Schönere Pluräle und Singulare: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GSV
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 132: | Zeile 132: | ||
|- | |- | ||
| ||das/die Furunkel||die Fürünkel|| | | ||das/die Furunkel||die Fürünkel|| | ||
|- | |||
| ||die Garderobe||die Gardezrobes|| | |||
|- | |- | ||
| ||der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten | | ||der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten | ||
Zeile 444: | Zeile 446: | ||
|- | |- | ||
| ||der Tee||die Teee|| | | ||der Tee||die Teee|| | ||
|- | |||
| ||das Tiramisu||die Tiratecisu|| | |||
|- | |- | ||
| ||der/die Titel||die Tilten|| | | ||der/die Titel||die Tilten|| |
Version vom 31. August 2022, 00:23 Uhr
Um Wörtern, deren Singular und Plural bisher in großer Langeweile gleichlautet, über diesen tristen, nicht zufriedenstellenden Missstand hinwegzuhelfen, beut es sich oft an, den Plural beizubehalten und den Singular abzuändern. Oder umgekohren den Singular beizubehalten und den Plural abzuändern. Oder noch besser (und ganz im Sinne der größtmolgen Sprachverwurr, der sich die GSV mit Häuten und Haaren verschrieben hat): schöne bzw. verrockene Alternativen sowohl für Singular als auch den Plural zu bilden. Dies ist natchlur auch dann molg, wenn etwa ein Plural aus anderen Gründen nicht zufriedenstellt als aus einem Gleichklang mit dem Singular heraus, etwa, weil er durch eine schnöde s-Endung gebolden wird.
Neuer Singular | Alter Singular/Plural | Neuer Plural | Beispiele/Erläuterungen | |
---|---|---|---|---|
das/die Achtel | die Olchten | |||
der/die Akademiker | die Akamedikare | |||
die Anane | die Ananas | die Ananässer die Anananten die Ananen |
||
der Anorak/die Anoraks | die Anoraat | Grönländischer Plural | ||
der/die Artikel | die Artiklen die Artikli |
russischer Plural | ||
der Atlant |
die Atlanten der Atlas |
die Atlässe |
Neuer Singular nur für das Buch mit Karten wie Anlässe | |
das/die Avemaria | die Avetemariae | |||
der Bäck/Beck (historisch!) der Back der Buk |
der/die Bäcker | |||
der/die Bambus | die Bambi die Bamben die Bambunten die Bämben die Bambeen |
|||
die Banane | die Bananananen das Bananananarama |
|||
der Banause | die Banäuse | |||
der Bech | der/die Becher | die Bichel | Mit unsern Bicheln ist gut Picheln. | |
der Bas | der/die Besen | |||
der Birb | der/die Biber | die Bibren | ||
das/die Blau | die Blauten | Wie Bau, Bauten. Ebenso: die Grauten | ||
der Blues | die Bluise | |||
der Bluh | der/die Blüher | Meist in Zusammensetzungen: Frühbluh, Schattenbluh, Winterbluh | ||
der Brock | der/die Brocken | die Bröcken | ||
der Bulck | der/die Buckel | die Bückel | ||
der Bulff | der/die Büffel | die Bulffen | ||
die Burka | die Burzä | latinider Plural (burca - burcae) | ||
der Bus | die Ben | analog zu der Globus/die Globen | ||
das Buschel das Bulsch |
das/die Büschel | die Bischlekh | jiddischer Plural | |
der/die Büttel | die Bultten | |||
der Chamäleon | die Chamäleonten | griechisch χαμαιλέων (Maskulinum!) "Bodenlöwe" | ||
die Cola | die Colata | |||
der Compute | der/die Computer | |||
der Coach | die Cöache („Kuitsche“) | Da aus „au“ [au] ulberweise „äu“ [oi] wird, memüsse aus „oa“ [ou] auch „öa“ [ui] werden. | ||
die Couch („Kautsch“) | die Cöuche („Käutsche“) | |||
der/die Dackel | die Däckel | |||
