Starke Verben/Q: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GSV
(https://www.duden.de/rechtschreibung/quasen)
(https://www.duden.de/rechtschreibung/quaeken)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
quadrieren,, quadratur, quadratöre,, quadraturen, I
 
quadrieren,, quadratur, quadratöre,, quadraturen, I
 
quaken,, quuk, quüke,, gequuken
 
quaken,, quuk, quüke,, gequuken
 +
quäken,, quak, quœke,, gequåken
 
quälen,, qual, quœle,, gequålen
 
quälen,, qual, quœle,, gequålen
 
qualifizieren, lizifiert qual, lizifor qual, liziföre quäl, lizifiere qual, qualgeliziforen, VP4
 
qualifizieren, lizifiert qual, lizifor qual, liziföre quäl, lizifiere qual, qualgeliziforen, VP4

Aktuelle Version vom 16. Mai 2023, 22:34 Uhr

Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochdeutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen „Typen“ von Stärkungen sowie die Buchstaben å und œ werden in der Legende erkloren. Per Klick auf „schreiben“ auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind. Bitte beachten Sie, dass pro Verbstamm nur ein Eintrag nötig ist, z.B. ist mit dem Stork von achten das Verb verachten automatisch mitgestorken.

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  Regelmäßige Storke  Legende
alle  vokalisch  kaudal  diphthongierend  homonymophil  Konsonanten verschiebend  onomatopoetisch  tmetisch  reduplikativ  triphthongoid  unregelmäßig  verrocken  duplex

Infinitiv Indikativ Präsens Indikativ Präteritum Konjunktiv II Imperativ Partizip II Typ
quacksalbern sirlbt quack sorlb quack sörlbe quack sirlb quack quackgesorlben KP
quaddern quirddt quordd quördde quirdd gequordden K Formen
quadrangeln quodrolng quödrölnge quodrolngen ZK
quadräteln ätelt quard olt quord ülte quörd ilt quard quodrolten ZKP
quadrieren quadratur quadratöre quadraturen I
quaken quuk quüke gequuken Formen
quäken quak quœke gequåken
quälen qual quœle gequålen
qualifizieren lizifiert qual lizifor qual liziföre quäl lizifiere qual qualgeliziforen P4V
qualmen quulm quülme gequulmen Formen
quarzen 2./3. quirzt quurz quürze quirz gequorzen
quasen quus quüse gequusen Formen
quasseln quolß quölße gequolßen K
quatschen quotsch quötsche gequotschen Formen
quengeln qualng quölnge gequolngen K Formen
queren quor quöre quier gequoren
quetschen quortsch quörtsche gequortschen
mit onomatopoetischen Anklängen
quieken quigg quigge gequiggen O2
quieksen quiggs quiggse gequiggsen O2
quietschen quiddsch quiddsche gequiddschen O2
quinkelieren quinkelar/-or quinkeläre/-öre quinkeloren
quinquilieren quinquelar/-or quinquiläre/-öre quinquiloren
quirlen quarl quärle gequarlen Formen
quizzen quazz quözze gequozzen Formen
quoten quut quüte gequoten Formen

Komplette Verbenliste im JSON-Format