burm | bürme | gebarmen | ||||
balbieren | balbal | balböle | balbalen | ||||
... über den Löffel | |||||||
klecksen | 2. klickst 3. klickst |
klacks | kläckse | geklocksen | |||
vortexen | 2./3. tixt vor | tax vor | täxe vor | tix vor | vorgetoxen | ||
(saloppe Alltagsaussprache (fortexen), immer mehr gebräuchlich) | |||||||
verebben | veribbt | verabb | verübbe | veribb | verobben | ||
quinkelieren | quinkelar/-or | quinkeläre/-öre | quinkeloren | ||||
quinquilieren | quinquelar/-or | quinquiläre/-öre | quinquiloren | ||||
mahlen | muhl | mühle | gemuhlen | ||||
analog zu zahlen | |||||||
sporteln | sparlt | spärlte | gesporlten | ||||
extrahieren | har/hor extra | häre/höre extra | (ge-)extrahoren | ||||
gallen | gull | gülle | gegullen | Formen | |||
Wasserlassen vom Wild [Jägersprache] | |||||||
beschleunigen | beschlunag | beschlünäge | beschlonegen | Z | |||
enthülsen | 1. enthuls 2. enthulst 3. enthuls 1. enthülsen 2. enthülst 3. enthülsen |
enthols | enthölse | entholsen | |||
aufhalsen | älst hauf | iels hauf | ielse hauf | aufgehalsen | |||
erblinden | erbland | erblände | erblunden | ||||
analog finden | |||||||
flämmen | flomm | flömme | geflommen | ||||
kryptieren | lszqups | mtärvatg | nuöswruhq | V | |||
frosten | frust | früste | gefrusten | ||||
frusten | frost | fröste | gefrosten | ||||
rosten | rast | räste | gerosten | ||||
abschmecken | schmickt ab | schmack ab | schmäcke ab | schmick ab | abgeschmackt | ||
braten | britt | britte | gebritten | ||||
das transitive braten muss dringend weiter gestorken werden (Er britt sich einen Storch.) | |||||||
ziehen | zåck | zœcke | gezåcken | ||||
das transitive Verb ziehen bedarf einer weiteren Stärkung (Das Pferd zåck den Wagen.) | |||||||
schmeißen (koten) | schmieß | schmieße | geschmießen | ||||
klatschen (Klatsch erzählen) | kluutsch | klüütsche | geklatschen | ||||
lispeln | 2. liθpelθt 3. liθpelt |
lulθp | lülθpe | liθpel(e) | gelulθpen | KV | |
Das Präsens ist schwach, zeigt jedoch dieselbe angemessene Konsontantenveränderung wie die anderen Stämme. | |||||||
pinnen (intransitiv) | pan | päne | geponnen | ||||
„Die Info pan an der Pinnwand.“ | |||||||
pinnen (transitiv) | pann | pänne | gepunnen | ||||
„Er pann den Zettel an der Stellwand fest.“ | |||||||
siezen | sass | sässe | geseßen | V | |||
In seinen regelmäßigen Formen unterscheidet sich das Verb siezen nur in der Länge des Stammvokals von sitzen. Nun ist das in allen Formen so. | |||||||
stimmen (richtig sein) | stum | stüme | gestummen | ||||
stimmen (ein Instrument) | stumm | stümme | gestummen | ||||
liken | liek | lieke | gelieken | Formen | |||
backen (kleben) | buck | bücke | gebacken | ||||
beamen | baam | bääme | gebeemen | ||||
pfropfen | 2. pfröpfst 3. pfröpft |
pfrupf | pfrüpfe | gepfrupfen | |||
enteisenen | entiesen | entiesen | entiesenen | ||||
qualmen | quulm | quülme | gequulmen | ||||
stalken | stolk | stölke | gestolken | ||||
befreien | befrieh | befriehe | befriehen | ||||
gründeln | grilndt | grolnd | grölnde | grilnd | gegrolnden | Formen | |
harken | hurk | hürke | gehorken | Formen | |||
illuminieren | illuminator | illuminatöre | illuminaten | ||||
freien | frau | fräue | gefrauen | V | |||
Pendant zu minnen, mann usw. | |||||||
uzen | iez | ieze | geuzen | Formen | |||
