Sie befinden sich auf der alten Website der
Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Den Inhalt dieser
Seite finden Sie jetzt in unserem Wiki.
Wir danken AC, Agricola, Alfred, amarillo denver, Andrea, Annette,
Arabrab, arvid, Asia, Niels Bader, Klaus Bailly, Christoph Baston,
Martin Bauer, Matthias Bauer, Albrecht Behmel, Bert, Bertram, Pascál
Bihler, Fabian Bornhofen, Fritz Bosch, Sergej Boschko, david bott,
Henning Brandt, Jens Breitenbach, mr. brownstone, Bernd Brumm, Bruno, Armin Buch, Dr. Matthias Bückins, Rouven
Büsching, caru, bäni
chrolizki, Christina, Cornelius, Andreas M. Cramer, Leif Czerny, Daniel,
Marthe Dekker, Dennis, dlx, Dreckviech, Christof Doerr, Eric Donner, Pit Dralon, Adrian
Dunskus, T. Ebner, Dipl.-Ing. Rupert Ehrlenspiel, Helmut P. Einfalt, Johannes
Endres, ej, Fithele Elchensbär, Patrick
Elgner,
Eva, Ezilopp, Feldmarschall, Felix, Bernd Fischer, Barbara Fischer-Bossert, Karsten
Fleischer, Robert
Flossmann, Stephan Fr, Christoph Franke, Sven Friedel, Andreas Frisch, Oliver Fromme,
Ralf
Futselaar, Günter Gans, gehabt gehabt, ronald genswaider, Jens Geyer, Fabian Giesen,
Jens Glanert, Frank
Gmach, Daan Goedkoop, Bernhard Goldmann, Hermann Gottschewski, Reinhardt Graetz, Christian Grauer, dem Grinsekater, Werner
Grzemba, Richard Thomas Günther, Till Günther, Gisbert Haefs, Hansi, Heidi, Felicitas Heine, Hasko Heinecke, Katharina
Heizinger,
Susanne Hennig, Katja Hoffmann, Wolfram Hoppe, Hostelli, Hraban, Frank Huber, Jakob
Huber, Kurt Huber, Laurenz
Hüstler, Yusuf Iskenderoglu, J**, Berthold Janecek, Johannes, JollyBrisko, Daniel Jung, Wolfgang Junker,
Jiang Junyi, Thomas Jusek,
Uwe Jüttner, Tom Kaden,
Nils Kammerhuber, Bernd Kappenberg, Kay, Tobias
Kemper, Klaus Kipf, Klaatu, Norbert Koch, Thomas Koch, tobias benjamin koehler, Helga & Michael Köhler, Obstip von
Kolon, Gabriel Kords, Manfred Kramer, Ronald Krebs, Patrick Krusenotto, Ku,
Stefan Kuczera, Antje Kuhnt, Manuel Kunst,
Michael Kuyumcu, Dr. Alan Lacy, Bernhard Lang, Bernd Laengerich, Antje Lehmann,
Lékswn, Christian Lorenz, Dennis Lorenz, Luchsen, Rainer Ludwig, Liborius Olaf
Lumma, Lutz, Therese Lutz, Oliver Maas, mal sehen, Malte, Manfred, Michael
Mann, Steffen Marek, Mario, Martin,
Ulf Marwege, Jens Mathy, el mato, Rainer Mauersberger, Maxi, Uwe Meggers, Dr. Wolfgang Meier, Christian
Mertes, Michael, Ingo Mittendorf, Jens Mo., Wolfgang Moser, MrMagoo, Konrad Mühler, André Müller, Prof. Hans Müller, Ingo Müller,
Johann Müllner, Hans Nägele,
H. Nebeling, Conrad Neumann, tHorsten Neumann, Birgit Niederhaus, nadja
nitsche, ulrich noethen, Philipp
Oelwein, Sebastian Pado, Agnes & Ludwig Paul, Ralf E. Peisl, dem Pentagon, Peter,
Levin Pfeiffer, Christian Pich,
Kerstin Pistorius, Markus Pohl, Robert Pollak, Hans Porsche, Teresa Pott, rena rappel,
Matthias Rausch, Jens-Arne Reumschlüssel, Richie, Roman Riedel, Meinhard
Ritscher, Roger, Manfred Rößler, Felix Roth, Anatol Rudolph, Antonia Ruppel, Gnatus
Ruppenstrumpff, Horst Ruth, sarah, Frank van Schaik, Jakob Scharf, Andreas
Schmidt, O. Schmidt, Olaf Jan Schmidt, Volker Schmidt, Manfred Schmitz, Roswitha Schnabel, Otto Schnelzer, Wiebe
Schnoor, Ralf Schnorrer, Georg Schön, einem heimlichen Verben-Schrebergärtner, Uwe Schwarz, Gerhard Schwenke,
Elias Schwerdtfeger, Birte Schwiderski, Dieter Sebastian, Michael Sgryska, Bob Shackleton,
skugga, socke, Dr. O’Niel Som, Egan Z.
