Starke Verben/F

Aus GSV

Hier präsentieren wir den Kern unserer Arbeit, die von uns gestorkenen neuhochdeutschen Verben. Die grammatischen Fachbegriffe, die verschiedenen „Typen“ von Stärkungen sowie die Buchstaben å und œ werden in der Legende erkloren. Per Klick auf „schreiben“ auf den Seiten mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben können auch Sie selbstgestorkene Verben eintragen oder bestehende Stärkungen verbessern, so Sie im Wiki eingeloggen sind. Bitte beachten Sie, dass pro Verbstamm nur ein Eintrag nötig ist, z.B. ist mit dem Stork von achten das Verb verachten automatisch mitgestorken.

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  Regelmäßige Storke  Legende
alle  vokalisch  kaudal  diphthongierend  homonymophil  Konsonanten verschiebend  onomatopoetisch  tmetisch  reduplikativ  triphthongoid  unregelmäßig  verrocken  duplex

Infinitiv Indikativ Präsens Indikativ Präteritum Konjunktiv II Imperativ Partizip II Typ
fabeln 1. falbe
2. falst
3. falt
1. fabeln
2. flabt
3. falbeln
flatte flätte falbe geflabt
fächeln fielch fielche gefilchen Formen
fächern fircht farch fürche firch gefirchen Formen
fachsimpeln silmpt fach solmp fach sölmpe fach silmp fach fachgesulmpen KP
fackeln filckt folck fölcke filck gefolcken K Formen
fädeln fildt fiald fiälde fild gefialden D3 Formen
fahnden fuhnd fühnde gefahnden Formen
fällen foll fölle gefollen Formen
fallenlassen ließ fiel ließe fiel fallen(ge)lassen Z
fälschen filscht fulsch fülsche filsch gefolschen Formen
fälteln flolt flölte geflolten K2
falten fielt fielte gefalten Formen
falzen fielz fielzen gefalzen
färben firbt forb fürbe firb geforben Formen
faseln 2./3. filst fols fölse fils gefolsen K
fasern 2./3. first fors förse firs gefirsen
fassen fieß fieße gefassen
analog lassen
fasten fiest fieste gefasten Formen
fauchen foch föche gefochen Formen
faulen feult ful füle feule gefulen
faulenzen 2. linz(es)t faul
3. linzt faul
lonz faul lönze faul linz faul faulgelonzen P
faxen 2./3. fäxt fux [-u:-] füxe [-y:-] gefaxen
analog wachsen
federn fird fard färde fird geforden K
fegen fag fäge gefagen Formen
fehlen fiehlt fahl fähle fiehl gefohlen Formen
Im Sinne von "nicht anwesend sein".
fehlen 2. filchst
3. filcht
falch fälche filch gefolchen
Im Sinne von "falsch machen".
feien fie fiehe gefiehen
feiern firr firre fier gefirren K
feilen fill fille gefielen
feilschen fielsch fielsche gefielschen Formen
feixen fiex fiexe gefiexen Formen
fensterln finsterlt farlnst flürnste finsterl geflornsten K
Die reichhaltigen Assoziationen eines echten Österreichers, die in diesen ungewöhnlich konsonantenverschiebenden Formen stecken, liegen der Gesellschaft vor.
ferkeln firlkt farlk färlke firlk geforlken K Formen
fertigen tulag tüläge gelaten ZV
von lat. ferre inspiroren
fesseln folß fölße filß gefolßen K
festigen fastog fästöge gefastogen Z
feststellen (fixieren) stillt fest stull fest stülle fest still fest festgestallen
feststellen (merken) stellt fest stoll fest stölle fest stell fest festgestollen
fetten fott fötte gefotten Formen
(sich) fetzen fatz (sich) fütze (sich) gefotzen
analog setzen
feuchten fiucht fiüchte fiuchten D
feudeln fiuldt fauld fäulde fiuld gefaulden AV Formen
feuern frout fruia früiä frou gefruion KT
ficken fockt
fakt
fock
fak
föcke
fäke
-
fäck
gefocken
fiebern fierbt farb färbe gefarben K
fiedeln fold fülde fild gefolden K
fiepen fibb fibbe gefibben O2
figurieren figur figören figuren I
filmen folm fölme gefolmen Formen
filtern furlt fürlte geforlten K Formen
filtrieren foltrar fölträre foltroren Z
filzen fulz fülze gefulzen Formen
fingern furng fürnge gefurngen K Formen
finkeln fulnk fülnke gefulnken K Formen
firnissen farnass färnüsse furnussen Z
Das Imperfekt geht davon aus, dass man sich durchs (Lohn-) Firnissen auch ein Einkommen (פַרְנָסָה) erwerben könnte.
fischen fasch fäsche gefoschen Formen
fisteln fissur fissöre fissuren V
fisten fast fäste gefusten Formen
fizikababerln 2. füzükäblärbst
3. füzükäblärbt
