Gesellschaft zur Stärkung der Verben
Numeri

Buch

Sie befinden sich auf der alten Website der Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Den Inhalt dieser Seite finden Sie jetzt in unserem Wiki.

Einem Drang zur Differenzierung nachgebend hat die Amtssprache schon lange damit angefangen, Singularwörtern wie Unterricht oder Bedarf auch den Plural zuzugestehen, so ist etwa von Unterrichten und Bedarfen die Rede. Auch bei vielen Wörtern, die eigentlich nur im Plural vorkommen, wie zum Beispiel Eltern oder Eingeweide, kann man sich durchaus fragen: Muss das so sein? Werden nicht heute auch viele Kinder von einem Elter erzogen, und hat man es nicht auch häufig mit einem einzelnen Eingeweide zu tun? Hier geben wir Singulariatantum und Pluraliatantum, so die Fachbegriffe, die Numeri zurück, die die hartherzige Grammatik ihnen vorenthalten hat. Die neuen Formen sind mit > markiert.

 

Singular Plural Bemerkungen/Beispielsätze
das Abendrot > die Abendröter Jeden Morgen und jeden Abend dasselbe, 365 Morgenröter und Abendröter im Jahr (nicht unbedingt in unseren Gefilden). KF
der Aberwitz > die Aberwitze Aberwitz trieb mich wieder und wieder dazu an, nach Worten ohne Plural zu suchen. Die Sammlung der Ergebnisse meiner Aberwitze ist nun hier zu lesen. KF
der Abschaum > die Abschäume Mir wird bang, wenn ich daran denke, dass sich die Abschäume vom rechten Rand des politischen Spektrums zusammenschließen könnten. Mi
die Abscheu > die Abscheuen Die zwölf Geschworenen machten keine Hehle aus ihren Abscheuen für die begangenen Verbrechen. St
die Abstammung > die Abstammungen Allgemein angenommen wird, das der Mensch vom Affen abstamme. Ich sah Affen, denen ich Gegenteiliges zugestünde. Die Abstammungen von menschlicher- und äffischerseits sind also nicht ganz geklärt. KF
die Abstinenz > die Abstinzen Anagraphischer Plural.
Jedes Jahr nach Karneval versuche ich Abstinenz zu üben. Die vorgenommenen Abstinzen gerieten aber sämtlich recht kurz. KF
die Acht > die Ächte Die Verschwörer kamen einer um den anderen in Ächte und Bänne. Mi
der Adel > die Ädel Tiefenbroicher Landadel, Kölner Stadtadel, das sind zusammen allein schon zwei verschiedene Ädel. 
die Akne > die Aken Anagraphischer Plural.
Die Aken einiger der Kinder der Klasse 10b waren nicht zu übersehen. KF
das All > die Älle Weltälle erinnert an Wagner, es klingt titanisch. GS
> die Alpe die Alpen ein Berg in den Alpen
Amerika > die Amerikae Immerhin gibt’s doch Nord-, Mittel-, Zentral-, Süd-, und Lateinamerika, oder? AC
der Amok > die Amökke In der letzten Jahren waren bedenklich viele Personen zu verzeichnen, die Amok liefen. Die Anzahl der Amökke in diesem Zeitraum ist sehr hoch. KF
> die Ande die Anden ein Berg in den Anden
die Anmut > die Anmuten Die Anmuten verschiedener Menschen können sich ganz unterschiedlich ausdrücken.
> die Annale die Annalen Eine Annale ist eine chronologische Aufzeichnung von Ereignissen, die einen sehr beschränkten Zeitraum von, sagen wir mal, etwa maximal einem Jahr behandelt. KF
der Anschein > die Anscheine Den Anscheinen des Wohnzimmers und des Wagens nach waren die Müllers reiche Leute, aber dies und ihr Bankkonto vermittelten sehr verschiedene Anscheine.
> die Anstalte die Anstalten Trotz Weisung des Ministers machte der Direktor keine einzige Anstalte, geschweige denn Anstalten, in seiner Anstalt den „Tag der Anstalten“ zu veranstalten. Mi
die Antike > die Antiken Jedes Volk hat sein eigenes klassischen Altertum und eine dazugehörige Kultur, es gibt also mehrere Antiken. KF
> die Antille die Antillen Auf der Antille Curaçao wird seit dem 16. Jahrhundert der gleichnamige Likör hergestellt. AC
der April > die Aprilen Nicht alle Aprilen waren so unentschlossen wie dieser.
der Ärger > die Ärger Viele Leute haben Ärger, doch ist mein Ärger ärger als alle anderen Ärger.
die Armut > die Armuten Während die Ädel Reichtümer ansolmmen, verschlormmen sich die Armuten von Bauern und Tagelöhnern. Mi
die Askese > die Askeseksa Palindromatischer Plural.
Ebenso wie die Abstinzen verliefen meine Askeseksa im Sande. KF
der Atem > die Atme Anagraphischer Plural.
Nicht nur, dass es sich bei seiner Darbietung um einen Maulach gehalten hätte, nein, sämtlichen Anwesenden blieben sogar die Atme stehen. KF
der Äther > die Äthre Anagraphischer Plural.
Zwei Äthre waren sehr bekannt, der eine auch unter der anderen Schreibweise Ether als Betäubungsmittel, der andere unter dieser einen Schreibweise als die Substanz, in der sich das Licht fortbewegt. Seit Einstein irrelevant, dennoch erwähnenswert. KF
das Aufheben > die Aufhebense Die B- und C-Prominenten muchen unangebrachte Aufhebense um ihre Personen. Mi
der Aufschnitt > die Aufschnitte Ich habe immer verschiedene Aufschnitte im Kühlschrank: Schinken, Fleischwurst, Salami und so weiter. KF
der Aufwasch > die Aufwäsche Ich erladog die Aktualisur der Numeri-Liste nicht kontinuierlich, sondern in mehreren großen Aufwäschen.
die Augenhöhe > die Augenhöhen Der zwei Meter große Ralf und sein kleinwüchsiger Kumpel Motte haben stark differierende Augenhöhen.
der August > die Augüste Nicht in allen Augüsten haben die Bauern so viel geornten wie in diesem.
die Ausdauer > die Ausdauern Den Halbmarathon hätte ich höchstens per Fahrrad meistern können, meine Bewunderung gilt daher den Ausdauern der Läufer. KF
> der Azor die Azoren Die Insel Corvo ist mit nur 17 Quadratkilometern der kleinste Azor.
> die Bahama die Bahamas Andros ist mit 5.957 km² die größte Bahama.
> die Baleare die Balearen Unter den 17 deutschen Bundesländern befindet sich auch eine Baleare.
die Bange > die Bangen Nur keine Bangen, eine Bange ist schon genug. Mi
der Bann > die Bänne Die Verschwörer kamen einer um den anderen in Ächte und Bänne. Mi
der Bedarf > die Bedarfe aus der Amtssprache
> die Bermuda die Bermudas Seit das Ungeheuer vom Bermuda-Dreieck im das linke Bein abgerissen hatte, brauchte Käpt’n Grach nur noch eine Bermuda.
die Bettwäsche > die Bettwäschen Er hatte die weiße, die Micky-Maus- und die Garfield-Bettwäsche ausprobiert, aber irgendwie brachte im der Schlaf in keiner dieser Bettwäschen volle Selbstverwirklichung.
die Beute > die Beuten Die Beuten der Bankraube von 1996 und 1997 sind bis heute nicht wieder aufgetauchen. St
die Bewusstlosigkeit > die Bewusstlosigkeiten An den letzten Silvestren betrank er sich jeweils bis zu völligen Bewusstlosigkeiten. Mi
das Blut > die Blüter Anstatt des missratenen Wortes Blutgruppen (denn eine Gruppe besteht selbst schon aus unterschiedlichen Individuen). GS
Nachtrag: Fachsprachlich gibt es bereits die Blute, was aber langweilig ist.
die Brisanz > die Brisanzen Alle Skandale haben ihre eigenen Brisanzen.
der Bums > die Bümse In der Ferne hörte man die Bümse einschlagender Raketen. Deutsche Fußballer haben härtere Bümse als französische. St
die Butter > die Buttern Zwei Buttern auf dem Tische waren eindeutig eine zu viel. JM
das Chaos > die Chaotika In meinem Schrank herrscht ein großes Chaos. Auf meinem Schreibtisch hier im Büro auch, in meinem Kopf bisweilen eh. Wie viele Chaotika kennst Du? FG
der Charme > die Charmes Wer Umgang mit Menschen unterschiedlicher Charmes pflegt, erkennt deren Mannigfaltigkeit.
der Cunnilingus > die Cunnilingi Er war in der Damenwelt bewundert für seine ausgefeilten Cunnilingi. St
> der Dakot
> die Dakotin
die Dakota In der Prärie traf ich einen Dakoten.
der Dank > die Dänke Die Vertreter der Vereine statteten dem Bürgermeister nacheinander ihre Dänke ab. Mi
> die Dardanelle die Dardanellen Eine Dardanelle ist nur knapp zwei Kilometer breit, eine andere deren vier, eine dritte sechs. GG
> die Date die Daten Lassen wir das Datum der Zeitmessung, sprechen wir in der Datenverarbeitung etc. von der Date: „Die einzige Date, die uns noch fehlt, ist die Versionsnummer.“
die Dauer > die Dauern Die Dauern von Fußballspielen können sich unterscheiden, wenn es Verlängerung und Elfmeterschießen gibt. Mi
Nachtrag: Fachsprachlich laut Duden bereits verbritten.
das Desinteresse > die Desinteressen Meine Desinteressen, wie z. B. Geologie, Fußball und Modellbau, sind lange nicht so breit gefächert wie meine Interessen, aber es sind doch mehrere.
Deutsch > die Deutschs Klingt richtig furchtbar, aber grad’ drum soll’s so heißen *ggg* ... zumindest sollte es einen Plural geben, der z.B. das Hochdeutsche, Schriftdeutsche, Schweizerdeutsche, Amtsdeutsche, Pennsylvaniadeutsche, Ostmitteldeutsche, Frühneuhochdeutsche, Undeutsche, Plattdeutsche, Oberdeutsche etc. etc. etc. zusammenführt - denn es gibt eben nicht nur „das Deutsche“! AC
Deutschland > die Deutschländer Bis *** gab es zwei Deutschländer.
der Dezember > die Dezembern Nicht in allen Dezembern war das Bitten um Frieden so nötig wie in diesem.
der Diabetes > die Diabetiden Typ 1 und Typ 2 – das sind schon zwei Diabetiden. St
> die Diäte die Diäten Die Diäte – die Lohntüte für Politiker.
die Dresche > die Dreschen Die Dreschen von Vattern und Muttern fühlten sich durchaus verschieden an.
der Dung > die Dünge Kuhdung, Schweinedung etc., also Dünge. KF
der Durst > die Dürste Die vielen Dürste, die ich litt, führten mich in manche Kneipe.
der Dusel > die Düsel Gestern hattest du Dusel und heute hatte ich Dusel. Wie viele Düsel sind das? Ku
das Effeff > die Effeffe Palindromatischer Plural.
Er rezitor aus dem Effeff Haikous, beharrsch ebenso die Kunst der Fahrradreparatur, sowie das Kochen auf einem Bein und andere erstaunliche Dinge. Er wusste mit seinen Effeffen zu verblüffen. KF
der Eigennutz > die Eigennütze In dieser so genannten Gemeinschaft werden alle von den verschiedensten Eigennützen umgetrieben. 
das Einerlei > die Einerleinerlei Repetitiver Plural.
Es ist mir einerlei, ob du meinst, dass es keine zweierlei Einerleinerlei geben könne. KF
> das Eingeweide die Eingeweide – Was hast du denn da aus dem Huhn geholt?
– Irgendein Eingeweide, frag mich nicht.
die Einkehr > die Mehrkehren Dank der Mehrkehren hatten wir am Ende alle kräftig mehrere im Kahn. (Dieser Plural ist mir beim Einkaufen zugelaufen. Ich distanziere mich ausdrücklich davon.) St
> die Einkunft die Einkünfte Der Auftritt im „Savoy“ bescherte mir eine reiche Einkunft.
das Eis > die Eiser Wählen Sie unter diesen Eisern Ihren Favoriten: Speise-, Glatt- oder Packeis.
das Eisen > die Eisene Hinter der Küchentüre mit den Beschlägen aus Schmiedeeisen wark die Köchin an ihrer Pfanne aus Gusseisen. VO In einem Eisenladen lassen sich solcher Eisene mannigfaltige ausmachen. Den Einwand, Eisene klinge bescheuert und es sollte doch besser einfach das Eisen - die Eisen heißen, lasse ich nicht gelten, solange Mineralwasserhersteller noch enteisent auf ihre Erzeugnisse schreiben. „Bitte in Zukunft ,Eisen rausgemacht‘ auf Mineralwasserflaschen schreiben oder das Eisen einfach drinlassen.“ (Parkverbot)
der Ekel > die Ekle Anagraphischer Plural.
Der Ekel den ich empfand, als ich nach vier Wochen endlich wieder meinen Kühlschrank öffnete, war schon ziemlich heftig. Aber der Ekel, als ich letztens Rexys Kotze wegmachen musste, war eindeutig der größere der beiden Ekle. KF
