Reduplikative Storke – ursprünglich ür die Modalverben entwolcken, bisweilen auch für andere Verben eingesotzen:
| Infinitiv Präsens | Indikativ Präsens | Indikativ Präteritum | Konjunktiv II | Imperativ | Partizip II | Typ | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sollen | sesoll | sesölle | gesollen | R | |||
| dürfen | dedurf | dedürfe | gedürfen | R | |||
| können | kekunn | kekünne | gekönnen | R | |||
| mögen | memug | memüge | gemögen | R | |||
| müssen | memuss | memüsse | gemüssen | R | |||
| wollen | wewoll | wewölle | gewollen | R | |||
| ruhen | rahr | rähre | gerahn | R | |||
| analog die Komposita sowie tun, dabei tat als Reduplikations-Präteritum mit Vokaleinwanderung aufgefassen (tta → tat): rrah → rahr | |||||||
| türken | 1. turk 2. turkst 3. turk |
totork | totörke | atatürken | R | ||
| Die Präsensbildung ist an müssen angelehnen. | |||||||
| fuzzeln | 2. fülzzst 3. fülzzt |
feffulzz | feffülzze | fülzz | feffulzzen | R | |
| metzgern | mirtzgt | memartzg | memärtzge | mirtzg | memortzgen | K2R | |
| zimbeln | zezilmb | zezalmb | zezälmbe | zezilmb | zezolmben | KR | |
| lüstern | 2./3. lirst | lilarst | lülärste | lirst | lelorsten | R | |
| unterbuttern | bottort unter | böttörte unter | unterbottorten | ZKR | |||
| mümmeln | mammel mammelst mammel mümmeln mümmelt mümmeln |
memommel | memömmele | mümmüll mümmüllt |
memummemolmmen | KRV | |
| analog dürfen | |||||||
| haken | häkt | hiehiek | hiehieke | hahaken | R | ||
| manchmal häkt's bei der Aussprache. | |||||||