Starke Verben/G: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GSV
(+ geminieren (Übertreiber, Kilian))
Zeile 29: Zeile 29:
 
gellen, gillt, goll, gölle, gill, gegollen
 
gellen, gillt, goll, gölle, gill, gegollen
 
gelüsten, gelustet, geliast, geliäste, geluste, geliasten, D1
 
gelüsten, gelustet, geliast, geliäste, geluste, geliasten, D1
 +
geminieren,, ggaammiinnoorr, gggääämmmiiinnnööörrreee,, ggggoooommmmiiiinnnnoooorrrreeeennnn, VZ
 +
  Der Kennjokus fortschreitender Länge.
 
gendern, girndt, garnd, gürnde, girnd, gegornden, K
 
gendern, girndt, garnd, gürnde, girnd, gegornden, K
 
genehmigen, genimmigt, genahmog, genähmöge, genimmig, genommogen, Z
 
genehmigen, genimmigt, genahmog, genähmöge, genimmig, genommogen, Z

Version vom 14. Juli 2022, 13:12 Uhr

Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochdeutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen „Typen“ von Stärkungen sowie die Buchstaben å und œ werden in der Legende erkloren. Per Klick auf „schreiben“ auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind. Bitte beachten Sie, dass pro Verbstamm nur ein Eintrag nötig ist, z.B. ist mit dem Stork von achten das Verb verachten automatisch mitgestorken.

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  Regelmäßige Storke  Legende
alle  vokalisch  kaudal  diphthongierend  homonymophil  Konsonanten verschiebend  onomatopoetisch  tmetisch  reduplikativ  triphthongoid  unregelmäßig  verrocken  duplex