das Elend > die Elende Das Elend der Bettlerin und das des Künstlers in einer Schaffenskrise reihen sich in eine lange Kette ganz verschiedener Elende ein.
> das Elter die Eltern Als biologischer Fachbegriff schon vorhanden und auch der Alltagssprache wärmstens ans Herz zu legen. Wie auch „das Mitglied“, „das Opfer“ und „das Leut“ ist „das Elter“ nicht nur inhaltlich, sondern auch grammatisch geschlechtsneutral, sodass es eine der wenigen Personenbezeichnungen ist, die der sprachlichen Gleichstellung von Frau und Mann überhaupt keine Probleme bereiten.
das Etwas  > die Etwen - Konnten Sie sie bereits identifizieren, Mulder?
- Negativ, Scully. Es handelt sich um irgendwelche Etwen.
der Euro > die Euronen Ein im Internet bereits verbreiteter Plural.
> die Faro die Färöer Der Flughafen liegt auf der Faro Vågø. St
> die Faxe die Faxen Als der Clown schon viele Faxen gemacht hatte, sprach er: „Eine hab ich noch!“
der Februar > die Februäre Auf den Feldern nicht aller Februäre wuchsen so viele Schabernäcke wie auf dem Feld dieses Februars. 
> die Ferie die Ferien Definitionsvorschlag: Eine Ferie = ein freier Tag.
die Fernsicht > die Fernsichten Wenn du noch einmal die Fernsichten des Eiffelturms und des Böckelheimer Gänsehügels vergleichst, hau ich dir eine runter!
das Fernweh > die Fernwehen ...wo es doch verschiedene Abstufungen von Fernweh gibt: den einen zieht’s nur auf den eigenen Balkon, dicke (Ex-)Kanzler an den Wolfgangsee und mich halt auf den Kilimanjaro. AC
> die Finanze die Finanzen Will man seine Finanzen ordnen, ist es oft zweckmäßig, mit einer einzelnen Finanze zu beginnen. Mi
das Finger-
spitzengefühl
> die Finger-
spitzengefühle
Er erfuhr, was das Fingerspitzengefühl des Chirurgen von dem des Diplomaten unterschied und kannte nun verschiedene Fingerspitzengefühle.
> die Fisimatente die Fisimatenten Mach keine Fisimatenten. – In Ordnung, ich beschränke mich auf eine Fisimatente. Mi
der Flamenco > die Flamenqui „Der Flamenco ist [in seiner 150-jährigen Geschichte unter mannigfachen Einflüssen] so bunt geworden, dass man von ihm eigentlich im Plural sprechen müsste - wenn es ihn denn gäbe.“ (Kornelia Bittmann, WDR)
Flamenqui in Anlehnung an die lateinischen Wurzeln der Iberer am
das Fleisch > die Fleischs Mal wieder ein unorthodoxer Plural, weil Fleische einfach zu langweilig klänge.
Wie viele Fleischs willst du? Dr
der Fleiß > die Fleiße Ohne Fleiße keine Preise. Mi
die Flucht > die Flüchte Ich habe neulich einen Einbrecher und gestern ein angreifendes Wildschwein in die jeweils von ihnen ergriffenen Flüchte geschlagen. Ku
> der Freiersfuß die Freiersfüße Als Kriegsveteran konnte er nur noch auf einem Freierfuß wandeln. St
die Frühe > die Frühen Ich stehe täglich in aller Frühe auf, also letztlich in allen Frühen. Mi
der Frust > die Früste Damit der Frust nicht einsam und frustriert auf die Lüste blicken muss, die sich oft in ganzen Rudeln vergnügen, sollte ihm ein Plural zur Seite gestellt werden: Früste. so
der Fug > die Füge Wie tut den Künstlern man genüge,
wenn beide haben gleiche Füge? Mi
die Furcht > die Fürchte Ich furcht nur eine Furcht, doch jetzt fürchte ich viele Fürchte!
das/die Furore > die Furoren Mit diversen Aktionen machte er unterschiedliche Furoren. St
das Für und Wider > die Füre und Widre Er traf seine Entscheidung, nachdem er alle Füre und Widre abgewogen hatte. St
der GAU > die GÄUe Das ist innovativ: Die Pluralmerkmale von Unfälle (Umlautung und -e) werden auf die ganze Abkürzung angewandt. Zu den GÄUen gehört dann nicht nur der GAU, sondern auch einige etwas weniger große Unfälle, eventuell auch die vielen alltäglichen „Super-GÄUe“.
die Gaudi > die Gaudien Was für Gaudien auf den Rummelplätzen der Republik! St
das Gebäck > die Gebäcker Die gängigen Gebäcker sind alle lecker, aber mein liebstes Gebuck ist der Schokopuck. St
das Gebrause > die Gebräuse Im Saunaclub moschen sich die Gebräuse der Whirlpools und die Gerausche der Duschen mit den Gekläppern der Betten und den Gestöhnen der Pärchen. St
das Gebrüll > die Gebrülle Zur Fütterungszeit hört man im Zoo die Gebrülle verschiedener Raubkatzen. St
Gedeih und Verderb > Gedeihe und Verderbe Alle Vulge waren den Regierenden auf Gedeihe und Verderbe ausgeliefert. St
die Geduld > die Gedülde Beide Eltern waren mit ihren Gedülden am Ende. Mi
das Geflügel > die Geflülge Anagraphischer Plural.
Die Geflülge der Bauern Schmitz und Huber unterscheiden sich stark in der Zusammensetzung.
das Gegenlicht > die Gegenlichter Beim nächtlichen Fahren auf der Autobahn sieht man viele Gegenlichter. KF
die Gegenwart > die Gegenwarten Nachdem er immer für den Augenblick gelebt hatte, begannen ihn die vergangenen Gegenwarten einzuholen.
im Sinne von Anwesenheiten: Jede seiner seltenen Anwesenheiten wurde sehr begrüßt.
das Geheiß > die Geheiße Für einen einzelnen Gesund war es schwierig, den vielen Geheißen der Adligen nachzukommen. St
der Geiz > die Geize Was ihr für Ehrgeize entwickelt - den Text mit tausend Stiften zu bearbeiten und die dann auch noch farblich auf einander abzustimmen!
das Geklapper > die Gekläpper Im Saunaclub moschen sich die Gebräuse der Whirlpools und die Gerausche der Duschen mit den Gekläppern der Betten und den Gestöhnen der Pärchen. St
das Geläut > die Geläute Nun hatte er die Geläute aller großen europäischen Kirchen gehört und konnte sie im Schlaf unterscheiden.
das Gepäck > die Gepäcker Die Familienmitglieder luden ihre Gepäcker ins Auto. Vaters Gepuck lond wie immer zuunterst. St
> das Geschwist die Geschwister Manche haben nur ein Geschwist, wieder andere gar keine Geschwister.
das Gesinde > die Gesinde Hatten die reichen Familien sich noch in den vergangenen Jahrzehnten mit ihren Residenzen zu übertrumpfen versucht, so taten sie es jetzt mit ihren Gesinden.
das Gesindel > die Gesindel Sie beklagen sich über das Gesindel von Rom, Conte Pomeriggio? Ha, Sie kennen die Gesindel der deutschen Großstädte nicht!
das Gesocks > die Gesöckse Ich traf auf Kneipentouren schon in diversen Läden Gesocks an, sah also mehrere Gesöckse. KF
das Gespür > die Gespüre Sei es das für Mode, das für Lügen oder das für gute Gelegenheiten: Jedes seiner Gespüre war untrüglich.
der Gestank > die Gestänke Die Gestänke von Misthaufen und Silo überlurgen sich. Mi
das Gestotter > die Gestötter Mit seinen Gestöttern fiel er durch jede mündliche Prüfung. St
die Gewähr > die Gewähren Pünktlichkeit, einwandfreier Zustand, Freundlichkeit des Personals - so viele Gewähren kann ich nicht übernehmen!
das Gewäsch > die Gewäsche Das Lesen mancher Zeitungen bietet Stoff für ganze Gewäschetypologien.
die Gewissheit > die Gewissheiten Er verließ die Kneipe, von einigen Zweifel befreit und um einige Gewissheiten reicher.
> die Gezeit die Gezeiten Die Flut ist eindeutig die gefährlichere Gezeit. St
(Singular bisher nur fachsprachlich)
der Glanz > die Glänze In der Mineralogie unterscheidet man drei verschiedene Glänze: Metallglanz, Glasglanz und Fettglanz. AC
die Glätte > die Glätten Die Glätten von Samt und von Plastik unterscheiden sich ein wenig.
die Glatzköpfigkeit > die Glatzköpfigkeiten Man unterscheidet verschiedene Glatzköpfigkeiten, wie z. B. die medizinische, die modische oder die politische.
das Glück > die Glücke Es gibt etliche Arten des Glücks: z.B. das kleine und das große, das mittlere, das größte, das Un~ etc. AC
das Gold > die Gölder Die reiche Frau gab sich längst nicht mit der Kette aus nur einem Gold zufrieden. Nein, es mussten Weißgold, Gelbgold und Rotgold miteinander verflochten sein. „Das sind ja gleich drei Gölder auf einmal!“ rief der Juwelier, „Das geht nun wirklich nicht!“ TJ
die Grenadine > die Grenadinen Baliceaux ist eine kleine, unbewohnte Grenadine. AC
der Grimm > die Grimme Ich hege einen Grimm gegen die CDU und ebenso einen Grimm gegen die SPD. Aber eigentlich sind das sehr verschiedene Grimme. am
der Groll > die Grölle Ich hege einen Groll gegen die CDU und ebenso einen Groll gegen die SPD. Aber eigentlich sind das sehr verschiedene Grölle. am
die Gunst > die Günste Dass er die Günste der Frauen des Dorfes genoss, trug ihm die Missgünste seiner Geschlechtsgenossen ein. Mi
der Hafer > die Hafern Freundchen, die stechen heute wohl gleich mehrere Hafern! St
der Hass > die Hässe Sie hasste Tobi, sie hasste Alfred, sie hasste Gerwald... langsam verlor sie den Durchblick vor lauter Hässen.
> die Haushaltsware die Haushaltswaren Du hast doch nicht schon wieder eine Haushaltsware gekauft? Wir haben doch schon so viele Haushaltswaren! AC
die Hautevolee > die Hautesvolees Nur so kann man beispielsweise die Hautesvolees von München und Paris vergleichen. Mi
die Hege > die Hegen Dank der Hegen deutscher Jäger sind die Wildbestände stabil. St
der Hehl > die Hehle Die zwölf Geschworenen machten keine Hehle aus ihren Abscheuen für die begangenen Verbrechen. St
das Heil > die Heile Heutige Fußgängerzonen sind gut sortiert: Verschiedene Organisationen bieten verschiedenste Heile an. Man kann sich das Heil aussuchen, das einem am ehesten zusagt.
die Heimat > die Heimaten Der globalisierte Mensch fühlt sich in verschiedenen Weltgegenden heimisch und hat mitunter mehrere Heimaten.
die Heimkehr > die Heimkehren Für dieses Jahr standen die Heimkehren fünver Wanderburschen an.
das Heimweh > die Heimwehe Heimweh in London, in Rom, in Prag: So viele Heimwehe hält kein Mensch aus. St
das Hin und Her > die Hinne und Here Du treibst mich in den Wahnsinn mit deinen ständigen Hinnen und Heren beim Klamottenkauf. St
die Hitze > die Hitzen Die Hitzen der vergangenen zwölf Sommer suchen ihresgleichen.
Nachsprachlich: Fachsprachlich laut Duden bereits verbritten.
der Hohn > die Höhne Die Höhne der Alten sind bei den Greenhorns geforchten.
der Holocaust > die Holocäuste Neonazis erfanden das Wort vom Bomben-Holocaust, Johannes Paul II. sprach indirekt vom Pränatal-Holocaust. Schon bald wird die Linke der Rechten einen Sozial-Holocaust vorwerfen; die wird sich mit dem Vorwurf eines ökonomischen oder sogar moralischen Holocaust revanchieren. Die traurige Pflicht der Sprache ist es, für zukünftige Holocäuste aller Arten entsprechend den Plural bereitzustellen.
> der Honoratior,
> die Honoratiora
die Honoratioren,
> die Honoratiorae
Ein Honoratior nach dem anderen betrat das Podium, bis zuletzt sämtliche Honoratioren versammelt waren. ca
der Hopfen > die Hopfen Bei mir sind sämtliche Hopfen und Mälzer verloren!
die Huld > die Hulden Der Galan erwarb sich die Hulden mehrerer Damen.
der Humor > die Humöre Andere Länder, andere Humöre. St
der Hunger > die Hünger In einem Kinder-Maxi-King-Werbespot sieht man am Ende, dass der Protagonist eine Trophäensammlung mit den Köpfen mehrerer bezwungener Heißhünger an der Wand hängen hat.
der Husten > die Hüsten Solche Peche: Erst Keuch- und Raucherhüsten, dann gleich zwei Schnüpfen hintereinander. Mi
die Hut > die Hüte Hier darfst du nicht einfach auf der Hut sein - du musst auf allen Hüten sein!
die Ignoranz > die Ignoranzen Seine Ignoranzen in Bezug auf Frauen, Fußball und Autos waren legendär. Mi
