Wiederherstellung der Präterito-Präsentien: Unterschied zwischen den Versionen
Kilian (Diskussion | Beiträge) (Verbenaufsatzfußvereinheitlichungsmaßnahme) |
Kilian (Diskussion | Beiträge) (+ Link ins Forum) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
Anm.: Man könnte... Entschuldigung, man känne eventuell auch den (historischen) langen Vokal durch den (heute üblichen) kurzen ersetzen... | Anm.: Man könnte... Entschuldigung, man känne eventuell auch den (historischen) langen Vokal durch den (heute üblichen) kurzen ersetzen... | ||
== Siehe auch == | |||
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=107.msg1469#msg1469 Re:Das hiesige Tun benamen] (Forumsbeitrag, der u.a. erklärt, was Präterito-Präsentien sind) | |||
{{Aufsatz (Verben)}} | {{Aufsatz (Verben)}} |
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2008, 22:07 Uhr
von MrMagoo
Nun denn, in Anlehnung an die Ablautreihen, zu denen sie gehörten, aber mit neuhochdeutschem Vokalausgleich im Präteritum (analog zu allen anderen starken Verben) will ich nun die Präterito-Präsentia wiederherstellen:
Zur 1. Ablautreihe gehörte wissen, es konjugierte also wie "beißen". Die Formen lauten demnach:
Infinitiv | Indikativ Präsens |
Indikativ Präteritum |
Konjunktiv II | Partizip II |
---|---|---|---|---|
wissen | ich weiße du weißt er weißt wir weißen ihr weißt sie weißen |
ich wiss du wisst er wiss wir wissen ihr wisst sie wissen |
ich wisse du wissest er wisse wir wissen ihr wisset sie wissen |
gewissen |
Zur 3. Ablautreihe gehörten können und dürfen, sie konjugierten also wie "finden". Die Formen lauten:
können | ich kinne du kinnst er kinnt wir kinnen ihr kinnt sie kinnen |
ich kann du kannst er kann wir kannen ihr kannt sie kannen |
ich känne du kännest er känne wir kännen ihr kännet sie kännen |
gekunnen |
dürfen | ich derfe du dirfst er dirft wir derfen ihr derft sie derfen |
ich darf du darfst er darf wir darfen ihr darft sie darfen |
ich därfe du därfest er därfe wir därfen ihr därfet sie därfen |
gedorfen |
Zur 4. Reihe gehörte sollen, welches demnach wie "sprechen" konjugierte:
sollen | ich selle du sillst er sillt wir sellen ihr sellt sie sellen |
ich sall du sallst er sall wir sallen ihr sallt sie sallen |
ich sälle du sällest er sälle wir sällen ihr sället sie sällen |
gesollen |
Mögen würde man heute zur 5. Ablautreihe rechnen können. Nach Vorbild von "geben" ergäben sich demnach diese Formen:
mögen | ich mege du migst er migt wir megen ihr megt sie megen |
ich mag du magst er mag wir magen ihr magt sie magen |
ich mäge du mägest ihr mäget wir mägen ihr mäget sie mägen |
gemegen |
Zur 6. Reihe schließlich gehörte müssen. Konjugiert wie "graben" hätten wir diese Formen:
müssen | ich maße du mäßt er mäßt wir maßen ihr maßt sie maßen |
ich muß du mußt er muß wir mußen ihr mußt sie mußen |
ich müße du müßest er müße wir müßen ihr müßet sie müßen |
gemaßen |
Anm.: Man könnte... Entschuldigung, man känne eventuell auch den (historischen) langen Vokal durch den (heute üblichen) kurzen ersetzen...
Siehe auch
- Re:Das hiesige Tun benamen (Forumsbeitrag, der u.a. erklärt, was Präterito-Präsentien sind)