Haikous
caru entwalck aus Haiku und Haiko die Synthese: Haikou. Ein Haikou hat wie ein Haiku drei Verse zu 5-7-5 Silben und setzt wie das Haiko mit starken Verben im Konjunktiv II eine Bedingung und eine mögliche Folge in Beziehung.
Über die folgende Haikou-Sammlung hinaus gibt’s im Forum noch einen großen Liederzyklus.
| Veit verdrött’ viel Volk, Vater verbließ’, Vieh v’rsdöm’ vorm Vers voll von Vaus Agricola |
Pießör Prinzen-Pech Potzplitz! Primitiver Phall! Penis-Panne pur. Wortklauber |
| Störze der Stollen Heut Nacht noch über mir ein Ich süge ihm Dank. Stollentroll |
Fläßen Fußballfans freikörperlich für Fotos, Flitzerblitzer fröh’s. VerbOrg |
Phören Physiker philoso, Philipp phöre Phosphor photogra. Agricola |
108 Buchstaben (und pansyllabisch!) Schwönk’ Schlafstatt-Schaumstoff Schorsch schnörch’ schrot-schroff, schornsteinschwer, schnöb’, schlärf’ Schleim, sprätz’ Schweiß. Agricola |
| 96 Buchstaben Angstschweiß schörmm' scheitels, schlärnd Schorsch schlingernd stracks heimwärts, rohrspatzgleich randvoll. amarillo |
92 Buchstaben Schnurstracks schliech’s Buschschwein zum Zwergwildschwein, schämpf’ nicht die Buschschweinschwiegersau. Agricola |
| Apportör’ Achims Afghane allabendlich Aal - Alle Achtung! VerbOrg |
Ästhetisören Ägypter Ärgernisse, älk’s Äthiopier. amarillo |
| Behölnd Ballack bei Briten Bälle bravourös, Beifälle bründen. amarillo |
Chäke caru Chancen, charmante Charlotte cölnc’ chiquen Cayenne-Cruise. amarillo |
| Dräkst du dreist den Darm Dönst’ der Duft derb durch das Dorf Dank dem Dampf des Dungs Agricola |
Ehren er erwürb’, erlädöge eifrigst er einen Eilauftrag. katakura |
| Fläßen Fußballer fast flugzeugflink, flönken fix, Fans fülgen freudig. VerbOrg |
Glöcken Günter Gans gar geniale Gedichte, Gössel görcken: „Gut.“ VerbOrg |
| Hielbör’ Harrier Hasso Hasen, hieß Halter Hein Hasso „Halbhund“? katakura |
Irren ist immer idiotisch, ierte ich ideologis. amarillo |
| Jügen je Jäger Jot Jot jenseits Jesolos - jammervoller Jux! amarillo |
Köss’ Karl kess Karla: köstlich’ Kuss! Karlas Klatsche knölle kakophon. katakura |
| Liüchte Luna, lautlos lauernd läge Leu, leis’ lürg’ Leopard. katakura |
Mümpfen mehr Menschen magenfreundlich, Miese müch manch Mediziner. VerbOrg |
| Nüls’ Nora nölend, niemand nähme nur Notiz. Nörgeln nervt nämlich. amarillo |
Orälke obskur Orestes, Odoaker obsäg’ ohnehin. katakura |
| Örbl’ Öster- ölreich, Ötzi öhre öffentlich östliche Öle. Agricola |
Prülge Paul Paula, Polizei prompt pröf' Pauls Pass. Pardon? Pech, prison! amarillo |
| Quousque quöll Quatsch qualis Quittenmarmelad’ querköpfig quengelnd? Ku |
Röch’ Rita rossig, ranzig-riemig-rauschig-reif, rög’ Rainer rechtens. amarillo |
| Schlörng’s Schaf scrapieesk, schaudernd Schlachter Saul sogleich ’s Schaf sauber schlöcht’. katakura |
Tröben Trakehner, trülppen teils tänzelnd Traber, trüb tœne Trainer. amarillo |
| Umzälngen Uschi ungeschlachte Unholde, Urs urtiel’: „Unfug!“ VerbOrg |
Übrigens: Übles überzöge Übigau, ürten’s Üllnitzer. amarillo |
| Vüten Vikare, Venus’ Vagina vibrör’ via Video. Agricola |
Wörnte’s widerlich, wirmen weite Wollwesten wabbelnde Wänste? VerbOrg |
| Xylogräpsöre Xenia, xerogräpsör's Xenophanisches? VerbOrg |
Ydoxören Yens Yorcker Yuppies Yenkurse ysanalören Agricola |
Züg’ Zeus Zwillinge, zwei zorn’ge Zossen zögen zentral zum Zenith. amarillo |
Pansyllabisches Allikou Bei Babybibeln bieben Buben buntbeborldt Babbelbabelbaun. Agricola |
Wörtt’ ich, wenn ich schnolff, Trüffelduft im Walderdreich, wie wild gleich wöhl' ich. Singularis porcus |