fazakublurb fäzäküblürbe füzükäblärb fuzukalbarben ZK3
flachsen flächst fluchs flüchse flächs geflachsen Formen
flackern flirckt florck flörcke flirck geflorcken K Formen
flaggen flugg flügge geflaggen Formen
flammen flomm flömme geflommen Formen
flanken flunk flünke geflanken Formen
flanschen flonsch flänsche geflanschen Formen
flattern flortt flörtte flirtt geflortten K
fläzen flaz flüze geflozen Formen
fleddern flordd flördde geflordden K Formen
flehen flumb flümbe geflamben C
flektieren flexur flexöre flexuren I
flennen flannte flennte geflannt U
analog rennen
fletschen flitscht flatsch [-ɑ:-] flätsche [-ɛ:-] flitsch geflotschen
flexen floox flööxe gefloxxen
flicken flock flöcke geflocken Formen
fliesen flor flöre gefloren
analog erkiesen
flimmern flarmm flörmme geflormmen K Formen
flippern flirppt flarpp flärppe flirpp geflorppen K Formen
flirren flar fläre gefleren
flitzen flaß fläße geflessen
analog sitzen
flöhen flåh flœhe geflåhen
flöten flåt flœte gefloten
fluchen fliecht flooch flööche fliech gefloochen Formen
fluchten flocht [o​ː​] flöchte [ø​ː​] geflochten[o​ː​]
flüchten flucht [ʊ] flüchte [y​ː​] geflucht [ʊ]
flunkern flirnkt flornk flörnke flirnk geflornken K Formen
flüstern florst flörste flirst geflorsten K
fluten flood flööde geflooden
flutschen flotsch flötsche geflotschen Formen
föhnen fåhn fœhne gefohnen
folgen fulg fülge gefulgen Formen
folgern fierlg fierlge geforlgen Formen
foltern forlt förlte geforlten K Formen
foppen fupp füppe gefoppen Formen
fördern frord frörde gefrorden K2
fordern frord frörde gefrorden K
formen farm färme geformen Formen
forschen firscht fursch fürsche firsch gefurschen Formen
forwarden wärst for
wärd for
wurt for wörde for wird for forgewarden P
Gegenwartsformen analog zu werden.
fotografieren grafiert Foto grapsor Photo gräpsöre Photo grafiere Foto Photo grammoren ZPV
Erklärung unter Ein voller Sack.
frachten frucht früchte gefrachten Formen
fragen frug früge gefragen Formen
frakturieren fraktur fraktöre frakturen I
fräsen 2./3. friest frass frösse fries gefräsen
freien frieh friehe gefriehen
fremdeln fralmd frälmde gefralmden K Formen
freuen fro / froh frö / fröhe gefron / gefrohen
freveln fralv frälve gefrelven K Formen
frickeln frllckt fralck frälcke frilck gefralken K
friemeln frulm frülme gefrulmen K Formen
fringsen frangs frängse gefrungsen Formen
frisieren frisur frisöre frisuren I
fristen frast fräste gefrosten Formen
frömmeln frolmm frölmme gefrolmmen K Formen
frösteln frolst frölste frilst gefrolsten K
frohlocken frielick
frielickst
frielick
frohlocken
frohlockt
frohlocken
(analog zu "wollen")
fruhluck frühlücke frohlocke! frohlocken
frotzeln frultz frültze gefroltzen K Formen
fruchten frocht fröchte gefrochten Formen
frühstücken stuckt früh stiak fromb stiäke frömb stucke früh frombstiaken ZCD1P
frühstücken uckt frühst iak frombst iäke frömbst ucke frühst frombstiaken ZCD1P
(diese Variante nur dann, wenn man sein Morgenessen besonders früh einnimmt)
fuchsen fochs föchse gefochsen Formen
fuchteln folcht fölchte gefulchten K Formen
fügen fog föge gefogen Formen
fugen foog fööge gefoogen Formen
fühlen fuhlt fiöhl fiähle fuhl fiählen D2
führen fohr fœhre gefohren
fuhrwerken fahrwork fährwörke fohrgewurken Z
füllen fiall fiälle gefiullen D1 Formen
fummeln folmm fölmme gefolmmen K Formen
fünfteln fialnft fiälfnte fiulnften D1K
funkeln folnk fölnke gefolnken K Formen
funken fonk fönke gefonken Formen
funktionieren fungiert zion fungor zion fungöre zion fungiere zion zionfungoren IP4
funzen fonz fönze gefonzen Formen
fürchten fircht furcht förchte fircht geforchten
Präteritum Indikativ Der wackre Schwabe forcht sich nicht (Uhland).
furzen forz förze geforzen Formen
fusseln fossil fössile fossēlen V
füßeln fulßt fiölß fiälße fulß fiälßen D2K
fußen foß föße gefoßen Formen
futtern fortt förtte gefortten K Formen
füttern fiarrt fiärrte gefiarrten D1K
fuzzeln 2. fülzzst
3. fülzzt
feffulzz feffülzze fülzz feffulzzen R

Komplette Verbenliste im JSON-Format