Gästebucharchiv
An die Stelle dieses Gästebuches ist unser Forum getreten. Sie können sich natürlich auch unöffentlich an uns wenden.
Seiten: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 >
Bozo am 2003-06-30 um 13:11 Uhr:
"Zweifeln" geht natürlich so: zwilnf, gezwilnfen. Ist doch klar!
http://www.bozo.tk
wirtstier am 2003-06-27 um 08:40 Uhr:
Chairete,
Wie immer kommen Modalverben etc. viel zu kurz. Was spricht denn gegen
tun / to / tau / getonnen?
machen / much /müche /gemochen?
sollen / soll / sölle / gesullen?
...
Kommentar
vom Webmaster:
Also, "tun / to / tau / getonnen" sind zwar sehr schöne Formen, Kompliment. Leider sprechen die bereits vorhandenen Formen "tun / tat / täte / getan" dagegen - ich ärgere mich auch immer wieder fast, dass "denken" schon auf so individuelle Art und Weise unregelmäßig ist, sonst könnten man "denken, dank, dönke, gedonken" sagen... :-)
"machen" und "tun" sind übrigens keine Modalverben.
Salantinia Surufelsurl am 2003-06-20 um 13:29 Uhr:
Verehrte Mitglieder der Gesellschaft zur Stärkung der Verben!
Es ist wirklich löblich, was Sie hier für die Kultur und die Deutsche Sprache tun! Deshalb möchte ich mich mit einem kleinen Anliegen an Sie wenden, da Sie mir als geeigneter Ansprechpartner erscheinen.
Ich muss Sie inständig bitten, auch den armen unschuldigen und kleinen Pluralformen ein wenig Beachtung zu schenken!
Da machen die bösen Menschen aus so wundervollen Formen wie Lexika, Atlanten und Kakteen einfach Lexikons, Atlasse und Kaktusse.
Sogar unsere Lehrer verwenden zuweilen diese grausamen Formen.
Dieser grausamen Entwicklung muss Einhalt geboten werden!
Ich hoffe auf Ihre Hilfe und verbleibe
Mit freundlichen Grüssen
Ihre Salantinia Surufelsurl
Kommentar
vom Webmaster:
Das ist eine gute Idee. Im Moment habe ich wenig Zeit, aber ich will mal sehen, ob ich dazu mal ein Feature mache. Vielen Dank jedenfalls für die Anregung! :-)
Robert Pollak am 2003-06-15 um 14:55 Uhr:
Als kleine Herausforderung für Verbenstärker habe ich folgende Liste geslommen und zusammengestollen:
- putzen
- packen
- schlürfen
- rammen
Und jetzt wird's Frankensteinsch:
- füttern
- grübeln
- stempeln
- feiern
Kommentar
vom Webmaster:
Gute Vorschläge, danke. :-) Ich will bei dieser Gelegenheit mal kurz verraten, dass ich die Verbenliste neulich heimlich ausgemistet habe, weil sich einige Stammformen angesammelt hatten, die nicht sooo originell waren und den Gesamteindruck der erstorkenen Verben etwas verwässerten. Deswegen haben wir die Latte jetzt etwas höher gehängt und werden bei den "Starken Verben" nur noch die originellsten, schönsten oder dringendsten Vorschläge aufnehmen. "grübeln", "stempeln" und "feiern" sind aber eine wunderbare Bereicherung für die Frankenstein Area geworden. :-)
Friedrich E. Maly am 2003-06-10 um 10:05 Uhr:
Verehrte Ritter der Deutschen Sprache
Auch uns ist es ein Anliegen, beiden - Dativ und Genitiv - zu ihren Rechten zu verhelfen. Klarheit des Ausdrucks staerkt Klarheit der Gedanken, und wo waeren wir ohne diese ! In diesem Sinne und deswegen wuensche ich Ihnen weiter Tage und Jahre des Erfolges.
Mit molekularen Gruessen, Ihr F. Maly aus der Welt der Nukleinsaeuren
http://www.Genes-4U.com
Webmaster am 2003-06-09 um 07:57 Uhr:
"zweifeln" hamma schon, und zwar in der Frankenstein Area. :-) Trotzdem danke.
http://www.soviseau.de/verben
Willi Blake am 2003-06-05 um 23:02 Uhr:
Vorschlag: zweifeln, zwiff, gezwoffen
Irene Dickmann am 2003-06-05 um 17:45 Uhr:
Es war ein schlimmer Tag heute - - bis ich zu meinem allergrößten Entzücken feststellte, daß es die Gesellschaft zur Stärkung der Verben tatsächlich gibt, schließt sie doch eine gewaltige Lücke in meinem Dasein. Ich freue mich darauf, immer wieder neue Verben zu entdecken und hoffe, irgendwann auch einige beitragen zu können!
Webmaster am 2003-06-04 um 20:00 Uhr:
@Talapenthea Thymon
Danke für die beiden Hinweise. Wieder was gelernt - wieder was korrigiert. :-)
@hm:
"Satire" passt schon. :-)
http://www.soviseau.de/verben
hm am 2003-06-04 um 12:47 Uhr:
Warum Satire??