das Datum | die Datümer | |||
der Dircht | der/die Dichter | die Euchter | ||
der/die Dolmetscher | die Dolmetschek | ungarische Pluralbildung | ||
der Dön | der/die Döner | die Döneler | türkischer Plural | |
der Donn | der/die Donner | die Dönner | ||
der Drach | der/die Drachen | die Drächen | ||
das/die Drittel | die Driltten | |||
der Drock | der/die Drucker | die Drurcken | ||
der Dröck | der/die Drücker | Er kommt immer auf den letzten Dröck. | ||
die Dros | die Dronte/die Dronten | Die Dros verdross. | ||
der Dschinni | die Dschinn | |||
der Deinopa | der/die Europäer | |||
die Deinöma | die Europäerin/die Europäerinnen | die Eurömäer | ||
das Eis | die Eiser die Eisen |
|||
der Ekel | die Alken | |||
das Elch/die Elche | die Ichel | |||
das Es | die Ente/die Enten | |||
das/die Euter | die Eutren | |||
der Facq | der/die Ficus | die Fiquen die Fiquii |
||
das Fazit | die Faziunt | |||
das Festival | die Festivaux | ebenso: Musicaux, Ideaux Dativ: den Festivauxen (mit stummem "x") | ||
das Fau | das/die Feuer | die Füre | ||
der/die Fauxpas | die Fauxpanten die Fauxpässe | |||
der Fult | der/die Filter | die Filtrok | ungarische Pluralbildung | |
das Fínal | das/die Finále | die Finalés die Finaléen |
Man beachte den Betonungswechsel von der ersten zur letzten Silbe. | |
der Firlefanz | die Firlefänze | |||
der Flund | der/die Fladen | Sprichwort: Auf frischem Kuhflund ist's gut Rutschen! | ||
der Flakon | die Flaköne | |||
der Frav | der/die Frevel | die Fralven | ||
der Full | der/die Füller | |||
das/die Fünftel | die Fulnften | |||
der Funftur | der/die Fünftürer | |||
das/die Furunkel | die Fürünkel | |||
die Garderobe | die Gardezrobes | |||
der Gau | die Gauten | analog zu der Bau/die Bauten | ||
das Gebau die Gebud |
das/die Gebäude | |||
das Gebill | die Gebilde | |||
das Gedein | die Gemeinde | die Geunseren | ||
das Gefell | das/die Gefilde | |||
das Gemäl | das/die Gemälde | Historisch-authentisch, denn Albrecht Dürer urß über den Genter Altar: "das ist ein über köstlich, hoch verständig gemähl, und sonderlich die Eva, Maria und Gott der vatter sind fast gut." | ||
die Gemeinheit | die Geunserheiten | |||
der Gepäcktrag | der/die Gepäckträger | die Gepäcksenträger | ||
das Gewott | das/die Gewitter | die Gewetter | ||
das Ghetto | die Ghettonen die Ghetti |
|||
der Gilb | der/die Giebel | die Gieblekh | jiddischer Plural | |
der Globus | die Globanten die Glöben |
|||
das Gnu | die Gnühe | Ein Gnu macht Muh, viele Gnühe machen Mühe. | ||
der Golf | die Gölfe | Wer dabei sein will, muss mit den Gölfen keulen. | ||
der Graul | der/die Gräuel | die Grüle | ||
der Grunsch | der/die Groschen | die Grösche | ||
der Guckindieluft | der Guckindieluft, die Guckindielufte | die Guckenindieluft | ||
der Guru | die Guravaḥ | sanskritischer Plural zu einem sanskritischen Fremdwort | ||
der/die Habitus | die Habitūs | |||
der Hhch | der Hauch | die Häuche | ||
der/die Hobel | die Hölbe | |||
der Hubschrauber | die Hübschräuber | |||
der Huft | die Hüfte/Hüften | |||
der Hump | der/die Humpen | die Hühümpppen | lallender Plural | |
der/die Inbus | die Inbi die Inben |
|||
das/der Joghurt | die Jöghürter | Ich muss schon wieder neue Ananas-Rhabarber-Jöghürter kaufen; ich habe eben das/den letzte/n aufgegessen. | ||
das/die Kabel | die Käbel die Keblekh |