klatschen (schlagen, aufschlagen) | klotsch | klötsche | geklotschen | ||||
präzipitieren | prazupotar | prüzüpötäre | prozupotoren | Z | |||
Coniugatio quadruplex | |||||||
beäugen | begau | begäue | begeigen | K5 | |||
beeinträchtigen | beïgt Eintracht | beāg Eintracht | beäge Eintracht | beeintrachtugen | |||
fetzen | fatz | fütze | gefotzen | ||||
analog setzen | |||||||
flegeln | 2. flilgst 3. flilgt |
flalg | flülge | flilg | geflolgen | ||
äpfeln | ilpft | alpf | ülpfe | ilpf | geolpfen | K | |
auslaugen | läugt aus | log aus | löge aus | ausgelogen | |||
auskundschaften | affe/äfst/äft schundsauk | uff schundsauk | üffe schundsauk | schundsaukgeaffen | |||
Ist es nicht affig, jeden Schund aus den BigData zu saugen? | |||||||
zerteppern | irppt zert | arpp zart | ürppe zart | irpp zert | zortgeorppen | ||
erigieren | errag | erräge | erregen | ||||
erregen | 1. ererge 2. erirgst 3. erirgt |
erogar | erogäre | erirg | eriguren | ||
beschranken | beschronk | beschrönke | beschronken | ||||
anschrägen | schrog an | schröge an | angeschrogen | ||||
hacken ([a]) | häckt | huk | hüke | gehacken | |||
hacken ([ɛ]) | hickt | hak | häke | hick | gehocken | ||
bedachen | bedenkte | bedenkte | bedenkt | ||||
komplementär zu bedenken | |||||||
belehen | beland | belände | belanden | ||||
Analog zu „stehen“, aber gleichzeitig mit einem Recessus Narrativus zu „Land“. | |||||||
boxen | 2./3. böxt | biex | biexe | böx | geboxen | ||
echoen | echöt | echie | echië | geechoen | |||
entflohen | entflieh | entfliehe | entfliehen | Formen | |||
komplementär zu entfliehen | |||||||
flunken [ˈflaŋkŋ̩] | flonk | flönke | geflonken | ||||
vulgo: Flunkyball spielen, ein liederliches Spiel, dem der Studiosus frönt, wenn's ihm zu wohl wird. | |||||||
jausnen | jäunst | jons | jönse | gejonsen | K | ||
kalken | kolk | kölke | gekalken | Formen | |||
kneipen | knaup | knäupe | gekneupen | Formen | |||
leiern | lirr | lirre | gelirren | ||||
nasführen | fohr nas | fœre nas | nasgefohren | ||||
riegeln | 1. riegele 2. rilchst 3. riilcht 1. riegeln 2.rilcht 3.riegeln |
rolch | rölche | rilch | gerolchen | ||
tapen | tope [oʊ] | töpe [œy] | getopen [oʊ] | ||||
mit experimenteller Umlautung eines englischen Diphthongs im Konjunktiv II | |||||||
toppen | tapp | täppe | geteppen | Formen | |||
schachteln | schiechschachteltal | schiechschiechschachteltaltäle | geschachschiechschiechschachteltaltäletolen | V | |||
schmauchen | schmach | schmäche | geschmochen | ||||
sprayen | sprouw | sprööwe | gesprouwen | ||||
stressen | 2./3. strisst | straß | sträße | striss | gestressen | ||
überflügeln | aberflalg | äberflälge | oberflolgen | ||||
umtopfen | tapf um | täpfe um | umgetepfen | Formen | |||
verfugen | 1. verfuge / verfuch 2. verfuchst [ʊx] 3. verfucht 1. verfugen 2. verfucht 3. verfugen |
1. verfieg / verfich 2. verfichst 3. verficht 1. verfiegen 2. verficht 3. verfiegen |
verfiche | verfuch | verfugen | ||
vgl. ich kriege / krich, du krichst, er kricht, wir kriegen, ihr kricht, sie kriegen | |||||||
vermarkten | 2. vermirktst 3. vermirkt |
vermurkt | vermürkte | vermirkt | vermurkten | ||
verschlanken | verschlänkt | verschluk | verschüke | verschn | |||
Verschlanken durch Verschlucken | |||||||
verwöhnen | 1. verwahn 2. verwahnst 3. verwahn 1. verwöhnen 2. verwöhnt 3. verwöhnen |
