Antonyme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GSV
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 304: Zeile 304:
;unterschwänglich
;unterschwänglich
:wenig begeistert, leidenschaftslos
:wenig begeistert, leidenschaftslos
;untertreffen
:„Das Wachstum in China hat die Erwartungen der Experten bei weitem untertroffen.“
;unterwinden
;unterwinden
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen

Version vom 19. Oktober 2015, 05:06 Uhr

Nicht nur durch Weglass verneinender Vorsilben, sondern auch durch Verkahr anderer Vorsilben und Wortbestandteile lassen sich trefflich Gegenteile erzeugen:

abäquat
unangemessen
sich abbrezeln
eine feierliche Aufmachung zum Schlafengehen wieder ablegen
abeignen
verlernen, abgewöhnen
abhören
anfangen (siehe ausfangen)
Ableger(in)
jemand, der sein Geld aus einer Anlage zurückzieht
Ablieger(in)
jemand, der nicht in der betreffenden Straße wohnt („Abliegerparkplatz“)
sich abtakeln
in ein legeres Outfit wechseln, sich abbrezeln
Abtiquität
Ein ursprünglich auf Alt gemachter Gegenstand, von dem die Patina durch den Gebrauch vollständig verlorenging und der nun wie neu glänzt
achronisieren, parachronisieren
einen aufeinander abgestimmten Zustand zerstören
ankanzeln
einen Vorschlag ruhig, geduldig und aufmerksam anhören
anküssen
jemanden, den man eigentlich überall küssen sollte, nur an einer Stelle küssen („ich habe sie nur kurz angeküsst“)
annabeln
Maßnahme bei Frühgeborenen, die sicherheitshalber wieder entboren (siehe entbären) werden sollen
Altgeselle
verheirateter Mann
Alttrum
Utrum
anonnieren
abbestellen
anschüssig
(1) gut erreichbar, zentral gelegen
(2) bergauf verlaufend, ansteigend
antibieren
etwas nachdrücklich nicht versuchen
„Ich möchte diesen Kuchen gern antibieren.“
„Antibiere es doch mal auf diese Weise.“
Antilet
gesitteter, feingeistiger Mensch
aufdanken
ein (Herrscher)amt übernehmen
auflabern
„Vom Biologieunterricht schworr mir der Schädel, doch meine beste Freundin laberte mich wieder auf.“
aufparken
„Wir müssen losfahren, würden Sie uns bitte aufparken?“
Auftei
abgeschlossene Bruderschaft zur Anbetung des Teufels unter Führung eines Vorstehers (Aufts). Bis heute im Sprichwortschatz präsent ist die im 13. Jahrhundert bekannteste Auftei „Felkommraus“.
Ausbus(schlüssel)
ein Schraube mit sechseckigem Kopf, bzw. ein Schraubenschlüssel, der diese von außen fasst.
ausfangen
aufhören; die Wörter „abhören“ und „ausfangen“ werden insbesondere verwendet, wenn etwas mit dem Ende beginnt und mit dem Beginn endet; so zum Beispiel eine Filmszene beim Rückspulen des Filmes. Man sagt dann etwa, die Szene höre bei 28 Minuten ab und fange bei 25 Minuten aus.