> die Imponderabilie die Imponderabilien Meine Amazonasexpedition barg nach den neuesten Nachrichten viele Imponderabilien. Noch eine Imponderabilie mehr und ich würde das Ganze abbrechen müssen. Ku
die Impotenz > die Impotenzen Schlafmängel und exzessive Alkoholkonsümer monden schließlich in wiederholten Impotenzen. St
die Inbrunst > die Inbrünste Je nach Textkenntnis sangen die Nationalspieler die Hymne mit unterschiedlichen Inbrünsten. Mi
die Intelligenz > die Intelligenzen [Die] Zahl angeblicher Intelligenzen, von der kognitiven über die emotionale bis zur sozialen, wächst jährlich (...) Christoph Drösser, Die Zeit 29/2006, S. 33
das Internet > die Internette Ob wohl die Internette außerirdischer Zivilisationen ähnlich organisiert sind wie unseres? Mi
der Jammer > die Jämmer Es sind gleich zwei Jämmer, dass die Bayern und Hamburg im Europapokal ausgeschieden sind. St
der Januar > die Januäre Nicht alle Januäre froren uns so nachhaltig das Rohr zu wie dieser.
der Jazz > die Jazze Cool-Jazz und Free-Jazz sind nur zwei von vielen Jazzen. Mi
der Juli > die Julii Wir haben nicht in allen Julii Urläube gemacht, manchmal erst in den Augüsten.
der Juni > die Junii Nicht alle Junii waren so voll vom Duft des frischen Hages wie dieser.
der Kakao > die Kakaoe Zwei Kakaoe, bitte! Lu
die Kälte > die Kälten Man denke an die vielen Arten von Kälte, die man im Winter so beschreibt: Schweinekälte, Hundekälte, Eiseskälte, Saukälte, Dreckskälte, Wahnsinnskälte etc., nicht zu vergessen die Grabeskälte, die Abendkälte, die Morgenkälte etc. AC
> die Kanare die Kanaren La Palma ist die grünste, El Hierro die kleinste und Lanzarote die reizvollste Kanare. AC
der Kandis > die Kandes Ostfriesen süßen ihre Teen mit unterschiedlichen Kandes. St
> die Karpate die Karpaten Graf Dracula? Der wohnt auf dem finsteren Karpat gleich hinter dem Borgo-Pass. St
der Kitsch > die Kitsche Er solmm allerhand Kitsche und Schnickschnäcke. Mi
die Kleidung > die Kleidungen Für eine Weltreise sollte man ausreichend passende Kleidungen dabei haben: Regenkleidung, Strandkleidung, Winterkleidung... St
der Klimbim > die Klimbimse Die Jubiläen waren toll, die damit verbundenen Klimbimse weniger. St
> der Klopp die Kloppe Der erste Klopp war schon fürchterlich, die weiteren noch schlimmer.
der Knatsch > die Knätsche Nach unendlichen Knätschen rich sie endlich die Scheidung ein. St
der Kohl > die Köhle Grün-, Blumen-, Rosen- und Helmut: Das sind allein schon vier Köhle. St
der Kokolores > die Kokolori Während der närrischen Zeit häufen sich Kokolori und Mumpitze. Mi
die Komik > die Komiken Chaplin und Keaton loben von völlig unterschiedlichen Komiken. St
> die Komore die Komoren Mohéli ist die kleinste Komore. AC
die Kondolenz > die Kondolenzen Die Kondolenzen der Trauernden waren mehr oder minder immens.
das Konfekt > die Konfekte Dank diverser Konfekte hatte sie schließlich eine andere Konfektionsgröße. St
das Konfetti > die Konfetten Bezüglich der Betriebsfeier vom 12. Dez. ist festzustellen, dass offenbar verschiedene Konfetten durcheinandergeworfen wurden, sowohl großes Industriekonfetti (gekauft) als auch kleines Bürokonfetti (Lochernebenprodukt). Der Kollege Meier wurde mit der Sortierung der wiederzuverwertenden Reste betraut.
der Konsum > die Konsümer Schlafmängel und exzessive Alkoholkonsümer monden schliesslich in wiederholten Impotenzen. St
Korea > die Koreen Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es zwei Koreen.
> die Koste die Kosten Das Eis war die happigste Koste heute Nachmittag.
der Kot > die Kote Der Fachmann ordnet auch ähnliche Kote den jeweiligen Tieren zu.
der Kram > die Kräme Catherine Flemming trägt in Das Blut der Templer praktisch in jeder Szene einen anderen hässlichen Glitzerkram, verschleißt also massenweise Glitzerkräme.
das Kuddelmuddel > die Küddelmüddel In den Kinderzimmern harrschen die schlimmsten Küddelmüddel. St
die Kühle > die Kühlen Logisch, dass es auch hier einen Plural geben muss, wenn es offensichtlich so viele verschiedene Abstufungen von Kühle gibt: Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterkühle, Nachtkühle, Morgenkühle etc. AC
das Lametta > die Lametten Müllers und Meiers überboten sich gegenseitig mit Silber-, Gold- und Kristalllametten. St
die Langeweile > die Langenweilen Gestern hatte ich Langeweile beim Fernsehen und heute auch. Bei so vielen Langenweilen braucht sich der Fernseher nicht zu wundern, wenn ich ihn ausschalte. Ku
der Lärm > die Lärme Die Baupolizei unterscheidet zwischen Kinder-, Straßen- und sonstigen Lärmen.
das Latein > die Latinien Als sich der römische Bauer, der mittelalterliche Mönch und die Vorsitzende des Altphilologenverbandes trafen, sprachen sie so unterschiedliche Latinien, dass sie einander nicht verstanden und mit ihren Latinien an den Enden waren.
das Laub > die Läuber Im Herbst werfen die Bäume ihre Läuber ab. St
der Lauch > die Läuche Man nehme Porree, Knoblauch und Schnittlauch, schneide die verschiedenen Läuche klein und mische sie.
das Leergut > die Leergüter Nach einer Party findet man viele verschiedene Leergüter in seiner Wohnung vor: leere Weinflaschen, leere Bierflaschen und vielleicht sogar leere Flaschen, in denen sich etwas Alkoholfreies befand. KF
das Leid > die Leide Erst sprach ihm Tante Irmel ihr Beileid aus, dann Onkel Erwin und die ganze andere Verwandtschaft. Ob so vieler Beileide brach er schließlich in Tränen aus. AC
der Leonardo > die Leonadi die Schupfe des Genies da Vinci GG
> das Leut die Leute Der Platz war voll von Leuten. Ich beschloss, eins von ihnen anzusprechen, um nach dem Weg zu fragen.
(S. a. Bemerkung zu „das Elter“.)
die Loyalität > die Loyalitäten Nach Abwägung all seiner Loyalitäten entschied er sich schließlich gegen den Arbeitgeber. JM
die Lyrik > die Lyriken Die Vogonenlyrik gehört zu den schlechtesten Lyriken des Universums. Mi
die Magie > die Magien Man kennt zumindest die schwarze und die weiße Magie. Auch die Niagara-Fälle scheinen von mehreren Magien umschwirrt zu sein.
der Mai > die Maii Nicht alle Maii hatten den Namen „Lustmond“ so sehr verdient wie dieser.
> die Maledive die Malediven Auf der Maledive Hulhumalé befindet sich der einzige internationale Flughafen der Republik. AC
das Malz > die Mälzer Um das optimale Bier zu brauen, stimmte sie verschiedene Mälzer sorgfältig auf einander ab.
> die Mariane die Marianen Die Andersen Air Force Base befindet sich auf der Mariane Guam. AC
das Mark > die Marx Erstmalige Erwähnung nach der Erfindung des Tomatenmarks durch Karl Marx; zu seinen Ehren rot gefärbt. Zitat Marxens: „Die andren immmer, mit ihren nachgemachten Marx, besonders dieser Heinz!“ Lu
der März > die Märces Nicht in allen Märcen wing der Lenz mit so wenig lauer Luft wie in diesem.
> die Maser die Masern Sobald sich die erste Maser zeigt, besteht Ansteckungsgefahr. Mi
das Material > die Materiäle Um ein Regal zu bauen, benötigt man meist mehrere Materialien (Holz, Nägel/Schrauben/Leim, ggf. Farbe/Lack). Wenn man nun aber für zwei Regale Holz da hat, kann man das nicht einfach als Materialien bezeichnen. Wohl aber als Materiäle, um deutlich zu machen, dass ein Teil des Holzes für das eine Regal und ein anderer Teil für das zweite Regal verwandt werden soll und eben genug Holz für beide Regale da ist. VO
> die Materialie die Materialien In seiner Eigenschaft als Stoffklasse ist Holz freilich ein Material, aber in seiner Eigenschaft als z.B. Regalzutat könnte man es als die zentrale Materialie (neben weiteren wie Leim und Lack) bezeichnen.
> die Memoire die Memoiren Definitionsvorschlag: Eine Memoire = eine Episode aus den Memoiren.
der Mief > die Miefe Der Mief in Umkleiden ist ein etwas anderer als in Pumakäfigen, es gibt also verschiedene Miefe.
die Milch > die Milchen Mir fiel ein, dass es sowohl die Milch der frommen Denkungsart gibt, als auch die Milch der täglichen Trinkungsart. Gibt es dann zwei Milchen? Ku
Nachtrag: Fachsprachlich laut Duden bereits verbritten.
> das Militarium die Militaria Mit dem Säbel hielt er sein erstes Militarium in den Händen - der erste Schritt auf dem Weg zu einer Karriere als großer Militaria-Sammler. ka
die Minne > die Minnen Unzählige Minnen inspiraren Walther von der Vogelweide zu ebenso vielen Gesängen. St
die Missgunst > die Missgünste Dass er die Günste der Frauen des Dorfes genoss, trug ihm die Missgünste seiner Geschlechtsgenossen ein. Mi
der Misskredit > die Misskredite Dass er seine Schulden nicht bedan, brachte ihn bei allen Banken in Misskredite. Mi
der Mist > die Miste Wenn bei mir jemand Mist macht, dann sei ihm das gestotten. Wenn er aber mehrere Miste müche, dann räde ich ein ernstes Wort mit ihm. Ku
der Mob > die Mobbe Von allen Seiten kamen Mobbe auf mich zu. Lu Einer wollte mir mit Mistgabeln, ein anderer mit siedendem Pech ans Leder. KE
das Mobbing > die Mobbinge Auf der neuen Arbeit werde ich auch gemobbt; das sind schon zwei Mobbinge. Lu
> die Monete die Moneten Ein Geldstück oder -schein. St
das Morgenrot > die Morgenröter Jeden Morgen und jeden Abend dasselbe, 365 Morgenröter und Abendröter im Jahr (nicht unbedingt in unseren Gefilden). KF
> die Mos Mores - Wart, dich werd ich Mores lehren!
- Nein, Vati, bitte nicht!
- Na gut, heute nur eine Mos! Aber die ohne Widerspruch!
der Muckefuck > die Mückefücke Anständigen Kaffee gab es nicht, nur ständig dünne Mückefücke. St
der Muff > die Müffe Der Muff in Kellern ist ein anderer als auf Dachböden, in einem Haus können also verschiedene Müffe herrschen. KF
der Mull > die Mulle Operationswunden und Verbrennungen werden mit verschiedenen Mullen versorgen. St
der Müll > die Mülle Spätestens seit Einführung der konsequenten Mülltrennung weiß man, daß verschiedene Mülle in unterschiedliche Tonnen zu entsorgen sind. am
der Mummenschanz > die Mummenschänze Halloween ist das Fest der Mummenschänze. St
der Mumpitz > die Mumpitze Während der närrischen Zeit häufen sich Kokolori und Mumpitze. Mi
Mumps > die Mümpse Genau, warum sollten nur die Masern und Pocken ein Recht auf Plural haben? Weiterhin: Otitiden, Laryngitiden, Diabeten...
der Murks > die Mürkse Der Kollege hat heute wieder nur Mürkse fabrizoren. St
das Mus > die Müse Jeden Tag esse ich morgens mein Mus. Das sind in der Woche 7 Müse. Ku
das Muss > die Müsse Nicht nur die Liste der Verben, auch die der Numeri ist ein Muss, beide zusammen bilden dann also zwei Müsse... RB
der Mut > die Müte Cäsar war Fachmann für die unterschiedlichen Müte verschiedener gallischer Stämme.
die Nachsicht > die Nachsichten Ich übe so oft Nachsicht mit meiner Frau, dass sich mittlerweile etliche Nachsichten angehäuft haben. KF
der Nachwuchs > die Nachwüchse Aus drei Ehen hatte sie drei Nachwüchse, bestehend aus insgesamt fünv Kindern. St
die Nähe > die Nähen Seine Freunde wohnten alle nicht weit entfernt, aber doch in unterschiedlichen Nähen. Mi
der Neid > die Neide Viele Frauen war neidisch auf ihr Aussehen, sie zog also deren Neide auf sich. KF
die Neugier > die Neugieren „Hast du denn gar keine Neugieren?!“ – „Doch, eine.“ sa
> das Niederland die Niederlande Das Niederland Holland wird alleweil mit den ganzen Niederlanden gleichgesetzt.