jiddischer Plural | ||
der Kaf | der/die Käfer | |||
der Kagel | der/die Kegel | die Kälgen | ||
das Kajak | die Kajait | grönländischer Plural | ||
der Kadu | der Kakadu/die Kakadus | die Kakaihr die Kakasie |
||
der Kamerad | die Kameraden | die Kameräder | analog das Rad Zum Reservistentreffen hatten sich bereits zahlreiche ehemalige Kameräder in der Gaststätte eingefunden. | |
das/die Kapitel | die Kapilten | |||
der Karneval | die Karnivalete | |||
der Karuf | der/die Käufer | |||
der Kas | der/die Kanten | Die erste von einem Brot abgeschnittene Scheibe ist ein Kas, ebenso die letzte Scheibe, die übrig bleibt. Ein Kas-tenbrot hat sechs Seiten, acht Ecken und vierzehn Kanten (zwölfmal eine Kante und zweimal einen Kas). Das „a“ in „Kas“ ist kurz zu sprechen. | ||
der/die Käse | die Käsen | |||
das Kasino | die Kasini | |||
der/die Kater | die Käter | |||
der Kill | der/die Killer | |||
der/die Kimono | die Kipoly | |||
das Kos | das/die Kissen | die Assoziation zu kosen ist natchlur nicht von ungefähr | ||
das Klo | die Klöe | |||
das Knaul | das/die Knäuel | die Knüle | ||
der Knalb | der/die Knebel | die Kneblonim | hebräischer Plural | |
der Knot | der/die Knoten | die Knöte | ||
der Knupp | der/die Knüppel | |||
der/die Koffer | die Köffer | Ich habe noch zwei Köffer in Berlin. | ||
das Kommando | die Kommandi | |||
der Kompass | die Kompanden die Kompanten die Kompen |
|||
der Kort | der/die Köter | „Jedem Kort seinen Kot“ (synonym zu „Andre Köter machen andre Köte“) | ||
der Krokus | die Kroken die Krokeen die Krokanten die Krokanden die Kröken die Krokora die Krokera die Krokūs (Muster: Kasūs) die Kroki die Kroküsse |
|||
der Kuckuck | die Kuckücke | |||
der Kolmp | der/die Kumpel | die Külmpe | ||
der Kulb | der/die Kübel | die Küblonim | hebräischer Plural | |
der Kürbis | die Kürben | |||
die Kutsche | die Kutschek | ungarische Plurabildung | ||
das Lalch | das/die Lächeln | die Lälche | ||
das Leide | das/die Leiden | |||
das Labskaus | die Labsküsse | |||
der Laff der Lalff |
der/die Löffel | die Lulffen die Lölffe |
||
der Lahr | der/die Lehrer | |||
der Lapsus/die Lapsus | die Lapsunten | |||
der Lokus | die Loki die Loken die Löken |
Das Haus des Gottes Loki hat viele Loki. | ||
das Madch die Mad |
das/die Mädchen | |||
die Mademoiselle | die Mesdemoiselles | |||
das Mald | das/die Mädel | die Mejdlekh | jiddischer Plural | |
der Marathon | die Maratha | Nach endlosen Ämtermaratha wirkt ein Glas Sechsämtertropfen beruhigend auf das geschundene Gemüt. | ||
der/die Manne | die Mannen | Cäsar schickte seinen besten Mannen. Das Femininum ist aus lat. manus (= die Schar) entlohnen. | ||
das March | das/die Märchen | |||
der Mardie | der/die Marder | |||
der Martur | der/die Märtyrer | |||
das Mass | das/die Messer | |||
das Ain | das Meer, die Meere | |||
der Meineid | die Unsereide | |||
das/die Messer | die Mersse | |||
der Melch | der/die Michel | Der deutsche Melch | ||
das Mitt | das/die Mittel | die Mitteln | ||
das Mobel das Mob |
das/die Möbel | analog zu Mobiliar ist Mob mit langem o zu sprechen | ||
der/die Morgen | die Morgenden die Mörgen |
|||
das Motto | die Motti die Motten die Mottetten die Mottanten |
|||
der Murll | der/die Müller | die Mürlle | ||