sich ausverleiben
„Er hat sich einen Liter Schnaps einverleibt, aber dann natürlich auch ganz schnell wieder ausverleibt.“ (@ojahnn)
Beabstandung
„Das Produkt ist hervorragend, meine Beabstandung!“
(eine Insel) bedecken
entdecken, dass eine auf Karten verzinchene Insel gar nicht existiert
Behauptung
Versehen eines kopflosen Menschen mit einem Kopf. „In totalitären Staaten kann man eine darin bestehende Asymmetrie beobachten, dass Enthauptungen wesentlich häufiger als Behauptungen sind.“
bemannen
Geschlechtsumwandlung an einem Transmann durchführen
(sich nicht) blöden
sich entdreisten
sich nicht scheuen, etwas Kluges, Feinsinniges zu tun (vgl. [1], [2])
Bergent
fehlende Begabung für etwas
Bummeland
Kontinent
chaosgemäß
nicht ordnungsgemäß
„Aufgrund eines chaosgemäß konfigurierten Servers konnte ich nicht auf die Website zugreifen.“
contrafund
oberflächlich, nachlässig
Contragramm
Gegenprogramm
contragressiv
rückständig, stufendeise zurückschreitend
contraklamieren
unter Verschluss halten; dementieren
contrakrastinieren
etwas sofort und ohne Umschweife erledigen
contralongieren
verkürzen
contraminent
unbekannt
Contrapaganda
Nichtöffentlichkeitsarbeit; Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, unbekannt zu bleiben
contraphylaktisch
zurücklehnend, tatenlos abwartend
Contrafit
Verlust
Contrafessor
nicht zur Lehre an eine Hochschule berufene Person
Contrasecco
rote Rebsorte
contrabat
nicht erprobt, unzuverlässig, ungeeignet
contrasten
auf niemandes Wohl trinken, keinen Trinkspruch ausbringen
Contratagonist
Nebenfigur in einem Werk
dehabilitieren
die Habilitation entziehen
Deineid
eine wahrheitsgemäße Aussage unter Eid
disfigurieren
falsch einstellen, z.B. einen Computer, sodass Chaos entsteht und eine Neuinstallur erforderlich wird
Displiment
unschmeichelhafte Bemerkung
disservieren
verderben oder schlecht und faul machen
eingelassen
gedämpft, leidenschaftslos, wenig begeistert
Eilasüdnung
Rücknahme einer Eilanordnung
Entballhornung
Verballhornung eines bereits verballhornenen Wortes, die (versehentlich) zu einer Rückfuhr zum nicht verballhornenen Wort führt
entbären
Rückführung eines bereits geborenen Kindes in den Mutterleib (ist noch Zukunftsmusik. Vor der Entburt muss das Kind angenabelt werden)
Enthauptung
Rücktritt von einer Behauptung: „Nachdem er einen schweren Argumentationsfehler entdeckt hatte, rang er sich zu der Enthauptung durch, dass seine Schlussfolgerung richtig sei.“
entmutigen
von etwas abhalten, abraten, etwas zu verhindern suchen, demotivieren (engl. discourage)
„Dann kann der Staat diese Art Wachstum bremsen, entmutigen oder verbieten.“ (Zeit)
entschieden
wieder miteinander verheiratet
erbummeln
„Wenn mich auch dieses Los vielleicht nicht ereilt, wird mich schließlich doch irgendein Voll erbummeln.“
Exdoktrination
Befreiung von einer Doktrin
extakt
kaputt, beschädigt
Extegrität
Unredlichkeit, Mangelhaftigkeit
extus
„Er hatte schon zehn Bier und fünf Kurze intus – jetzt hat er sie extus.“
Fairtauto-Produkt
durch die Ausbeutung von Menschen in der dritten Welt extrem billig produzierte Ware
fotolytisch
nicht fotogen, durch das eigene Aussehen Fotos ruinierend
Fürling
angenehmer Mensch
sich gazellen
Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
Gehtnichtweniger
untere Grenze (er verringerte sein Arbeitspensum bis zum Gehtnichtweniger)
Gehtnochmehr
weniger als das absolute Limit (Kündigungsgrund: Arbeitet täglich bis zum Gehtnochmehr)
gewegt
durchgehend, immer (Synonym zu unentwegt, Antonym zu der Entneinung entwegt)
Glattschen
ein im Gegensatz zum Rauschen gar nicht diffuses Störgeräusch, also eigentlich ein Störgeglättsch. Beispiele: ein Piep- oder Brummton in der Stereoanlage