die Niedertracht > die Niedertrachten Die Niedertrachten meiner Nachbarn bringen mich immer wieder zu Verzweiflungen. Mi
> der Nipp die Nippes Mir ist beim Staubwischen ein Nipp zu Bruch gegangen. St
der Norden > die Norden Hamburg und Turin liegen in den Norden von Deutschland und Italien. Mi
die Notdurft > die Notdurften Wie sollen wir mit den Notdurften tausender Fußballfans fertigwerden?
der November > die Novembern Nicht in allen Novembern wullen so dichte Nebel durch das Tal wie in diesem November.
der Null > die Nülle In diesem Skatspiel spielte er zwei Nülle.
das Obst > die Öbster Nun kann man endlich die verschiedenen Obstsorten zusammenfassen: Frischobst, Steinobst, Dörrobst, Beerenobst, Kernobst, Schalenobst etc. AC
der Oktober > die Oktöber Ich entsinne mich vieler Oktöber, in denen die Wälder bunter waren. 
der Optimismus > die Optimismen Die Optimismen der Politiker entbahren anders als die Pessimismen der Konjunkturforscher jeder Grundlage. Mi
der Osten > die Osten Die Osten Deutschlands und Amerikas sind für ganz unterschiedliche Dinge bekannt.
Ostern > die Ostren Seit wir Kinder haben, verstecken wir an den Ostren Schokoladeneier. Mi
das Pech > die Peche Wenn jemand Pech hat, dann hat er Pech. Wenn er aber noch mal Pech hat, dann hat er Peche. Ku
> die Penate > die Penaten Hartzus Vierus war so arm geworden, dass ihm nicht nur keine Penunze, sondern auch nur noch eine Penate verblieb. Ku
das Personal > die Personäle Wie ein Sprecher von Ver.di mitteilte, legten rund vier verschiedene Personäle ihre Arbeit nieder, nämlich Pfleger und Schwestern sowie Küchen-, Reinigungs- und Verwaltungsangestellte.
der Pessimismus > die Pessimismen Die Optimismen der Politiker entbahren anders als die Pessimismen der Konjunkturforscher jeder Grundlage. Mi
die Pflege > die Pflegen Ob Körper- oder System-: Alle Pflegen müssen sauber durchgeführt werden.  St
> die Philippine die Philippinen Die Philippine Luzón ist die Hauptinsel des Archipels.  AC
die Polizei > die Polizeien Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeien der Länder entgegen. WP
der Pomp > die Pömpe Der Pomp des Sultans übertraf die Pömpe aller europäischen Könige. Mi
der Pop > die Poppe Neben Brit-Pop und Gitarrenpop gibt es noch weitere Poppe. Mi
die Post > die Pöste Niemand sagt, dass er zu einer Postfiliale ginge, sondern zur Post. Daher gibt es statt mehreren Postfilialen einfach nur mehrere Pöste. KF
> die Präliminarie die Prälimiarien Die Vorbereitung der Vertragsverhandlungen war schon weit fortgeschritten. Es musste nur noch eine Präliminarie erledigt werden. Ku
> der Prulg die Prügel Nach dem ersten Prulg empfahl er: „Hau ab, sonst setzt es weitere Prügel.“
das Publikum > die Publiken Das Rockkonzert in Saal 1, der Brecht-Abend in Saal 2 und der Poetry-Slam in Saal 3 waren praktisch gleichzeitig zuende, sodass die verschiedenen Publiken im Foyer aufeinanderprallten. – Karsten hor Liedermacher Ede Wolf von den verschiedenen Publikümmern sprechen, die er von der Bühne herab bereits habe betrachten dürfen.
> die Publikümmer
der Putz > die Pütze Nach nur drei Tagen kamen in allen Zimmern die Pütze von den Wänden. St
> die Pyrenäe die Pyrenäen Bei der Tour de France kann eine einzige Pyrenäe über Sieg oder Niederlage entscheiden. St
die Quacksalberei > die Quacksalbereien Dank diverser Quacksalbereien verlor er seine Approbation als Arzt. St
der Qualm > die Quälme Nach 40 Jahren als Feuerwehrmann kannte er alle Quälme der Welt.
der Quatsch > die Quätsche allerlei Scherze, Verse, Sprüchlein und sonstige Quätsche
die Rache > die Rachen Die Rachen betrogener Eheleute sind geschlechtsspezifisch verschieden: Während SIE sich zumeist der süßen Rache verschreibt, bevorzugt ER die bittere. AC
der Radau > die Rädäüë Extremumgelautener Plural.
Eine um die andere Nacht harrsch Radau in der Kneipe unter meiner Wohnhaft. Die Rädäüë brachten mich um etliche Schläfe. KF
die Randale > die Randalen Nach dem Länderspiel gab es überall in der Stadt kleine und große Randalen. St
> der Rank die Ränke Er schmiedete seine Ränke. Ein Rank war zum Beispiel die geschickte Lüge über Marcello und Katharina.
die Raserei > die Rasereien Das Kind brachte Vater und Mutter zu täglichen Rasereien. Mi
der Rat > die Räte Man holt sich Räte und Tröste bei den Menschen, mit denen man Umgänge pflegt. KF
der Rauch > die Räuche Das Gemenge der Zigaretten-, Zigarillo- und Zigarrenräuche in der Kneipe war unerträglich. Mi
der Rausch > die Räusche Er stürzte sich in dieser Woche allabendlich in Räusche.
der Regen > die Rägen Ob Platz- oder Niesel-: Mir sind alle Rägen zuwider! St
der Reibach > die Reibäche Verschiedene Aktienfonds versprechen unterschiedliche Reibäche. St
der Respekt > die Respekte Die jeweiligen Respekte der verschiedenen Generationen vor dem Alter zu ihrer Jugendzeit ähneln sich bei genauer Betrachtung letztlich doch verblüffend.
> die Rötel Röteln Als sie die erste Rötel sah, fiel ihr siedendheiß ihre schlampige Impfpolitik ein.
die Rückkehr > die Rückkehren Die Rückkehren der Mannschaften von 1954 und 1978 wurden sehr unterschiedlich gefirren. St
die Ruhe > die Ruhen Die Mittagsruhe ist mir von allen Ruhen die liebste, viel lieber als die Friedhofsruhe. Mi
das Rührmichnichtan > die Rührtunsnichtänner Die Mädchen vom Seeinternat... alles Rührtunsnichtänner!
die Sahne > die Sahnen Wenn etwas nicht allererste Sahne ist, kann es immer noch zweite Sahne sein. Oder dritte. Oder vierte...
> die Salomone die Salomonen Die Hauptstadt Honiara liegt auf der Salomone Guadalcanal. AC
> der Sang die Senge Jetzt gibt’s Senge! Jeder Sang soll dir eine Lehre sein!
Saus und Braus > Sausen und Brausen Die Millionäre in den USA leben in Saus und Braus, aber die in England auch. Das sind mindestens zwei Sausen und Brausen. Dagegen nagen die Armen in den beiden Ländern an verschiedenen Hungertüchern. Ku
Schach > die Schäche Es gibt schließlich viele Varianten des Schachs, z.B. Fernschach, Problemschach, Blitzschach, Märchenschach, Schnellschach, Simultanschach, Blindschach oder Dauerschach. AC
die Scham > die Schäme Du darfst die Schäme der nackten Jungfer in der Fußgängerzone und des öffentlich gedemütigten Jünglings nicht gleichsetzen!
die Schärfe > die Schärfen Die Schärfen japanischer Messer, weißen Pfeffers und von Urlaubsfotos sind schon drei. GG
die Scheiße > die Scheißen Während Müller die Toilette aufsuchte, produzierte sein Untergebener nur Scheiße. Beide Scheißen waren jedoch nur bedingt vergleichbar. Mi
die Scheu > die Scheuen Seine Scheuen vor Lesungen und Autogrammstunden muchen ihn zu einem gefragenen Autor. St
der Schlaf > die Schläfe Es gibt den tiefen Schlaf und den Beischlaf. Das sind ganz bestimmt zwei verschiedene Schläfe. Ku
der Schluckauf > die Schlückäufe Erst mald sich ein einzelner Schluckuff. Mit jedem weiteren Hickser wurde ihm klar, dass dies ein ausgewachsener Schluckauf war. „Hoffentlich folgen nicht noch weitere Schlückäufe“, huff er. Mi
die Schmach > die Schmäche Mein Liebchen wollte mich nur dann zum Manne nehmen, wenn ich für sie fünfzehn Schmäche erdölde.
der Schmutz > die Schmütze Überall lauern Ihren Kleinen im Haus biestige Schmütze auf. Die kluge Hausfrau kleistert daher alles mit Desinfektionsmitteln voll. 
der Schnee Benjamin Lee Whorf vermot in den fünfziger Jahren, dass die Inuit etwa zwei Dutzend Bezeichnungen für Schnee besäßen. Schnee ist eben nicht gleich Schnee - es gibt viele. Es gibt auch viele Pluralformen, die für dieses Wort in Betracht kämen:
> die Schnee Erste Möglichkeit: analog zu Knie, wo man den Plural auch nur hören oder aus dem Kontext schließen kann.
> die Schneen Zweite Möglichkeit: analog zu Seen
> die Schneee Dritte Möglichkeit - gut geeignet, um die Gegner der Flussschifffahrt zu ärgern. Der Neuschnee, der über Nacht gefallen war, überdeckte zu meiner großen Freude mit seiner blendenden Frische den schon etwas ergrauten Altschnee von letzter Woche vollständig. Beide zusammen ergaben jedoch eine derart stattliche Barriere, dass ich auf meinem Spaziergang nur mit Mühe durch die Schneee stapfen konnte. RB
das Schneegestöber > die Schneegestöber - Die obdachlose Sexberaterin ist im Schneegestöber steckengeblieben, und der skurrile Typ, der von sich behauptet, ein Fan von Uwe Ochsenknecht zu sein, auch.
- Oh, Fuck! Im gleichen Schneegestöber?
- Nein, Süßes. In separaten Schneegestöbern. MG
der Schnickschnack > die Schnickschnäcke Er solmm allerhand Kitsche und Schnickschnäcke. Mi
der Schund > die Schünde Wenn jemand Schund liest, dann ist das seine Sache. Wenn er aber oft Schund liest, dann liest er Schünde. Ku
der Schutt > die Schütte Wenn ein Haus nach dem anderen in Schutt und Asche fällt, dann sind das zahlreiche Schütte und Aschen. Ku
der Schutz > die Schütze Sie konnte sich nicht entscheiden, welchen der vielen Schütze sie nun annehmen sollte: Denn sowohl der wirksame als auch der uneingeschränkte Schutz erschienen ihr überaus verlockend. Ganz zu schweigen vom absoluten, dem totalen und dem allumfassenden. AC
Fachsprachlich soll es bereits Schutze geben. Den Umlaut reichen wir hier nach.
der Schwachsinn > die Schwachsinne „Das ist doch völliger Schwachsinn!“, sagte der neue Kollege, als er zum ersten Mal eine Memo des Chefs las. - „Du wirst noch so allerhand Schwachsinne zu lesen bekommen!“, sagten wir.
das Sein > die Seine Der Philosoph stand am Ufer der Seine und dachte über die Seine der Seinen und seiner nach.
der September > die Septembern Nicht in allen Septembern waren die Himbeeren so süß wie die Liebe!
> die Seychelle die Seychellen Mahé ist nicht nur die größte, sondern mit dem 905 Meter hohen Morne Seychellois auch die höchste Seychelle. AC
das Silber > die Silbren Er analysor Quecksilber und reines Silber und stoll fest, dass sich die Silbren deutlich unterscheiden. Mi
der Singsang > die Singsänge Die Singsänge der Einheimischen können einen in den Wahnsinn treiben. St
der Skat > die Skäte Überall in der Kneipe wurden Skäte gedroschen. St
das Sodbrennen > die Sodbrände Verschiedene asiatische Gerichte verursachen mir unterschiedliche Sodbrände. St
> das Spaghetto die Spaghetti Magst Du noch Nudeln? Nein, danke ich schaffe kein einziges Spaghetto mehr (auch kein Fusillo, Gnoccho oder Maccarono). Mi
> das Sperenzchen die Sperenzchen Von seinen vielen Sperenzchen fand ich das letzte Sperenzchen am überflüssigsten.
> die Sperenzie die Sperenzien Wenn ihr auch nur noch eine Sperenzie macht, fliegt ihr raus! Ku
> die Spese die Spesen Definitionsvorschlag: Eine Spese = ein Posten auf einer Spesenrechnung
> das olympische Spiel die olympischen Spiele Grammatisch zwar vorhanden, aber nicht gebräuchlich: Das olympische Spiel. Ein bekanntes o. S. ist Hammerwerfen, das aufgrund der Vielzahl geworfener Hämmer eigentlich Hämmerwerfen heißen müsste. Analog auch diverse Leicht- und Schwerathletiken wie z.B. Speerewurf, Diskenwurf und Gewichteheben, aber auch Hindernissereiten und Bögenschießen, wogegen es sich beim Barren um eine Einzeldisziplin des Geräteturnens, also um Gerät-Turnen handelt. Mi