Stark, Martin Steger, Erwin Steinbach, K. H.
Stiebritz, Tim Still, dem Stollentroll, Thomas Suchan, Maggie Sullivan, Thieß Thießen, Throal, Henning Thielemann, Thomas,
Andreas Thomas, Throal, Talapenthea Thymon, tobias, tupfschnabak, Okinaptz
Uglwf, ungewinster, Michael Urban, Jennis Vamvas, der VerbOrg, Verena, dem Versucher, Vigala
Veia, Tilman Vierhuff, Frank Vollmer, Paul Wagner,
Matthias Warkus, Jürgen Wasse, Jörg Wegner, Stefan Weise, Thomas Weller, Tim
Westen, Eckart Willer, Christiaan van de Woestijne, Daniel Z., C. Zacker, Amelie
Zapf, Klaus Zeissig, Zeze,
Markus Ziegler, Jonas Zimmermann und allen eventuellen Vergessenen für Stärkungsvorschläge, Listenergänzungen, Hinweise, Zuspruch,
Gedichte, Zeitungsausschnitte und alle möglichen kreativen und reproduktiven Verdienste um die
Stärkung der Verben.
Pressespiegel
2007-04-30 |
Leverkusener Anzeiger - Das Publikum „broll“ vor Lachen
Durchschlagenden Erfolg auf den Brettern, die die nicht virtuelle Welt
bedeuten, bescheinigt uns dieser wirlk schöne Artikel über unseren
Auftritt im Opladener Pentagon am 2007-04-28.
|
2005-12-22 |
Neues
Deutschland - MEDIENlink
Da wir gewissermaßen für Neues Deutsch eintreten, gehören
wir natürlich auch vom Neuen Deutschland verlunken.
Besondere Leseempfehlung!
|
2005-06-13 |
WDR
2 Westzeit - Gebeugte Verben
Anschauliche Einfuhr in unsere Arbeit zum Lesen und Hören
|
2005-02-09 |
Zwiebelfisch
- Die Sauna ist angeschalten!
Bastian Sick legt uns seinen Lesern ans Herz.
|
2004-12-09 |
Kölner
Stadt-Anzeiger - Wortgewaltig
Hier werden wir, wie wir finden, sehr zutreffend
charakterisoren und eingeornden.
|
2004-11-20 |
Axel
Hacke - Das Beste aus meinem Leben, #47
Eine Kolumne im Magazin der Süddeutschen Zeitung, in der wir
vorkommen.
|
2003-08-12 |
sueddeutsche.de
- sagen, sug, gesugen
Glosse aus der Süddeutschen Zeitung mit kunstvoller Sprache,
Verbenzitierfreudigkeit und origineller Kraftraummetaphorik.
|
2003-08-07 |
c't
17/2003, S. 66: Websites Aktuell - Rettet die Verben!
Die erste so richtig gedruckte Erwähnung der GSV. Die Nennung in
der c't war unserem Ruhm sehr förderlich.
|
2003-06-04 |
Telepolis
- Bumsen, boms, bömse, gebomsen
Eine ausführliche Glosse, die im Leserforum teilweise recht heftige
und unverständige Reaktionen provoziert hat. Ihren großen Hang zur
wörtlichen Übernahme langer Passagen aus unserer Selbstdarstellung
betrachten wir als Kompliment.
|
2002-07-02
|
Onze
Taal op internet - Werkwoordversterking
Die erste verzinchene Pressewahrnehmung der GSV erfolgte
stilvollerweise in einer der schönsten Sprachen der Welt: De Gesellschaft
zur Stärkung der Verben zet zich in voor het opnieuw of voor
het eerst onregelmatig maken van werkwoorden. De aandacht richt zich
in eerste instantie op Duitse werkwoorden, maar ook buitenlandse
inzendingen zijn welkom. |
 |
|
|
 |
|