Herabkömmling
eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
hinrückragend
von innen gesehen hervorragend
Hinterarlberg
Burgenland + Kärnten + Niederösterreich + Oberösterreich + Salzburg + Steiermark + Tirol + Wien
Hypertenuse
Kathete
Indikativitis
gesundes (nicht entzundenes) Auge
Infit
„Ihr Outfit ist wirklich toll, aber ehrlich gesagt interessiert mich das Infit mehr.“
Inhibitionismus
Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung mit extremem Schamgefühl
Intremität
der Körper, ohne Arme und Beine
Kiloarden
lächerliche Geldbeträge
Klatschsäure
ein Mensch, der Klatsch ätzend findet und deshalb das Wissen über andere am liebsten für sich behält
kleinkotzig
abgeberisch, kleinspurig, unterheblich, unwichtigtuerisch, fürlich abschneidend
Kommher
Die Fahrbahn einer Straße mit abtgeronnenem Gehweg
Konkussion
Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind
Kontraktologie
Ärztliches Fachgebiet, das sich mit dem Mund und der Speiseröhre befasst
Kontratest
lautstarke affirmative Meinungsäußerung (die nordkoreanische Jugend versammelte sich zu einer Kontratestkundgebung vor dem Bild des ewigen Präsidenten)
kurzwierig
schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
leer von etwas haben (die Nase)
„Ich habe die Nase leer von diesen Beinkleidern und Kopfsprüngen. Es ist höchste Zeit, diese Fäden wiederfortzubespinnen.“
leer von etwas sein
„Chinesische Zeitungen sind leer von den Protesten in Hongkong.“
Leerweib
lahme, unattraktive Frau
Leerzug
Aussetzen einer Freiheitsstrafe auf Bewährung
Liegenlassens
Verzicht auf überflüssige Umstände und Gerede
„Mach darum doch lieber ein Liegenlassens!“
Linksanwalt
Fürsprecher, der sich darum bemüht, dass sein Mandant zu seinem Link (rechtswidrigen Ansprüchen) kommt
Malität
schlechte Bonität, Kreditunwurdik
mitanieren
zu mindestens zweit Sex haben
Nachalpenland
Norditalien
Nachfahrt
im Rahmen einer Vorfahrtsregelung in einen nachrangigen Zustand gestellt
Nachredner
Vortragender, der als nächstes drankommt
Nachreiter
jmd., der als letzter etwas Neues tut
nachsätzlich
unbeabsichtigt oder im Affekt
Nachschusslorbeeren
Lob mit dem Tenor, der/die Lobende habe von Anfangen an an den/die Erfolgreiche/n gegloben
nachsintflutlich
sehr modern, topaktuell
Nachsprung
Abstand hinter anderen, niedrigerer Stand der Entwicklung
nachtrefflich
suboptimal
nachbildlich
nicht nachahmenswert, nicht beispielhaft
Nachmund
Mündel
niedermütig
bescheiden, unterwürfig
Nochzeit
„Die Nochzeit bezeichnet den Zeitraum, in dem die Jagd, d. h. der Fang und die Tötung von Wild durch das Jagdrecht geboten ist.“ (wikipedia)
obdachvoll
keinen Mangel an Dächern über dem Kopf leidend
sich okzidentieren
die Orientierung verlieren
„Vor dem Topfschlagen muss man sich mit Hilfe einer Augenbinde und schnellen Drehens okzidentieren.“
Phobosophie
Ignoranz jeglicher Fragen zur Welt und zum Leben
Pidgout
Sprache, die bereits eine Geschichte muttersprachlichen Erwerbs hat
Prodiktion
Gleichartigkeit, Übereinstimmung
Progone
jemand, der in seinen Werken spätere Werke im Stil vorahmt
Prohent
Freund, Mitstreiter
Prokt
Nicht-Übereinkunft, Nicht-Abschluss
Proputation
Vorschusslorbeeren; Hype
„In letzter Zeit erfreut sich funktionale Programmierung einer großen Proputation. Wir müssen aber erst noch sehen, ob sie sich im praktischen Einsatz bewährt.“
Prost
Gleichartigkeit
Radehintermwald
Halver (vgl. Satellitenbild)
Recht, der
Das, was aus der Sicht der Ausgangsseite ein Link ist, ist aus der Sicht der Zielseite natürlich ein Recht. Eine Seite mit vielen Links ist vielfach verrechtet, eine Seite mit vielen Rechts vielfach verlinkt.
