Unten werden bis zu 39 Ergebnisse im Bereich 1 bis 39 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Das starke Hauptwort (3 Kategorien)
- PerVers (3 Kategorien)
- Aufsätze (3 Kategorien)
- Galerie (3 Kategorien)
- Synthetisches Futur (2 Kategorien)
- Die diphthongierende Konjugation mit Praesens viceversum (2 Kategorien)
- Verben der Veränderung und des Ergebnisses (2 Kategorien)
- Ein voller Sack (2 Kategorien)
- Entneinungen (2 Kategorien)
- Iterativverben (2 Kategorien)
- PerVertiade (2 Kategorien)
- Synthetisches Passiv (2 Kategorien)
- Die kaudale Konsonanten kreierende Konjugation (2 Kategorien)
- Numeri (Verzwieg) (2 Kategorien)
- Alae ictus slavicus (2 Kategorien)
- Synthetisches Perfekt (2 Kategorien)
- Klarmachen zum Gendern! (2 Kategorien)
- Eine Schwäche starker Verben (2 Kategorien)
- Komparativ und Superlativ der Verben (2 Kategorien)
- Reduplikation (2 Kategorien)
- Aufsätze (Literatur) (2 Kategorien)
- Der Kennjokus der verschormpffenen Enden (2 Kategorien)
- Unterschiede zwischen Singular und Plural (2 Kategorien)
- Dramatisches (2 Kategorien)
- Futuro-Präsentien (2 Kategorien)
- Reflexives (2 Kategorien)
- Schönere Pluräle und Singulare (2 Kategorien)
- Wiederherstellung der Präterito-Präsentien (2 Kategorien)
- Gruselgalerie (2 Kategorien)
- Konjugation der sinkenden Zungenspitze mit perseverierenden Umlauten (2 Kategorien)
- Partizipation (2 Kategorien)
- Der österreichische Kennjokus – Coniugatio Austriaca (2 Kategorien)
- Verba tripartita (2 Kategorien)
- Konjugation der spöttischen Konsonanten (2 Kategorien)
- Seiugis (2 Kategorien)
- Antonyme (2 Kategorien)
- Deustchen (2 Kategorien)
- Kausativ (2 Kategorien)
- Konsonantentrios (2 Kategorien)
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)