Sie befinden sich auf der alten Website der
Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Den Inhalt dieser
Seite finden Sie jetzt in unserem Wiki.
Hier sammeln wir starke erzählende Literatur.
Singupluralis
Kü erzählen: „Meine Zwillingsbrüder und mich kann man mit Fügen und Rechten für
unzertrennlich halten. Unsere Namen tun nichts zu den Sachen, denn Namen
sind bekanntlich Schälle und Räuche. Unsere Jugenden waren geprägt von
Züchten und Ordnungen...“ Lese
Er weiter!
Mal angenommen...
Ein von MrMagoo noch zu seinen Schultagen verfasster Text zu Ehren des
Konjunktivs. Preisfrage: Wie viele Personen sterben in dieser Geschichte -
0, 1 oder 2?
Wirrkopf-Pitt
Lipogramm nach Harry Hoffmann von TatwortOrg und Kilian
Max und Moritz
Lausbub-Roman in nicht ganz acht Tricks nach Willi Busch. Halbstark und
voll-anätagraphisch durch Co-Produktion von TatwortOrg, caru und amarillo.
Hauptmann und noch fünf Mann
auf Landfahrt
Nach Jakob und Wilm Grimms Kind- und Hausmär Sächsä kommn durch
di ganzä Wält, worin caru tatwortstärksam das ausspor, was im ABC an
Platz Numro fünf stand.
Pfingstbotschaft
Man vermutet, dass dieser Anhang zu Acta Apostolorum (apokryph) aus
der Hand von caru stammt und besonders gelungen zeigt, wie die Stärkung
der Verben auch die Lipographie beflügeln kann.
Gleichklänge
Eine Liebesgeschichte von Kilian Evang
Verluben?
Eine Kurzgeschichte von Berthold Janecek zur Einführung der Conjugatio
duplex für Verben auf -ieren.
Die Sich-x-beinigung
Ein G’schicht’l von Berthold Janecek auf der Suche nach einem stärkbaren Verb mit x.
|