Entneinungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GSV
(Einfug "nahbar") |
(Einfug "Kette") |
||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
;Ke | ;Ke | ||
:Neuzeit | :Neuzeit | ||
+ | ;Kette | ||
+ | :großer, dicker Datenspeicher | ||
;Ko | ;Ko | ||
:siehe Kothek | :siehe Kothek |
Version vom 13. Februar 2011, 21:49 Uhr
Manche Wörter mit negativen Vorsilben wie a-, an-, de-, ent-, un-, in-, ir-, de- oder dis- scheinen ihre positiven Gegenstücke verloren zu haben. Wir stellen sie wieder her:
- Abolika
- muskelabbauende Hormone
- Alphabetismus
- Fähigkeit zum Lesen und Schreiben
- Anas
- eine Frucht aus dem hohen Norden, enthält sehr wenig Säure
- Archie
- jede Art von Herrschaftsform
- ausstehlich
- nett, umgänglich
- beholfen
- geschickt
- bil
- intelligent
- Biß
- reichhaltige Mahlzeit
- Blass
- Auferlog von Sündenstrafen
- Busschlüssel
- Werkzeug für alles außer Innensechskant
- Counter
- Supermarkt mit sehr hohen Preisen
- Dianer
- Einwanderer nach Amerika
- digen
- zuagroast
- Dikativ
- grammatischer Modus zum Darstall der Unwirknis (vorzugsweise in fiktionalen, theologischen und philosophischen Texten)
- disch
- 1. nicht von der Erde stammend 2. nicht aus Indien stammend
- Dividuum
- Mehrfachwesen
- Diz
- belanglose Tatsache, unwichtiger Umstand
- Dustrie
- Handel
- entwegt
- gelegentlich, unbeständig
- Erration
- Gleichblieb eines Zustands
- fam
- in wohlmeinender Weise aufrichtig und offen
- fantil
- reif
- Ferno
- Himmel, Paradies
- Finitiv
- Zu den Finitiven zählen alle konjugierten Verbformen.
- Flat
- nicht abstoßend wirkender bzw. attraktiver Dreck oder Schmutz
- flätig
- sich gewählt ausdrückend
- frarot
- bezeichnet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Frequenzbereich oder darüber
- Gar
- Nicht-Magyare
- gefähr
- genau
- Geheuer
- kleines, knuffiges, harmloses Wesen
- gehobelt
- feinfühlig, kultiviert
- gemein
- überhaupt nicht
- geschlacht
- zierlich
- gestüm
- bedächtig bis verzagt
- Getüm
- freundliches Fabelwesen; der Begriff wird auch im übertragenen Sinne verwonden
- gezogen
- artig, lieb
- glophil
- englandfeindlich
- ggressiv
- Streit aus dem Weg gehend
- Golstadt
- Wolfsburg
- Gwer
- giftige (sub-)tropische Wurzel
- Iderata
- was man im Leben vermeiden sollte
- iform
- in verschiedenen Gestalten erscheinend, uneinheitlich
- Ign
- ?
- isieren
- nicht in Regenbogenfarben schimmern
- Itation
- das Original
- itiieren
- beenden
- Iversität
- Institution zur (un?)systematischen Verdummung
- iversell
- eingeschränkt auf bestimmte Bereiche
- Iversum
- Teilabschnitt des quantenphysikalischen Multiversums
- junkt
- verbunden
- Jurie
- Lob; Schmeichelei
- K
- nicht-rundes Speichermedium
- Ka
- Maya, Azteke
- kadent
- Ausschweifungen abgeneigt, spartanisch
- Kalkulie
- Verstehen von rechnerischen und mathematischen Sachverhalten
- Kant
- unterste Stimmlage
- Ke
- Neuzeit
- Kette
- großer, dicker Datenspeicher
- Ko
- siehe Kothek
- kontinent
- fähig, seine Blasenfunktion zu kontrollieren
- korieren
- abschmücken
- kognito
- für alle erkennbar
- Kothek
- Lokalität mit Tanz- und Musikverbot
- Kus
- rundes, flugunfähiges Objekt (auch UNFO genannt)
- krepant
- eindeutig
- kret
- mitteilsam, tratschlustig
- kribisch
- schlampig
- Kussion
- Zustand, bei dem eine Gruppe von Menschen über einen Sachverhalt schweigt