verwewuhn | verwewühne | verwewohnen | |||
verzweigen | verzwick | verzwicke | verzwicken | ||||
vespern | virspt | varsp | vürspe | virsp | gevorspen | K | |
waffeln | wolff | wölffe | gewolffen | Formen | |||
walken [ɔː] | walkt | wolk | wölke | gewalken | |||
wertschätzen | 1. ätze wertsch 2. itzt wirtsch 3. itzt wirtsch |
atz wartsch | ütze würtsch | itz wirtsch | wortschgeotzen | ZP | |
wetteifern | eifert wett | irf watt | irfe wütt | eifere wett | wottgeïrfen | ZP | |
whatsappen | appt whats | opp whats | öppe whats | app whats | whatsgeoppen | P | |
wiederkäuen | kuh wieder | kühe wieder | wiedergekuhen | V | |||
wogen | wåg | wœge | gewågen | ||||
schluchzen | schlochz | schlöchze | geschlochzen | ||||
sexten | 2/3. sixt | soxt | söxte | sixt | gesoxten | ||
simsen | sams | sämse | gesumsen | ||||
entblöden | entblod | entblœde | entbluden | ||||
backupen | bäckt up | buk up | büke up | bäcke up | upgebacken | ||
beschaffen | beschuf | beschüfe | beschaffen | ||||
bookmarken | murk buck | mürke bück | bockgemorken | Z2P | |||
verschaffen | verschuf | verschüfe | verschaffen | ||||
verstecken | versticht | verstach | verstäche | verstich | verstochen | ||
Bei diesem Spezialstork folgt das Präfixverb nicht dem Simplex, sondern führt einen die kausative Macht unterstreichenden Konsonantenwechsel ein. | |||||||
vorkragen | krägt vor | krug vor | krüge vor | krage vor | AEEGGKNORRV | ||
anschaffen | schuf an | schüfe an | angeschaffen | ||||
wegschaffen | schuf weg | schüfe weg | weggeschaffen | ||||
abschaffen | schuf ab | schüfe ab | abgeschaffen | ||||
hinschaffen | schuf hin | schüfe hin | hingeschaffen | ||||
fortschaffen | schuf fort | schüfe fort | fortgeschaffen | ||||
herschaffen | schuf her | schüfe her | hergeschaffen | ||||
eindeichen | dich ein | diche ein | eingedichen | Formen | |||
einweichen | wich ein | wiche ein | eingewichen | Formen | |||
einschleimen | schliem ein | schlieme ein | eingeschliemen | Formen | |||
koten | kut | küte | gekoten | Formen | |||
kranken | krunk | krünke | gekranken | Formen | |||
posten | pust | püste | geposten | ||||
spreiten | spritt | spritte | gespritten | ||||
boostern | bo·orst | boörste | bo·orsten | K | |||
tweeten | twot | twöte | getwoten | Formen | |||
Analog bieten | |||||||
einkesseln | ilßt kein | alß kein | älße kein | ilß kein | keingealßen | KP4 | |
ragen | rägt | rug | rüge | rage | geragen | ||
belauben | belub | belübe | beluben | ||||
entlauben | entlub | entlübe | entlauben | ||||
verseifen | versiff | versiffe | versiffen | ||||
eine alkalische Esterspaltung durchführen. Das ist eine Riesensauerei, daher der Anklang an "versiffen". AZ | |||||||
versiffen | versuff | versüffe | versuffen | ||||
mit Syphilis durchseuchen. Da das unter Alkoholeinfluss meist bereitwilliger geht, ist der Anklang an "versaufen" kein Zufall. AZ | |||||||
schürzen | schurz | schörze | geschurzen | ||||
ausrenken | rachte aus | rächte aus | ausgeracht | ||||
wie denken | |||||||
scheren | schur | schüre | geschuren | ||||
scheren i.S.v. (Haare) schneiden ist im Standarddeutschen bereits stark, scheren im Sinne einer Bewegung hingegen nicht: „Er schur sich zum Teufel“, „das Fahrzeug schur aus“. | |||||||
beschwingen | beschwang | beschwänge | beschwungen | ||||
im Gegensatz zu „schwingen“ ist beschwingen ein schwaches Verb | |||||||
