Morphologische Aufleitung
Aus GSV
Version vom 25. Oktober 2022, 14:27 Uhr von Vorbeischauer (Diskussion | Beiträge)
Diese Seite ist im Geiste Partizipation ähnlich. Doch interpretieren wir hier nicht Adjektive als Partizipien dann neu zu erfindender oder wiederzubelebender Verben, sondern alle möglichen morphologisch komplexen Wörter A als von einem Wort B einer anderen Wortart abgelitten, das dann erfunden oder wiederbeleben oder hier verzinchen wird. Die Überschriften verweisen auf das Suffix, als durch das B aus A hervorgegangen gedacht wird.
-abel, -ibel
- ministrieren
- sich als Kandidat für ein Ministeramt als geeignet erweisen
- plausieren
- erklären, verständlich machen
-ant
- pedieren
- „Ich sage nicht Geografie des Mondes, sondern Selenografie, damit Pedanten nichts zu pedieren haben.“ (Frei nach Matthias Warkus.)
-er
- bildungshuben
- Bildung zur Schau stellen
- gläubigen
- Kredit geben
- wissenschafteln
- Wissenschaft betreiben, forschen
Ge- -e
- treiden
- sprießen, wachsen, Früchte tragen
- „Was treidt denn da?“
- lagen
- üppig speisen
-ung
- urspren
- Das olympische Ideal urrspt in Europa.
-ig
- die Hinterfotze
- hinterlistige Person