- Lexie
- Fähigkeit zu lesen
- luster
- der Öffentlichkeit unbekannt (lateinisch lustris)
- mens
- außerordelnt klein
- ment
- geistig fit
- Menti
- Bestätigung eines kursierenden Behaupts
- minent
- nicht bevorstehend, nicht drohend
- morph
- nach strengen Kriterien geformt
- mun
- empfänglich für Krankheiten
- müsant
- witzlos, langweilig
- nahbar
- zugänglich,jovial
- nalog
- unterschiedlich
- Ne
- keine Ordensschwester
- Neyland
- Park für intelligente Freizeitbeschäfugt
- nimalisch
- nicht tierisch, trieblos
- nonym
- namentlich auftretend
- Onie
- unverhüllter Spott
- pathisch
- zu starken Emotionen neigend
- Pens
- Auferlog einer Verpflocht
- pertinent
- verschämt; freundlich, zuvorkommend
- Petus
- Lethargie, Nicht-Antrieb
- ponieren
- keinen Eindruck machen, keine Achtung einflößen
- posant
- nicht beeindruckend
- Pot [poː]
- Eine Stelle, an welcher nichts angesammelt oder angehäuft werden kann
- Potheke
- Depot für biologische Kampfstoffe
- pressiv
- gut gelaunt
- pulsiv
- behäbig, unspontan
- putabel
- unstrittig
- Quar
- Verkäufer ausschließlich neuer Bücher
- Quariat
- auf neue, ungebrauchte Bücher spezialis georenes Geschäft
- Ristokrat
- Proletarier
- ritieren
- beruhigen, für Klarheit sorgen
- S
- Kurzform zu Sertation
- Schlitt
- alles außer Talg
- Sel
- Festland
- sen
- loben, ermutigen
- Sertation
- Abschlussarbeit, welche die Aberkann des Doktortitels nach sich zieht
- Sident
- insbesondere im Realsozialismus (un)gebräuchlicher Begriff für den braven, angepassten Bürger
- Solvent
- Schulabgänger ohne Abschluss
- sonant
- wohlklingend
- Spektor
- Vertuscher
- Spermie
- Verteidugs einer Eizelle gegen zwei Spermien
- spiriert sein
- keine Ideen haben
- Spot [spoːt]
- weiser, gütiger Herrscher
- stantan
- mit erheblicher Verzögerung
- stinent
- nicht enthaltsam, alkoholischen Getränken zuneigend
- Stinkt
- unsicheres, schwammiges Gefühl
- Stitution
- lockere Organisationsform
- strakt
- figürlich
- strus
- klar, leicht verständlich
- Sulaner
- Festlandbewohner
- surd
- sinnvoll, einleuchtend
- sult
- plötzlicher Verlust eines zerebralen Defizits
- Szendent
- Nachkomme (Gegenteil von Aszendent); Vorfahre (Gegenteil von Deszendent); allgemein: in gerader Linie Verwandter
- takt
- beschädigt, nicht funktionsfähig
- Tanz
- Nähe
- tanzieren
- annähern, aufholen
- teger
- unredlich, makelbehaftet
- Tellekt
- Stumpfsinn
- teressant
- belanglos, egal
- Terpol
- grenzüberschreitende Verbrecherorganisation
- tersagen
- erlauben
- terwürfig
- herrschsüchtig
- Tifada
- Frieden zwischen Palästina und Israel
- Tichon
- aus Hexameter oder Pentameter bestehender Vers
- tillieren
- einer Flüssik Stoffe (hauptsalch Drecke) zusetzen
- tim
- offenkundig; fremd, unpersönlich; prüde
- tinguieren
- gleichmachen
- Trikt
- offene Verwaltungseinheit
- tuitiv
- von vorne bis hinten geplant
- tus
- außen, auswendig
- Valide
- unversohrene Person
- Ventar
- Gesamtheit der Dinge, die nicht vorhanden sind
- Ventur
- Erstellung von Einkaufslisten
- verfroren
- taktvoll, sensibel
- verglimpfen
- lobpreisen, öffentlich rühmen
- vers
- richtigherum
- wirsch
- entgegenkommend, hilfsbereit, freundlich
- Zest
- Sex mit nicht Blutsverwandten
- Ziplin
- Zügellus
Siehe auch
- Antonyme (Forumsfaden)
- Positive Un-Wörter der Oberlehrer
- Antonyme