der/die Nabel | die Näbel | Ob die Formenvielfalt menschlicher Näbel der Kreativität der Hebammen geschuldet ist, wird von der Forschung noch kontrovers diskutoren. | ||
der Nalb | der/die Nebel | |||
der/die Obstler | die Öbstlern | |||
die Oma | die Omen die Ömen die Omata |
|||
der/die Onkel | die Önkel | |||
der Opa | die Opä die Opanten die Opata die Opeen die Opaharu |
nepalesischer Plural | ||
das Opossum | die Opoisumus | |||
der Orang-Utan | die Orangen-Uten | |||
der Ord | der/die Orden | |||
das/die Ostern | die Östern | |||
der Overhead | die Överheäde | |||
der Palas | die Palanten | Die Palanten von Wartburg und Runneburg gelten als die schönsten Beispiele romanischer Repräsentationsarchitektur in Thüringen. | ||
der/die Paprika | die Papriken die Papriki die Paprikaharu |
nepalesischer Plural | ||
der Park | die Pärker | |||
der Porten | der/die Partner | |||
der Pati | der/die Pater | |||
der/das/die Paternoster | die Patresnostri | |||
das/die Pfingsten | die Pfingstren | |||
der Philosoph | die Philosophim | Multikulti gibt es jetzt auch in der Grammatik: Ein griechisches Fremdwort bekommt einen hebräischen Plural verpasst. Analog zu Seraph-Seraphim. | ||
der/die Pinsel | die Pilnsen | |||
der Plural | die Pluräle die Pluralim |
|||
der Pold | der/die Pudel | |||
der Monotiker | der/die Politiker | die Polytiker | ||
der/die Popel | die Pöpel | |||
der Pox | der/die Posten | Da müssen wir wohl einen Pox in unserer Bilanz unterschlagen haben. | ||
die Prostata | die Prostatatata die Prostostata |
Reduplikationsplural dito, Betonung auf 2. Silbe | ||
der Rach | der/die Rächer | die Racheen | ||
das/die Raster | die Räster | |||
das Rats | das/die Rätsel | die Geroltse | ||
der Rag | der/die Regen | |||
der Reife der Rienf |
der/die Reifen | die Riefen die Rienfe |
||
die Requiems/Requien | die Requietes | schon im Lateinischen äußerst unregelmäßig | ||
das Rhinozeros | die Rhinozerösser | |||
der/die Rubel | die Rübel | |||
der Rulff | der/die Rüffel | die Rülffe | ||
der Rulp | der/die Rüpel | die Rulpen | ||
der Salb | der/die Säbel | |||
die Sauna | die Saunat | Das Deutsche borgt sich lateinische, griechische, englische und französische Pluralformen. Wieso sollte man sich für Wörter aus dem Finnischen keine finnischen ausleihen? | ||
der Schald | der/die Schädel | |||
der Schal | die Schälle die Schäler |
|||
der Schink | der/die Schinken | die Schünken | ||
der Schmurr | der/die Schmarrn | Am Sonntag mache ich einen Kaiserschmurrn. (Deklination im Singular wie „Herr“: der Schmurr, des Schmurrn, dem Schmurrn, den Schmurrn) | ||
das Schnatz | das/die Schnitzel | die Schniltze | ||
der Schurl der Schlur |
der/die Schüler | die Schürle die Schlürer |
||
der/die Schuppen | die Schüppen | |||
die Schwolncht | die Schwuchtel/die Schwuchteln | |||
das Salchst | das/die Sechstel | die Silchsten | ||
das Salg | das/die Segel | die Sälgen | ||
die Show | die Shoye | Die anglizistische Schreibweise ist hier angemessen. | ||
das/die Siebentel | die Sielbenten | |||
das Sielbt | das/die Siebtel | die Sielbten | ||
der Singular | die Singuläre | |||
das Singularetantum | die Plüräletantumen | schönere Plüräle für alle Wortbestandteile sowie semantisch-syntaktische Kongruenz | ||
der Sinus | die Sinüsse | Das Knabbern der Wal- erleichtert dem Schüler das Ableiten der Sinüsse. | ||
der Slalom | die Slala | |||