bereiten | beritt | beritte | beritten | ||||
breiten | britt | britte | gebritten | ||||
pingen | pang | pänge | gepungen | ||||
zagen | zug | züge | gezagen | Formen | |||
klauben | klob | klöbe | gekloben | Formen | |||
hupfen | hopf | höpfe | gehopfen | Formen | |||
wie „tupfen“; in der Redewendung „gehopfen wie gesprungen“ gebräuchlich | |||||||
bewegen | bewog | bewöge | bewogen | ||||
Lage verändern | |||||||
schwurbeln | schwürflet | schwarlb | schwörlbe | schwürlb | geschworlben | ||
biesen | bor | böre | gebiesen | ||||
wie erkiesen | |||||||
riesen | ror | röre | geroren | ||||
wie erkiesen | |||||||
rotten | råt | rœte | geråtten | ||||
zusammenrotten | |||||||
traden | tried | triede | getrieden | Formen | |||
wie neiden | |||||||
bewillkommnen | bewillkamn | bewillkämne | bewillkommnen | ||||
wellen | woll | wölle | gewellen | Formen | |||
hellen | holl | hölle | gehollen | Formen | |||
prollen | pråll | prœlle | geprollen | ||||
prillen | prull | prülle | geprillen | ||||
apostrophieren | strophor ap’ | strophöre ap’ | ap’stroph’g’oren | V | |||
mimen | mam | mäme | gemamen | ||||
minnen | mann | männe | gemannen | V | |||
Pendant zu freien, frau usw. | |||||||
beeiden | beied | beiede | beieden | Formen | |||
analog meiden | |||||||
versieben | versaute | versäute | versieben | UV | |||
analog hauen, hieb, aber Präteritum viceversum zu denkbarem versauen, versieb | |||||||
zergen | zarg | zärge | gezorgen | Formen | |||
wie bergen | |||||||
kirren | karr | kärre | gekorren | Formen | |||
erreichen | errich | erriche | errichen | Formen | |||
derblecken | derblickt | derblak | derbläke | derblick | derblocken | ||
wenden | wandte | wendte | gewandt | ||||
das bislang schwache Verb muss ebenfalls gestorken werden „das Auto wandte“ | |||||||
faken | fok | föke | gefoken | ||||
leaken | låg | lœge | gelågen | ||||
coachen | cåch | cœche | gecåchen | ||||
relaxen | relax [-a-] | reläxe | relaxen | ||||
turnen [-ö-] | tårn | tœrne | getårnen | ||||
turnen [-u-] | torn | törne | getornen | ||||
quasen | quus | quüse | gequusen | ||||
daten | dåt | dœte | gedåten | ||||
kleiben | klieb | kliebe | geklieben | Formen | |||
krauen | krieb | kriebe | gekrauen | ||||
rauen | rauch | räuche | gerauen | ||||
lenzen | lanz | lönze | gelonzen | Formen | |||
pitchen | patch | pötche | gepotchen | ||||
bleichen | blich | bliche | geblichen | Formen | |||
auch das schwache Verb muss gestorken werden „die Sonne blich die Wäsche“ | |||||||
wiegen | wiggt | wag | wäge | wigg | gewegen | ||
z.B. ein Kind in den Armen | |||||||
kundschaften | schieft kund | schiefte kund | kundgeschaften | P | |||
chatten | chättet | chiet | chiete | gechatten | |||
luven | liev | lieve | geluven | Formen | |||
verbimsen | imst verb | ams verb | ämse verb | ims(e) verb | verbgeomsen | V | |
merkeln | mirlkt | marlk | märlke | mirlk | gemorlken | ||
sortieren | orrseit | orrseite | eiorrsten | V | |||
stallen | stiel | stiele | gestallen | ||||
vloggen | vlug | vlüge | gevloggen | ||||
saunen | säunt | sonn | sönne | säun | gesonnen | ||
sonnen | sönnt | sohn | sœhne | sönn | gesohnen | ||
exen | 2./3. ixt | ax | üxe | ix | geoxen | ||
schesen | schass | schüsse | geschossen | ||||
wie pesen | |||||||
fohlen | fahl | fähle | gefüllen | ||||