> die Sporade die Sporaden Auch auf der kleinsten Sporade wird nicht nur sporadisch Griechisch gesprochen. St
der Spott > die Spötte Nach jedem seiner Missgeschicke musste er die Spötte und Höhne seiner Kollegen ertragen. St
der Sprudel > die Sprülde Die Sprülde unterteilen sich in Zitronensprülde, Orangensprülde, stark sparkelnde Sprülde und stille Quellen...  
der Staub > die Stäuber Der Staub nach einer Hochhaussprengung und der normale Hausstaub – das sind doch zwei verschiedene Stäuber, oder?
die Sterblichkeit > die Sterblichkeiten Da haben wir die Kindersterblichkeit und die Skorbutsterblichkeit der Seeleute. Das sind doch schon zwei Sterblichkeiten. VO
der Stolz > die Stölze Ich bin stolz auf dies (1) und jenes (2). Das müssten zwei Stölze sein. Ku
> die Streitkraft die Streitkräfte Bis du bei der Luftwaffe? Nein, bei der Marine – der schwimmenden Streitkraft. St
die Strenge > die Strengen Zu Hause der strenge Vater, in der Schule der strenge Lehrer: Das waren zwei höchst unterschiedliche Strengen. Ku
der Stunk > die Stünke Wenn Du Stünke, Zöffe oder Ärger haben willst, musst Du Dich nur mit einer Bayern-Kutte in die Schalker oder Dortmunder Fankurve stellen. Mi
der Stuss > die Stüsse Drei Juristen, drei Meinungen – da müssen doch mindestens zwei Stüsse reden. Mi
der Süden > die Süden München und Neapel liegen in den Süden von Deutschland und Italien. Mi
der Suff > die Süffe Männer enden nach Scheidungen gerne in Süffen. St
der Tau > die Täue Tauforscher Thomas Tausemann weiß selbst nicht mehr, wie viele Täue er in seinem Leben untersucht und klassifiziert hat.
der Taunus > die Tauneen Wer wie der Erfinder dieser Pluralform durch Hochtaunus, Vortaunus und Niedertaunus fuhr, ist durch alle Tauneen gefahren.
der Terror > die Terroren Die Staatengemeinschaft verurteilt alle Terroren. St
> die Textilie die Textilien Man sieht zwanzig Jahre jünger aus, höchst bedauerlicherweise jedoch ausschließlich an den Körperstellen, die von der gutmütigen Textilie bekleidet sind.  MG
der Tratsch > die Trätsche In den Anhang des Buches nahm ich noch diverse Trätsche aus der Produktion auf.
die Treue > die Treuen Über viele Jahre schon hatte der Ritter seinem König die absolute, uneingeschränkte und bedingungslose Treue gehalten. Gerührt ob all dieser erwiesenen Treuen erhob ihn der König zum Dank in den Grafenstand.
> die Trope die Tropen - Ich habe gehört, Sie sind in die Tropen gefahren?
- Ach, das ist übertrieben. Es war eher nur eine Trope.
der Trost > die Tröste Man holt sich Räte und Tröste bei den Menschen, mit denen man Umgänge pflegt. KF
der Trug > die Trüge Was der Regierungschef erzählt, ist doch alles Lug und Trug. Ich würde sogar sagen, auch die Aussagen der Minister sind Lüge und Trüge. Mi
der Umgang > die Umgänge Man holt sich Räte und Tröste bei den Menschen, mit denen man Umgänge pflegt. KF
die Umkehr > die Umkehren Der vergessliche Mensch muss oft mehrere Umkehren ausüben, bevor er endlich seine sieben Sachen beisammen hat. KF
> der Umschweif die Umschweife Leo machte noch einen letzten Umschweif, aber dann kam er zum Punkt.
die Umsicht > die Umsichten Tausendmal Umsicht geübt, tausend Umsichten angehäuft, und dieses eine Versäumnis brachte ihn gleich unter die Räder eines LKWs!
> der Umtrieb die Umtriebe Ein Bändchen mit harmloser Natur- und Liebeslyrik landet als staatsfeindlicher Umtrieb vor Gericht. Schwäbisches Tagblatt
> die Unbilde die Unbilden Unter all den Unbilden des Wetters war dieser Regenschauer nur eine.
die Unbill > die Unbillen Gestern schon eine solche Unbill und heute noch eine! Aber mehr als zwei Unbillen werde ich einfach nicht ertragen können! AC
der Unflat > die Unfläte Die Kinder hatten viele neue Unfläte aus der Schule mit heimgebracht.
die Unfreiheit > die Unfreiheiten Er schikanierte uns mit immer neuen Unfreiheiten.
der Unfriede(n) > die Unfrieden Man konnte förmlich spüren, wie überall im Saal kleine Unfrieden entstanden.
der Unfug > die Unfüge Der Unfüge waren ihr nunmehr genug: Hatte alles noch mit schlichtem Unfug angefangen, war dieser schnell zum groben geworden, der letztlich im totalen und absoluten Unfug endete. Vergeblich hatte sie schon beim blanken und dem völligen Unfug versucht, diesen ein Ende zu setzen. AC
die Ungastlichkeit > die Ungastlichkeiten Der Abend bei Meyers war durchsetzt mit kleinen Ungastlichkeiten.
die Ungnade > die Ungnaden Fridolin war beim Richter in Ungnade gefallen, ebenso beim Bürgermeister, bei der Wäscherin und beim Schmied. Vier Ungnaden waren zu viel für ihn, und er verließ das Dorf für immer.
das Unheil > die Unheile Hunger, Pest und Verheerung waren nur drei der Unheile, die uns heimsuchten.
der Unrat > die Unräte Die Unräte aus den Wohnungen der Verwahrlosten wurden verbrannt.
der Unmut > die Unmüte Dass die Müte der gegnerischen Kämpfer größer waren als die der eigenen rief die Unmüte der Offiziere hervor. Mi
die Unschärfe > die Unschärfen Die Heisenbergsche Relation und missglockene Urlaubsfotos zeigen in ihren jeweiligen Unschärfen weit auseinanderklaffende Tragweiten. GG
die Unschuld > die Unschulden Ritter Hadubrand hatte die Unschulden zahlreicher Mägde auf dem Gewissen. Mi
der Unsinn > die Unsinne Der Idiot nahm all seine fünf Unsinne (den völligen, totalen, groben, absoluten und schlichten) zusammen und stellte etwas wirklich unglaublich Blödes an. AC
der Unterricht > die Unterrichte aus der Amtssprache
die Unterwäsche > die Unterwäschen – Fräulein, könnten Sie mich wohl darüber unterrichten, in welchem Geschosse sich die Herren- und in welchem sich die Damenunterwäsche befindet?
– Alle unsere Unterwäschen befinden sich auf der ersten Etage, mein Herr.
die Unwissenheit > die Unwissenheiten Sind es verschiedene Unwissenheiten, die zu den sachlichen Fehlern in jenem Artikel fohren, oder ist es dieselbe? 
die Unzucht > die Unzuchten Unzuchten mit erwachsenen freilaufenden Hausfrauen und minderjährigen Schutzbefohlenen werden strafrechtlich unterschiedlich beworten. GG
> der SA die USA Minnesota ist ein SA (State of America).
der Verbrauch > die Verbräuche aus der Fachsprache: Vor dem Autokauf sollte man stets die Verbräuche vergleichen. St
der Verdacht > die Verdächte Seine zweideutigen Bemerkungen erwaken in mir immer neue furchtbare Verdächte.
der Verdruss > die Verdrüsse Impotenzen, Sodbrände und Haarausfälle: Der Verdrüsse in meinem Leben sind viele. St
der Verfall > die Verfälle Analog zu „fall“, man denke nur an den „raschen ~“, den „rapiden ~“, den „plötzlichen ~“, den „überraschenden ~“, etc. AC
die Vernunft > die Vernunften Manche Menschen kommen nie zur Vernunft. Aber mehrere Menschen können gleichzeitig zu Vernunften kommen. Ku
der Verstand > die Verstände Mein Kollege und ich strengten unsere Verstände an. Ku
das Vertrauen > die Vertrauen Ich habe Vertrauen in meine Intuition. Ich habe auch Vertrauen in mein Geschulck. Ich habe also zwei Vertrauen. Ku
der Verzug > die Verzüge Du bist in Verzug geraten? Ha! Meine Verzüge füllen bereits Bibliotheken!
die Verzweiflung > die Verzweiflungen Die Niedertrachten meiner Nachbarn bringen mich immer wieder zu Verzweiflungen. Mi
das Vieh > die Viehe Es gibt doch schließlich verschiedenes Vieh: Milchvieh, Fleckvieh, Kleinvieh, Schlachtvieh, Federvieh, Zugvieh, Stimmvieh, Großvieh, Rindvieh. AC
> die Vogese die Vogesen Bergwandern? Und, wo gehse? Auffe höchste Vogese?
die Vorsicht > die Vorsichten Trotz aller angewandten Vorsichten ging es schief. KF
das Wachstum > die Wachstümer In der Metall- und der Baubranche werden unterschiedliche Wachstümer registroren. St
der Wahn > die Wähne Caesar, Napoleon, Attila: Seine Wähne wurden von Jahr zu Jahr grösser. St
der Wahnwitz > die Wahnwitze Erst machte er ganz vernünftige Vorschläge, aber später erging er sich nur noch in Wahnwitzen.
die Wahrung > die Wahrungen Die Wahrungen der Fristen und der Ruhen sind ziemlich verschiedene Wahrungen. St
der Wandel > die Wändel Die Welt erfuhr einen Wandel in kultureller wie in wirtschaftlicher Hinsicht, also mindestens zwei bemerkenswerte Wändel. am
die Wärme > die Wärmen Abwärme, Körperwärme, Restwärme sind verschiedene Wärmen. KF
das Warum > die Warümmer Hier ist nicht nur ein Warum unbeantwortet, sondern viele Warümmer.
die Waterkant > die Waterkanten Die Waterkanten der Nord- und der Südsee haben bei mir unterschiedliche Eindrücke hinterlassen. St
das Watt > die Wätte Völlig verschiedene Fomen des Watts zeigen sich an der niedersächsischen und der holsteinischen Nordseeküste, durch Flora und Fauna zu unterscheidende Wätte. am
> das Wechseljahr die Wechseljahre Ganz ohne Hitzewallungen überstand sie ihr erstes Wechseljahr. St
die Weitsicht > die Weitsichten Die Weitsichten der Regierungschefs verharnden Schlimmeres.
der Westen > die Westen Er hat in den Westen von Paris und London logoren!
die Wiederkehr > die Wiederkehren In der Quantentheorie gebräuchlich.
die Willkür > die Willküren Das Volk litt nicht nur unter der Willkür des Despoten, sondern auch unter den Willküren all seiner Familienmitglieder.
> die Wirre die Wirren Das Dokument ging in einer kurzen Wirre des 30jährigen Krieges verloren. St
der Wirrwarr > die Wirrwarre Zu Ferienbeginn harrschen auf Bahnhöfen und Flughäfen unbeschreibliche Wirrwarre. St
das Wissen > die Wissen Chemie, Physik, Literatur, Musik, Frauen: Seine Wissen waren immens. St
das Wohl > die Wohle Auf euer aller Wohle!
die Wucht > die Wüchte Helmut Kohls Wucht liegt in seinem Gewicht, die der GSV in der der Ducht. Das sind zwei verschiedene Wüchte. GG
die Wut > die Wüte Die Wüte des Cholerikers sind gefürchtet: Erst packt ihn die kalte Wut, die sich zur wahnsinnigen Wut steigert, sodann gefolgt wird von der blanken und schließlich in der irren gipfelt. AC
Zeter und Mordio > Zetera und Mordien Alle schrieen Zeter und Mordio. Die Luft war erfüllt von Zetera und Mordien. Ku
der Zink > die Zinke Die einzige einfarbige Zinke des Rechens besteht offensichtlich aus reinem Zink, die restlichen Zinken sind gesprenkelt, weil wahrscheinlich bei ihrer Fertigung verschiedene Zinke zusammengemischt worden sind. TJ
das Zinn > die Zinne Der Feind feuerte mit Geschossen aus verschiedenen Zinnen, doch welche durch die Zinnen gingen, entschieden einzig Form und Größe, nicht Material.
der Zoff > die Zöffe Jeden Tag gab es im Hause der Lorbecks Anlässe für zahlreiche Zöffe.  
Zores - ist das wie das jiddische zorót noch Plural? Oder ist es im Deutschen zu einem Singularetantum geworden? Die Sprachgefühle gehen auseinander, doch ein Numerus fehlt in jedem Fall.
> die Zore die Zores An ihren Mundwinkeln konnte ich genau erkennen, dass sie seit heute morgen von einer neuen Zore geplagt wurde.
der Zores > die Zoresse Auf meinen Reisen durchs Süddeutsche lernte ich die Zoresse verschiedenster Volksgruppen kennen.
der Zorn > die Zörne Gestern brachte mich die Waschfrau in Zorn, heute der Chauffeur. Meine Zörne zu zügeln, muß ich noch lernen. am
die Zucht > die Züchte Und so unterschiedlich ihre Züchte auch sein mochten, die beiden Zofen verstanden sich auf Anhieb. 
die Zukunft > die Zukünfte Aus der Vielzahl der Zukünfte schien nur eine realistisch zu sein. JM