Müche Haribo die Kinder nicht froh, ach, gar traurig sie bläken. katakura |
Liechet Ihr nicht so Laut, Ihr fiähltet auch mein Zerspringendes Herz. Stollentroll |
Kasners Idee Zöhl’ man die Zahlen bis ein Googol, man schlüge tot die Ewigkeit. katakura |
| Schlüg’ mich der Troll, die Finsterberge erzirtten ob meines Gebrülls! katakura |
Kärch’ der Stollentroll zu garstig sein „kähähä!“, schlüg’ man ihn zu Brei. katakura |
| Ierte ich mit dir Über die Liebe diskuss: Den Kürz’ren zögst du. Stollentroll |
Wänke ich dir zu, Schänktest du mir ein Lächeln. Ich frö mich, Wencke. Stollentroll |
| Lüfte läuerten, wenn nicht der Sturm eisäge, fröste den Frühling Agricola |
Schäkest du dich an zu lösen Russells Rätsel: es größ’ dich Gödel. Amelie Zapf |
| Lürf ich heut nacht den Löffel ab und erwäk nicht: Heißa, kein Weihnacht. Ku |
Wüche nicht einsam das traute heilige Paar: niemand pööf ruhig. Ku |
| Klölng nicht das Glöckchen: wir önffen die Türen nicht, keiner beschör uns. Ku |
Bäld sich nicht immer wieder ein ganz neues Jahr: kein Christkind schnie’ rein. Ku |
| Benötz’ der Knabe Nicht die Krippe des Viehes: Das Vieh hörnge nicht. Ku |
Wenn sich entklitte die Tanne zum Jahresend, grön sie nicht winters. Ku |
| Glöh’ nicht die Nase: Rentier Rudolph rötte nicht im Wald Nikolaus Ku |
Wölk es nicht oben Schneeflock käm nicht geschnieen mül keine Blumen. Ku |
| Tiele man ihr mit, ihr König wölnde zu ihr, Zion fröhe sich. Ku |
Wär nicht gesolgen vom Himmel hoch der Engel: Null Information. Ku |
| Entspränge kein Ros, brächt es kein Blümlein zuweg, was blöhe uns bloß? amarillo |
Önffest Du Dein Herz es ströhle hinein das Licht, Glocken erklöngen. amarillo |
| Schiee nicht vorbei der Herr der Herrlichkeit, wir müchen kein Tor weit. Ku |
Weihnöchte es nicht: Glocken klölngen nicht süßer, als wenn es sörmme. Ku |
| Ohn’ Niklausabend fröh' sich keiner von Herzen trallerallera Ku |
Es klöng keine Bell, schnüll im 1-PS-Schlitten man 0 PS an. Ku |
| Platzkonzert, oder: Concerto grasso Den Posaunisten, den dicken, hätt's zerrissen, falls aufgespissen. Bernd Brumm |
Backfischerwartung Schwer sänke Susann schmachtvoll vor Liebe dahin, würd’ sie gekossen. Bernd Brumm |
| Bodenhaftung Sönne der Dichter und rönne, würd’ er im Wind rasch weggeblossen. Bernd Brumm |
Im Himalaya |
| Öb ich Oboe: Die Nachbarn fröhen sich nicht. Man mölche mich gern. Ku |
blöh’ in tasmanien |
| Ör’ Guido koal mit den rot-grünen Horen, ein Hauch rosa-rot... amarillo |
Krülze der Wähler nicht in falschen Kästchen rum, Gerd kanzlüre nun. amarillo |
| Bloß ein Gedanke Hätt’ ich Zeit und Lust, schrieb' ich sogleich ein Haikou, stünd’ es alsbald hier. katakura |
Seppuku |
| Den Gästen gewomden Plürdst Du, lieber Ku noch in gesulbtener Art: ich röpf Dir den Bart. amarillo |
Dicke Luft Sänk sich’s Quecksilber, öre sich dehydr die Luft, schwötz’ ich weniger. amarillo |
|
Der Herr der Ringe | |
|
Schmäde nicht Sauron |
Lüse nicht Bilbo |
|
Rätt’ nicht Bombadil |
Erriche nicht Frodo |
|
Gäbe der Schneesturm |
Trüchte Boromir |
|
Hülze Saruman |
Verzächten die Orks |
|
Unterläge Sam |
Zöhme Aragorn |
|
Bisse nicht Gollum |
Strülche und störze |
| Pangraphisches Haikou Verbörß Qualm Xylan, fänd, wer schon tåt, ’s ja müßig, blœke und plütze. (Erklärung) Kilian |
Pangraphisches Haikou schwieg’ ich styx-ähnlich, ohr, mir freund, quöl’s ja zu kraß - brav fürbaß plappr’ ich. caru |
| Pangraphisches Haikou Quörl Xaver Joghurt, schlimm kläng’ „eßt bald“ über’s Feld - Zynisch wir sprächen. amarillo |