flappen | flipp | flippe | gefloppen | Formen | |||
haten | hiet | hiete | gehieten | Formen | |||
wie liken | |||||||
geminieren | ggaammiinnoorr | gggääämmmiiinnnööörrreee | ggggoooommmmiiiinnnnoooorrrreeeennnn | ZV | |||
Der Kennjokus fortschreitender Länge. | |||||||
verestern | verirst | verorst | verörste | verorsten | K | ||
trecken | 2. trickst 3. trickt |
trak | träke | trick | getrocken | ||
trekken | 2. trikkst 3. trikkt |
trakk | träkke | trikk | getrokken | ||
bölken | bålk | bœlke | gebolken | ||||
biken | biek | bieke | gebieken | Formen | |||
riefen | riff | riffe | geriffen | ||||
babysitten | sat baby | säte baby | babygesoten | ||||
gärtnern | grarnt | grurnte | gegrornten | K2 | |||
aufteen | teet auf | tog auf | töge auf | aufgetogen | |||
vertuschen | vertosch | vertösche | vertoschen | ||||
tuschen | tosch | tösche | getoschen | ||||
fighten | fitt | fitte | gefitten | ||||
buttern | bttor | bttörre | bttorren | K5 | |||
quäken | quak | quœke | gequåken | ||||
killen | kall | källe | gekallen | ||||
pillen | pall | pällte | gepallen | ||||
headbangen | bingt head | bong head | bönge head | bing head | headgebongen | P | |
Diesen Verbstork iert Ihnen eine bekannte Suchmaschine präsent. | |||||||
moschen | mescht | masch | müsche | mesch | gemischen | V | |
lullen | loll | lölle | gelollen | Formen | |||
skullen | skoll | skölle | geskollen | ||||
nullen | noll | nölle | genollen | ||||
stimmen (für ein Kanditate) | stahm | stähme | gestommen | ||||
floppen | flapp | fläppe | geflappen | ||||
reanalysieren | 3. reüssiert anal 3. reüssissieren anal |
reüssissor anal | reüssissöre anal | reanalysoren | P4V | ||
vergleiche reüssieren; Recessus Autologicus | |||||||
reüssieren | 3. reüssiert 3. reüssissieren |
reüssissor | reüssissöre | reüssissoren | V | ||
siehe Französisch réussis/réussissons | |||||||
metanalysieren | alysiert methan | methan-alysator | methan-alysatöre | methan-alysatoren | IP4V | ||
vergleiche alysieren im Wortschatz unter Entneinungen; Recessus Autologicus | |||||||
verkürzen | erkro | rkr | k | KV | |||
Recessus Autologicus inklusive natürlich homonymolytischem Konsonantenverschub | |||||||
daherbrabbeln | dirbt herbal | darb herbal | dürbe herbal | dirb herbal | herbal gedorben doherbalben |
K6P4T | |
quästionieren | quästionar | quästionäre | quästionoren | ||||
queeren | quoor | quööre | gequooren | ||||
verfemen | verfimmt | verfam | verfäme | verfimm | verfommen | ||
youtuben | youtjoob | youtjööbe | geyoutuben | ||||
xylophonieren | xylophonor | xylöphönöre | xylophonoren | ZV | |||
parsen | pärs | purs | pürse | geparsen |
Starke Verben/Alle
Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochdeutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen „Typen“ von Stärkungen sowie die Buchstaben å und œ werden in der Legende erkloren. Per Klick auf „schreiben“ auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind. Bitte beachten Sie, dass pro Verbstamm nur ein Eintrag nötig ist, z.B. ist mit dem Stork von achten das Verb verachten automatisch mitgestorken.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Regelmäßige Storke
Legende
alle
vokalisch
kaudal
diphthongierend
homonymophil
Konsonanten verschiebend
onomatopoetisch
tmetisch
reduplikativ
triphthongoid
unregelmäßig
verrocken
duplex