Kennen Sie weitere Wörter, die es bisher nur im Singular gibt, die aber einen Plural verdient hätten - oder umgekehrt? Kontaktieren Sie uns!

Welchen Spaß man weiterhin mit Singulären und Plurälen haben kann, führt Ku in der Geschichte Singupluralis vor.


Diminutiver Singular

Also schrieb Karsten Fleischer, als er der Bettwäsche und der Unterwäsche den Plural verlieh:

„Diese beiden Wäschen sind etwas kompliziert, da sie im Singular bereits eine pluralistische Bedeutung haben: Sie bezeichnen eine Menge von Wäschestücken. Da jeder Mensch mehrere Bettlaken, Betten- und Kissenbezüge besitzen dürfte, darf man durchaus von Bettwäschen sprechen. Was aber, wenn man jetzt ein einziges, nicht näher spezifiziertes Teil aus der Menge der Wäschestücke benennen will? Es böte sich die Form Unterwasch bzw. Bettwasch an. Das wäre dann sozusagen ein diminutiver Singular. Dieser lässt sich eigentlich auf alle Worte anwenden, die im Singular bereits ein Menge von Dingen bezeichnen.“

Hier also eine Liste von Substantiven mit diminutiven Singularen:

Singular Plural Diminutiver
Singular
Plural davon Erläuterung/Beispielsatz
das Aggregat die Aggregate > ein Aggregant Aggreganten • allgemein ein selbstständiger Teil einer strukturlosen Zusammensetzung
• in der Mathematik ein Teil einer mehrgliedrigen Größe
• in der Chemie ein Ion oder Molekül aus einem nicht stark gebunden Zusammenhang von Teilchen
• in der Mineralogie ein Mineral, welches in Zusammenfügung mit anderen Mineralien ein Gestein ergibt
• in der Ökonomie ein einzelner mikroökonomischer Tatbestand, welcher in Verdichtung mit anderen eine makroökonomische Aussage ergibt
• in der Technik ein Gerät, eine Maschine, ein Apparat oder Werkzeug aus einer Vereinigung mehrerer KF
die Allianz die Allianzen > ein Alliant Allianten Der Zauberer Krimm ist ein Alliant des Bösen.
der Archipel die Archipele > ein Archipal Archipale Nur auf dem grössten Archipal steht ein Hotel. St
die Armada die Armaden > ein Armadum Armaden Eines der 130 Schiffe der spanischen Kriegsflotte, die 1588 gegen England segelten. KF
die Armee die Armeen > ein Armus Armi Wieder fand man die verstümmelte Leiche eines nicht zu identifizierenden Armus. KF
das Atom die Atome > ein Atomt Atomten Ein Elektron, Proton oder Neutron eines Atomes. KF
der Aufschnitt > die Aufschnitte > ein Aufschnutt Aufschnutte Lass mal einen Aufschnutt rüberwachsen – egal, ob Wurst oder Käse, Hauptsache, nur eine Scheibe!
der Ausschuss die Ausschüsse > ein Ausschoss Ausschosse Ich muss mit einem Kulturausschoss ins Gespräch kommen.
die Bahn die Bahnen > ein Bont Bonte Ich bin ein Druckbogen. Früher war ich ein Papierbont. 
die Band die Bands > ein Bond Bonde Irgendein Bond verspielt sich immer. KF
das Baryon die Baryonen > ein Baryont Baryonten Eines der drei Quarks oder Antiquarks, aus denen das Baryon besteht. KF
die Batterie die Batterien > ein Batterium Batteria Ein Batterium bezeichnet i.A. ein Objekt aus einer Anordnung mehrerer gleichartiger Objekte. Im Speziellen gibt es:
• ein elektrisches Batterium als einzelne galvanische Zelle aus einer Zusammenschaltung mehrerer.
• ein Feuerwerksbatterium als eine einzelne Abschussröhre für Bombetten aus einem Verbund mehrerer.
• ein Batterium als ein einzelnes Geschütz aus einer militärischen Einheit oder Geschützaufstellung von vier bis acht Geschützen.
• ein Legebatterium als ein einzelner Käfig zur Hühnerhaltung. KF
das Besteck die Bestecke > ein Bestock Bestocke Gemus für Gemus spaß er auf sein Bestock. Ob es Messer, Gabel, Löffel oder gar ein Göffel war, ist nicht überlurfen.
die Bettwäsche > die Bettwäschen > eine Bettwasch Bettwasche ein Bettlaken, Bettbezug oder Kissenbezug KF
die Beute > die Beuten > ein Baut Baute Der Schrei ist der prominentere Baut der Räuber von Oslo.
die Bevölkerung die Bevölkerungen > ein Bevölkerer
> eine Bevölkerin
Bevölkerer
Bevölkerinnen
Ich fordere jeden einzelnen Bevölkerer und jede einzelne Bevölkerin dieses Landes auf, sich zu fragen, was er oder sie noch für es tun kann, außer es zu bevölkern!
der Bikini die Bikinis > ein Mokini Mokinis Höschen oder Brustbehältnis, eins von beidem. KF
(Monokini bezeichnet leider schon etwas anderes)
das Biotop die Biotope > ein Biotyp Biotypen Individuum in einem Biotop am
die Biozönose die Biozönosen > ein Biozönont Biozönonten Ein Organismus aus einer Gemeinschaft verschiedener Arten von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen (analog Symbiose – Symbiont). KF
der Bogen die Bögen > ein Bog Boge Ich bin eine Schachtel. Früher war ich ein Kartonbog.
die Brut die Bruten > ein Brutt Brütte Brutt für Brutt aus dieser Brut junger Hühnchen wird vom Sexer nach Geschlecht sortiert. KF
der Büstenhalter die Büstenhalter > ein Bustenhalt Bustenhälte Ein Bustenhalt ist entweder für die linke oder die rechte Brust aufrechterhaltenderweise zuständig. KF
das Chaos > die Chaotika > ein Chao Chaones Dein Zimmer ist einmal wieder ein Chaos, doch davon sind die Murmeln ganz
besondere Chaones! Lu
der Chor die Chöre > ein Choran Chorane Nach der Probe gehen die Chorane wieder getrennte Wege. St
das Dilepton die Dileptonen > ein Monolepton Monolepta Ein Lepton oder Antilepton aus der Paarung der beiden. KF
die Ehe die Ehen > ein Ah Ähe statt des sperrigen „Ehepartners“
die Elf die Elfen > ein Alf Alfe Ein gewisser Nationalalf kommt vor lauter Werbeverträgen gar nicht mehr zum Trainieren.
das Ensemble die Ensembles > ein Emble Emblen Die Vorstall musste wegen Erkrunk eines Embles ausfallen. St
die Familie die Familien > ein Familiar Familiare Ein Familiar kommt immer zu spät zum Familientreffen. St
Fellini > ein Fellino Fellinö ein Film von Federico Fellini GG
der Flitter > die Flitter > ein Flatt Flatte Ein auf den Boden gefallener Flatt springt unter bestimmten Lichtbedingungen jäh ins Auge.
die Flotte die Flotten > ein Flott Flotte Dank brillianter Strategie wurde während der Seeschlacht nur ein Flott versenkt. St
die Galaxie die Galaxien > ein Galax Galaxe Ein Stern, ein Planetensystem, ein Gasnebel oder eine Staubwolke als Bestandteil der Galaxie. KF
das Gebäck > die Gebäcker > ein Gebuck Gebucke Die gängigen Gebäcker sind alle lecker, aber mein liebstes Gebuck ist der Schokopuck. St
das Gebäude die Gebäude > ein Gebaud Gebaude Ein einzelnes Zimmer, eine Etage, ein Gebäudeteil: Jedes Gebaud in den Plattenbauten der siebziger Jahre sieht gleich aus. KF
das Gebiss die Gebisse > ein Gebuss Gebusse ein Zahn
das Gedeck die Gedecke > ein Gedack Gedacke Herr Ober, das Gedock zum Schneiden hat Wasserflecken. St
das Geflügel > die Geflügel > ein Geflug Gefluge Egal ob Hähnchen, Pute, Truthahn – nur gegrillt muss der Geflug sein. St
das Gefolge die Gefolge > ein Gefalg Gefalge Wegen der Insubordination eines einzelnen Gefalgs fiel gleich das ganze Gefolge in Ungnade. St
das Gemüse > die Gemäuse > ein Gemus Gemi Gemus für Gemus spießte er sich auf die Gabel.
das Gepäck > die Gepäcker > ein Gepuck Gepucke ein Gepäckstück
das Geschirr die Geschirre > ein Gescharr Geschärre Mir ist beim Spülen ein Gescharr zu Bruch gegangen. St
das Gespräch die Gespräche > ein Gesprach Gesprache was man normalerweise als einen Gesprächsfetzen bezeichnet KF
das Geläut > die Geläute > ein Gelaut Gelaute ein einzelner Glockenschlag aus dem ganzen Geläut KF
die Gemeinde die Gemeinden > ein Gemand Gemande Einige Gemanden sangen ziemlich falsch. St
das Gerippe die Gerippe > ein Gerupp Geruppe siehe Skelatt KF
das Geröll die Gerölle > ein Geroll Gerolle Ein Geroll im Bachbett prallt an das nächste und verursacht einen leisen Klicklaut. KF
das Geschwader die Geschwader > ein Geschwurd Geschwurde Die Flugabwehr holte Geschwurd um Geschwurd vom Himmel. St
das Gesinde > die Gesinde > ein Gesund Gesunde Gärtner, Zofe, Köchin – wie auch immer, ich brauche schnell ein Gesund mit einem gesunden Daumen fürs Geschenkband!
das Gesindel > die Gesindel > ein Gesint Gesinde Aus dem ganzen Gesindel war ein Gesint besonders aufdringlich gesinnt. St
das Gespann die Gespanne > ein Gespunn Gespunne Wenn nur ein Gespunn hinkt, kann das die Fahrt der Kutsche schon erheblich stören.
das Getöse die Getöse > ein Getos Getose Ein Geräusch, ein Laut aus dem ganzen Getöse. KF
das Geweih die Geweihe > ein Gewieh Gewiehe Dieser Hirsch hat beim Kampf einen von 12 Gewiehen verloren.
das Gewitter die Gewitter > ein Gewitt Gewitte Der Beschluss wurde nicht gefassen, da ein Gremian erkronken war. Mi
das Gras die Gräser > ein Gra Grä statt des umständlicheren Grashalms
das Gremium die Gremien > ein Gremian Gremiane Der Beschluss wurde nicht gefassen, da ein Gremian erkronken war. St
die Gruppe die Gruppen > ein Gropp Groppe Im dichten Nebel verlor ein Gropp den Anschluss. St
Guareschi > ein Guarescho Guareschö ein Buch von Giovannino Guareschi GG
das Hadron die Hadronen > ein Hadront Hadronten Ein Quark oder Gluon eines Hadrons. KF
der Haufen die Haufen > eine Haufe Häufen Räum endlich mal den Haufen da weg, und wenn du es Haufe für Haufe machst. KF
das Heer die Heere > ein Hirr Hirre Hirr um Hirr wurde in diesem sinnlosen Krieg getoten. KF
die Herde die Herden > ein Hert Herte Die Löwen hatten sich ein Hert als Opfer ausgesucht. St
die Horde die Horden > ein Hurd Hurde Es war nicht festzustellen, von welchem Hurd aus der Horde wild gewordener Hooligans der Polizist niedergeschlagen ward. KF
das Hotel die Hotels > ein Holt Holte Anagraphischer Dim.-Sing.
Ein Doppelholt mit Dusche und Meerblick, bitte! St
das Kabinett die Kabinette > ein Kabinar Kabinare z.B. der Finanzminister St
die Kapelle die Kapellen > ein Kapellar Kapellare z.B. der Schlagzeuger St
die Karawane die Karawanen > ein Karawant Karawanten Während des Sandsturms verschwanden zwei Karawanten spurlos. St
die Karkasse die Karkassen > ein Karkass Karkässe Als Karkass wird bezeichnet:
• in der Küche ein Skelatt von Geflügel und anderen Tieren