Infinitiv Indikativ Präsens Indikativ Präteritum Konjunktiv II Imperativ Partizip II Typ
gabeln golb gölbe gegolben K Formen
gackern gahrg gährge gegahrgen O1
gaffen gifft goff göffe giff gegoffen Formen
gähnen gahn göhne gegohnen Formen
gallen goll gölle gegollen Formen
Galle von Fischen entfernen
gallen gull gülle gegullen Formen
Wasserlassen vom Wild [Jägersprache]
gängeln golng gölnge gegolngen K Formen
garen gur güre gegaren Formen
garnieren garnitur garnitöre garnituren V
gaukeln glok glöke gegloken K
gaunern giern gierne gegaurnen K Formen
gebärden gebierdt gebard gebärde gebierd geborden Formen
analog gebären
gebühren gebuhrt gebiahr gebiähre gebuhre gebiahren D2
gefährden gefuhrd geführde gefiehrd gefohrden
gehaben 2. gehast
3. gehat
gehatte gehätte gehabt U
Wir haben dies analog haben verunregelmäßigt, was aber kaum auffallen dürfte, da das Verb ohnehin fast nur noch in der Wendung „Gehabe dich wohl!“ verwandt wird.
geifern girft gorf görfe girf georfen K
geigen 1. geige/gich
2. gichst
3. gicht
1. geigen
2. gicht
3. geigen
giga gigäge gich
gicht
gigegagen
Im Präsens an "kriegen" angelohnen.
geißeln gielß gielße gegielßen K Formen
geistern girst girste gegirsten K Formen
geizen gitz gitze gegitzen
gelen gielt gal gäle giel gegolen Formen
gellen gillt goll gölle gill gegollen Formen
gelüsten gelustet geliast geliäste geluste geliasten D1
geminieren ggaammiinnoorr gggääämmmiiinnnööörrreee ggggoooommmmiiiinnnnoooorrrreeeennnn ZV
Der Kennjokus fortschreitender Länge.
gendern girndt garnd gürnde girnd gegornden K Formen
genehmigen genimmigt genahmog genähmöge genimmig genommogen Z
analog nehmen
generieren generator generatöre generatoren I
genieren genant genänte genoren I
genügen genog genöge genogen Formen
gerben girbt garb gürbe girb gegorben Formen
analog sterben
gesellen gesillt gesall gesülle gesill gesollen Formen
gestalten gestielt gestielte gestalten Formen
gestatten gestutt gestütte gestutten Formen
gesunden gesond gesönde gesonden Formen
gewährleisten geleistet währ gelist wahr
2. Pers. Sing. u. Pl.: geliszt wahr
geliste währ geleiste währ wohrgelisten ZP3
gewärtigen gewortag gewörtäge gewortagen Z
gewichten gewocht gewöchte gewochten Formen
gewöhnen 1. gewahn
2. gewahnst
3. gewahn
1. gewöhnen
2. gewöhnt
3. gewöhnen
gewuhn gewühne gewohnen
gieren gar gäre gegoren Formen
Bietet hübsche Verwirrungsmöglichkeiten mit garen und gären.
giften gaft gäfte gegoften Formen
gipfeln golpf gölpfe gilpf gegolpfen K
gipsen gaps gäpse gegopsen Formen
glasen glus glüse geglasen Formen
glasieren glasur glasöre glasuren V
glätten glitt glitte geglitten Formen
glauben glob glöbe gegloben Formen
gleißen gliss glisse geglissen
landschaftlich auch stark [Duden]
glibbern glorbb glörbbe geglorbben K Formen
analog bibbern
gliedern glurd glürde geglurden K Formen
glitzern glartz glärtze geglartzen K Formen
glotzen 2./3. glitzt glutz glütze glitz geglutzen
glucken gliack gliäcke gliucken
mit diphthongischen Elementen.
glücken gluck glöcke geglucken Formen
gluckern glürckt gluhrgg glührgge glürck gegluhrggen O1O2
glucksen glacks gläckse geglacksen Formen
glühen gloh glöhe geglohen Formen
gnaden gnied gniede gegnaden Formen
golfen gölft gielf gielfe gölf gegolfen Formen
gondeln golnd gölnde gegolnden K Formen
gönnen 1./3. gann
2. gannst
gonnte
gonn
gönnte
gönne
gegonnt
gegonnen
U
analog können bzw. noch stärker
googeln gooolg gooölge gooolgen KV
sprich: gugeln, gu-olg, gu-ölge, gu-olgen
grämen griam griöme gegriamen D3 Formen
grabbeln grabalb grabälbe grabalben K6
granteln grolnt grölnte gegrolnten K Formen
grapschen gropsch gröpsche gegropschen Formen
grasen furn fürne geolgen V
Evolutive Konjugation mit den Stämmen von farnen und algen
grätschen griatsch griütsche griatschen D3
grauen gräut groh gröhe gegrohen
graupeln gräulpt grielp grielpe gegraupeln
grausen grus grüse gegrusen Formen
grenzen grinzt granz grönze grinz gegronzen Formen
grillen grall grälle gegrallen Formen
grinsen grans gränse gegronsen Formen
grölen grült grul grüle grül gegrulen Formen
grollen grull grülle gegrollen Formen
grübeln grilbt grolb grölbe grilb gegrolben K Formen
grummeln grolmm grölmme grilmm gegrolmmen K
gründeln grilndt grolnd grölnde grilnd gegrolnden Formen
gründen grindt grond grönde grind gegronden Formen
grünen gron gröne gegronen Formen
grunzen gronz grönze gegronzen Formen
gruseln 2./3. grilst gruls grülse grils gegrulsen K
grüßen groß größe gegrossen
gucken gock göcke gegocken Formen
gurgeln girlgt gorlg görlge girlg gegorlgen K Formen
gurren guhr gühre geguhren O1
gürten 1. gürte
2. gurtest
3. gurtet
giart giärte gurte gegiarten D1
guttempeln tilmpt gut tolmp besser tölmpe besser tilmp gut bestgetulmpen KPV

Komplette Verbenliste im JSON-Format