Wasser! |
|
zwillings-haikou |
Pfingstgedanken |
|
fugu |
Tod Äße vom Fugu ich gierig Ei und Leber, nühe mein Ende. Kilian Evang |
|
Traum des Komusubi |
Frommer Benediktiner Benedie ich Benedikt, besologen er bläke mich an. katakura |
| In Memoriam Erika Fuchs Küspäre Donald zu ungestüm hier umher, müch’s klickeradomms. Kilian Evang |
Hubert von Goisern Jüchätze Hubert, Goisüre der Steirer laut, ich dründe voll auf. amarillo |
| Blöder Gedanke eines Sumotori Zög’ ich fester den Mawashi, zum Sopran ich wölchse auf der Stell’. katakura |
Fetter Rikishi Fräß’ er noch mehr Reis, wög’ schwerer er, zerbrölse stracks der Dohyo. katakura |
| Wenn ich nicht jörmme, Um meine Krise kriese, Ich œde mich an! Versucher |
Verdö ich besser, Wärmme nicht mein Gedärme! Böses Gekröse! Versucher |
| Hielt’ Plastik ewig, Bürstenborsten bärsten nie, Nie splärtten Kämme! Versucher |
Da Vinci Code Läs nicht Dan Brown ich, was süg mir das kleine φ? Eins komma sechs eins. amarillo |
| Webmaster’s Woe Knöpfe ich Knüpfe zu illegalen Orten, rüllen wohl Köpfe. Kilian Evang |
Freistoß Zürlke ins Kreuzeck den Ball ich, versächte ihn, schwölg’ ich im Jubel. Michael |
| gedanke zum osterfest lüg’ eier der has’, ören zahllose hennen ihre arbeit verl caru |
Triste Ostern Und lüge er sie, köst’s Zeit, die zum Färben dann mülng’ - nur braun und weiß... Kilian Evang |
| Hätten den Faust nicht Osterglocken beglocken: Man läse ihn nicht! Versucher |
Schmörke er alles, Was wir hierbei erknolben, Basho wörnde sich. Versucher |
| nullkommavier Fiälnften wir zwei, Fünfundzwanzülgsten wir Zehn Und fünfzühlnten Sechs. Versucher |
Hülfe das Elfteln, Hätt ich oft schon geollften - Aber Sakrament! Versucher |
| Zwüllften wir das Jahr Und sülbten die Woche nicht, Verlör sich die Zeit. Versucher |
Möl’ einer Mozart, Pölnse er nicht Wolfgang sein Frisch Jugendgesicht? amarillo |
| Schmäke die Plörre, Plörre das Kind nicht, und es Dörste nicht düster! Versucher |
Schwärren schon Mücken Und die Vögel tschürren zwi - Frühling wär längst schon! Versucher |
| to U. (r.i.p.) Had I won your love I’d kept the sweetest flower In my heart’s bouqet amarillo |
Klassische Pädagogik Nörven die Gören, sie krächten, ich will’s schwören, hinter die Öhren! amarillo |
| Kniälttest du ihn siech - Bevullmochtegen? Bloß Hohn! -, wir krlätten dich tot. Berthold Janecek |
Poussaient les primevères, l’alouette gagnait les cieux, mon cœur chanterait amarillo |
| Zaghaft das Blümlein - fänd’s den Weg durch Eis und Schnee, es jubilöre. Kilian Evang |
Wirkung und Ursache Späle der Hirte auf seiner Schalmei, der Lenz köhre wohl wieder. Kilian Evang |
| Sächte sich die Hitze, nimmer ich schwäße und froh ich sänge. Kilian Evang |
Mieden die Käfer der Wagen Windschutzscheiben, zerschüllen sie nicht. Kilian Evang |
| Enterprise 1701-D Iel’ sie zu Hilfe, flög’ mit maximalem Warp, wir wär’n gerettet. katakura |
Blutdürstiger Klingone Schliff’ schärfer ich des Batleths Schneide, leichter spält’s des Gegners Haupt. katakura |
| Gieriger Ferengi Bemöchtäg’ ich mich des Latinums, ach, wie sein Glanz mich doch bländte. katakura |
Verschlagener Cardassianer Wölchs’ ich die Seiten, verriet’ meine Prinzipien, Macht mir dies eintrüg’. katakura |
| Seufzer eines Breen Verstünden and’re doch meine Sprache, nicht stets verkännte man mich. katakura |
Hinterlistige Romulaner Vergäften wir den Feind, erörben wir flugs den Alpha-Quadranten. katakura |
| Verstockener Formwandler Regeneröre ich, und tröff’ von der Decke, man mich entdäke. Kilian Evang |