• ein Teil des tragenden Textil- oder Drahtgewebes von Luftreifen
• im Schiffbau ein Skelatt eines (Segel-)Schiffes KF
die Kavallerie die Kavallerien > ein Kavallar Kavallare ein einzelner Reiter St
die Kette die Ketten > ein Katt Katte Eine Kette besteht nicht notwendigerweise aus Gliedern, sondern oftmals auch aus Argumenten, Missverständnissen oder explodierenden Spraydosen. Katt ist der Sammelbegriff.
die Klaviatur die Klaviaturen > eine Klavie Klavien analog TastaturTaste KF
die Kleidung > die Kleidungen > ein Kleidon Kleida z.B. die weiße Segelhose St
die Klasse die Klassen > ein Kloss Klosse Auf dem Klassenausflug ging ein Schulkloss verloren. MZ
der Koks die Kokse > ein Kok Koke ein einzelnes Koksbrikett KF
das Konfetti > die Konfetten > ein Konfetto Konfetti Herr Ober, in meinem Bier schwimmt ein Konfetto. St
der Konzern > die Konzerne > eine Konzer Könzer Einzelnes Unternehmen einer Gruppe. Saturn ist eine Konzer der Metro AG. am
der Kram > die Kräme > ein Kramm Kramme Musst du wirklich jeden einzelnen Kramm aufbewahren?
das Kreuz die Kreuze > ein Kreut Kreute ein einzelner Kreuzbalken
das Lametta > die Lametten > ein Lamettum Lametten Die Frantuschecks waren so arm, dass sie nur ein einzelnes Lamettum an ihren Weihnachtsbaum hängen konnten.
das Laminat > eine Laminate Laminaten Einzelbrett eines Laminatfußbodens
das Laub > die Läuber > ein Lab Labe Ein Blatt. KF
das Leergut > die Leergüter > ein Leergutt Leergutte Glaub nicht, dass ich für ein einzelnes Leergutt zum Supermarkt fahre! St
das Leptoquark die Leptoquarks > ein Leptoquurk Leptoquurke Ein Lepton oder Quark aus dem (hypothetischen) Zusammenschluss dieser beiden. KF
die Mannschaft die Mannschaften > ein Mannschuft Mannschufte z.B. der Torwart St
die Materie die Materien > ein Materium Materia Ein Elementarteilchen.
die Menagerie die Menagerien > ein Menagerion Menageria Achtung, nicht anfassen: Menagerion beißt! St
die Menge die Mengen > eine Mang Mange ein Element einer Menge: „Es galt sich aus dieser Menge eine Mang herauszupicken.“ KF
das Meson die Mesonen > ein Mesont Mesonten Das Quark oder das zugehörige Antiquark des Mesons. KF
die Meute die Meuten > ein Meut Meute Ein Meut schrie „Pfui“, ein anderer „Buh“.
der Mix die Mixe > ein Mik Mike ein Bestandteil der Mischung
das Milieu die Milieus > ein Milieur
> eine Milieuse
Milieure
Milieusen
Eine Person aus gewissen Kreisen. KF
das Molekül die Moleküle > ein Molekull Molekulle Einzelnes Atom im molekularen Verband. Das Kochsalz besteht aus den Molekullen Na und Cl. am
Monopoly > ein Polymono Polymonö Eine Farbengruppe beim Monopoly-Spiel bzw. die Menge aller vier Bahnhöfe bzw. von E- und Wasserwerk. Ist nicht mit Monopol bedeutungsgleich, da ein solches ja erst entsteht, wenn ein Spieler ein Polymono komplett besitzt:
„Das rote Polymono ist gleichmäßig auf alle drei Spieler verteilt. Insgesamt gibt es zehn Monopoly.“
das Mosaik die Mosaiken > ein Mosak Mosaken Dank der hellblauen Mosakke hatte das Ganze etwas Luftiges, Leichtes. St
der Nachwuchs > die Nachwüchse > ein Nachwachs Nachwächse Ihr jüngster Nachwachs stak mitten in der Pubertät. St
die Nation die Nationen > ein Nant Nanten Eine einer staatlich souveränen Personengruppe durch gemeinsame Traditionen, Sitten oder Gebräuche zugehörige Person.
das Nekton > ein Nektont
> ein Nekter
Nektonten
Nekter
In Anlehnung an Planktont/Plankter - ein durch Eigenbewegung schwimmendes Tier KF
das Neutron die Neutronen > ein Neutront Neutronten Ein Nukleont des Neutrons. KF
die Nomenklatur die Nomenklaturen > eine Nomenkle Nomenklen eine Richtlinie, nach der sich die Benennung eines Objektes in einem bestimmten Themengebiet richtet (analog TastaturTaste) KF
das Nukleon die Nukleonen > ein Nukleont Nukleonten Ein Hadront des Nukleons. KF
das Obst > die Öbster > ein Obs Obse Apfel oder Birne - jeder Obs hat seinen Vitamingehalt. St
das Orchester die Orchester > ein Orchast Orchaste Der Musikgenuss ist hin, wenn sich auch nur ein Orchast im Ton vergreift. St
die Orgie die Orgien > ein Orgium Orgia Eine einzelne Ausschweifung innerhalb des orgiastischen Getümmels. KF
die Partei die Parteien > ein Parte Parten statt Parteimitglied
die Phytozönose die Phytozönosen > ein Phytozönont Phytozönonten Eine Pflanze aus der Gesamtheit der Pflanzen, die in einem bestimmten Biotop leben (analog Symbiose – Symbiont). KF
das Plankton ein Planktont
ein Plankter
Planktonten
Plankter
Diese „diminutiven Singulare“ existieren wirklich, haben aber ihrerseits wiederum eigene Pluralformen: die Planktonten, die Plankter
das Proton die Protonen > ein Protont Protonten Ein Nukleont des Protons. KF
das Publikum > die Publiken > ein Publian
> eine Publiane
Publiane
Publianen
Eine Publiane nach der anderen fiel in Ohnmacht. St
der Pulk die Pulke > ein Pilk Pilke Jeder Pilk trippelte, der Pulk kroch voran.
der Rasen die Rasen > ein Ras Rase Er zopf einen Ras aus dem Boden und koltz sie an den Füßen. St
das Regal die Regale > ein Regul Regüle ein einzelnes Regalbrett VO
der Regen > die Rägen > ein Rag Rage Gib mal den Schirm, ich hab gerade einen Rag abbekommen. St
die Reihe die Reihen > ein Rieh Riehe Ich habe Bücher abonniert. Jeden Monat ein Rieh für 9,95 €. St
der Rips die Ripse > ein Rip Ripe eine einzelne Faser des Ripsgewebes KF
das Rudel die Rudel > ein Rut Rute Jeder Rut muss bei der Jagd seinen Beitrag leisten. St
der Sand die Sande > ein Sind Sinde ein Sandkorn KF
die Schar die Scharen > ein Schur Schure Die Schar der Fans scharrte schon mit den Füssen, nur der Schur im Schurwollpulli blieb ruhig. St
die Schlacht die Schlachten > ein Schlocht Schlöchte Mensch, Tier oder Ausrüstungsgegenstand, der/das an einer Schlacht teilnimmt. Lu
der Schluckauf > die Schlückäufe > ein Schluckuff Schluckuffe Erst mald sich ein einzelner Schluckuff. Mit jedem weiteren Hickser wurde ihm klar, dass dies ein ausgewachsener Schluckauf war. „Hoffentlich folgen nicht noch weitere Schlückäufe“, huff er. Mi
der Schmuck die Schmucke > ein Schmack Schmacke z.B. ein Ohrring St
der Schmutz > die Schmütze > ein Schmutt Schmutte Schmutt für Schmutt klob er aus dem Bürstenkopf des Staubsaugers.
der Schotter die Schotter > ein Schoter Schoter Letztens fand ich einen schönen Schoter mit darin eingeschlossenen Versteinerungen. KF
der Schutt > die Schütte > ein Schut Schute Irgendein Schut zerschlug mir die Frontscheibe meines Autos. KF
der Schwarm die Schwärme > ein Schwurm Schwürme z.B. ein einzelner Hering St
die Seilschaft die Seilschaften > ein Sill Sille ein Mitglied einer Seilschaft VO
die Serie die Serien > ein Serium Seria In all den Jahren habe ich nicht ein einziges Serium von M.A.S.H. Verpasst. St
das Service die Service(s) > ein Servus Servi 20 Jahre Nachkaufgarantie für jedes einzelne Servus. St
die Sippschaft die Sippschaften > ein Sapp Sappe ein Mitglied einer Sippschaft VO
der Skat die Skate > ein Skatt Skatte Er nahm den Skat an sich, legte den einen Skatt aber sofort zurück, doch den einen behielt er mit einem Grinsen. Ar
das Skelett die Skelette > ein Skelatt Skelatte In der Biologie ein Bestandteil der Stützstruktur eines Organismusses. Es werden zwei Arten von Skelatten unterschieden:
• ein Exoskelatt als Teil der stabilen, äußeren Körperhülle
• ein Endoskelatt als Teil der inneren Stützstruktur des Körpers (sprich: ein Knochen)
In der Technik generell ein Teil einer tragenden Struktur, beispielsweise derer eines Gebäudes. KF
das Sofa die Sofas > ein Sofum Sofen Einsitzer oder Einzelplatz. am
das Sortiment die Sortimente > ein Sortimum Sortima Lidl hat das beste Sortiment, aber einzelne Sortima kaufe ich lieber bei Aldi. St
der Splitt die Splitte > ein Splutt Splutte Da es geschneit hatte, wurde Splitt gestreut. Abends konnte ich dann Splutt für Splutt aus dem Profil meiner Schuhe popeln. KF
der Staub > die Stäuber > ein Stub Stube Ich werde nicht ruhen, ehe auch der letzte Stub auf dem Scan wegretuschoren ist!
das Strafmaß die Strafmaße > ein Straphma Straphmen (von Juristen graecisoren) Obacht, Angeklagener, die 30 Sozialstunden sind nur ein Straphma! Das zweite folgt gleich...
das System die Systeme > ein Systemt Systemten Die Systemte sind durch eine gewisse Struktur so aufeinander bezogen, dass sie ein einheitliches Gebilde formen: das System. KF
das Team die Teams ein Teamer
eine Teamerin
Teamer
Teamerinnen
In letzter Zeit im Bereich der Jugendarbeit, z.B. in evangelischen Gottesdiensten, häufig zu hören.
die Truppe die Truppen > ein Tropp Troppe General Custer verlor in der Schlacht Tropp um Tropp. St
das Triptychon die Triptychen > ein Monoptychon Monoptychen einzelner Teil eines Triptychons am
die Unterwäsche > die Unterwäschen > eine Unterwasch Unterwasche ein Unterwäschestück KF
die Vegetation die Vegetationen > ein Vegetant Vegetanten Ein Phytozönont aus der Menge aller Pflanzengemeinschaften. KF
der Verbund die Verbunde > ein Verbont Verbonte Die Solinger Verkehrsbetriebe verzeichnen als einziger Verbont sinkende Preise. St
Vivaldi > ein Vivaldo Vivaldö ein einzelnes Stück aus dem Werk Antonio Vivaldi – Dito der Frescobaldo, Monteverdo, Scarlatto, Pergoleso, Rossino, Donizetto, Bellino, Cherubino, Verdo, Puccino, Busono… GG
das Volk die Völker > ein Vulg Vulge Der Finanzminister hält sich an jedem einzelnen Vulg schadlos. St
die WG die WGs > ein WGaner
> eine WGanerin
WGaner
WGanerinnen
Ein Mitbewohner einer Wohngemeinschaft. KF
die Woche die Wochen > ein Woch Wöche Der Sonntag ist eindeutig mein Lieblingswoch. St
der Wurf die Würfe > ein Warf Warfe Ich kann mich nicht entscheiden, welchen Warf aus dem Wurf junger Kätzchen ich am niedlichsten finde. KF
die Zoozönose die Zoozönosen > ein Zoozönont Zoozönonten Ein Tier aus der Gesamtheit der Tiere, die in einem bestimmten Biotop leben (analog Symbiose – Symbiont). KF
der Zyklus die Zyklen > ein Zykel Zykel ein Bestandteil eines Zyklus VO

