Sie befinden sich auf der alten Website der
Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Den Inhalt dieser
Seite finden Sie jetzt in unserem Wiki.
Verluben?
Eine Kurzgeschichte von Berthold Janecek zur Einführung der Conjugatio
duplex für Verben auf -ieren.
Er huck da und sannor, ob ihn seine junge Chefin nur deswegen
briäsköre und bläcköre, ihm seinen Lohn hielböre, ihn ins Abseits
bägsöre, ja ihn dort plüzäre, weil er sie nicht häföre, morgens wie
auch später ihren Kaffee nicht fölträre, ihr, der Korrespondenz wegen,
schöne Sätze nicht vorböchstiebäre und endlich mit ihren Briefen nicht
auf die Post mirschäre? Doch ehe er sich selbst beföhle: Bruskier,
blöckier nicht sie! Plätzier nicht sie ins Abseits! Höfier sie!
Märschier für sie! Büchstäbier ihr auch die Privatbriefe! (Sie
vielleicht noch auf deinem Schoß...) Hälbier sogar deine Freizeit - für
SIE! - ehe er sich selbst das beföhle, hösäre er lieber in rättigen
Hinterhöfen, doch tirriläre frei ein frohes Liedchen.
zurück zu Episches
|
 |
|