Besorgte Borg Assimilören wir nicht genug, wir müssten uns Drohnen borgen. Kilian Evang |
| amor loco Me dieras tu el amor de besarme, me matarías amarillo |
Wanderers Gedanke Mäirnde der Fluß, erfrö’ gewiß er mein Aug’, wörnd’ noch länger ich. katakura |
| Bad April Blew the winds coldly snowflakes like cotton aground, I’d call it no spring amarillo |
Feuchter Februar Ränne das Wasser vom Himmel statt daß Schnee fiel’, nänntest du’s Winter? katakura |
|
Frage eines Zamoniers |
Seufzer der Finsterbergmade Wiche doch die Fin- sternis im Berg, sogleich ich kröch’ zum Ausgang hin! katakura |
| Unsterblicher Dichter Röcht’ ihn der Henker, küpf’ ihn der eisige Stahl, sein Vers doch läbe. amarillo |
Unsterblicher Dichter (2) Vernöchten sie auch sein Werk, verbrännten es, sein Geist überläbe! Kilian Evang |
| Schlange, widrige Zölsch’ nicht die Natter im Busch, ich flöhe sie nicht, sie vergäft’ mein Blut. amarillo |
Wlälde kein Wildbret, verkrörpe der Wald sich nicht - Hlölz’ keine Zunge? Berthold Janecek |
| Bergsteigers Sehnen Schmölze das Eis weg, höb sich der Berg auch hinfort, wie schritt ich dahin! Ronald Krebs |
bergsteigers sorge schmölz’ gletscher und eis, wär’s ein see, nicht länger man klömme, man schwömme! caru |
| Nuklearer Winter Explodöre es, verlöre die Sonne an Kraft, und wir frören. Kilian Evang |
tierpädagogik biälfen die büffel, lörnen sie wohl so viel wie ochsen, die ächsen? caru |
| ontologische frage nächte das nichts nicht, wär’ des nichtses nichte dann niemand oder nichts? caru |
magier im osten säh’ kaspar den stern und mälde ihn melchiorn, bald därmm’s auch balthasarn caru |
| Gössen die Götter Regen auf die Wüstenei, so blöhe sie bunt. Kilian Evang |
Die Geburt Hawaiis Spie’ Lava nicht der Vulkan, nie aus der Flut sich erhöb’ die Insel. katakura |
| Blänke mein Vorfahr, bevor dass er abböge, unfielen wir nicht. Hraban |
Mahnung Hielt’ Hraban Distanz, und brömse er gleich - leicht er vermied’ den Unfall. katakura |
| Heraldik und Copyright Hätten die Letten gestohlen, sie trügen das Wappen der Lappen Kilian Evang |
döchten, ja dächten dichter siebzehnsilbig stets, spüre man papiers! caru |
| Vorsicht mit den Sorten Pölche Paul Pilsner, Wörge Walter Wein hinab, kützen doch beide. amarillo |
antwort an amarillo wörg’ er wein hinab, kütze er. es wörg’ ihn nicht, söff’ er gesittet. caru |
| dezembergedanken hiez’ mein kamin nicht und es nälse eis, wie heut, wei, wie’s mich fröre! caru |
Zahnlos Tünk’ ein er den Keks, das Gebäck im Tee brölse, leichter er’s äße. katakura |
| Bescherung Önff’ Ruprecht den Sack, und beschoer’ er die Rangen, nimmer sie nürlgen. katakura |
Zen und Sonnenaufgang Erwiech erstes Licht, Beträchte ich einen Stein, Er lieche mich an mal sehen |
| Träf’ ich den Frühling, Erspöh’ ihn, nebelumwoll’n, Ihm das Band ich knöpf! mal sehen |
schnieb’ es nicht täglich, fürb’s nie neu des schneemanns kleid, und bald vergrö’ es caru |
| faule ente löft’ sie den bürzel, tönk’ den schnabel ein, leicht schnüpp’ fischlein die ente caru |
stärms’s nicht, nicht schwönke der kirschbaum, strü’ blüten nicht - lang noch däften sie caru |
| Füer’ er Geburtstag, Küfe nicht ausreichend ein, Dürben die Gäste Teigbursche |
Duett Juhrßelf Schrüb’ nicht Germanien Gern eig’nes Amöblemang Arg litt’ IKEA Teigbursche |
| Seefahrers Klageweib Flönn’ verzweifelt sie, Sänk’ ihm an die Männerbrust — Stäch’ er doch in See. Teigbursche |
frei nach Ionesco Schlüg’ nicht die Schlange wohlgezielt faustend Fuchsstirn nicht zerbärst’ jene. Teigbursche |