das Sofa | die Sofata die Sofen |
|||
der/die Sommer | die Sömmer | |||
der Spand | der/die Spender | |||
der Spielg | der/die Spiegel | die Spieglen | ||
der/die Sprufki | die Sprufken | |||
das/die Stadel | die Städel | |||
der Stalp | der/die Stapel | die Stäpel | ||
der Stau | die Stäue die Stauten |
|||
das Stellichkein | das Stelldichein | die Stellteuchmehrere | ||
der Stulf | der/die Stiefel | die Stilfen | ||
der Streik | die Streikse die Streierk |
Binnenplural | ||
der Struld | der/die Strudel | die Strüdel | ||
das Szenario | die Szenarii | |||
der/die Tadel | die Tädel | |||
das Tatütata | die Tatütatä | |||
der Taufel | der/die Teufel | die Teulfen die Tülfe die Teuflonim |
hebräischer Plural | |
der Taugenichts | die Taugtnichtse | |||
der Tausendsassa | die Zigtausendsassae | |||
der Tee | die Teee | |||
das Tiramisu | die Tiratecisu | |||
der/die Titel | die Tilten | |||
der Tolpatsch | die Tolpatschok | ungarische Pluralbildung | ||
der Tolp | der/die Tölpel | die Talpsen | ||
der Tornado | die Tornadi | |||
der Trabas | der Trabant/die Trabanten | Der Trabas war das Paradestück sozialistischen Automanufaktats. | ||
das Trauma/die Traumen/Traumata | die Träumä | Nachdem er auf der Alb von Kühen, Bienenschwärmen und Räubern angegriffen worden war, hatte er drei Albträumä. | ||
der Traf | der/die Treffer | |||
der Traub | der/die Treiber | Welchen Traub braucht man für diesen Drock? | ||
der Trupf | der/die Tropfen | |||
der Tsunamo | der/die Tsunami | die Tsunamen | ||
der Tunichtgut | die Tutnichtgüter | |||
der/die Tunnel | die Tünnlen | |||
der Turnus | die Turni | |||
das Ulb | das/die Übel | die Ulben | ||
der Unghauer die Ünghauerin |
das/die Ungeheuer | |||
das Unisono | die Multisonamus | |||
das Vatermein | das/die Vaterunser | die Vätermeine die Vaterunser die Väterunsere u.a.m. |
Als mittelalter Mönch bete ich zur Zeitmessung einige Vätermeine. Am Ende des Gottesdienstes müsst ihr Vatereuer beten, jeder ein Vaterdein. Fromme Menschen beten viele Väterihre pro Woche, mindestens ein Vaterihr am Abend. | |
das/die Vergissmeinnicht | die Vergesstunsernicht | Höflichkeitsform: die Vergessensieunsernicht | ||
der Vérra | der/die Verrǟter | |||
das Verlt | das/die Viertel | die Vierlten | ||
das Wapp | das/die Wappen | die Wäppen | ||
der Wadel | der/die Wedel | |||
der Walnd | der Wandel | die Wändel | ||
der Walchs | der/die Wechsel | die Welchsen | ||
das Walross | die Walrösser | |||
der Wander | der/die Wanderer | die Wandererer | ||
das Warß | das/die Wasser | die Wassere | Da er mit allen Wasseren, ich aber nur mit einem Warß gewaschen bin, werde ich wohl zwangsweise unterliegen. | |
das Was | das/die Wesen | Was ist das Was dieses Singularis? Das lang gesprochene, aber einfach geschriebene a, wie in Gras! | ||
das/die Weihnachten | die Weihnächten | |||
der/die Winter | die Wintren | |||
der Ichbel | der/die Wirbel | die Wirblekh | jiddischer Plural | |
der Wodka | die Wodken die Wodky |
tschechischer Plural | ||
das Wrack | die Wräcker | |||
der Zach | der/die Zecher | |||
das Zumm | das/die Zimmer | |||
der Zurk | der Zirkus | die Zirken die Zirki |
||
der Zucker | die Zücker | gemienen sind Zuckersorten | ||
der Zwilf | der/die Zweifel | die Zwifflen | ||
der Zwilck | der/die Zwickel | die Zwelcken die Zwilcki |
russischer Plural |