Kennen Sie weitere Singularwörter, die eigentlich eine Menge von Einzelteilen bezeichnen? Kontaktieren Sie uns, auf dass dieses Einzelteil mit dem dritten Numerus benannt werde.


Schönere Pluräle

Schon mehrfach sind wir gebeten worden, neben den unregelmäßigen Verbformen doch auch die durch Dummdeutsch vom Aussterben bedrohten unregelmäßigen Pluralformen der Atlanten, Kakteen, Pizzen etc. zu schützen. Das tun wir auch gerne mit dem Hinweis auf die exzellente Seite http://faql.de/numerus.html. Auf der findet man unten eine lange Liste ungewöhnlicher Pluralformen im Deutschen.

Freilich gibt es auch einige Wörter, deren bestehende Pluralformen nicht zufriedenstellen und nach der Erfindung schönerer Alternativen schreien. Hier einige Vorschläge:

 

Singular Plural
die Ananas die Ananässer
das Avemaria die Avetemariae
der Blues die Bluise
die Couch („Kautsch“) die Cöuche („Käutsche“)
der Firlefanz die Firlefänze
der Inbus die Inbi
das Kasino die Kasini
der Kimono die Kipoly
das Kommando die Kommandi
der Krokus die Kroken
der Kürbis die Kürben
der Lapsus die Lapsus [-u:s]
der Lokus die Loken
der Meineid die Unsereide
der Morgen die Morgenden
die Oma die Omen
der Opa die Opä
das Opossum die Opossa
der Passus die Passus [-u:s]
der Plural die Pluräle
das Szenario die Szenarii
der Paprika die Papriken
das Sofa die Sofata
das Stelldichein die Stellteucheine
das Tatütata die Tatütatä
der Tausendsassa die Tausendsassae
der Tee die Teee
der Turnus die Turni
der Tunichtgut die Tutnichtgüter
das Vaterunser die Väterünser
das Vergissmeinnicht die Vergesstunsernicht
der Wodka die Wodken
der Zirkus die Zirken, Zirki


Foto: Jürgen Seitz via Zwiebelfischchen

Dann gibt es da eine Menge von Wörtern wie Akku, Auto, Radio, Sofa oder Somino, die den Plural nicht sehr hübsch durch Anhängen eines s bilden. Man könnte hier die von gehabt gehabt und amarillo entwolckene Methode anwenden und von Akkunen, Autonen, Radionen und Sofanen sprechen. Oder umlauten: Akkü, Autö, Radiö, Sofä, Sominö? Umlaut-Fan Karsten griffe hier sogar noch etwas härter durch: Äkkü, Äütö, Rädiö, Söfä, Söminö.


Unterschiede...

...zwischen Singular- und Pluralform eines Wortes sind keine Selbstverständlichkeit. Bei vielen Dingen bleibt es dem Kontext überlassen, zu vermitteln, ob von einem oder mehreren die Rede ist. Z.B.: Ein Buckel, viele Buckel. Ein Tölpel, viele Tölpel. Mit Umlauten, Rückumlauten, Konsonantenverschiebungen und anderen Tricks lässt sich da jedoch etwas reißen und der Plural eindeutiger machen.

 

Singular Plural
das Achteldie Olchten
der Akademikerdie Akamedikare
der Artikeldie Artiklen
der Biberdie Bibren
der Biberdie Bibra
der Buckeldie Bückel
der Büffeldie Bulffen
das Büscheldie Bolschen
der Bütteldie Bultten
der Dackeldie Däckel
das Dritteldie Driltten
der Ekeldie Alken
der Freveldie Fralven
der Füllerdie Füllren
das Fünfteldie Fulnften
das Furunkeldie Fürünkel
das Kapiteldie Kapilten
der Katerdie Käter
das Lächelndie Lälche
der Löffeldie Lulffen
das Mitteldie Mitteln
der Obstlerdie Öbstlern
der Pinseldie Pilnsen
der Popeldie Pölpen
der Rüffeldie Rülffe
der Rüpeldie Rulpen
der Schülerdie Schlürer
der Schuppendie Schüppen
das Sechsteldie Silchsten
das Segeldie Sälgen
das Siebenteldie Sielbenten
das Siebteldie Sielbten
der Spiegeldie Spieglen
das Stadeldie Städel
der Stapeldie Stäpel
der Stiefeldie Stilfen
der Tadeldie Tädel
der Titeldie Tilten
der Tölpeldie Talpsen
das Vierteldie Vierlten
der Wandeldie Wändel
das Wappendie Wäppnen
der Wechseldie Welchsen
der Wedeldie Wölden
der Winterdie Wintren
der Zweifeldie Zwifflen
der Zwickeldie Zwelcken

 

Home

Über uns

Starke Verben

Rote Liste

Englisch

Niederländisch

Schwedisch

Sonstige

Substantive

Numeri

Rettet des Genitivs!

Galerie

Aufsätze

Animalpoesie

Balladen

Kummerkasten

Haikos

Haikous

Lyrisches

Dramatisches

Episches

Forum

Halle des Ruhmes

Newsletter

Verweise

Kontakt

Gesellschaft zur Stärkung der Verben | © Kilian Evang 2002-2006 | Zuletzt aktualisoren: 2007-02-03 | Kontakt