replenieren
einem Ort nach der Evakuation seine Bevölkerung wieder zuführen
Rie
Rocky Mountains (die Postrie ist dann die Pazifikküste)
ruchvoll
„in einer Demokratie dürften die Geheimdienste, wenn überhaupt, eigentlich nur ruchvolle Morde begehen“
schlechtschreiben
abbuchen, belasten
„Das Hotel hat meinem Kreditkartenkonto den Rechnungsbetrag noch gar nicht schlechtgeschrieben.“
schnurvoll
„ich habe ein schnurvolles Telefon auf dem Schreibtisch.“
Spätling
Herbst
spurvoll
„Der Meteorit verschwand spurvoll in der Erde. Der Krater ist eindrucksvoll.“
sterbensgroß
kleiner als das Original
superskribieren
eine Subskription rückgängig machen
supertil
grob; einfach; stumpfsinnig; offenkundig
superversiv
die Obrigkeit stützend
tadelvoll
„Die neue Putzhilfe hat alles tadelvoll sauber gemacht.“
Talung
„Die Bergungstrupps sind mangels Talungen derzeit arbeitslos.“
tiefintelligent
weit unterdurchschnittlich intelligent
trübkommen
mit etwas ~: mit etwas nicht fertigwerden
überhaltsam
langweilig
ufervoll
„Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet.“
unentschieden
noch nicht wieder miteinander verheiratet
unterflächlich
innere, nicht sichtbare Dinge betreffend
Unterhand
„Der ältere Bruder verlor die Oberhand und behielt danach Zeit seines Lebens die Unterhand.“
unterhandnehmen
an Umfang verlieren, bedrohlich gering werden
untermütig
still und ängstlich
unterrunden
auf einem Rundkurs mehr als eine Rundendistanz Rückstand auf einen anderen Teilnehmer gewinnen
„Am Ende des Rennens hatte er kaum noch Benzin im Tank und unterrundete nach und nach alle anderen Fahrer.“
unterschwänglich
wenig begeistert, leidenschaftslos
untertreffen
„Das Wachstum in China hat die Erwartungen der Experten bei weitem untertroffen.“
unterwinden
ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen
„Beim Hürdenschwimmen sind mehrere mehr oder weniger tiefe und lange Hindernisse zu unterwinden.”
„Das Kaninchen hat den Zaun des Geheges unterwunden.“
verausbaren
von einer bestehenden Einigkeit abrücken, Ausigkeit über eine Sache erzielen
„Wir haben den für nächsten Samstag geplanten Termin wieder verausbart.“
„Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen.“
verausgaben (jdn)
jemanden überhaupt nicht beanspruchen
vereinnahmen (sich)
auf jede Kraftanstrengung verzichten
Volltaste
siehe Vollzeichen
Vollzeichen
Jedes Zeichen, das in einem Text vorkommt — außer den Leerzeichen. Vollzeichen werden in der Regel durch Betätigung einer Volltaste auf der Computertastatur erzeugt.
vorahmen
jemandem, etwas in seiner zukünftigen Eigenart, in einem bestimmten zukünftigen Verhalten gleichen
„Zwar hat die Realität den Autor vorgeahmt, aber das macht nichts, sie wird überboten vom Realisten Seligmann.“ (Die Zeit)
Vorkommenschaft
Gesamtheit der Ahnen
Widerwort
Bezugswort eines Fürworts
Zubach
Frankfurt am Main, in der Beurteilung durch einen Offenbacher

Siehe auch